temperature-chat
April 11, 2025

Temperatur bei Katzen: alles was Sie wissen müssen

Katzen regulieren auch ihre Temperatur auf natürliche Weise. Es kann jedoch vorkommen, dass diese Temperatur aus dem einen oder anderen Grund zu steigen beginnt. Der Zustand Ihres Tieres ändert sich und sehr oft ist eine fieberhafte Katze eine lethargische Katze, die schnell zum Tierarzt gebracht werden muss.

Was ist die normale Temperatur für Katzen?

Um zu wissen, ob Ihre Katze Fieber hat, müssen Sie natürlich eine wichtige Tatsache kennen: ihre normale Temperatur. Wisse, dass es für Kätzchen und für erwachsene Katzen genauso ist. Die Temperatur der Katze liegt zwischen 38 und 39°, mit einem Durchschnitt von 38,5°. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass das Tier Fieber hat.

Es kann jedoch vorkommen, dass die Temperatur Ihrer Katze leicht ansteigt — oder umgekehrt, leicht sinkt — je nach Wetterlage. Wenn es im Sommer sehr heiß ist, kann es sein, dass Ihre Katze eine Temperatur von über 39° hat. In diesem Fall ist es besonders wichtig, es zu beobachten, um andere besorgniserregende Anzeichen zu erkennen. Wenn die Temperatur über 39,5 °C liegt, sollten Sie sich unabhängig von der Umgebungswärme beraten lassen. Beachten Sie auch, dass Stress dazu führen kann, dass die Temperatur einer Katze sehr leicht ansteigt. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn er beim Tierarzt eine leicht erhöhte Temperatur zeigt: Er hat wahrscheinlich Angst vor der Vorstellung, unter Fremden zu sein.

In den ersten fünfzehn Lebenstagen kann das Kätzchen seine Temperatur nicht selbst regulieren. Wenn er aus dem einen oder anderen Grund nicht mehr bei seiner Mutter ist, müssen Sie darauf achten, einen Wärmepunkt an seiner Seite aufrechtzuerhalten, um zu verhindern, dass seine Temperatur stark sinkt. Sie können beispielsweise eine Wärmflasche unter ein Handtuch stellen, das Sie neben ihn stellen.

Wie misst man die Temperatur einer Katze?

Die Temperatur einer Katze zu messen ist keine leichte Aufgabe. Noch mehr als der Hund wird Ihre Katze dazu neigen, vor Ihnen wegzulaufen. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, dass Sie eine andere Person um Hilfe bitten. Einer von Ihnen muss vor der Katze stehen und sie an Ort und Stelle halten. Der andere wird dafür verantwortlich sein, die Temperatur der Katze zu messen. Verwenden Sie dazu ein Thermometer, vorzugsweise elektrisch und mit einer runden Spitze. Sie haben somit ein geringeres Risiko, Ihre Katze zu verletzen. Heben Sie mit einer Hand den Schwanz der Katze an und halten Sie ihn an der Basis fest. Achten Sie darauf, die Katze nicht zu verletzen. Sie können die Spitze des Thermometers mit Vaseline bestreichen, um das Einführen weniger schmerzhaft zu machen.

Stecken Sie das Thermometer vorsichtig in den Anus des Tieres. Warten Sie mindestens eine Minute, bis ein nicht elektrisches Thermometer verwendet wird, und bis bei einem elektrischen Thermometer ein Signalton ertönt. Wenn Sie fertig sind, waschen Sie das Thermometer gründlich und desinfizieren Sie es, bevor Sie es aufbewahren. Notieren Sie sich die Temperatur und loben Sie Ihre Katze anschließend mit Liebkosungen oder Leckerlis. Verwenden Sie bei Katzen am besten ein Rektalthermometer, da die Daten zuverlässiger sind.

