Hundepolster: So schützen Sie sie
Les Pads sind ein wichtiger Bestandteil der Anatomie bei Hunden. Diese Polster, die unter den Finger und an den Pfotenspitzen platziert werden, sind robust, aber auch nicht unfehlbar. Es ist daher wichtig, sie zu schützen, um besser auf die Gesundheit Ihres Hundes achten zu können.

Hundepolster: Was sind die Verwendungszwecke?
Die Pads sind wie kleine Schutzsohlen für Hunde. Sie ermöglichen es ihnen, auf schwierigem Gelände ohne Verletzungen zu laufen und sich zu bewegen, während sie Stöße absorbieren. Die Pads haben auch eine Isolatorfunktion gegen zu kalte oder zu heiße Böden. Je stärker die Polster beansprucht werden, desto stärker verdicken sie sich und desto besser absorbieren sie Stöße.
Dieser Teil der Anatomie bei Hunden ist jedoch immer noch fragil. Weniger Verletzungen der Polster sind ziemlich häufig und behindernd für das Tier, da es dann Schwierigkeiten hat, sich zu bewegen. Es ist wichtig, dass Sie auf die Polster Ihres Hundes achten.
Wie pflegt man die Pads?
Überwachen Sie sorgfältig den Zustand der Pads Ihres vierbeinigen Freundes. Untersuchen Sie ihre Pfoten jedes Mal, wenn Sie von einem Spaziergang zurückkehren, insbesondere an Orten wie Wald, Land oder Meer, um nach Schnitten, Verletzungen oder Schmutz in den Polstern zu suchen. Seien Sie besonders wachsam, wenn Ihr Hund steiles Gelände überqueren musste oder durch Trümmer wie Glasscherben, unbekannten Müll usw. gelaufen ist. Wenn Sie vom Strand zurückkehren, Wasche die Pfoten deines Hundes um alle Sandkörner zu vertreiben. Das Gleiche gilt für Schnee, um die Feuchtigkeit zwischen den Pads nicht zu fördern.
Achten Sie genau auf die Umwelt, aber auch auf Das Verhalten Ihres Haustiers. Wenn dieser Fängt plötzlich an zu hinken oder wenn er Anzeichen von Schmerzen zeigt, untersuchen Sie sofort seine Pfoten.
Achten Sie im Sommer besonders auf Ährchen. Diese Pflanzen sind sehr gefährlich, da sie es können in die Haut des Tieres einsinken und ihn ernsthaft verletzen oder Infektionen verursachen. Schneiden Sie das Haar, das aus den Pfoten Ihres Hundes herausragt, zwischen den Krallen ab, wenn er lange Haare hat, um ihn besser zu schützen.
Wenn Ihr Hund Opfer von Ährchen geworden ist, empfehlen wir Ihnen, so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen. Achten Sie auch auf Prozessionsraupen, die im Frühjahr aus ihren Nestern kommen. Jedes Jahr verursachen diese Insekten schwere Verletzungen, die zum Tod führen können.
Vermeiden Sie es, Ihren Hund nach draußen zu bringen, wenn es sehr heiß ist. Das Brennendes Bitumen kann in der Tat die Haut auf den Pads verbrennen. Achten Sie im Winter auf Entsalzungssalz wird manchmal auf Schnee auf dem Boden verwendet. Wenn Ihr Hund auf Salz getreten ist, waschen Sie seine Pfoten gründlich und trocknen Sie sie ab. Du kannst kaufen Kleine Stiefeletten für deinen Hund um seine Polster zu schonen, muss ihm aber von klein auf beigebracht werden, sie gut zu tragen, denn nicht alle Hunde mögen diese Art von kleinem Kleidungsstück!
Je mehr ein Hund läuft und mehr Ihre Pads härten aus : es ist eigentlich eine gute Sache. Hunde, die es nicht gewohnt sind, spazieren zu gehen, haben oft empfindlichere und zerbrechlichere Polster. Dies ist beispielsweise bei Begleit- oder Lusthunden der Fall. Für sie können Sie eine verwenden Bräunungslösung, um auf die Pads aufgetragen zu werden, um sie härter zu machen.
