Flöhe bei Katzen: Vorbeugung und Behandlung
Les Flöhe bei Katzen sind eine echte Plage, die manchmal schwer endgültig loszuwerden ist. Sie können auch andere Mitglieder Ihres Haushalts angreifen und sich dauerhaft in Ihrem Zuhause ansiedeln, aber auch die Gesundheit Ihrer Katze gefährden. Erfahren Sie, wie Sie sie effektiv beseitigen und wie Sie Ihre Katze vor diesen parasitären Insekten schützen können.

Flöhe: was sind sie?
Flöhe sind kleine blutsaugende Insekten, die auf der ganzen Welt sehr verbreitet sind. Sie ernähren sich von Blut. Sie haben ein sehr hohes Störpotenzial, da die Weibchen, sobald sie abgestoßen sind, Eier in der gesamten Umgebung ablegen (Stoffe, Sockel, Teppiche, Kissen usw.). Flöhe vermehren sich mit Lichtgeschwindigkeit, und wenn sie einmal richtig etabliert sind, ist es sehr schwierig, sie zu entfernen. Zumal sie sehr widerstandsfähig sind. Larven können bis zu 150 Tage ohne Wirt überleben. Wenn nichts schnell unternommen wird, um sie zu eliminieren, greifen sie am Ende jeden im Haushalt an. Denken Sie daran, dass ein einziger Chip ausreicht, um eine echte Invasion zu starten. Erlauben Sie diesen Schädlingen nicht, sich in Ihrem Haus niederzulassen.
Was sind die Anzeichen eines Flohbefalls bei Katzen?
Eines der ersten Anzeichen, die Ihnen buchstäblich ins Ohr springen sollten, ist Juckreiz. Wenn Ihre Katze plötzlich anfängt, an ihren Haaren zu kratzen und zu knabbern, besteht leider eine gute Chance, dass sie Flöhe bekommt. Führen Sie zur Überprüfung einen Flohkamm durch die Haare. Wenn Sie kleine braune Kugeln von einem oder zwei Millimetern Größe haben, legen Sie sie auf ein Taschentuch und befeuchten Sie es leicht. Wenn rote Flecken auf dem Stoff erscheinen, besteht kein Zweifel: Ihre Katze hat Flöhe!
Ein weiteres Zeichen, das nicht täuscht: Sie selbst zeigen Anzeichen von Stichen, insbesondere an den Knöcheln. Der Flohbiss ist gut erkennbar: Es sind kleine Pickel in Form von roten oder rosa Punkten. Es ist wichtig, dass Sie sich nicht kratzen, da Sie sonst Verletzungen und dann Infektionen riskieren könnten.

Katzen, die nicht vor Flöhen geschützt sind, sind am stärksten gefährdet. Beachten Sie jedoch, dass manchmal sogar behandelte Katzen von Flöhen befallen werden. Warum? Einfach weil einige Flohbehandlungen im Laufe der Jahre ihre Wirksamkeit verloren haben. Es ist daher wichtig, dass Sie mit Ihrem Tierarzt sorgfältig besprechen, welche Antiparasitika für Ihre Katze am besten geeignet sind.
Können Hauskatzen Flöhe bekommen?
Sie könnten denken, dass Hauskatzen vor diesen Parasiten sicher sind. Dies ist jedoch nicht der Fall! Wie bekommt eine Hauskatze Flöhe? In Wirklichkeit könnte nichts einfacher sein.
Sie können Flöhe einfach mitbringen, ohne es zu wissen, zum Beispiel, wenn Sie Kontakt mit einer befallenen Katze hatten. Vergiss auch nicht, dass Flöhe sich bewegen können! Wenn zum Beispiel eine Katze oder ein Hund Ihrer Nachbarn Flöhe hat, können sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ihren Weg in Ihr Zuhause finden. Manchmal reicht ein einziger Chip aus, um eine Kolonie in Ihrem Zuhause zu gründen. Und wenn man sich erst einmal eingelebt hat, ist es ein Hindernislauf, sie loszuwerden.
Können Flöhe eine Katze töten?
Flöhe töten eine Katze normalerweise nicht direkt, aber sie können eine Vielzahl von schwerwiegenden Gesundheitszuständen verursachen, die in einigen Fällen tödlich sein können, wenn sie nicht behandelt werden.
- Anämie: Flöhe ernähren sich vom Blut des Wirtstiers. Wenn eine Katze von einer großen Anzahl von Flöhen befallen ist, kann dies zu einer Blutarmut führen. Es ist besonders gefährlich für junge Kätzchen.
- Infektionen und Krankheiten: Flöhe können innere Parasiten wie Bandwürmer sowie Krankheiten wie Bartonellose (auch bekannt als Katzenkratzkrankheit) übertragen. Diese Krankheiten können bei Katzen zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen.
- Allergische Flohdermatitis (DAPP): Einige Katzen reagieren allergisch auf Flohspeichel, was zu einer schweren allergischen Dermatitis führen kann, die durch rote Haut, starken Kratzdrang, Kratzer und manchmal sekundäre Hautinfektionen gekennzeichnet ist.

