avc-chien
April 15, 2025

SCHLAGANFALL BEI HUNDEN: SYMPTOME, BEHANDLUNG UND VORBEUGUNG

Zerebrovaskuläre Unfälle oder Schlaganfälle können auch unsere Haustiere betreffen. Obwohl es bei Hunden seltener ist als bei Menschen, handelt es sich dennoch um eine sehr ernste Erkrankung, die dringend behandelt werden muss. Ohne rechtzeitige Behandlung führt der Schlaganfall zum Tod des Tieres. Sie müssen daher lernen, die Warnzeichen eines Schlaganfalls zu erkennen, um die Gesundheit Ihres Hundes besser zu schützen. Was sind die Symptome eines Schlaganfalls? Was sind die Behandlungen und können Schlaganfälle bei Hunden verhindert werden?

Schlaganfall bei Hunden: Was ist das?

Es gibt zwei Arten von Schlaganfällen:

  • Ischämischer Schlaganfall: Wir sprechen auch über einen Hirninfarkt. Das Vorhandensein eines Blutgerinnsels in der Arterie führt zu einer schlechten Blutversorgung des Gehirns. Es ist die häufigste Form des Schlaganfalls.
  • Hämorrhagischer Schlaganfall: Dies wird auch als Gehirnblutung bezeichnet. Ein erhöhter intrakranialer Druck tritt auf, nachdem ein Blutgefäß gerissen ist. Diese Ruptur wird häufig durch ein rupturiertes Aneurysma oder eine Kopfverletzung verursacht.

Jeder Hund kann einen Schlaganfall erleiden, aber einige sind stärker gefährdet als andere. Dies ist insbesondere bei älteren Hunden der Fall, deren alternde Blutgefäße das Auftreten von Blutgerinnseln fördern. Senioren sind am häufigsten Opfer von ischämischen Gefäßunfällen.

Andere Ursachen für einen Schlaganfall können ein Kopftrauma, ein Gehirntumor oder ein hoher Blutdruck sein. Leider sind in der Hälfte der Fälle die genauen Ursachen eines Schlaganfalls nicht bekannt. Wir sprechen dann von einem idiopathischen zerebralen Gefäßunfall.

Einige Rassen scheinen stärker betroffen zu sein als andere. Dies ist insbesondere beim Deutschen Schäferhund, Labrador oder Pudel der Fall.

Symptome eines Schlaganfalls bei Hunden

Ein Schlaganfall tritt manchmal plötzlich auf, ohne Warnzeichen, aber sehr oft können Symptome auffallen. Sie können vermuten, dass ein Hund einen Schlaganfall hat, wenn der Hund bestimmte Anzeichen zeigt:

  • Ein Kopf zur Seite geneigt,
  • Zittern,
  • Brutale Müdigkeit,
  • Erbrechen,
  • Konvulsionen,
  • Gleichgewichtsverlust und Staffelungen,
  • Unwillkürliche Augenbewegungen, die in ihren Augenhöhlen zu rollen scheinen,
  • Eine Orientierungslosigkeit,
  • Ausbleiben einer Reaktion,
  • Ein Koma.

Tritt der Schlaganfall abrupt auf, werden die Gliedmaßen des Tieres steif. Der Kiefer klappert unkontrolliert. Die Gliedmaßen und das Gesicht sind asymmetrisch gelähmt. Ein plötzlicher Schlaganfall ist ein absoluter tierärztlicher Notfall. Die Lebensprognose sinkt stündlich, und die neurologischen Folgen sind wahrscheinlich sehr schwerwiegend. Verschwenden Sie vor allem keine Zeit und wenden Sie sich an die Tierklinik in Ihrer Nähe.

Behandlung von Schlaganfällen bei Hunden

Die Behandlung von Schlaganfällen bei Hunden hängt von der Ursache ab. Es ist sehr wichtig, dass Sie alle Symptome eines Schlaganfalls bei Ihrem vierbeinigen Freund notieren. Alle Informationen sind sehr wichtig. Du kannst deinen Hund sogar während des Anfalls filmen, um das Video deinem Tierarzt zu zeigen.

Die Geschwindigkeit der Pflege ist entscheidend. Der Tierarzt führt verschiedene Untersuchungen durch, um den Ursprung des Schlaganfalls herauszufinden (MRT, CT, Röntgen usw.). Die Behandlung sollte von Fall zu Fall eingeleitet werden.

Der Hund sollte vollständig ausgeruht werden. Eine Rehabilitation ist erforderlich, wenn das Tier motorische Folgen hat. Die Erholungszeit ist oft lang und Sie müssen Geduld mit Ihrem vierbeinigen Freund haben. Vermeiden Sie anstrengende Anstrengungen und hören Sie Ihrem Hund zu.

Was sind die Folgen eines Schlaganfalls bei Hunden?

Leider kann ein Schlaganfall bei Ihrem Hund aufgrund des Sauerstoffmangels im Gehirn Folgen haben, die zu Nekrosen führen können. Es dauert nur wenige Minuten, bis es bei Ihrem Vierbeiner zu erheblichen Folgeerkrankungen kommt.

  • Geschmacks- oder Geruchsverlust
  • Verminderte Sehschärfe,
  • Verminderte Hörschärfe,
  • Bewegungsstörungen mit Schwierigkeiten beim Gehen,
  • Inkontinenz,
  • Kognitive Störungen,
  • erhöhte Schmerzempfindlichkeit,
  • Teilweise oder vollständige Lähmung.

Kann ein Schlaganfall bei Hunden verhindert werden?

Es ist möglich, alle Widrigkeiten auf Ihre Seite zu stellen, um zu verhindern, dass Ihr Hund einen Schlaganfall erleidet, auch wenn kein Risiko besteht. Geben Sie Ihrem Hund eine gute Lebensqualität. Füttern Sie ihn mit hochwertigem Hundefutter und lassen Sie ihn Sport treiben, besonders wenn Sie einen sportlichen Hund haben.

Achte auf die Gesundheit deines Hundes. Gehe jedes Jahr zum Tierarzt. Wenn Ihr Hund älter wird, zögern Sie nicht, zwei Termine pro Jahr zu vereinbaren und um einen kurzen Gesundheitscheck zu bitten.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.