Wenn Sie feststellen, dass die Ist die Haut auf den Pfotenpolstern trocken?, befeuchten Sie sie mit einem geeigneten Produkt.
Wie diagnostiziert man eine Pfotenpolsterverletzung eines Hundes?
Es ist ziemlich einfach identifizieren Sie das Vorhandensein einer Verletzung zu den Polstern bei Hunden. In der Tat befinden sich die Polster auf Höhe der Pfoten. Das erste Anzeichen dafür, dass Ihr Hund verletzt wurde, ist Lahmheit. Ihr Hund hat Probleme, seine Pfote abzulegen, und fängt an zu humpeln. Es kann auch Leck dich zwanghaft, vor allem, wenn die Verletzung schwerwiegend ist. Diese Zeichen sollten Sie sofort warnen. Achten Sie auf die Pfoten und Pfotenpolster Ihres Hundes auf Verletzungen oder Risse.
Was sollten Sie tun, wenn Ihr Hund seine Pfotenpolster verletzt?
Verletzungen der Polster sind bei Hunden alles andere als selten. Wenn Sie eine Wunde an den Pfoten Ihres pelzigen Freundes bemerken, beurteilen Sie zunächst die Tiefe der Verletzung. Wenn die Wunde sehr tief ist, muss wahrscheinlich ein Tierarzt konsultiert werden, damit er Stiche machen kann.
Im Falle einer oberflächlichen Wunde desinfizieren und reinigen. Lassen Sie die Wunde dann von selbst heilen, indem Sie sie auf Infektionen überwachen. Wenn die Wunde anfängt, schlecht zu riechen, anzuschwellen oder zu sickern, verschwenden Sie keine Zeit und suchen Sie sofort Ihren Tierarzt auf.
Die Lage erleichtert die Heilung nicht. Es ist unmöglich, dass Ihr Hund still bleibt, und sei es nur, um sein Geschäft zu erledigen oder um zu fressen. Verhindern Sie, dass er sich auf den Weg macht schwieriges Gelände und reinige die Wunde gut, falls sie mal schmutzig wird oder der Hund es schafft, sein Pflaster zu entfernen.
Hier finden Sie einige Tipps zur Pflege der Polster Ihres Hundes angesichts möglicher Verletzungen.
Verbrannte Polster
Les verbrannte Polster treten bei längerer Reibung auf dem Boden auf. Dies kann insbesondere bei Aktivitäten auf betonierten Flächen passieren. Die Hitze und die Kälte kann auch zu Verbrennungen führen. Manchmal ist die Verbrennung tief und für das Tier besonders schmerzhaft. Im Falle von schwere Verbrennungen, vermeiden Sie die Verwendung von Desinfektionslotionen auf Alkoholbasis. Verwenden Sie stattdessen Seifenwasser oder Betadin. Rehydrieren Sie die Pads gut und vereinbaren Sie dann einen Termin mit einem Tierarzt. Die Wunde sollte normalerweise im Freien bleiben. Wenden Sie eine antiseptische Behandlung für einige Tage an.
Gebrochene, beschädigte oder trockene Beläge
Übergetrocknete Binden enden Rissbildung verursachen. In den allermeisten Fällen handelt es sich um Oberflächenverletzungen, die nicht bluten. Es ist jedoch wichtig, die Pads mit Feuchtigkeitscreme, Biafin, Mandelöl oder sogar Kokosnussöl richtig zu rehydrieren.
Blutende Polster
Wunden an den Polstern verursachen Blutung. Diese können durch Glasscherben, Brombeeren, spitze Steine, Ährchen usw. verursacht werden. Erste Hilfe können Sie Ihrem Hund bereits leisten, indem Sie Desinfizieren der Wunde, aber es ist trotzdem wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sich in den Binden des Tieres keine Fremdkörper mehr befinden.