Tinea bei Hunden: Definition, Symptome und Behandlungen
Wir sprechen oft über den Ringwurm, manchmal in Zusammenhängen, die über den einfachen Tierrahmen hinausgehen... aber was wissen wir im Grunde genommen über den Ringwurm bei Hunden? Wie kann man ihn vorhersehen und erkennen? Was tun, wenn der Verdacht auf eine Infektion besteht? Wie behandelt man diese Krankheit, die die Gesundheit eines Hundes gefährden kann? Nachfolgend finden Sie Erläuterungen, um diese harthäutige Infektion besser zu verstehen.
.webp)
Was ist Tinea bei Hunden?
Der Hunderingwurm ist eine Mykose der Haut, deren Ursache hauptsächlich durch Pilze verursacht wird, genauer gesagt:
- Microsporum canis, die Nummer 1, die für das Vorhandensein von Tinea bei Hunden verantwortlich ist
- Trichophyton mentagrophyte, der Jagdhunde, aber auch Katzen oder Nagetiere befällt
- Microsporum gypseum, hauptsächlich im Boden vorhanden. Also Misstrauen gegenüber Hunden, die dazu neigen, Löcher zu graben
Diese Pilze sind auf der Haut des Hundes und somit in jedem Haar des Hundes zu finden, egal ob am Boden oder im Hundekorb. Kurz gesagt, die Gefahr liegt dort, wo sich die kleinsten Haare des Tieres befinden, was den hohen Grad an ansteckendem Ringwurm erklärt. Und letzteres macht keinen Unterschied zwischen den Generationen: Obwohl der Welpe am stärksten gefährdet ist, betrifft der Ringwurm auch erwachsene Hunde.
Das ist noch nicht alles: Sie ist auch sehr hartnäckig. Somit kann es im Laufe der Zeit alle Personen im selben Haushalt kontaminieren. Es ist nicht erforderlich, mit dem zu kontaminierenden Tier in Kontakt zu kommen. Wie bei vielen anderen Krankheiten kann das Berühren eines infizierten Objekts oder einer infizierten Oberfläche ausreichen, um einen Ringwurm zu bekommen.
Beachten Sie, dass der Ringwurm eine Zoonose ist, das heißt, er wird auch von einem Tier auf einen Menschen sowie auf andere Arten übertragen. Dies ist auch bei Leishmaniose der Fall, einer anderen Krankheit, von der Hunde betroffen sind.
Vorbeugung von Tinea bei Hunden
Um eine Infektion mit dem Ringwurm bei Hunden und eine allgemeine Kontamination zu vermeiden, müssen Sie zunächst daran denken, jeglichen Kontakt mit dem Ringwurmtier oder sogar mit seinem Zubehör oder den Bereichen, in denen es sich aufhält, zu vermeiden.
Wenn es dennoch zu einem Kontakt gekommen ist, müssen Sie zuerst Ihre Hände waschen und dann die gesamte Ausrüstung, den Lebensraum (die Räume) des Tieres sowie dessen Gegenstände desinfizieren. Kurz gesagt, Stärkung der Haushaltshygiene. Schließlich wird eine Konsultation in einer Tierklinik dringend empfohlen.
Die Vorbeugung von Ringelflechte bei Welpen und Hunden ist nicht einfach. Wie oben erwähnt, ist der Pilz extrem resistent und verbreitet sich leicht. Da einige Tiere asymptomatisch sind, sind außerdem die Chancen, die Krankheit zu erkennen und zu antizipieren, stark reduziert.
Zur Bekämpfung des Ringwurms sind Reinigung und Desinfektion erforderlich. Zum Schutz der Sporen kann das Auftragen eines Antimykotikums erforderlich sein. Was den Hund selbst betrifft, so ist eine regelmäßige Überwachung seiner Haare und Klauen unerlässlich, und sogar eine Rücksprache mit dem Tierarzt, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist, insbesondere nach einer kürzlich erfolgten Adoption.

Wie erkennt man einen Ringwurm bei Hunden?
Was sind die Symptome einer Tinea bei Hunden? Es gibt zwei Hauptzeichen von Tinea bei Hunden. Das erste ist der mögliche Verlust von kreisförmigen Haaren oder Haarbruch. Diese Enthaarung bedeutet, dass die Infektion ziemlich schwerwiegend ist. Der Haarausfall kann je nach Haarlänge des Tieres mehr oder weniger signifikant sein. Zum Beispiel kann bei einem Hund mit kurzen Haaren der Verlust sehr signifikant sein: Dies wird Alopezie genannt.
Das zweite Symptom des Ringwurms ist das Vorhandensein von Hautläsionen, die ebenfalls kreisförmig sind. Sie sind am Körper Ihres Haustieres vorhanden und befinden sich hauptsächlich in den Beinen und im Kopf. Hautschuppen und Krusten erscheinen dann auf dem Körper des Hundes. Je schwerwiegender die Infektion ist, desto größer wird die Läsion, bis sie juckt oder sogar nässt.
Zur Erinnerung: Manche Hunde können infiziert werden, ohne dass Symptome einer Ringelflechte auftreten, was die Gefahr verstärkt. Daher ist eine regelmäßige Konsultation mit dem Tierarzt wichtig, da sonst die Gefahr besteht, dass das eigene Zuhause und die Umgebung kontaminiert werden.

