giardose-chien
April 15, 2025

Giardiasis bei Hunden: Was ist das?

Diese Darmerkrankung, die meist nicht schwerwiegend ist, tritt häufig bei Hunden auf. Giardiasis wird durch einen Parasiten verursacht, der dann im Kot von Tieren gefunden wird. Sie ist hoch ansteckend und verbreitet sich oft wie ein Lauffeuer in Farmen und Zwingern. Was können Sie tun, um sie zu verhindern und wie behandelt man sie? Elemente der Reaktion.

Giardiasis bei Hunden: Definition

Giardiasis ist eine Erkrankung des Verdauungstrakts, die durch den Parasiten Giardia Duodenalis verursacht wird. Es ist ein Protozoon, ein einzelliger Organismus, dessen Entwicklung ausschließlich am Wirt stattfindet. Dieser Parasit kommt in Form von Zysten und Trophozoiten vor.

  • Zysten: Durch sie findet eine Ansteckung statt. Sie werden im Stuhl ausgestoßen. Sie kommen dann in Wasser und Lebensmitteln vor. Von Giardia duodenalis befallene Zysten sind in der Umwelt besonders resistent.
  • Trophozoiten: Sie sind eine mobile Form, die nach der Einnahme von der Zyste freigesetzt wird. Trophozoiten verursachen Verdauungsstörungen im Dünndarm. Sie verschmelzen dann zu einer Zyste, die über den Stuhl ausgestoßen wird und bereit ist, einen neuen Wirt zu infizieren.

Da die Zyste in ihrer Umgebung bemerkenswert resistent ist, ist das Risiko einer Giardiasis an Orten, an denen sich viele Hunde versammeln, leicht nachzuvollziehen. Tatsächlich wird Giardiasis zu Recht als „Gemeinschaftskrankheit“ bezeichnet. Allein ein kontaminierter Hund kann rund eine Million Zysten ausstoßen. Schätzungen zufolge wären etwa 30% der Welpen unter sechs Monaten von der Krankheit betroffen. 7 bis 10% der erwachsenen Hunde wären Träger der Krankheit. Giardiasis wird sehr leicht übertragen: Es reicht aus, kontaminiertes Wasser oder Futter aufzunehmen, damit der Parasit in den Körper eindringen kann.

Symptome einer Giardiasis bei Hunden

In vielen Fällen bleibt die Giardiasis völlig unbemerkt, insbesondere bei gesunden erwachsenen Hunden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Tiere nicht ansteckend sind. Die Symptome treten hauptsächlich bei übergewichtigen Hunden, älteren und/oder immungeschwächten Hunden auf. Leider sind diese Symptome ziemlich untypisch und treten bei mehreren anderen Erkrankungen auf, was die Diagnose einer Giardiasis bei Hunden manchmal etwas schwierig macht.

Es gibt zwei Arten von Giardiasis. Die chronische Form ist am häufigsten, aber es gibt eine akute Form, die viel seltener ist. Da diese Krankheit das Verdauungssystem betrifft, sind die Hauptsymptome:

  • Chronischer Durchfall mit Schleim und Schleim im Stuhl
  • Gewichtsverlust trotz normalem oder erhöhtem Appetit
  • Erhöhtes Stuhlvolumen
  • Weicherer und glänzenderer Stuhl
  • Beschwerden im Unterleib
  • Starker und wässriger Durchfall bei chronischer Form

Diese Symptome sind untypisch und treten bei anderen Krankheiten auf. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihren Tierarzt zu konsultieren, egal was passiert, um das Problem, an dem das Tier leidet, so schnell wie möglich festzustellen.

Behandlung von Giardiasis bei Hunden

Vor der Behandlung von Giardiasis bei Hunden muss diese diagnostiziert werden. Diese Diagnose beinhaltet eine Analyse des Stuhls, um anhand einer Koproskopie, einer direkten Immunfluoreszenz oder eines PCR-Tests (Polymerase-Kettenreaktion) festzustellen, ob der Parasit vorhanden ist oder nicht. Sobald die Diagnose gut gestellt und bestätigt ist, kann der Tierarzt eine Behandlung einleiten.

