Alopecia areata bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Es ist absolut Es ist normal, dass Ihre Katze Haare verliert, besonders wenn es langes, dickes Fell hat. Weniger Häutungsperioden verursachen auch Haarausfall. Nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. Manchmal verliert Ihre Katze jedoch lokal und reichlich Haare. Wir sprechen dann von Alopecia areata. Ist diese Krankheit gefährlich für die Gesundheit einer Katze? Was tust du, um dich darum zu kümmern?

Was ist Alopecia areata bei Katzen?
La Haarausfall ist ein natürlicher Prozess bei Katzen. Katzen verlieren oft mehr Haare zum Zeitpunkt von Stumm, im Herbst und Frühling. Sie sollten daher nicht unbedingt beunruhigt sein, zumal manche Katzen mehr Haare verlieren als andere. Alle Katzenrassen verlieren ihre Haare — außer nackte Katzen. Kurzhaarkatzen verlieren ihre Haare genauso wie Langhaarkatzen: Sie hinterlassen nur weniger Spuren!
Auf der anderen Seite, wenn Sie es bemerken massive und lokalisierte Verluste, mit Enthaarungen, Ihre Katze hat vielleicht Alopecia areata. Was sind die Faktoren für diesen Zustand?
Verhaltensstörungen
Katzen sind stressempfindliche Tiere. Diese Angst drängt sie manchmal dazu dich zwanghaft lecken oder beißen, bis zu dem Punkt, an dem du dir die Haare ausreißt. Das Lecken konzentriert sich in der Regel auf die Beine, die Flanke oder den Bauch. Das wiederholte Durchlaufen der Zunge führt zu Hautirritationen und dann zu Haarausfall.
Parasiten
Einige Parasiten sind die Ursache für Haarausfall. Wenn Flöhe aufgrund des von ihnen verursachten Juckreizes dazu führen Läsionen Bis zur Enthaarung sind auch andere Parasiten die Ursache der Krankheit.
- Krätze: Diese Hauterkrankung wird verursacht durch Milben. Letzteres, das auf der Haut vorhanden ist, verursacht Juckreiz geht manchmal bis zur Läsion. Es gibt verschiedene Arten von Krätze, aber alle erfordern eine angemessene und rechtzeitige Behandlung.
- Ringwurm: Der Ringwurm ist eine Krankheit, die durch einen verursacht wird Pilz. Diese Pilze nisten im Haar und auf der Haut von Katzen, wo sie sich von Keratin ernähren. Sie bilden sich dann Kreise auf dem Mantel des Tieres und verursachen Haarausfall. Der Ringwurm ist leider sowohl für Menschen als auch für Hunde ansteckend.
Hormonelles Ungleichgewicht
Les hormonelle Störungen sind bei Katzen keine Seltenheit. Sie stören das Gleichgewicht des Tieres und können zu lokalisiertem Haarausfall führen, insbesondere an Hals, Rücken und Seiten.
Allergien
Katzen können auch leiden Von Allergien. Insbesondere beachten wir dieAllergie gegen Flohbisse, dessen Reaktion manchmal beeindruckend ist. Katzen sind manchmal auch allergisch gegen Staub, Pollen oder sogar bestimmte Lebensmittel. Der Kontakt mit Allergenen ist die Ursache von Reaktionen, insbesondere Hautreaktionen, mit Haarausfall.
Was sind die Symptome von Alopecia areata bei Katzen?
Alopecia areata tritt bei Katzen zuerst auf als abnormaler Haarausfall und oft lokalisiert. Es geht jedoch häufig auch mit anderen Symptomen einher, die Sie erkennen müssen.
- Wir können das sehen Vorhandensein von roten Plaketten auf der Haut der Katze. Diese Plaques befinden sich an verschiedenen Stellen im Körper.
- Wir beachten auch die abblätternde, das heißt, das Auftreten von Schuppen auf dem Fell aufgrund von Kratzern.
