entretien-poils-chien
April 15, 2025

Wie pflege ich die Haare Ihres Hundes gut?

Die richtige Pflege des Fells eines Hundes kann sehr einfach oder im Gegenteil sehr kompliziert sein. Es gibt große Fellarten: kurz, lang, dicht, dick oder im Gegenteil dünn. Aus diesem Grund variieren die Bedürfnisse beim Zähneputzen oder Füttern von Hund zu Hund. Haare sind ein guter Indikator für die Gesundheit Ihres Hundes. Wenn sie stumpf oder spröde werden oder anfangen zu fallen, ist das wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Dies kann auf eine unzureichende Ernährung, eine Krankheit, einen abnormalen emotionalen Zustand usw. zurückzuführen sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Haare Ihres Hundes von innen und außen zu pflegen. Mit diesen wenigen Tipps können Sie besser verstehen, wie wichtig ein gesundes Fell ist und wie Sie ihm Glanz und Vitalität verleihen können. Weil es sich lohnt!

Hundehaare: was nützt das?

Haare spielen eine Reihe von Rollen für die Gesundheit eines Hundes. Vor allem sind sie eine Schutzbarriere, die Ihr Tier vor äußeren Einflüssen schützt, und müssen daher stark und widerstandsfähig sein. Sie sagen Ihnen, ob Ihr Hund gesund ist und ob seine Ernährung geeignet ist.

Jede Hunderasse hat ihr eigenes Fell, und deshalb können beispielsweise nicht alle Hunde schlechtem Wetter auf die gleiche Weise standhalten. Das Fell Ihres Hundes ist ein natürlicher Wärmeisolator und schützt vor UV-Strahlen der Sonne und sogar vor Stößen.

Das Haar durchläuft im Laufe seines Lebens drei Phasen: eine Wachstumsphase, eine Zwischenphase, in der es weiß wird, und eine Ruhephase, die dem Haarausfall vorausgeht. Das Haar regeneriert sich und wächst ständig nach. Dieser Prozess kann jedoch verlangsamt oder unwirksam werden, wenn das Fell Ihres Hundes nicht gepflegt wird.

Das Haar besteht fast ausschließlich aus Proteinen. Wenn die Nahrung Ihres Hundes nicht genug enthält, kann es sein, dass er Haare verliert, die ebenfalls spröde und trocken werden können. Das ist im Allgemeinen kein gutes Zeichen. Untersuchungen haben sogar gezeigt, dass langhaarige Hunde einen höheren Proteinbedarf haben als kurzhaarige Hunde.

Ebenso kann ein Ungleichgewicht an Vitaminen, Fettsäuren, Spurenelementen und Aminosäuren die Immunschutzbarriere des Tieres stören: Haut und Haare.

Tipps zur optimalen Pflege des Fells Ihres Hundes

Die Pflege der Haare Ihres Hundes beschränkt sich nicht auf wöchentliches Bürsten oder auf einige Nahrungsergänzungsmittel, die willkürlich ohne den Rat eines Tierarztes oder Tierernährungsexperten verabreicht werden.

Für ein gesundes Fell müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie Ihren Hund und die Besonderheiten seiner Rasse gut kennen. Egal, ob Sie einen Husky oder einen maltesischen Bichon haben, einige Gewohnheiten sollten beachtet werden, um die Gesundheit seines Fells zu gewährleisten.

Entretien poils chien

Tipp 1: Kümmere dich um deine Ernährung

Haushaltsfutter, industrielles Trockenfutter, Pastete oder auch BARF, alle Arten von Hundefutter haben ihre guten Seiten. Aber für welches Sie sich auch entscheiden, es muss den Ernährungsbedürfnissen Ihres Tieres entsprechen.

