Harnwegsinfektion bei Hunden: alles, was Sie wissen müssen

Les Infektionen der Harnwege sind bei Hunden keine Seltenheit, obwohl sie bei Katzen häufiger vorkommen. Alle Hunde beschäftigen sich mit dem Thema, unabhängig von Geschlecht oder Rasse. Es ist also wichtig zu wissen Erkennen Sie die Anzeichen einer Harnwegsinfektion, da die Krankheit schwerwiegende Folgen für die Gesundheit eines Hundes haben kann. Was sind die Ursachen von Infektionen der Harnwege bei Hunden und wie können sie behandelt werden?

Das Harnsystem des Hundes

Männlicher Hund

DASHarnsystem des männlichen Hundes besteht aus:

  • Von der Blase : Organ, das Urin speichert.
  • Von derHarnröhre : mit der Blase verbundener Kanal, der die Evakuierung des Urins ermöglicht.
  • Von derHarnleiter : Kanal, der die Blase mit der Niere verbindet und zum Transport von Urin dient.
  • Von Penisse : Fortpflanzungs- und Wasserlassorgan.
  • Von Lenden : Zwei an der Zahl, die Nieren werden verwendet, um Abfallstoffe zu eliminieren, die dann nach dem Filtern des Blutes in die Blase abgeführt werden.
  • Von der Prostata : befindet sich unter dem Rektum und umfasst die Harnröhre. Seine Hauptfunktion besteht darin, Ejakulat zu produzieren.

Hündin

DASHarnsystem der Hündin besteht aus:

  • Von der Blase : gleiche Funktion wie beim Männchen.
  • Von derHarnleiter : gleiche Funktion beim Männchen.
  • Von derHarnröhre : gleiche Funktion wie beim Männchen.
  • Von Meatus harnrinus : Es ist das Loch am Ende der Harnröhre, das die Evakuierung des Urins ermöglicht.

Was sind Infektionen der Harnwege bei Hunden?

Eins Infektion der Harnwege ist gekennzeichnet durch einen Befall der Blasenwände durch Bakterien, die dann in die Harnröhre aufsteigen. Während Harnwegsinfektionen keinen Hund verschonen, treten sie häufig häufiger bei übergewichtigen oder adipösen Hunden auf, bei Hunden mit Nierensteine Oder Blasentumoren, Hunde mit konzentrierter Urin oder auch Hündinnen mit Vaginismus.

Die Ursachen einer Harnwegsinfektion bei Hunden sind sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund ist es wichtig Konsultieren Sie einen Tierarzt schnell, damit er eine zuverlässige Diagnose stellen kann. Die verschiedenen möglichen Ursachen einer Harnwegsinfektion sind:

  • Entzündung der Blase,
  • Inkontinenz (zu viel Wasserverbrauch, Blasenschwäche),
  • Vorhandensein von Steinen oder Kristallen in der Blase,
  • Trauma,
  • Krebs,
  • Rückenmarksanomalie,
  • Prostataanomalie bei Männern,
  • Stress,
  • Angeborene Krankheiten.

Blasenentzündung

Blasenentzündung ist ein häufige Harnwegsinfektion. Es ist eine Entzündung der inneren Blasenschleimhaut. Es wird oft durch Blut im Urin, Schwierigkeiten beim Wasserlassen (Dysurie genannt) oder Schmerzen beim Wasserlassen bemerkt. Der Hund versucht viel häufiger zu pinkeln, aber die freigesetzten Urinmengen sind gering.

Les Ursprünge der Blasenentzündung sind mehrfach: bakterielle Infektionen, chronische Blasenentzündungen, Nebenwirkungen aufgrund der Einnahme bestimmter Medikamente... Bakterielle Blasenentzündung ist die häufigste Form der Blasenentzündung. Eine Blasenentzündung kann, wenn sie schlecht behandelt oder nicht behandelt wird, dazu führen Nierenkomplikationen.

