Mein Hund erbricht: Was soll ich tun?
Dein Hund erbricht und machst du dir darüber Sorgen? Die Gründe für Erbrechen bei Hunden sind vielfältig. Während einige von ihnen für die Gesundheit des Hundes unbedenklich sind, sollten andere andererseits nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Entdecken Sie alle unsere Erklärungen.

Was ist Erbrechen bei Hunden?
In erster Linie ist es wichtig Erkenne den Unterschied zwischen Aufstoßen und Erbrechen. Regurgitation ist einfach die Ablehnung von Nahrung, die ohne Verdauung oder Speichel geschluckt wurde, ohne den Bauch zusammenzuziehen. La Regurgitation tritt meistens direkt nach dem Essen auf. Das Tier, das zu schnell gefressen hat, spuckt sein Hundefutter oder sein Hundefutter aus. Regurgitation ist nicht normal Nicht besorgniserregend. Wenn es jedoch regelmäßig ist, ist es eine gute Idee, dies mit Ihrem Tierarzt zu besprechen.
Erbrechen ist dagegen ein Mechanismus, der versucht, den Mageninhalt zu entfernen. Es kann lange nach der Nahrungsaufnahme durch das Tier auftreten. Erbrechen erfordert Anstrengungen im Bauchbereich, im Gegensatz zu Regurgitation.
Das Erbrechen kann chronisch sein. In diesem Fall dauert es mehr als drei oder vier Tage. In anderen Fällen ist das Erbrechen akut. Es setzt plötzlich ein und kann spontan oder nach einer medizinischen Behandlung verschwinden.
Im Allgemeinen gibt es einige Warnzeichen dafür, dass Erbrechen auftreten kann. Der Hund fängt also an werde aufgeregt, senke deinen Kopf und deine Ohren, fange an, lauter zu schlucken. Es kann manchmal Objekte lecken um ihn herum.
Bei Welpen ist der Verdauungsprobleme sind ziemlich häufig. Junge Hunde leiden mehr als andere an Parasiten, aber auch an Parvovirose oder unter der Einnahme von Fremdkörper und/oder toxische Produkte : getrieben von Neugier neigen sie dazu, alles in den Mund zu nehmen.
Warum erbricht sich mein Hund?
Es ist unmöglich, ein und dieselbe Ursache für Erbrechen bei Hunden herauszugreifen. In der Tat kann Ihr Haarballen aus verschiedenen Gründen erbrechen, die gut zu wissen sind.
- Infektion des Verdauungstraktes : Einige virale, bakterielle oder parasitäre Erkrankungen verursachen Erbrechen.
- Stoffwechselerkrankungen, wie Nierenversagen oder Leberprobleme.
- Magentumor,
- Geschwür,
- Magen dilatatiert-torsional,
- Anomalien des Nahrungsbolus : Der Hund hat etwas gegessen, das er nicht verdauen kann, z. B. einen Fremdkörper oder ein gesundheitsgefährdendes Futter. Es ist auch möglich, dass Erbrechen durch einen zu abrupten Futterwechsel verursacht wird.
- Entzündungen des Verdauungstraktes : IBD, Gastritis, Gastroenteritis...
- pankreatitis,
- Reisekrankheit,
- Nahrungsmittelallergien: Obwohl echte Allergien bei Hunden nicht häufig sind, verursachen einige Lebensmittel schmerzhafte Reaktionen bei einigen Tieren. Es ist dann notwendig, sie aus der Diät zu verwerfen und Ersatzprodukte für sie zu finden.
- Schlecht angepasste Diät : Die Wahl des richtigen Futters für Ihren Hund ist sehr wichtig. Tatsächlich kann ein schlecht angepasstes Futter bei Tieren zu mehr oder weniger schwerwiegenden Verdauungsproblemen führen.
- Medikamente : Penicillin, Kortikoide usw.
- Verschlucken von gefährlichen Lebensmitteln : Schokolade, Knoblauch, Trauben usw.
Die Ursachen für Erbrechen sind also sehr vielfältig. Nur eine tierärztliche Untersuchung kann Aufschluss über die genauen Ursprünge dieses physiologischen Phänomens geben. Deshalb solltest du schnell einen Termin vereinbaren wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund erbricht. Manche Erbrochenen enthalten manchmal Blut oder Kot. In solchen Fällen handelt es sich um einen tierärztlichen Notfall: Zögern Sie nicht und bringen Sie Ihren Hund in die nächstgelegene Klinik.
