Von-Willebrand-Syndrom bei Hunden

La Von-Willebrand-Syndrom, das im Veterinärbereich oft erwähnt wird, ist für viele Hundebesitzer immer noch sehr rätselhaft. Es hat jedoch einen großen Einfluss auf die Blutgerinnung unserer treuen Begleiter und ist daher ein wichtiges Thema für ihre Gesundheit. Finden Sie heraus, wie sich dieser Zustand auf das Leben Ihres Haustiers auswirkt und wie Sie täglich damit umgehen können.

Was ist die Von-Willebrand-Krankheit?

Die Von-Willebrand-Krankheit ist eine genetische Erkrankung, die die Gerinnungsfähigkeit des Blutes beeinträchtigt. Für unsere Hundefreunde ist das ein bisschen so, als würde man sagen, dass ihr Mechanismus zur „Reparatur“ innerer Verletzungen langsam funktioniert. Diese Erkrankung tritt häufiger bei bestimmten Rassen wie Dobermännern, Deutschen Schäferhunden und Golden Retrievern auf, obwohl jeder Hund betroffen sein kann. Die Ursache? Eine Fehlfunktion des Von-Willebrand-Faktors, eines Proteins, das für den Blutgerinnungsprozess unerlässlich ist. Dieses Protein spielt eine entscheidende Rolle dabei, Blutplättchen bei der Bildung von Blutgerinnseln zu unterstützen, um Blutungen zu stoppen. Im Falle einer Fehlfunktion, sei es durch eine geringe Menge an VWF oder durch ein abnormales Protein, funktioniert der Gerinnungsprozess nicht richtig. Dies kann auch nach leichten Verletzungen zu anhaltenden Blutungen führen, da der Körper nicht in der Lage ist, effektiv Blutgerinnsel zu bilden, um die Blutung zu stoppen. Der Schweregrad der Erkrankung kann variieren und von leichten bis schweren Formen reichen, was die Lebensqualität der betroffenen Hunde erheblich beeinträchtigt.

Die Symptome der von-Willebrand-Krankheit

Die Symptome der Von-Willebrand-Krankheit bei Hunden können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Zu den häufigsten Anzeichen dieser Erkrankung gehören:

Häufiges Nasenbluten

Hunde mit Morbus von Willebrand neigen dazu, auch nach leichten Verletzungen immer wieder Nasenbluten zu haben.

Zahnfleisch, das leicht blutet

Beim Zähneputzen oder bei kleineren Bissen kann das Zahnfleisch von Hunden aufgrund von Gerinnungsstörungen leicht bluten.

Sichtbare Blutergüsse auf der Haut

Blutergüsse, die als violette oder blaue Flecken auf der Haut auftreten, treten bei betroffenen Hunden häufig auf, auch wenn kein offensichtliches Trauma vorliegt.

Anhaltende Blutung nach einer Verletzung

Kleinere Wunden oder Verletzungen können zu Blutungen führen, die länger als normal anhalten, da der Körper Blutgerinnsel nicht effektiv bilden kann.

Gastrointestinale Blutungen

Einige Hunde haben schwarzen, teerigen Stuhl aufgrund innerer Blutungen im Gastrointestinalsystem.

Natürlich kann die Schwere dieser Symptome von Hund zu Hund variieren. Darüber hinaus sind einige Hunderassen, darunter der Pinscher, der Deutsche Schäferhund, der Deutsche Schäferhund, der Golden Retriever, der Berner Sennenhund und die Shetlandinseln, anfälliger für die Entwicklung der Von-Willebrand-Krankheit. Wenn Sie eines dieser Symptome bei Ihrem Hund beobachten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Tierarzt, um eine genaue Diagnose zu erhalten und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Wie behandelt man die Von-Willebrand-Krankheit?

Gegen die Von-Willebrand-Krankheit gibt es keine Wunderwaffe: Sie ist irreversibel. Daher zielt die Behandlung dieser Erkrankung bei Hunden in erster Linie darauf ab, die Symptome zu lindern und übermäßigen Blutungen vorzubeugen. Tierärzte empfehlen häufig die Verwendung von Medikamenten wie Desmopressin (DDAVP), das die Freisetzung des für die Blutgerinnung benötigten Proteins stimuliert. In schweren Fällen können Bluttransfusionen erforderlich sein. Darüber hinaus ist es wichtig, bei chirurgischen Eingriffen Maßnahmen zur Vorbeugung von Blutungen zu ergreifen, indem Medikamente gegen Blutungen verabreicht werden. Besitzer von Hunden mit Morbus Von Willebrand sollten auch Aktivitäten vermeiden, bei denen ein hohes Verletzungsrisiko besteht, und Maßnahmen ergreifen, um Blutungen vorzubeugen, einschließlich der Verwendung einer weichen Zahnbürste und der Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung für ihr Haustier. Nach der Diagnose und Behandlung muss Ihr Hund regelmäßig zum Tierarzt gehen. Dies ist der Schlüssel für Ihren Hund, um trotz dieser Erkrankung ein ruhiges Leben zu führen.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.