Können Katzenflöhe Menschen angreifen?
Die Antwort ist einfach: ja! In Wirklichkeit können Flöhe jedes warmblütige Tier angreifen. Katzenflöhe sind opportunistische Parasiten. Wenn sie die Möglichkeit haben, dich für Essen zu stechen, werden sie sich dessen nicht berauben. Diese Art von Floh ist normalerweise nicht gefährlich für Menschen (es sei denn, die Insekten tragen Bakterien oder Viren, aber das ist selten). Andererseits verursachen sie starken Juckreiz, der täglich nur sehr schwer zu behandeln ist.
Ein Flohbefall ist nicht nur für Ihre Katze (oder Ihren Hund) stressig. Es ist für jeden in Ihrer Familie, denn ein Floh macht den Unterschied zwischen den verschiedenen Wirten nicht aus. Leider besteht die Gefahr, dass Ihr Hund, Ihre Kinder oder die Menschen, die mit Ihnen zusammenleben, angegriffen werden.
Welche Krankheiten können Flöhe verursachen?
Ein einziger Floh reicht aus, um die Gesundheit Ihrer Katze negativ zu beeinflussen. Obwohl diese Parasiten keine direkten Krankheitsüberträger sind, können sie Bakterien oder Würmer übertragen. Durch das Verschlucken eines Flohs kann Ihre Katze (oder Ihr Hund) durch einen Verdauungswurm kontaminiert werden. Flöhe verursachen auch eine Erkrankung, die als Katzenkratzkrankheit bezeichnet wird, da sie Bakterien übertragen, die die Krankheit verursachen. Es wirkt sich nicht direkt auf Ihre Katze aus, sondern auf die Menschen, die davon gekratzt wurden. Schließlich kann Ihr Haustier auch allergisch reagieren.

Wie wird man Flöhe los?
Sie müssen zunächst die Flöhe der betroffenen Tiere beseitigen. Wählen Sie die Produkte sorgfältig aus. Leider entwickelten Flöhe im Laufe der Zeit Resistenzen gegen bestimmte Flohschutzmittel, die dann nutzlos wurden. Bitten Sie Spezialisten, das für Ihre Katze am besten geeignete Produkt auszuwählen. Vermeiden Sie es, Initiativen zu ergreifen: Sie könnten beispielsweise einen Fehler bei der Dosierung machen. Geben Sie einer Katze niemals ein Mittel gegen Flöhe, das für Hunde bestimmt ist, da es sehr giftig ist!
Sie sollten auch alle Tiere in Ihrem Zuhause behandeln und ein für jedes Tier geeignetes Flohschutzmittel wählen. Behandeln Sie als Nächstes die Umwelt, da Flöhe überall in Ihrem Zuhause zu finden sind. Reinigen Sie alle Stoffe, Möbel sowie Ihre Kleidung, Bettwäsche und Tieraccessoires. Es gibt Rauchbomben, die in dem zu behandelnden Raum platziert werden. Es ist jedoch notwendig, gut zu lüften, da diese Produkte giftig sind. Außerdem sind sie ziemlich teuer. Wenn Sie ein großes Haus haben, müssen Sie eine Rauchflasche pro Zimmer kaufen.
Wie behandelt man ein flohbefallenes Kätzchen?
Wenn Sie ein oder mehrere Kätzchen unter acht Wochen haben, achten Sie darauf, nicht irgendein Flohschutzmittel zu verwenden, da einige davon kontraindiziert sind! Wir empfehlen die Verwendung von Sprays oder Puder auf Basis von Friponil. Vermeiden Sie Flohhalsbänder, deren Dosierungen nicht geeignet sind. Sie bergen auch die Gefahr einer Strangulierung. Raten Sie Ihnen auch nicht davon ab, Ihrem Kätzchen langwirksame Tabletten zu geben. Reservieren Sie sie für eine erwachsene Katze.