Die verschiedenen Arten von Erbrechen bei Hunden
Es ist wichtig, in der Lage zu sein Unterscheiden Sie zwischen Erbrechen bei Hunden, ausgehend von der Farbe, aber auch von der Textur.
Mein Hund erbricht Galle
La Galle ist durchaus erkennbar, denn wenn Ihr Hund Galle erbricht, Gelbes Erbrochenes. Von Zeit zu Zeit Galle zu erbrechen ist nicht gefährlich. Wenn dies jedoch in regelmäßigen Abständen geschieht, sollte man versuchen zu verstehen, warum, insbesondere wenn Galle mit anderen Symptomen wie Durchfall einhergeht. Gallenerbrechen kann gleichbedeutend mit einer schweren Erkrankung sein.
Mein Hund erbricht weißen Schaum
La weißer Schaum entspricht meistens demEvakuierung von Magensäften. Der Hund erbricht diesen Schaum, wenn sein Magen leer ist. Der Schweregrad der Erkrankung ist unterschiedlich und nur eine tierärztliche Untersuchung kann Ursache und Behandlung bestimmen.
Mein Hund erbricht eine braune Flüssigkeit
Das sollte dir Sorgen machen. In der Tat kann eine braune Flüssigkeit die sein Anzeichen eines Geschwürs oder Darmverschluss, aber auch aufgrund eines Tumors oder einer Zahnfleischerkrankung. Zögern Sie nicht und konsultieren Sie.
Mein Hund erbricht Blut
Die Menge an Blut im Erbrochenen variiert in der Menge. Blutungen können durch den Verdauungstrakt, den Mund, die Atemwege, ein Gerinnungsproblem... verursacht werden...
Mein Hund erbricht grüne Flüssigkeit
Grüne Flüssigkeit ist das Zeichen einer Vergiftung mit einem Produkt zur Beseitigung von Nagetieren. Das ist ein absoluter Notfall, denn diese Produkte sind sehr gefährlich für Hunde.
Was soll ich tun, wenn mein Hund erbricht?
Das erste, was zu tun istHalten Sie Ihren Hund von Erbrochenem fern um ihn daran zu hindern, sie zu essen — und das Problem weiter aufrechtzuerhalten, wenn er zum Beispiel Opfer einer Vergiftung wird. Danach Setz ihn auf Diät für maximal 12 Stunden Zeit, Ihren Tierarzt zu konsultieren. Wenn Erbrechen ist blutig oder begleitet von besorgniserregenden Anzeichen, konsultieren Sie ohne weitere Verzögerung. Einige Krankheiten, wie der Dilatations- und Torsionszustand des Magens, sind absoluter Notfall !
Dort angekommen, wird der Tierarzt weitermachen verschiedene Prüfungen um die Ursachen des Erbrechens zu finden und eine angemessene Behandlung zu verschreiben. Wenn der Hund nach dem Erbrechen stark dehydriert ist, wird er eine Infusion aufsetzen und blieb einige Tage in der Klinik, Zeit, in der sich sein Körper erholen konnte.
Wenn das Essen die Ursache ist (schlecht angepasste Nahrung, Allergie usw.), ist es wichtig, entwickle den Inhalt des Napfs Ihres Hundes. Wählen Sie perfekt geeignet für Hundefutter oder Pastete zu seinen Ernährungsbedürfnissen. Diese ändern sich im Laufe der Zeit. Es ist daher normal, dass sich das Futter Ihres Vierbeiners ändert. In diesem Fall sollten Sie eine Ernährungsumstellung vornehmen zu vermeiden Sie es, Darmstörungen zu verursachen.
Geben Sie für einige Tage nach dem Erbrechen leicht verdauliches Essen an Ihren Hund, um seinen Verdauungstrakt nicht zu ermüden. Teilen Sie die Portion auch auf in zwei kleinere Mahlzeiten um den Magen nicht zu überlasten. Beobachten Sie die Reaktionen Ihres Haustieres sorgfältig. Wenn Probleme auftreten, wenden Sie sich erneut an Ihren Tierarzt.