Diagnose von Tinea bei Hunden
Es gibt drei Möglichkeiten, einen Hunderingwurm zu diagnostizieren:
- das erste ist die Konsultation mit dem Tierarzt. Es ist am zuverlässigsten, da der Tierarzt eine Pilzkultur, auch Dermatophytest genannt, durchführt, mit der Dermatophyteninfektionen behandelt werden. Dieser Test liefert innerhalb von 10 Tagen eine endgültige Diagnose.
- Eine Untersuchung der Haare mit einer Wood-Lampe ist zwar weniger zuverlässig, aber genauso durchführbar. Diese Lampe hebt Pethidin hervor, eine Substanz, die in bestimmten Stämmen von Microsporum canis vorkommt und für den Tinea bei Hunden verantwortlich ist.
- Schließlich kann der Tierarzt eine einfache Untersuchung der Haare unter dem Mikroskop durchführen.
Behandlung von Ringelflechte
Tinea bei Hunden
Die Diagnose wurde gestellt, der Hund ist mit Tinea kontaminiert. Dann beginnt eine lange Behandlung mit Behandlungen, die zwischen 4 Wochen und 6 Monaten dauern können. Es ist notwendig, orale Antimykotika mit antimykotischem Shampoo oder Lotion zu mischen. Schließen Sie die Möglichkeit eines vollständigen Mähens bei Hunden mit Tinea nicht aus, wenn der Fall bereits sehr fortgeschritten ist. Die Behandlung kann beendet werden, sobald ein negativer Pilzkulturtest vorliegt. Seien Sie jedoch vorsichtig: Einige Tiere haben möglicherweise keine Läsionen mehr, sind aber dennoch Träger.

Ringwurm beim Menschen
Da es sich bei dem Ringwurm um eine Zoonose handelt, kann sich auch die menschliche Gesundheit infizieren. Im gleichen Haushalt sind alle Familienmitglieder gefährdet. Daher gilt eine präventive Behandlung auch für die Aufrechterhaltung des menschlichen Immunsystems für einen Zeitraum von vier bis acht Wochen.
Das Schneiden Ihrer Haare kann eine Lösung sein, aber achten Sie darauf, sich nicht vollständig zu rasieren, da dies zu Mikroläsionen führen kann und das Eindringen von Mykosen in den Körper ermöglichen würde.
In Bezug auf Medikamente werden Griseofulvin und Terbinafin am meisten empfohlen. Was Kinder betrifft, so sollten sie unbedingt von der Schule genommen werden, bis sie negativ auf den Pilz getestet werden. Um die Ausbreitung zu verhindern, muss sich jeder, der infiziert ist, isolieren.

In der Umgebung
Nicht nur die Infizierten müssen behandelt werden, sondern auch die Orte, an denen sie leben können. Der Besitzer muss daran denken, die Sofas, Laken, Decken, Körbe und Betten regelmäßig abzusaugen. Der Staubsaugerbehälter und alle möglicherweise infizierten Gegenstände müssen mit Bleichmittel oder mit Lösungen von Azolprodukten desinfiziert werden.
Der Tierarzt kann auch fungizide Kerzen zum Verbrennen in allen Räumen des Hauses bereitstellen. Die Umweltbehandlung sollte unmittelbar nach der positiven Diagnose eines Ringwurms durchgeführt und dann 3 Wochen nach Beginn der medizinischen Behandlung wiederholt werden.

Der Hunderingwurm ist nicht tödlich, aber es ist eine Mykose, die schwer zu vermeiden und dann loszuwerden ist. Um einen gesunden Hund zu Hause zu halten, sind Vorsicht und Weitsicht unerlässlich.
Inspektion, Beratung, Überprüfung, Reinigung, Desinfektion, manchmal Isolierung: Es muss alles getan werden, um zu verhindern, dass diese hartnäckigen Pilze in das Haus gelangen. In diesem Fall beginnt ein langer Bakterienkampf. Leider sind nicht nur Hunde von dieser Krankheit betroffen. Katzen- und Kätzchenbesitzer sollten auch auf alle Eventualitäten im Zusammenhang mit Tinea vorbereitet sein.