Giardiose bei Katzen: Definition, Symptome und Behandlung
Giardiasis, auch Giardiasis genannt, ist eine Krankheit, die Katzenbesitzern ziemlich unbekannt ist. Es handelt sich jedoch um eine Zoonose, eine Pathologie, die von Tieren auf Menschen übertragen werden kann. Obwohl in den meisten Fällen keine wirkliche Gefahr besteht, kann Giardiasis manchmal eine akute und schwere Form annehmen. Wie erkennt man die Symptome der Krankheit und wie behandelt man sie?

Giardiose bei Katzen: Definition
Giardiasis ist eine sehr ansteckende Pathologie, die vor allem bei jungen Katzen auftritt. Es ist eine parasitäre Verdauungskrankheit, die durch das Vorhandensein eines Protozoen namens Giardia Duodenalis verursacht wird.
Der verantwortliche Parasit kommt in zwei Formen vor:
- Zysten: Sie sind die resistenteste Form in der Umwelt. Sie werden mit dem Stuhl ausgestoßen. Eine winzige Menge an Zysten reicht aus, um ein anderes Tier zu kontaminieren. Im Allgemeinen erfolgt eine Infektion durch die Aufnahme kontaminierter Lebensmittel oder Wasser.
- Trophozoiten: Diese Form ist mobil und in der Umwelt weniger widerstandsfähig. Sie wird auch mit dem Stuhl ausgeschieden, das Infektionsrisiko ist jedoch viel geringer als bei Zysten.
Giardiasis bei Katzen ist ansteckend und kann leicht von einem Tier auf ein anderes übertragen werden. Aus diesem Grund sind Tierheime häufig von Giardiasis-Epidemien betroffen. Diese Pathologie tritt hauptsächlich bei Kätzchen vor dem Alter von 6 Monaten auf: 40% der Tiere wären vor diesem schicksalhaften Alter kontaminiert. Giardiasis betrifft aber auch häufiger trächtige Katzen und immungeschwächte Katzen oder ältere Katzen, die an einer chronischen Krankheit leiden. Giardiasis bei Katzen tritt auf zwei verschiedene Arten auf. Zunächst in milder Form, aber chronisch. Und in einer ernsten, akuten Form, gefährlicher.
Giardiasis bei Katzen: Symptome
Leider sind die Symptome der Giardiasis ziemlich unspezifisch. In vielen Fällen fehlen sie einfach und es ist unmöglich zu wissen, dass das Tier kontaminiert wurde. Darüber hinaus sind diese Symptome nicht charakteristisch, weshalb es schwierig ist, eine Giardiasis ohne weitere Untersuchungen zu erkennen.
Bei einer chronischen und milden Form stellen wir das Auftreten von flüssigem Stuhl und mehr oder weniger anhaltendem Durchfall fest. Von Zeit zu Zeit leidet die Katze an Erbrechen, verliert den Appetit und verliert an Gewicht. Bei der akuten Form verursacht Giardiasis bei Katzen eine schwere Dehydratation, Magersucht oder sogar Wachstumsverzögerungen, die bei den jüngsten Tieren beobachtet wurden.
Diese Symptome treten nicht schnell auf und entwickeln sich recht langsam, was mehrere Wochen oder sogar mehrere Monate andauern kann. Die Schwächung des Tieres erfolgt daher allmählich und kann unbemerkt bleiben, bis die Situation ernst genug ist, dass der Besitzer sie endlich bemerkt.
Giardiasis bei Katzen: Wie behandelt man sie?
Vor der Behandlung der Krankheit muss sie diagnostiziert werden. Das Fehlen spezifischer Symptome erschwert die Aufgabe für den Tierarzt, der mit der Eliminierung fortfahren muss. Eine Analyse von frischem Stuhl wird jedoch das Vorhandensein des Parasiten im Inneren hervorheben. Die Beobachtung unter dem Mikroskop und insbesondere die Durchführung enzymatischer Tests oder PCR (Polymerase-Kettenreaktion) ermöglichen die Bestätigung der Diagnose. Es gibt wirklich keine wirksame natürliche Behandlung für Giardiasis.
