Chigger-Stachel
Ein Chiggerstich kann Ihnen und Ihrem Hund viele Unannehmlichkeiten bereiten! Jedes Jahr gegen Ende des Sommers dringen Chiggers in unsere Gärten ein. Obwohl Erwachsene harmlos sind, befallen Larven warmblütige Lebewesen wie uns, aber auch unsere Freunde Hunde und Katzen. Einige Tipps, um sich mit ein paar einfachen Maßnahmen vor einem Chiggerstich zu schützen, und eine Übersicht über bestehende Behandlungen zur Behandlung eines Chiggerbisses.

Chiggers: was sind sie?
Chiggers (oder Trombicula autumnalis) sind Spinnentiere aus der Familie der Milben. Die Infektion durch diese kleinen parasitären Insekten wird mit dem wissenschaftlicheren Begriff Trombiculose bezeichnet. Warum der Name Chigger? Einfach deshalb, weil sie im August am häufigsten zu finden sind. Sie können manchmal unter den Namen Rotbarbe, Puron oder Weinlese gefunden werden.
Chiggers kommen auf Rasenflächen vor, wo sie gedeihen, wenn ideale Bedingungen (Feuchtigkeit und Hitze) herrschen. Sie haben eine rote Farbe und sind für das bloße Auge unsichtbar, da Erwachsene nur 0,2 bis 0,3 mm groß sind. Nur die Larven sind für die Bisse verantwortlich. Verwechseln Sie Chiggers nicht mit Trombidion Silky, einer roten Milbe, die viel größer ist als sie selbst und mit bloßem Auge sichtbar ist.
Um sich selbst zu ernähren, injizieren Chigger-Larven ein Enzym (eine Art Speichel) unter die Haut ihres Wirts, um das Gewebe aufzulösen, sodass es anschließend aufgesaugt werden kann. Es ist dieses Enzym, das die allergischen Reaktionen hervorruft, die nach dem Biss eines Chiggers zu Juckreiz führen.
Chiggers kommen von Juli bis September häufig in feuchten und schattigen Rasenflächen vor. Chigger-Larven können Menschen, Hunde und Katzen, aber auch Nagetiere, Kaninchen, Vögel usw. befallen.

Chiggerbisse beim Menschen
Symptome von Chiggerbissen
Chiggerbisse verursachen starken Juckreiz, der nach 20 bis 30 Stunden auftritt, wenn sich die Larven freisetzen. Wenige Stunden nach dem Chiggerbiss erscheinen auch rote oder orange Pickel auf der Haut, die in einem Kreis oder in einer Linie angeordnet sind.
Diese Symptome sind meist mild und haben keine gesundheitlichen Folgen. Wenn die Symptome jedoch mehrere Tage andauern, kann dies ein Zeichen einer Allergie sein. In diesem Fall ist es am besten, einen Allgemeinarzt aufzusuchen und sich so wenig wie möglich zu kratzen, um Infektionen und Flecken auf der Haut zu vermeiden.
Vorbeugung von Chiggerbissen
Es ist möglich, das Risiko zu begrenzen, Chiggerbissen ausgesetzt zu sein. Die Pflege Ihres Rasens ist wichtig, um die Ausbreitung von Schädlingen einzudämmen, zumal Chigger hohes Gras mögen. Wenn Sie auf Gras sitzen müssen, schützen Sie sich mit einer Decke. Wenn Sie in den Wald gehen, tragen Sie Kleidung, die Ihre Haut bedeckt, um Chiggerbisse zu vermeiden.
Es gibt auch einige natürliche Repellentien wie ätherische Lavendel-, Minz- und Eukalyptusöle. In ähnlicher Weise ist Talkum (wenn es auf Kleidung und Unterwäsche verteilt wird) wirksam.