Sie können die Temperatur einer Katze jedoch auch über die Ohren oder auf Höhe der Stirn messen. Bei der angegebenen Temperatur handelt es sich jedoch um Näherungswerte, was schwerwiegende Folgen haben kann, da hohes Fieber bei Katzen ein Zeichen für ein sehr ernstes Problem ist. Haben Sie keinen Spaß daran, mehrmals täglich die Temperatur Ihrer Katze zu messen, da sich das Tier gewaltsam weigern würde, loszulassen. Außerdem würde es dir nichts nützen, da die Temperatur im Laufe des Tages leicht schwankt.

Was soll ich tun, wenn meine Katze Fieber hat?

Wenn Sie feststellen, dass das Thermometer eine höhere Temperatur als normal anzeigt, beurteilen Sie den Allgemeinzustand Ihrer Katze. Es gibt einige Anzeichen, die mit Fieber einhergehen und die Sie warnen sollten. Fieber ist keine Krankheit an sich: Es ist ein einfaches Symptom einer allgemeineren Erkrankung. Konsultieren Sie so schnell wie möglich einen Tierarzt, wenn:

  • Ihre Katze erbricht sich.
  • Ihre Katze hat Durchfall.
  • Ihre Katze hat blasses Zahnfleisch.
  • Ihre Katze ist lethargisch.
  • Ihre Katze isoliert sich.
  • Ihre Katze weigert sich zu fressen.
  • Ihre Katze hat Atembeschwerden.
  • Ihre Katze hat abgenommen.
  • Ihre Katze uriniert viel oder hat im Gegenteil Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
  • Usw.

Verschwenden Sie keine Zeit und bringen Sie Ihre Katze zum Tierarzt. Bei sehr hohem Fieber handelt es sich um einen echten Notfall. Bei älteren Kätzchen oder Katzen sollte Fieber ernst genommen werden. Im Gegenteil, es gibt einige Dinge, die Sie nicht tun sollten, wenn Ihre Katze Fieber hat. Versuchen Sie in erster Linie nicht, das Tier selbst abzukühlen. In Wirklichkeit könnten Sie den Körper ermutigen, seine Temperatur zu erhöhen, um mit der plötzlichen Abkühlung fertig zu werden. Versuchen Sie auch nicht, Ihrer Katze entzündungshemmende Mittel zu verabreichen, ohne vorher einen Tierarzt zu konsultieren. Zum Beispiel sind Paracetamol oder Aspirin sehr gefährlich, sogar tödlich.

Beachten Sie, dass Unterkühlung gefährlicher ist als Hyperthermie. Bei Temperaturen unter 37 °C ist es auch wichtig, dringend zu konsultieren. Ihre Katze leidet möglicherweise an Vergiftungen, schweren Nierenproblemen, hormonellen Störungen usw.

Warum hat meine Katze Fieber?

Fieber ist an einer Vielzahl von Krankheiten beteiligt, was es schwierig macht, eine bestimmte Pathologie zu charakterisieren. Diese Erkrankungen sind je nach den anderen mit Fieber verbundenen Symptomen mehr oder weniger schwerwiegend. Wir finden:

  • Infektionen: Diese werden durch Bakterien oder Viren wie Schnupfen verursacht.
  • Entzündliche Erkrankungen: Unter ihnen finden wir insbesondere die Pankreatitis.
  • Nekrose: Dies ist der fortschreitende Tod von Zellen. Sie können aseptisch, skeptisch oder sogar ischämisch sein.
  • Tumoren: Leider geht das Auftreten einiger Tumoren auch mit Fieber einher. Ältere Katzen sind diesem Risiko stärker ausgesetzt, können jedoch Tiere jeden Alters betreffen. Je früher sie versorgt werden, desto besser sind die Heilungschancen.

Nur eine genaue tierärztliche Diagnose kann Ihnen helfen, klarer zu sehen. Sobald das Fieber 39,7 oder 39,8 übersteigt, vereinbaren Sie sofort einen Termin mit Ihrem Facharzt oder, falls dies nicht der Fall ist, mit dem diensthabenden Tierarzt. Die Situation kann sich manchmal sehr schnell verschlechtern, insbesondere im Zusammenhang mit schweren Erkrankungen.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.