- Die Katze leidet unter Juckreiz wichtig und regelmäßig. Die Katze kratzt oder leckt sich eigenartig.
- Das Haar wird Stumpf. Manchmal ändert es sogar die Textur.
- Es kommt vor, dass „nackte“ Bereiche entstehen als Folge von Haarausfall.
Diagnose von Alopecia areata bei Katzen
Das erste, was Sie tun müssen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze Alopecia areata hat, ist natürlichZum Tierarzt gehen. Nur eine eingehende Untersuchung kann das Vorhandensein der Krankheit aufzeigen. Wenn der Spezialist anhand eines visuellen Blicks das Ausmaß der Alopecia areata (Haarausfall, Vorhandensein von Plaque usw.) beurteilen kann, Analysen sind erforderlich um den Ursprung der Krankheit zu bestimmen. Nur wenn die Ursache bekannt ist, kann eine wirksame Behandlung eingeführt werden, um sie zu behandeln.
Wie behandelt man Alopecia areata bei Katzen?
Das Behandlung von Alopecia areata hängt natürlich von seiner Herkunft ab. Nur diese Behandlung, kombiniert mit einer Behandlung gegen Juckreiz, Reizung und Plaques, wird die Alopecia areata loswerden.
Parasitäre Ursachen
Bei Parasitenbefall verschreibt der Tierarzt eine antiparasitär um die Erreger so schnell wie möglich zu eliminieren.
Allergische Ursachen
Wenn der Das Problem ist allergischen Ursprungs, das erste, was zu tun ist, ist natürlich, den allergenen Wirkstoff zu finden. Im Falle einer Nahrungsmittelallergie ist Folgendes unerlässlich ändere die Diät Versorgen Sie Ihre Katze so schnell wie möglich, indem Sie eine Ernährungsumstellung durchführen, um Verdauungsstörungen zu vermeiden.
Hormonelle Ursachen
Les hormonelle Störungen, wie Hyperthyreose, Hypothyreose oder Diabetes, sollten parallel zur Alopecia areata behandelt werden. Diese Krankheiten erfordern oft eine besondere Pflege und sollten nicht vernachlässigt werden.
Stress
Im Stressfall ist das erste, was zu tun ist Den Ursprung von Angst finden deiner Katze. Es kann in seiner Umgebung sein. Hast du irgendwelche Veränderungen in deinem Leben vorgenommen? Katzen sind Tiere sehr empfindlich gegenüber Veränderungen ihrer Routine. Ein einfacher Möbelwechsel genügt, um sie zu stören. Sie können mit Ihrem Tierarzt über eine mögliche Behandlung sprechen, um den Stress Ihres Haustieres zu lindern. Sie können auch Pheromon-Diffusoren in Ihrem Zuhause installieren.
Die Vorbeugung von Alopecia areata bei Katzen
Die Vorbeugung von Alopecia areata beginnt mit einer wirksame antiparasitäre Behandlung. Schützen Sie Ihre Katze vor Flöhen und Zecken sowie vor innere Parasiten dank Entwurmern.
Bieten Sie ihm unbedingt eine ruhige Umgebung, weit weg von Stress. Verstehe ihre Bedürfnisse und Höre ihm zu. Bieten Sie ihm Räume, in denen er bei Bedarf Zuflucht suchen kann, installieren Sie genügend Katzenbäume in Ihrem Zuhause, Spielzeug und spielen Sie mit Ihrer Katze, damit sie Sport treiben kann.
Was das Essen angeht, kauf ihm eins Essen von sehr guter Qualität, reich an Proteinen tierischen Ursprungs und von höchster Qualität. Sie können ihm auch Nahrungsergänzungsmittel wie Bierhefe geben, die sich hervorragend für die Gesundheit der Katzenhaare eignen. Vergessen Sie zum Schluss nicht regelmäßig putzen, besonders wenn er lange Haare hat, um die Schönheit seines Fells richtig zu erhalten.