nez-qui-coule
April 5, 2025

MEIN HUND HAT EINE LAUFENDE NASE: WAS SOLL ICH TUN?

Es kann vorkommen, dass Hunde, wie wir, eine laufende Nase haben. Eine laufende Nase bei Hunden ist nicht unbedingt ein Zeichen einer schweren Erkrankung, aber es ist dennoch wichtig, wachsam zu sein und die Entwicklung der Situation zu beobachten. Die Gesundheit Ihres Hundes könnte darunter leiden, insbesondere wenn eine laufende Nase mit anderen Symptomen einhergeht.

Warum hat mein Hund eine laufende Nase?

Es gibt verschiedene Ursachen, die bei Hunden zu Schnupfen führen können. Wir finden also:

  • mykose,
  • eine Allergie
  • das Vorhandensein eines Fremdkörpers in der Nase (Kieselstein, Hundespielzeug, Ährchen usw.),
  • eine Infektions- oder Viruserkrankung (zum Beispiel Staupe)
  • ein Nasentumor,
  • ein Abszess,
  • chronische Schnupfen.

Auf der anderen Seite, keine Sorge, Katzenschnupfen ist nicht auf Hunde übertragbar. Diese Krankheit verursacht bei Katzen einen mehr oder weniger häufigen Nasenausfluss.

Beachten Sie auch, dass brachyzephale Hunde (mit zusammengedrückter Schnauze) wie der Boxer, der Mops oder die französische Bulldogge häufiger an Schnupfen oder Atemproblemen leiden. Es ist daher notwendig, besonders auf die Gesundheit dieser Tiere zu achten. Einige Probleme mit den Nasenlöchern müssen chirurgisch behandelt werden.

Wann sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen?

Nur weil Ihr Hund eine laufende Nase hat, heißt das nicht, dass Sie zum Tierarzt eilen müssen. Der meiste Nasenausfluss ist mild. Lassen Sie die Situation jedoch nicht in die Länge ziehen, insbesondere wenn die laufende Nase mit anderen Symptomen einhergeht wie:

  • fieber,
  • Nasenbluten
  • eine Intoleranz gegenüber Anstrengung,
  • Zittern,
  • ein Appetitverlust
  • Apathie.

Wenn der Ausfluss dick ist und mehrere Tage hintereinander anhält, sollten Sie auch Ihren Tierarzt konsultieren.

Was sind die Behandlungen für eine laufende Nase bei Hunden?

Die Behandlung hängt natürlich von der Ursache der Schnupfen ab. Im Falle einer ansteckenden oder bakteriellen Erkrankung verschreibt der Tierarzt Medikamente und Antibiotika. Im Falle einer Mykose muss Ihr Hund Antimykotika einnehmen.

Wenn der Ausfluss auf einen Fremdkörper in der Nase zurückzuführen ist, entfernt der Tierarzt ihn (häufig unter Narkose). Sie sollten niemals versuchen, einen Gegenstand, der in den Nasenlöchern Ihres pelzigen Freundes steckt, selbst zu entfernen.

Im Falle einer Allergie muss der Tierarzt zunächst die Ursache der Allergie herausfinden, die nicht immer offensichtlich ist. Sobald der Ursprung entdeckt ist, wird es zweifellos notwendig sein, Anpassungen in Ihrem täglichen Leben vorzunehmen. Wenn es sich bei der Allergie um Lebensmittel handelt, müssen Sie die Ernährung Ihres vierbeinigen Freundes ändern. Es ist auch möglich, Ihrem Hund Antihistaminika zu verabreichen.

Leidet Ihr Hund an einem Tumor? Der Tierarzt wird dann von Fall zu Fall vorgehen. Manchmal ist es möglich, den Tumor operativ zu entfernen. Diese Art von Tumor sollte nicht in die Länge gezogen werden, da einige bösartig sein können, metastasieren und sehr schnell zum Tod des Tieres führen können.

Um zu vermeiden, dass Sie in eine ernste Situation geraten, schützen Sie Ihren Hund vor verschiedenen Infektionskrankheiten, indem Sie ihn mindestens einmal im Jahr impfen lassen (es ist möglich, dass Sie Ihren Hund öfter impfen müssen, wenn sich der Hund regelmäßig in riskanten Situationen befindet, z. B. bei Jagdhunden).

Eine laufende Nase verschwindet oft innerhalb weniger Tage von selbst. Aber wenn nicht, lassen Sie nicht zu, dass sich die Situation im Laufe der Zeit entwickelt. Eine laufende Nase bei Ihrem Hund könnte in der Tat ein viel ernsteres, sogar tödliches Problem verbergen (z. B. im Fall eines Tumors oder einer Staupe).

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.