Wie behandelt man Chiggerbisse beim Menschen?
Chiggers beim Menschen können auch Bisse verursachen, die etwa 20 bis 30 Stunden nach dem Angriff auftreten. Dann wird ein Hautausschlag beobachtet. Wenn sich die Larven von der Haut lösen, setzt dann der Juckreiz ein: Er kann bis zu einer Woche anhalten.
Wie lindert man den Juckreiz, der durch einen Chiggerstich verursacht wird? Wenn die ersten Symptome auftreten, geben Sie den Bereich mit Marseille-Seife unter Wasser, um die Parasiten zu beseitigen, und desinfizieren Sie ihn anschließend mit einem Antiseptikum.
Um den Juckreiz zu lindern, tragen Sie eine beruhigende oder juckreizhemmende Creme auf die betroffene Stelle auf. Cremes, die Cortison oder Hydrocortison enthalten, können besonders wirksam sein. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen auf der Packung, um zu erfahren, wie oft Sie sich auftragen müssen.
Versuchen Sie, Kratzer zu vermeiden, auch wenn der Juckreiz stark ist. Dies kann zu zusätzlichen Entzündungen führen, den Heilungsprozess verlängern und das Infektionsrisiko erhöhen.
Bei starkem Juckreiz können orale Antihistaminika zur Linderung der Symptome eingesetzt werden. Konsultieren Sie jedoch einen Arzt, bevor Sie mit neuen Medikamenten beginnen.
Wenn die Symptome länger als drei Tage anhalten, suchen Sie einen Arzt auf.
Es gibt auch Pestizide, die auf Rasenflächen aufgetragen werden können, in Gebieten, in denen sich Chiggers am meisten vermehren. Um zu wissen, wie Sie diese Stellen erkennen können, legen Sie kleine schwarze Karten an verschiedenen Stellen ins Gras. Wenn das Gebiet nach 15 oder 20 Minuten befallen ist, werden Sie kleine gelbe oder rosa Punkte bemerken; das sind die Larven des Chiggers.
Chiggerbisse bei Hunden
Symptome von Chiggerbissen
Der Befall von Hunden durch Chiggers wird als Trombikulose bezeichnet. Unsere vierbeinigen Begleiter, die gerne auf Grasflächen laufen, sind besonders anfällig für Chiggerbisse.
Hunde werden oft an Stellen ihres Körpers gestochen, an denen die Haut dünner ist: zwischen den Finger, Ohren, inneren Oberschenkeln, Genitalien, Hautfalten usw. Chiggerbisse jucken stark wie Menschen. Der Hund hört nicht auf zu kratzen, manchmal bis zum Blut.
Beachten Sie, dass Komplikationen möglich sind. Wenn Chigger keine Krankheitsüberträger sind, wie dies bei Zecken oder Flöhen der Fall sein kann, kann der Biss einer Chigger-Larve eine allergische Reaktion auslösen und zu starkem Juckreiz führen. Das Tier geht dann das Risiko ein, sich durch Kratzen zu verletzen und Infektionen auszulösen.

Wie behandelt man Chiggerbisse bei Hunden?
Denken Sie daran, Ihren Rasen regelmäßig zu mähen, um das Risiko von Chiggerbissen zu begrenzen. Wenn möglich, vermeiden Sie es auch, Ihren Hund von Ende Juli bis Anfang Oktober auf Grasflächen laufen zu lassen.
Es gibt akarizide Behandlungen, um Larven bei Ihrem Hund loszuwerden. Dabei handelt es sich häufig um Lösungen in Form eines Sprays oder einer Salbe, die wiederholt aufgetragen werden müssen, um sicherzustellen, dass alle Larven entfernt werden. Desinfizieren Sie auch alle Bereiche, die mit Ihrem Hund in Kontakt gekommen sind (auch Ihre Kleidung).
Larven können auch Menschen und andere Tiere angreifen. Wenn Sie Ihren Garten desinfizieren möchten, vermeiden Sie am besten chemische Behandlungen, die für Ihren Hund gefährlich sein könnten: Es gibt ein natürliches Antiparasitikum namens „Kieselgur“, das Chigger abtötet, indem es sie austrocknet.

