odorat-chien
April 5, 2025

Geruch und Futter für Hunde

Der Hund ist dafür bekannt, ein ungewöhnliches Flair zu haben. Médors Geruchssinn hilft zwar bei Rettungseinsätzen und der Erkennung menschlicher Krankheiten, aber für ihn ist es besonders wichtig, in seiner Umgebung zu überleben, da seine Schnauze sein Verhalten und seine Ernährung beeinflusst. Wir ziehen Bilanz.

Der Geruchssinn: unverzichtbar für Ihren Hund

Wie funktioniert der Geruchssinn bei Hunden

Die Wirksamkeit des Geruchssinns variiert zwischen den Rassen. Rassen mit flachen Schnauzen haben einen weniger ausgeprägten Geruchssinn als Rassen mit länglichen Schnauzen. Das liegt auch an der Nutzung des Geruchssinns, der genetisch bedingt ist: Manche Hunderassen nutzen ihr Gespür, um Beute aufzuspüren, andere verlassen sich bei der Jagd ebenfalls auf das Sehen.

In der Regel haben große Hunde einen schärferen Geruchssinn als kleine Hunde.

Das Geruchssystem des Hundes ist komplex und äußerst präzise. Seine Geruchswahrnehmung ist dank etwa 220 Millionen Geruchsrezeptoren bis zu 100.000 Mal größer als unsere. Nach dem Einatmen wird die Luft in zwei Teile geteilt: einen zum Atmen, den anderen zum Riechen. Informationen über Gerüche werden so an Neuronen gesendet, die sie interpretieren.

Sie sollten wissen, dass ungefähr 1/3 des Hundegehirns der Interpretation von Düften gewidmet ist.

Mit anderen Worten, der Geruchssinn ist für den Hund das, was das Sehen für den Menschen ist! Wo Menschen ihr visuelles Gedächtnis nutzen, um ihre Umwelt zu analysieren, nutzen Hunde ihr hervorragendes Geruchsgedächtnis. Außerdem gibt es bei Hunden neutrale Gerüche, die für sie weder angenehm noch unangenehm sind. Der Geruchssinn wird vor allem verwendet, um zu interpretieren, was um ihn herum ist: Er ist daher für den Hund unerlässlich.

Der Geruchssinn des Hundes: nützlich für Menschen, unverzichtbar für Hunde

Der Geruchssinn eines Hundes ist unglaublich weiter entwickelt als der eines Menschen.

Es ist bekannt, dass Hunde von Polizei und Rettungskräften eingesetzt werden, um ihnen bei Rettungsaktionen oder sogar bei Kontrollen zu helfen. Hundetrüffel sind so genau, dass sie sogar bestimmte Krankheiten wie Krebs oder Diabetes bei Hunden erkennen können, insbesondere durch die Bestimmung ihres glykämischen Index.

Wenn dieser Sinn bei Ihrem Begleiter so entwickelt ist, liegt das daran, dass er für ihn in vielerlei Hinsicht unerlässlich ist. Tatsächlich ermöglicht der Geruchssinn dem Hund, seine Umgebung zu beobachten und entsprechend zu handeln. So kann er Personen identifizieren, auch wenn er sie seit mehreren Jahren nicht mehr gesehen hat, und sogar ihre Stimmung verstehen, indem er beispielsweise feststellt, ob sie sich in einem Stresszustand befinden. Der Geruch ermöglicht es ihm auch, Gefahren zu spüren und sie zu antizipieren.

Der Geruchssinn des Hundes ist jedoch besonders wirksam, wenn er Hunger hat: Denn seine Nase ermöglicht es ihm vor allem, nach Futter zu suchen.

Geruchsstörung: Was sind die Risiken für die Gesundheit Ihres Hundes?

Der Geruchsverlust bei Hunden

Geruchsverlust bei Hunden ist selten, kann aber vorkommen. Im Allgemeinen wird der Geruchssinn aufgrund der Umwelt vorübergehend verändert. Einige Gerüche können Ihren Hund stören, z. B. Zigarettenrauch oder Haushaltsprodukte.

Es gibt jedoch auch einige Krankheiten, die den Geruchssinn beeinträchtigen können. Dies ist bei bestimmten bakteriellen Infektionen der Fall, aber auch bei Viruserkrankungen wie Rhinitis, Sinusitis oder Parainfluenza. Diese Störungen führen zu Appetitlosigkeit. Wenn Ihr Hund plötzlich Mahlzeiten meidet, suchen Sie einen Tierarzt auf.

Der Hauptgrund für Geruchsstörungen bei Hunden ist jedoch das Alter mit einem weniger effizienten Organismus und einem Rückgang der Sinneswahrnehmung — einschließlich des Geruchssinns.

Ein Einfluss auf das Verhalten

Die Nase Ihres Hundes ermöglicht es ihm, seine Umgebung zu interpretieren: Dies ist besonders nützlich während der Brutzeit oder um ein Revier zu markieren.

Aufgrund seiner Erfahrungen klassifiziert das Geruchsgedächtnis eines Hundes Gerüche in mehrere Kategorien, sodass die Umgebung anhand der wahrgenommenen Gerüche analysiert werden kann. So gibt es Düfte für Ihren Hund, die beruhigend wirken, und andere, die Angst machen.

