Otitis bei Katzen: wie behandelt man sie
Les Katzenohren sind zerbrechlich. Unsere Hauskatzen leiden zwar seltener an einer Ohrenentzündung als Hunde, aber sie bleiben nicht vollständig davon verschont. Es ist wichtig Erkennen Sie die Anzeichen der Krankheit, um sie schnell und effektiv zu behandeln und zu verhindern, dass sie dauerhafte Folgen für die Gesundheit Ihrer Katze hat. Finden Sie heraus, wie Sie sich gut um Ihre Katze kümmern können, wenn sie an einer Otitis leidet.

Das Ohr bei Katzen: ein anatomischer Punkt
Bei Katzen kann jeder Teil des Ohrs von einer Otitis betroffen sein. Katzenohren bestehen aus drei sehr unterschiedliche Teile.
Das äußere Ohr
DASäußeres Ohr besteht aus der Ohrmuschel und dem Gehörgang, L-förmig (wie bei Hunden). Die Ohrmuschel wird verwendet, um Geräusche zu sammeln und sie über den Gehörgang zum Trommelfell zu senden.
Das Mittelohr
DASMittelohr Eine Katze besteht aus Trommelfell, Trommelfellhöhle und drei Gehörknöchelchen, genannt Hammer, Amboss und Steigbügel. Das Trommelfell wird verwendet, um Geräusche in Schwingungen umzuwandeln, die dann von den Gehörknöchelchen auf das Innenohr übertragen werden.
Das Innenohr
DASInnenohr ist die letzte Ebene des Ohres einer Katze. Es besteht aus der Cochlea und dem Vestibularsystem, das für das Gleichgewicht des Tieres verantwortlich ist.
Was sind die Ursachen einer Otitis bei Katzen?
Les Ursachen der Otitis bei Katzen variieren je nach Art der Erkrankung. Wisse, dass Otitis nicht nicht ansteckend zwischen Tieren.
Otitis externa
Die Otitis externa, die das Außenohr befällt, hat verschiedene Ursachen. Wir können also auflisten:
- Von Parasiten (wie die Milben, die für Ohrkrätze verantwortlich sind),
- Von Polypen,
- Eins Tumor,
- Das Vorhandensein eines Fremdkörper,
- In seltenen Fällen ist ein Pilz,
- Eins Trauma (beißen, kratzen, schlagen, schocken usw.),
- Eins Autoimmunerkrankung.
Mittelohrentzündung
Wie der Name schon sagt, betrifft eine Mittelohrentzündung das Mittelohr. Es ist meistens ein Entzündung der Eustachischen Röhre und des Trommelfells. Es kann folgende Ursachen haben:
- Eine degenerierte Otitis externa,
- Ein Fremdkörper im Ohr,
- Von Krankheiten (Leukose, Katzen-AIDS),
- Von Polypen,
- Eins Tumor.
Otitis interna
Otitis interna ist die letztes Stadium der Otitis bei Katzen. Es ist auch das schwerwiegendste. Zum Glück ist es das seltenste. Die Ursprünge dieser Art von Otitis sind unter anderem:
- Eine degenerierte Mittelohrentzündung,
- Eins Meningitis,
- Eins virale Infektion.
Was sind die Symptome einer Otitis bei Katzen?
Katzenotitis ist oft schmerzhaft für Tiere, und es ist wichtig, dass sich die Krankheit nicht ausbreitet. Insbesondere eine innere Otitis kann dazu führen, dass das Trommelfell perforiert wird und bei Tieren zu Hörverlust führt. Alle drei Arten von Otitis haben die gleichen Symptome. Hier sind die verschiedenen Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
- Die Katze Kratzer zwanghaft,
- Er schüttelt regelmäßig der Kopf,
- Er Reib ihm das Ohr gegen Wände oder Möbel,
- Eins Schlechter Geruch kommt aus dem Ohr,
- Von Wunden erscheinen auf Ohrhöhe,
- Die Katzenshows Schmerzen wenn er seinen Mund öffnet,
- Das Tier ist müde und gefällt,
- Die Katze Iss nicht mehr so viel wie zuvor,
- Er hat Schwer zu hören,
- Er schnarcht,
- Er leidet unter Nystagmus (ruckartige Augenbewegungen) im Zusammenhang mit einer inneren Otitis,
- Er verliert das Gleichgewicht und leidet im Rahmen einer inneren Otitis an Ataxie.
Diagnose einer Otitis bei Katzen
Das Diagnose einer Otitis Dazu gehört natürlich auch ein Besuch beim Tierarzt. Eine Untersuchung des Ohrs sowie die Anamnese des Tieres ermöglichen es in der Regel, das Vorhandensein einer Otitis schnell zu erkennen. Insbesondere kann der Tierarzt eine Ohrenschmalz-Probe, manchmal unter Narkose durchgeführt. Der Spezialist kann auch eine anfordern Radiographie, eine MRT- oder eine CT-Untersuchung, führen Sie eine Otoskopie um das Innere des Ohrs zu untersuchen (z. B. bei Verdacht auf einen Fremdkörper), führen Sie eine Zytologie um die verantwortlichen Keime hervorzuheben.
Behandlung von Otitis bei Katzen
Behandlung von Otitis hängt von der Art der Krankheit ab. Der Tierarzt kann daher zur Behandlung Folgendes verschreiben:
- Von Antimykotika im Falle des Vorhandenseins von Pilzen,
- Eins Ohrenprodukt in den Gehörgang der Katze gießen,
- Von antiparasitäre Mittel um die verantwortlichen Parasiten zu eliminieren,
- Von Antibiotika im Falle von Infektionen, um Bakterien zu eliminieren,
- Eine Behandlung entzündungshemmend,
- Eins chirurgischer Eingriff im Falle eines Polypen oder Tumors.
Manche Katzen bekommen immer wieder Ohrenentzündungen. Wir sprechen dann von einer chronischen Otitis.
Wie kann man einer Otitis bei Katzen vorbeugen?
La Vorbeugung von Ohrenentzündungen Bei Katzen durchläuft eine gute Hygiene der Ohren. Untersuchen Sie sie regelmäßig auf Schädlinge oder Ablagerungen. Reinigen Sie die Ohren Ihrer Katze je nach Zustand einmal pro Woche oder alle zwei Wochen. Verwenden Sie immer gut geeignete Produkte zu Ihrem Haustier, um es nicht zu verletzen. Vergessen Sie auch nicht Behandlung Ihrer Katze gegen Parasiten, insbesondere Flöhe und Zecken, um die Risiken zu begrenzen.