Das Wichtigste ist, dass Sie sich auf die Qualität und Zusammensetzung Ihrer Ernährung verlassen. Beachten Sie, dass die Angabe eines Lebensmittels auf einem Etikett nicht unbedingt bedeutet, dass es von ausreichender Qualität und/oder Quantität ist. Deshalb ist es auch wichtig zu lernen, wie man Kroketten entschlüsselt.

Stellen Sie sicher, dass die Ernährung Ihres Hundes diese wenigen Grundstoffe für die Schönheit des Fells ohne Überschuss enthält, aber in ausreichender Menge, die den Bedürfnissen Ihres Hundes entspricht:

  • Zink (Hunde mit langen Haaren oder dunklem Fell haben einen größeren Bedarf an diesem Mikronährstoff),
  • Vitamine A und E (je nach Qualität der Ernährung kann eine höhere Aufnahme von Vitamin E, ein Superantioxidans, mehr als nützlich sein),
  • Wasserlösliche Vitamine der Gruppen B und C (bestimmte Erkrankungen erfordern eine höhere Zufuhr),
  • Biotin (wichtig für den Stoffwechsel),
  • Fettsäuren, einschließlich Omega 3 und 6, mit einem angepassten Verhältnis zwischen den beiden, idealerweise zwischen 1 und 5.

Tipp 2: Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel können, sofern sie als Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung betrachtet werden, der Gesundheit Ihres Hundes sehr zuträglich sein. Abhängig von ihrem Nutzen und mit Hilfe eines Tierarztes können Sie feststellen, was Ihr Tier braucht, und ihm ein wenig helfen.

Für gesundes Haar empfehlen Profis verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, darunter:

Bierhefe : Es ist eine hervorragende Quelle für Prä-/Probiotika, aber auch für Vitamine der Gruppe B. Sie sind sehr leicht zu finden und können besonders bei Ernährungsumstellungen sehr nützlich sein. Es ist auch ein guter Verbündeter für die Schönheit des Fells und der Krallen Ihres Begleiters.

Vitamine der Gruppe B verbessern das Haarwachstum und die Textur der Dermis (Vitamin B2), wirken antiseborrhoisch (Vitamin B6). Sie sind wichtig für den Metabolismus von Fettsäuren (B6, Pantothensäure) und sorgen für den Schutz der Haut (PP, B2, B6, Pantothensäure).

Aufgrund ihres ganz besonderen Geschmacks ist Bierhefe auch für Hunde sehr schmackhaft. Sie können es auf eine Pastete oder ein neues Futter streuen, um das Schlucken zu erleichtern. Es wird besonders für die Fütterung schwieriger Hunde empfohlen.

Bien entretenir poil chien

Weizenkeimöl : Weizenkeimöl ist reich an Vitamin E, Zink, Magnesium und Pantothensäure. Dank seiner Bestandteile ist es sehr wirksam bei der Bekämpfung von Haarausfall und mattem Fell.

Biotin-Präparate : Biotin ist ein Vitamin (B8), das oft als Coenzym R, Vitamin H oder Vitamin B7 bezeichnet wird. Es ist ein Coenzym, das am Metabolismus von Fettsäuren, Kohlenhydraten und Aminosäuren sowie an der Biosynthese der Vitamine B9 und B12 beteiligt ist. Biotin spielt eine grundlegende Rolle beim Haarwachstum und beim Gleichgewicht der Dermis.

Seetang : Wie Seetang oder Kelp fördern sie, weil sie reich an Mineralien sind, das Haarwachstum und eine hervorragende Pigmentierung. Meeresalgen sind oft reich an Zink.

Zink ist ein Spurenelement, das am allgemeinen Stoffwechsel von Hunden beteiligt ist und für die Zellvermehrung und Proteinsynthese notwendig ist. Es spielt eine wichtige Rolle für die Textur der Dermis und die Qualität der Haare.

Die Karotte : Obwohl Karotten am häufigsten in ihrer natürlichen Form konsumiert werden, werden sie aufgrund ihrer vielen Vorteile auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Es ist sehr beliebt für die Gesundheit von Haut und Fell und enthält viele Antioxidantien in Form von Beta-Carotin.

