Gingivitis bei Katzen
Es wird bei Ihrer Katze oft übersehen, und doch ist Mundhygiene für Félix wichtiger als für uns! In der Tat kann Ihre Katze bestimmte Krankheiten entwickeln, wenn sie nicht behandelt wird, darunter Gingivitis. Letzteres hat, wenn es unbehandelt bleibt, schädliche Auswirkungen auf den Mund, aber auch auf die lebenswichtigen Organe der Katze. Wir sagen dir warum.

Was ist Gingivitis bei Katzen?
Gingivitis ist eine Parodontitis, das heißt, sie betrifft (zunächst) das Zahnfleisch. Es ist eigentlich eine Entzündung des Zahnfleisches, die sich auf die Bänder und sogar auf den Knochen erstrecken kann, der die Zähne stützt. Wenn es nicht behandelt wird, beginnt Ihre Katze, ihre Zähne zu verlieren, was sich auf ihre Ernährung auswirkt und sie somit in Gefahr bringt.
Außerdem zirkuliert viel Blut im Zahnfleisch: Bei einer Infektion zirkulieren also Bakterien im Blut und gelangen in Organe wie Herz, Nieren oder Leber. Deshalb ist seine Entwicklung gefährlich und erfordert eine Behandlung in den frühen Stadien der Krankheit. Gingivitis kann chronisch werden und erfordert eine besondere Überwachung durch den Tierarzt.
Ursachen und Symptome einer Gingivitis bei Katzen
Was verursacht Gingivitis
Für Gingivitis sind mehrere Faktoren verantwortlich. Zum Beispiel kann es sich um eine schlechte Mundhygiene mit der Ansammlung von Zahnbelag handeln, der zur Bildung von Zahnstein (einem gelben und harten Material zwischen Zahnfleisch und Zähnen) und zur Vermehrung von Bakterien beiträgt, wodurch Zahnfleischentzündungen gefördert werden.
Aber auch die Genetik kann bei der Entstehung einer Gingivitis eine Rolle spielen, insbesondere wenn Ihre Katze anfällig für Störungen des Immunsystems ist oder wenn ihre Ernährung Weichfutter erfordert.
Gingivitis kann auch durch ein Virus verursacht werden. In der Regel handelt es sich um das Calicivirus, gegen das Ihr Begleiter geimpft werden kann. In anderen Fällen handelt es sich um Katzenleukämie, die das Zahnfleisch, aber auch die Leber schwächt.
Eine Stomatitis, die für Ihr Tier sehr schmerzhaft ist, kann auch die Ursache für eine schwere Gingivitis sein. Obwohl ihre Ursache unbekannt ist, wurde festgestellt, dass es sich um eine Reaktion des Körpers auf ein schwaches Immunsystem handelt, das durch eine chronische Erkrankung wie IVF, Diabetes, Leukämie oder eine Immunschwächekrankheit (die das Immunsystem angreift) verursacht werden kann.
Darüber hinaus stellen wir fest, dass Kätzchen und junge Erwachsene dem Risiko einer Gingivitis etwas stärker ausgesetzt sind. Aus diesem Grund wird eine regelmäßige Konsultation mit dem Tierarzt sowie eine gute Zahnpflege empfohlen, insbesondere in den ersten Jahren, um Ihrer Katze gute Gewohnheiten zu vermitteln.
Identifizieren Sie die Symptome
Sie können Gingivitis selbst erkennen, indem Sie regelmäßig die Zähne Ihrer Katze untersuchen. Wenn Sie feststellen, dass sich am Zahnfleisch eine Rötung entwickelt und das Zahnfleisch rot und geschwollen ist, kann es sich um eine Entzündung handeln. Es ist daher erforderlich, so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen. Eine Katze, die an Gingivitis leidet, frisst weniger, weil ihr Zahnfleisch wund ist. Er wird auch schlechten Atem haben (schlimmer als gewöhnlich) und er wird seltener baden.
Wenn Sie bei Ihrem Freund eines der folgenden Symptome beobachten, vereinbaren Sie im Allgemeinen einen Termin mit Ihrem Tierarzt. Es kann sich um eine Gingivitis handeln:
- Appetitverlust
- Gewichtsabnahme
- Schlechter Atem
- Probleme beim Schlucken von Lebensmitteln (insbesondere Kroketten)
- Übermäßiger Speichelfluss
- Verhaltensstörungen
- Zahnfleischbluten
- Rötung und Schwellung des Zahnfleisches
Behandlung der Gingivitis Ihrer Katze
Natürliche Behandlung von Gingivitis bei Katzen
Katzen neigen dazu, Schmerzen zu verbergen, weshalb es so schwierig ist, eine Erkrankung bei Ihrer Katze zu erkennen. Wenn Sie jedoch das eigene Verhalten beobachten und regelmäßig einen Tierarzt aufsuchen, kann die Behandlung der Gingivitis in den frühen Stadien der Krankheit eingeleitet werden.
Wenn die Gingivitis früh oder chronisch ist, wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich Schmerzmittel und Antibiotika zur Bekämpfung von Bakterien verschreiben. Zusätzlich werden Mund und Zähne Ihrer Katze gereinigt. Darüber hinaus sollten Sie die Zähne Ihrer Katze regelmäßig mit einer speziellen Zahnpasta putzen („menschliche“ Zahnpasta ist giftig) und ein geeignetes Mundwasser verwenden.
In schwereren Fällen kann die Extraktion geschädigter Zähne in Betracht gezogen werden. Wenn Ihre Katze an Calicivirus leidet, gibt es eine Behandlung zur Bekämpfung des Virus. Im Internet gibt es auch viele Heilmittel von Großmuttern, die auf Homöopathie basieren oder ätherische Öle verwenden.
Vorbeugung
Der beste Weg, um einer Gingivitis bei Ihrem Begleiter vorzubeugen, besteht natürlich darin, sich für eine gute Zahnpflege zu entscheiden, idealerweise schon in jungen Jahren, damit Ihre Katze weniger zögert, sich zu putzen. Es wird empfohlen, die Zähne Ihrer Katze dreimal pro Woche mit einer geeigneten Zahnpasta zu putzen (Sie können einen Tierarzt um Rat fragen). Es gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Felix' Zahnfleisch zu untersuchen, um die Symptome einer Gingivitis so früh wie möglich zu erkennen.
Trockenfutter ist auch eine gute Methode, um die Ablagerung von Zahnbelag zu vermeiden (in Kombination mit regelmäßigem Zähneputzen). Sie können auch von Zeit zu Zeit etwas Fleisch geben, damit die Zähne und das Zahnfleisch Ihrer Katze funktionieren.
Bieten Sie Ihrer Katze abschließend eine angepasste und ausgewogene Ernährung an: Auch wenn sie gierig ist, geben Sie ihr keine süßen Leckereien, die nicht nur ihre Zähne schädigen und keinen Nährwert haben, sondern sogar giftig sein können (Schokolade sollte verboten werden).