Im Allgemeinen ist ein beruhigender Geruch der des Meisters oder der der Mutter. Letzteres könnte künstlich reproduziert werden, um die Adoption von Welpen zu erleichtern, da dieser Geruch beruhigend ist. Ein ängstlicher Geruch wird mit einer schlechten Erfahrung für Ihren Hund in Verbindung gebracht, z. B. durch den Geruch von Medikamenten, der ihn in eine Zeit zurückversetzt, in der er krank war.

Eine Geruchsstörung kann daher mit einer Verhaltensstörung in Verbindung gebracht werden. Das Fehlen von Geruchsreizen beeinträchtigt die Wahrnehmung seiner Umwelt durch den Hund, was ein Stressfaktor sein kann.

Ein Einfluss auf Lebensmittel

Der Geruchssinn eines Hundes hängt mit seiner Ernährung zusammen. Tatsächlich ist der Geruch nicht nur das, was es einem Hund ermöglicht, sein Futter zu finden, sondern er ist auch ein wichtiges Kriterium, um es auszuwählen und zu genießen.

Lebensmittelpräferenzen hängen nicht nur vom Aussehen oder der Textur oder sogar vom Geschmack eines Lebensmittels ab, sondern vor allem von seinem Aroma. Das bedeutet auch, vorsichtig mit dem umzugehen, was Médor isst: Ein einfaches Stück Plastik, das mit Lebensmitteln in Kontakt gekommen ist, könnte ihm appetitlich erscheinen und Verdauungsprobleme verursachen!

Der Hund hat auch Düfte, die er anderen vorzieht. Diese Düfte können in Ihrer Ernährung bevorzugt werden, um Ihren Appetit anzuregen. In der Tat führen Störungen des Geruchssinns zu einem Appetitverlust und damit zu einem Gewichtsverlust, insbesondere mit zunehmendem Alter. Es lohnt sich daher, auf die Gerüche der jeweiligen Lebensmittel zu achten.

Odorat du chien et alimentation

So passen Sie das Futter an den Geruchssinn Ihres Hundes an

Qualitativ hochwertiges Essen

Der Verlust des Geruchssinns führt zu Appetitlosigkeit. Zum Glück gibt es Lösungen, um den Appetit anzuregen, indem der Geruchssinn gepflegt wird:

  • Achte auf den Geruch des Essens. Bieten Sie Ihrem Hund Futter an, das verlockend riecht, und achten Sie darauf, nicht nach Lust und Laune zu suchen: Die Ernährung muss ausgewogen und an Ihren Hund angepasst sein. Beobachten Sie dazu sein Verhalten in Bezug auf Futter, beispielsweise das Futter, auf das er geruchsempfindlicher reagiert.
  • Eine ausgewogene Ernährung trägt zur Erhaltung des Immunsystems Ihres Hundes bei und verhindert bakterielle Infektionen und Viruserkrankungen, die seinen Geruchssinn beeinträchtigen könnten.
  • Eine Diät mit Vitamin-A-Aufnahme, die in Innereien und Karotten vorkommen, tragen dazu bei, die für den Geruchssinn verantwortlichen Moleküle zu erhalten. Darüber hinaus ist Vitamin A ein Antioxidans, das heißt, es verlangsamt die Zellalterung.
  • Entscheiden Sie sich für hochwertige Lebensmittel. Es ist wichtig, eine Qualitätsmarke zu wählen, um Ihren Hund zu füttern. Low-End-Lebensmittel sind oft fettreich. Diese Fette neigen jedoch dazu, schnell zu oxidieren, wodurch für Ihren Hund ein unangenehmer Geruch entsteht, der seinen Napf nicht berührt. Darüber hinaus erhöht zu viel Fett das Risiko von Fettleibigkeit bei Hunden.

Stimuliert den Geruchssinn

  • Lebensmittel variieren. Abwechslungsreiche und sogar neue Produkte werden seine Neugier wecken und seinen Geruchssinn anregen. Lass ihn an seinem Essen schnuppern!
  • Konserven aufwärmen um die Aromen zu verstärken und so das Essen appetitlicher zu machen. Ein weiterer Tipp ist, die Dose ohne Deckel zwei Stunden vor dem Verzehr herauszunehmen. Lebensmittel, die direkt aus dem Kühlschrank genommen werden, werden nicht empfohlen.
  • Probieren Sie Gewürze. Alte Hunde können scharfe Mahlzeiten genießen. Probieren Sie verschiedene Kräuter wie Thymian oder Estragon, um Appetit und Geruch anzuregen: Diese Gewürze sind reich an Nährstoffen und wirken antioxidativ. Achten Sie jedoch darauf, dass er keine giftigen Pflanzen wie Lorbeerblätter aufnimmt. Fragen Sie daher Ihren Tierarzt um Rat, um das Risiko einer Vergiftung zu vermeiden.
  • Stellen Sie sicher, dass das Essen schnell verzehrt wird bevor sie ihr Aroma verlieren.

Lebensmittel richtig lagern

Die Aufbewahrung von Kroketten wirkt sich auf die Verbreitung von Aromen und damit auf die Ernährung Ihres Hundes aus.

Wenn möglich, bevorzugen Sie Kroketten der Pastete: Diese können mehrere Wochen aufbewahrt werden und behalten ihr Aroma. Achten Sie darauf, Kroketten in weniger als einem Monat zu verzehren, da ihr Geruch sonst für Ihren Hund weniger attraktiv ist. Es ist auch wichtig, das Futter fest verschlossen, vor der Sonne geschützt und an einem feuchten Ort aufzubewahren.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.