Vorbeugung von Chiggerbissen
Wenn Sie möchten, können Sie auf dieser Grundlage selbst ein natürliches Repellent herstellen. Für 100 ml Wasser hinzufügen:
- 2 ml ätherisches Nelkenöl,
- 2 ml ätherisches Thymian-Linaloolöl,
- 2 ml ätherisches Niaouliöl,
- 2 ml ätherisches Zimtblattöl,
- 2 ml ätherisches Palmarosaöl,
- 2 ml PH-neutrales Shampoo
Vor Gebrauch gut schütteln und das Produkt vor jedem Spaziergang in einer riskanten Umgebung gleichmäßig auf dem Körper Ihres Hundes verteilen. Vorsicht! Verwenden Sie diese Mischung niemals bei trächtigen oder stillenden Hunden sowie bei Welpen, die gerade entwöhnt wurden, oder bei Katzen!
Um Ihren Hund zu schützen, können Sie auch einfach riskante Bereiche mit hohem Gras oder Büschen meiden. Es ereignete sich jedoch bald ein Unfall. Denken Sie auf jeden Fall daran, Ihren Haarballen gut zu schützen.

Chiggerbisse bei Katzen
Symptome von Chiggerbissen
Die Symptome von Chiggerbissen bei Katzen sind denen bei Menschen und Hunden sehr ähnlich: Es gibt einen rasenden Juckreiz, der bis ins Blut reichen kann. Übermäßiges Kratzen an den Beinen kann auch ein Zeichen für das Vorhandensein von Larven sein. Es ist notwendig, die entkernten Bereiche zu überwachen, um mögliche Hautläsionen zu antizipieren.
Bei Katzen neigen Larven dazu, sich an empfindlichen Stellen festzusetzen (wo die Haut dünner ist): Ohrenbasis und Mumps, Augenpartie, Bauch, Bereich der Extremitätenfalten, Zwischenräume an den Beinen. Manche Katzen reagieren auch allergisch auf Chiggerstiche, die zu Entzündungen führen können.
Wie behandelt man Chiggerbisse bei Katzen?
Genau wie bei Hunden gibt es keine vorbeugende Behandlung gegen Chiggerbisse. Denken Sie daran, Ihren Rasen so oft wie möglich bündig zu mähen. Außerdem sollten Sie den Boden in Ihrem Zuhause mindestens 2 Tage die Woche absaugen. Wenn Ihre Katze bereits gestochen wurde, gibt es Akarizide, um die Larven loszuwerden, obwohl ihre Wirksamkeit unterschiedlich ist. Diese Behandlungen erfolgen häufig in Form von Sprays, vor denen Katzen oft Angst haben. In diesen Fällen ist der Tipp, das Spray vorher auf einen Handschuh zu sprühen und dann Ihre Katze damit einzureiben. Ansonsten gibt es auch punktuelle antiparasitäre Behandlungen in Form von Pipelines, die den Vorteil haben, dass der gesamte Körper behandelt wird. Um zu verhindern, dass Ihre Katze einen Teil der Behandlung zu sich nimmt, lenken Sie ihre Aufmerksamkeit ab, nachdem Sie ihr Futter gegeben haben, z. B. indem Sie mit ihr spielen oder ihr Futter geben. Um das Risiko einer erneuten Kontamination zu verringern, sollten Sie schließlich Ihre Umgebung (Kleidung, Garten, Bettwäsche usw.) desinfizieren.
Sofern es sich bei Ihrer Katze nicht um eine Hauskatze handelt, ist es schwierig, sie davon abzuhalten, in empfindlichen Bereichen herumzulaufen. Es ist daher unerlässlich, Ihre Katze durch eine antiparasitäre Behandlung vor Chiggern zu schützen. Lassen Sie sich immer von Ihrem Tierarzt beraten, bevor Sie ein Produkt verwenden. Verwenden Sie niemals Hundeabwehrmittel bei Katzen! Es könnte sehr gefährlich sein.