Wussten Sie das? Nein, die Karotte färbt die Haare nicht! Im Gegenteil. Es kann jedoch den Stuhl leicht färben.

Die Depigmentierung insbesondere bei Hunden und Katzen mit dunklem Fell (z. B. das Rosten schwarzer Haare oder das Aufhellen roter Haare) ist insbesondere auf die mangelnde Aufnahme bestimmter Aminosäuren zurückzuführen: Phenylalanin und Tyrosin.

Studien an Neufundlandwelpen und schwarzen Labradors-Welpen (Busch-Kschiewan & al., 2004) zeigen, dass bei Hunden die Phenylalanin- und Tyrosinwerte, die für eine optimale Pigmentierung des schwarzen Fells erforderlich sind, mehr als zweimal höher sind als die Mindestanforderungen.

Wann tritt der Rostrot bei Hunden mit weißem Fell auf? Es hängt im Wesentlichen mit der Qualität der Ernährung insgesamt zusammen und noch häufiger mit der Genetik („echtes“, zu 100% weißes Fell ist sehr selten).

Tipp 3: Fischöle

Ebenso wie „pflanzliche“ Nahrungsergänzungsmittel werden Fischöle häufig zur Ergänzung der Ernährung unserer Hunde und Katzen verwendet, um den Glanz der Haare und die Qualität der Haut zu fördern.

Fischöle gehören zur Familie der mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFAs). Dies sind bestimmte Lipide, die in zwei Hauptfamilien eingeteilt werden können, n-6 und n-3 (Omega-3 und -6). Insbesondere sorgen sie für das reibungslose Funktionieren der Vitalfunktionen, insbesondere in entscheidenden Wachstums- und Alterungsphasen, und tragen zur Erhöhung der Lebenserwartung bei. Fischöle werden besonders zur Verbesserung der Haarqualität empfohlen.

Tipp 4: Angemessenes und regelmäßiges Zähneputzen

Sobald Sie sichergestellt haben, dass Ihr Hund gut ernährt ist, müssen Sie auch lernen, wie Sie Ihren Hund richtig bürsten. In der Tat ist es sehr wichtig, das Zähneputzen an das Fell Ihres Tieres anzupassen. Langes, feines, kurzes oder dichtes Haar sind alles Eigenschaften, die bei der Auswahl der richtigen Bürste für Ihren Hund berücksichtigt werden müssen. Sie können sich auch an einen Hundefriseur wenden, wenn Sie sich Ihrer Person nicht sicher sind oder wenn Sie Ihrem Begleiter einen großen Frühjahrsputz gönnen möchten.

Während der Häutungsperiode verlieren viele Hunderassen ihre Haare, manchmal in großen Mengen. Deshalb ist es wichtig, die Häufigkeit des Bürstens zu erhöhen. Dadurch ist es zum einen möglich, den Glanz der Haare zu garantieren, aber auch abgestorbene Haare zu entfernen und so das Auftreten von Schuppen bei Ihrem Hund zu verhindern.

Der Pulser ist ein Hilfsmittel, das hauptsächlich für Hunde entwickelt wurde, die zu starken Häutungen neigen oder ein langes oder wolliges Fell haben. Es ermöglicht Ihnen, den Hund schnell und richtig zu trocknen, ihn bei Bedarf abzustauben, sein Fell zu lüften und die Fellpflege zu verteilen.

Zögern Sie nicht, das Thema mit Fachleuten wie Hundefriseuren zu besprechen.

Denken Sie daran, dass die Gesundheit der Haare Ihres Hundes vor allem von der Qualität seiner Ernährung abhängt. Eine angepasste Diät, die in Zusammenarbeit mit einem Tierarzt oder einem Experten für Tierernährung entwickelt wurde, ist die Garantie für ein gesundes Fell.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.