Harnsteine

Les Harnsteine entsteht durch eine Ansammlung von Kristallen, die natürlicherweise im Tierurin vorkommen. Berechnungen sind manchmal der Ursprung von schwere Infektionen der Harnwege und sollte daher so schnell wie möglich beseitigt werden.

Urinkristalle können in der Blase des Tieres verbleiben, können aber auch Geh die Harnröhre hinauf. Einige Kristalle blockieren aufgrund ihrer Größe den Zugang zur Blase und verhindern das Wasserlassen des Hundes. Steine entstehen, wenn der pH-Wert des Urins zu sauer ist. Die Ursachen dieses Säuregehalts sind vielfältig (Diabetes, Stress, Bewegungsmangel, Übergewicht, ungeeignete Ernährung usw.).

Symptome einer Harnwegsinfektion bei Hunden

Les Symptome einer Harnwegsinfektion bei Hunden gibt es zahlreiche. Lerne es zu erkennen, um so schnell wie möglich handeln zu können.

  • Das Tier neigt dazu, häufiger als gewöhnlich zu urinieren.
  • Die Urinmengen sind niedrig/niedriger als üblich.
  • Sie bemerken das Vorhandensein von Blut im Urin.
  • Der Hund zeigt beim Wasserlassen Anzeichen von Schmerzen.
  • Das Tier leckt sehr oft seine Genitalien.
  • Der Hund uriniert überall, auch an ungeeigneten Stellen.

Diagnose einer Harnwegsinfektion bei Hunden

Nur ein Tierarzt kann mit Sicherheit feststellen, Diagnose einer Harnwegsinfektion bei Hunden. Er wird die verschiedenen Symptome beurteilen und dann nach den wahrscheinlichen Ursachen der Infektion suchen. Von dieser Ursache hängt die Behandlung der Krankheit bei Ihrem vierbeinigen Freund ab.

Der Tierarzt führt Urin- und Blutuntersuchungen. Er kann auch eine Nieren- und Blasenuntersuchung durchführen. Eine Urinanalyse kann das Vorhandensein weißer Blutkörperchen, Anzeichen einer Infektion oder Kristalle aufzeigen. Die Kultivierung des Urins ermöglicht es, die verantwortlichen Bakterien zu bestimmen.

Wie behandelt man Infektionen der Harnwege bei Hunden

Bei einer bakteriellen Infektion, wie beispielsweise bei einer Blasenentzündung, verschreibt der Tierarzt insbesondere Antibiotika. In jedem Fall kann der Spezialist je nach Krankheitsursache Folgendes empfehlen:

  • Nahrungsergänzungsmittel,
  • Eins Änderung der Ernährung,
  • Ein Anstieg von Wasserverbrauch,
  • Von Operationen (bei Kristallen, Geburtsfehlern oder Tumoren),
  • Ärztliche Behandlung der für die Infektion verantwortlichen Krankheit (z. B. Diabetes),
  • Säuerungsmittel oder Alkalisatoren für den Urin.

Wenn eine Harnwegsinfektion nicht richtig behandelt wird, kann dies dazu führen viel ernstere Probleme, indem sie sich insbesondere in die Nieren bewegen und die Gesundheit des Hundes oder sogar sein Leben ernsthaft gefährden.

Vorbeugung von Infektionen der Harnwege bei Hunden

Es ist möglich, alle Chancen auf Ihre Seite zu stellen, indem Sie adoptieren gesunde Gewohnheiten. Gib deinem Hund eine gut angepasste Ernährung auf seine Ernährungs- und Qualitätsbedürfnisse. Wenn die Ernährung Ihres Hundes nicht geeignet ist, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um herauszufinden am besten geeignete Diät.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Hund Trinke genug Wasser. Stellen Sie saubere, frische Wasserschalen in Ihr Zuhause. Sie können sogar Wasserfontänen kaufen, um Ihren Hund zu stimulieren.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.