Die Behandlung der Giardiasis bei Katzen basiert hauptsächlich auf der Verwendung von Antiparasitika wie Metronidazol. Dies ist eine lange und langwierige Behandlung im Falle einer chronischen Krankheit. Sie sollten auch alle Tiere behandeln, die sich das Dach Ihrer Katze teilen, da Grandioses nicht nur zwischen Katzen ansteckend ist, sondern auch auf Hunde übertragen wird. Umso wahrscheinlicher ist es, dass einige Katzen asymptomatisch sind. Sie würden daher Gefahr laufen, andere Tiere zu infizieren und eine große „Giardiasis-Epidemie“ auszulösen. Als vorbeugende Maßnahme ist es vorzuziehen, die gesamte Katzenrasse zu behandeln.
Achtung, eine medizinische Behandlung reicht nicht aus. Angesichts des möglichen Vorhandenseins von Zysten in der Umwelt und ihres Ansteckungspotenzials müssen Sie auch strenge Hygienemaßnahmen ergreifen. Daher wird es wichtig sein, die Umgebung, in der Tiere leben, sowie alle Gegenstände, die mit ihnen in Kontakt gekommen sind, zu reinigen. Waschen Sie die Tiere auch, um Zysten in ihrem Fell loszuwerden.
Giardiose bei Katzen: Was ist die Vorbeugung?
Es gibt keine präventive Behandlung für Giardiasis. Andererseits ermöglichen einfache Hygienemaßnahmen bereits eine Begrenzung der Risiken. Wie gesagt, Giardiasis ist eine Zoonose und der Parasit kann sehr wohl Menschen kontaminieren. Die getroffenen Hygienemaßnahmen schützen daher nicht nur Ihre Katze, sondern auch alle Familienmitglieder. Kinder sind am stärksten von Giardiasis betroffen. Der Kontaminationsweg ist der gleiche wie bei anderen Tieren: durch Aufnahme kontaminierter Zysten.
Treffen Sie einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, um die Risiken zu begrenzen. Denken Sie zunächst daran, die Katzentoilette Ihrer Katze täglich zu reinigen. Zu viele Hausbesitzer ziehen es vor, ein paar Tage zu warten, bevor sie diese langweilige Aufgabe in Angriff nehmen. Sie sollten jedoch auch wissen, dass es für Ihr Haustier angenehmer ist, jeden Tag Zugang zu einer sauberen Katzentoilette zu haben.
Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie Ihre Katze gestreichelt oder mit ihr gespielt haben, und bringen Sie Ihren Kindern bei, dasselbe zu tun, falls Sie welche haben. Obst gut waschen und Vegetarier bevor ich sie esse. Lassen Sie sich nicht von Ihrer Katze an den Händen oder im Gesicht lecken. Falls doch, waschen Sie den potenziell kontaminierten Bereich sofort ab. Vermeiden Sie es auch, in Bereichen zu schwimmen, in denen sich Zysten befinden können, z. B. in Seen oder Teichen. Leider ist es jedoch immer noch ziemlich kompliziert, alle Problemsituationen zu vermeiden. Eine gute Handhygiene ist ebenso wichtig wie gute Reflexe: Vermeiden Sie es beispielsweise generell, Ihr Gesicht zu berühren.
Beim Menschen verschwindet die Giardiasis oft nach einigen Wochen von selbst. Die Symptome sind denen bei Katzen sehr ähnlich: Durchfall, Blähungen, Gewichtsverlust, Appetitverlust... Wenn diese Symptome schwerwiegend sind, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt. Die Behandlung der Giardiasis bei Männern basiert in erster Linie auf der Einnahme von Antibiotika — mit Ausnahme schwangerer Frauen, bei denen diese Medikamente potenziell schädliche Nebenwirkungen haben können.