Dies zielt in erster Linie darauf ab, den Parasiten aus dem Körper zu entfernen. Der Spezialist verschreibt daher Antiprotozoenmittel wie Panacur. Beachten Sie jedoch, dass diese Behandlungen nicht immer zu 100% wirksam sind und mit Sicherheit über mehrere Monate wiederholt werden müssen. Wenn das Tier an erheblichen Verdauungsstörungen gelitten hat, ist eine Behandlung auf der Basis von Probiotika zur Wiederherstellung der Darmflora eine hervorragende Idee. Der Tierarzt verschreibt auch Antibiotika, wenn sich das Antiprotozoikum als unwirksam herausstellt.

Zur Ausrottung des Parasiten gehört auch eine sorgfältige Reinigung des Tieres und seiner Umgebung. Waschen Sie Ihren Hund, um sein Fell von möglichen Zysten zu befreien. Sie sollten auch alle Gegenstände Ihres pelzigen Freundes waschen: Näpfe, Spielzeug, Decken usw. Die Näpfe sollten täglich mit einem für den Hund geeigneten und für den Hund ungiftigen Reinigungsmittel gewaschen werden. Sie können sie hoch oben platzieren, um die Ansteckung zu begrenzen.

Waschen Sie zum Schluss die Räume, die er besuchte, mit Bleichmittel. Wiederholen Sie den Vorgang für mehrere Tage. Beachten Sie auch, dass Sie andere Tiere im Haus behandeln müssen, wenn Sie sie haben. Weil Giardiasis nicht nur für Hunde, sondern auch für Katzen ansteckend ist. Ihre Katzen müssen daher auch präventiv behandelt werden.

Außerdem handelt es sich um eine Zoonose. Es kann daher auf Menschen übertragen werden. Beim Menschen ist die Behandlung der bei Hunden sehr ähnlich, und zwar durch die Verabreichung eines Antiprotozoenmittels oder sogar mit Antibiotika, wenn die Behandlung nicht richtig angeschlagen hat. Die Symptome einer Kontamination sind ebenfalls ähnlich: Durchfall, Blähungen, Erbrechen, Gewichtsverlust... Seien Sie jedoch vorsichtig mit Antibiotika: Sie haben manchmal Nebenwirkungen und werden nicht für schwangere Frauen empfohlen.

Die Vorbeugung von Giardiasis bei Hunden

Angesichts der ansteckenden Natur der Giardiasis und der Resistenz der in der Umwelt verantwortlichen Zyste ist es nicht immer einfach, sich davor zu schützen. Die Vorbeugung von Krankheiten erfordert vor allem eine einwandfreie Hygiene. Es ist jedoch immer noch schwierig, zu verhindern, dass Ihr Tier seine Artgenossen besucht, und es kann durchaus sein, dass es sich bei diesen Tieren um gesunde Träger handelt. Ebenso verbreitet sich Giardiasis in Tierheimen, Zwingern oder Farmen aufgrund der Nähe der Tiere sehr schnell.

Um eine Verunreinigung auf Ihrer Seite zu vermeiden, denken Sie daran, immer Handschuhe zu tragen, um den Kot Ihres Tieres aufzunehmen. Waschen Sie Ihre Hände gründlich, sobald Sie Ihren Hund berühren, und vermeiden Sie es, Ihre Finger auf Ihr Gesicht zu legen, egal was passiert.

In allen Fällen ist es schwierig, sich zu 100% vor Giardiasis zu schützen. Obwohl die Krankheit in den meisten Fällen nicht gefährlich ist, sind die Symptome, wenn sie auftreten, unangenehm. Zögern Sie nicht, Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie eine Giardiasis vermuten.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.