Was sind die verschiedenen Arten von Antiparasitika gegen Katzenflöhe?
Auf dem Markt finden Sie verschiedene Antiparasitika. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um das beste für Ihre Katze auszuwählen.
- Pipetten zum Auftropfen (es ist wichtig, die richtige Dosierung für Ihre Katze zu wählen, um sie nicht in Gefahr zu bringen),
- Flohhalsbänder (Vorsicht: Sie bergen die Gefahr einer Strangulierung, wenn Ihre Katze beispielsweise unter einem Zaun stecken bleibt),
- Sprühen (sie sind nicht immer einfach zu verwenden, da sie gut auf dem Körper des Tieres verteilt sein müssen, um wirksam zu sein),
- Pulver (wie Spray),
- Tabletten (manche Katzen weigern sich einfach, Medikamente einzunehmen).
Die bekanntesten Marken sind Frontline, Fripoline, Advantage oder Virbac.
Natürliche Wege, Flöhe loszuwerden
Es gibt einige natürliche Möglichkeiten, Flöhe loszuwerden. Zum Beispiel können Sie ätherisches Lavendelöl verwenden. Gießen Sie 10 bis 20 Tropfen pro Liter Wasser und verwenden Sie ein Spray. Es ist auch möglich, Salz, Backpulver oder Kieselgur zu verwenden, um es auf dem Boden und insbesondere auf den Parkettböden zu verteilen. Lassen Sie es einige Tage einwirken und reinigen Sie es dann mit einem Staubsauger, nicht mit einem Besen!

Tötet weißer Essig Flöhe bei Katzen ab?
Weißer Essig oder destillierter Essig kann als Hausmittel zur Abwehr von Flöhen verwendet werden, tötet Flöhe jedoch nicht direkt ab. Weißer Essig ist sauer und Flöhe mögen keine Säure, was sie dazu ermutigen kann, den Wirt zu verlassen. Dies ist jedoch nicht sehr effektiv bei der Beseitigung eines Flohbefalls, insbesondere wenn er schwerwiegend ist.
Für eine wirksamere Behandlung ist es im Allgemeinen vorzuziehen, ein von Fachleuten (Tierärzten oder Apothekern) zugelassenes Flohmittel zu verwenden, das Flöhe in allen Phasen ihres Lebenszyklus (Eier, Larven, Nymphen und Erwachsene) abtötet.
Wenn Sie sich für weißen Essig entscheiden, achten Sie außerdem darauf, dass dieser nicht in die Augen oder Ohren Ihres Haustieres gelangt, da dies zu Reizungen führen kann. Es ist auch wichtig zu beachten, dass nicht alle Tiere Essig vertragen, auch wenn er verdünnt ist. Wenn Sie nach dem Auftragen von Essig Hautreizungen oder andere Probleme feststellen, stellen Sie die Anwendung ein und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
Wie wird man Flohbisse los?
Leider können Katzenflöhe, wie gesagt, auch Menschen angreifen. Der durch Flöhe verursachte Juckreiz ist oft sehr schwer zu ertragen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich nicht verkratzen. Hier sind einige sichere Tipps:
- Lege einen Eisbeutel auf die betroffene Stelle
- Verwenden Sie Antiseptika, um die Wunde zu reinigen.
- Wenn Sie eine allergische Reaktion haben, müssen Sie Antihistaminika verwenden.
- Einige ätherische Öle lindern den Stich. Zum Beispiel können Sie Zitronen-, Lavendel- oder Teebaumöl verwenden.
- Lassen Sie sich im Falle einer Superinfektion Antibiotika von einem Arzt verschreiben.

Vorbeugung von Flöhen
Prävention ist immer noch die beste Waffe im Kampf gegen Flöhe. Verwenden Sie eine antiparasitäre Behandlung, die Ihrer Katze ein- oder zweimal im Jahr verabreicht wird. Diese Behandlung sollte von einem Spezialisten verordnet werden, damit sie für Ihr Haustier so gut wie möglich geeignet ist. Sie finden diese Behandlungen in Form von Pipetten, Sprays oder sogar Tabletten, die Sie Ihrem Tier geben können.
Wählen Sie Ihr Anti-Flohmittel auch hier sorgfältig aus. Die im Handel erhältlichen Produkte sind nicht immer geeignet, da Flöhe Resistenzen gegen bestimmte Inhaltsstoffe entwickelt haben, wodurch das Produkt völlig unwirksam wird. Das beste Mittel gegen Flöhe finden Sie beim Tierarzt. Ziehen Sie ein Flohspray oder eine Pipette den Flohschutzmitteln in einer Halskette oder einem Puder vor.