gale-oreille-chien
April 15, 2025

Ohrenkränze bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung

La Ohrenkratzes ist eine ziemlich häufige Hauterkrankung bei Hunden. Nicht sehr gefährlich, muss es aber sein mit größter Ernsthaftigkeit behandelt um Ihren Hund so schnell wie möglich loszuwerden. Was sind die Symptome von Krätze? Wie behandelt man diese Krankheit, um die Gesundheit Ihres Hundes zu schützen? Alle Erklärungen in unserem Artikel.

Ohrenkratze: Definition

La Ohrenkratze, auch genannt Ohrenkratze, kann alle Hunde betreffen, unabhängig von Rasse oder Geschlecht. Es befällt insbesondere junge Hunde und ist sehr ansteckend.

Die Krankheit wird verursacht durch Vorhandensein eines Parasiten im Ohr, genannt Otodectes cynotis. Diese kleine Milbe befällt Hunde, aber auch Katzen. Parasiten setzen sich in der ab äußerer Teil des Ohrs, wo Weibchen Eier legen. Hausstaubmilben ernähren sich von Haut- und Ohrenschmalzresten.

Wegen seiner Ansteckungsgefahr, die Ohrenkrätze verbreitet sich oft wie ein Lauffeuer an Orten, an denen viele Hunde und/oder Tiere leben, wie Tierheime, Pensionen oder Bauernhöfe. Lac Die Verunreinigung erfolgt durch einfachen Kontakt zwischen infizierten Tieren.

Ist Ohrenkränze auf Menschen übertragbar? Keine Sorge, es geht nicht darum Keine Zoonose. Mit anderen Worten, Sie sind nicht gefährdet, wenn Ihr Hund (oder Ihre Katze) an Ohrenkrätze leidet.

Was sind die Symptome von Ohrenkränze?

Les Anzeichen von Ohrenkratze sind ziemlich charakteristisch und leicht zu erkennen. Hausstaubmilben verursachen tatsächlich eine Entzündungsreaktion des Ohrs und Hautirritationen. Eins schwärzliches Ohrenschmalz sammelt sich im Ohr an. Es gibt auch eine ab starker unangenehmer Geruch.

Ursachen für Ohrenkränze Juckreiz. Das Tier kratzt hinter dem Ohr, manchmal bis es eine Läsion verursacht. Ihr Hund schüttelt auch regelmäßig den Kopf. Sehr oft sind beide Ohren von der Erkrankung betroffen. In sehr seltenen Fällen verlassen die Parasiten das Ohr und wandern in andere Körperteile, einschließlich des Rückens. Sie können dann die Ursache von Dermatitis sein.

Diagnose von Ohrkrätze

Wenn Sie bei Ihrem Hund Ohrenkränze vermuten, müssen Sie natürlich als Erstes Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt. Er ist der einzige, der in der Lage ist, eine klare und zuverlässige Diagnose zu stellen. Versuchen Sie vor allem nicht, sich selbst um Ihren Hund zu kümmern: Sie könnten die Situation noch schlimmer machen.

Ohrenkratze ist genug einfach zu identifizieren und zu diagnostizieren. Das Vorhandensein von Ohrenschmalz im Ohr ist ein zuverlässiger erster Hinweis. Der Tierarzt entnimmt eine Probe, um sie unter dem Mikroskop zu analysieren.

Wenn Sie bei Ihrem Hund Ohrenkrätze vermuten, zögern Sie nicht, einen Termin zu vereinbaren und die Diagnose von einem Tierarzt stellen zu lassen. Obwohl die Krankheit an sich nicht gefährlich für die Gesundheit Ihres vierbeinigen Freundes ist, ist der Juckreiz, den sie verursacht, häufig die Ursache für Läsionen die einen Nährboden für Bakterien und Hefen bieten. Ihr Hund könnte dann leiden unter bakterielle Superinfektion.

Wie behandelt man Ohrenkränze?

Sobald die Parasiten gut identifiziert sind, ist es wichtig, weiterzumachen Behandlung der Krankheit an sich. Die Behandlung besteht aus eliminieren Sie die verantwortlichen Parasiten und zur Behandlung einer Superinfektion, falls vorhanden. Vor der Verschreibung der Behandlung untersucht der Tierarzt den Gehörgang sorgfältig, um sicherzustellen, dass der Gehörgang nicht beschädigt wurde.

Sie müssen sich wahrscheinlich bewerben Pomade Oder ein Anti-Milben-Lotion im Ohr Ihres Hundes. Reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes zwei- bis dreimal pro Woche, um Ohrenschmalz ordnungsgemäß aus dem Gehörgang zu entfernen. Behandle auch alle anderen Tiere von zu Hause aus, auch wenn sie keine Symptome haben (Hunde, Katzen, NAC). Reinigen Sie Ihr Zuhause regelmäßig und saugen Sie es ab, um die Oberflächen ordnungsgemäß zu desinfizieren. Diese Reinigung ermöglicht es Ihnen, die Ausbreitung von Hausstaubmilben zu begrenzen.

Im Falle von bakterielle Superinfektion verursacht durch die durch Juckreiz verursachten Läsionen, kann der Tierarzt Ihrem Hund verschreiben Antibiotika.

Vorbeugung von Ohrenkrätze

Die Vorbeugung von Ohrenkrätze bei Tieren ist nicht einfach. Prävention beinhaltet in erster Linie eine angewandte Ohrüberwachung, vor allem, wenn Ihr Hund mit anderen Tieren zusammen war. Reinigen Sie die Ohren Ihres Vierbeiners regelmäßig mit gut geeigneten Produkten und ergreifen Sie beim geringsten Verdacht Maßnahmen. Wenn ein neues Haustier bei Ihnen zu Hause ankommt, überprüfen Sie sorgfältig den Zustand seiner Ohren, um die Entwicklung der Krankheit nicht zu fördern.

Andere Ohrenkrankheiten bei Hunden

Ohrenkrätze ist nicht die einzige Erkrankung, die die Ohren Ihres Hundes beeinträchtigen kann.

Otitis

Otitis ist eine häufige Erkrankung bei Hunden. Weniger Rassen mit langen Schlappohren sind stärker betroffen als andere. Die Symptome einer Otitis sind Juckreiz, überschüssiges Ohrenschmalz, Rötung oder sogar ein unangenehmer Geruch. Die Ursachen der Otitis sind vielfältig (Hygieneproblem, Vorhandensein eines Fremdkörpers im Ohr, Allergien, parasitäre Infektionen usw.). Otitis ist sehr schmerzhaft für Hunde, und unbehandelt kann es bis zur Perforation des Trommelfells des Tieres reichen.

Othematom

DASOthematom, bezieht sich bei Hunden eigentlich auf eine einfache Hämatom im Ohr. Dieses Hämatom kann aufgrund eines Schocks, einer Verletzung, einer Verletzung usw. aufgetreten sein. Manchmal ist auch das Vorhandensein von Parasiten wie Flöhen oder Zecken die Ursache des Othematoms. Ein Othematom ist es zwar beeindruckend, aber nicht nicht gesundheitsgefährdend Ihres Haustiers. Er verdient jedoch einen Besuch beim Tierarzt, um den Grund zu finden und ihn zu behandeln: Oft führt der Facharzt dann eine kleine Operation durch.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.