chat-malade
April 12, 2025

Kranke Katze: Erkenne die Anzeichen

Es ist nicht immer einfach zu wissen, wann ein Katze ist krank, zumal unser vierbeiniger Freund uns nicht warnen kann, wenn seine Gesundheit nachlässt. Es gibt jedoch einige äußere Anzeichen, die Ihre Aufmerksamkeit schnell erregen können. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze krank ist, warten Sie nicht, bis Sie sie zum Tierarzt bringen. Vielleicht versteckt er eine sehr ernste Pathologie.

Meine Katze ist krank: Sein Verhalten ändert sich

Die Symptome einer kranken Katze sind sehr unterschiedlich und vielfältig, was es den Besitzern manchmal schwer macht. Das Spektrum der Krankheiten bei Katzen ist groß, von den mildesten bis zu den schwersten. Aber auch wenn die Pathologie nicht schwerwiegend ist, ist es immer besser, sich zu beraten. Bei kranken Katzen wird sehr oft eine Verhaltensänderung festgestellt.

Eine Änderung der Gewohnheit

Katzen sind Gewohnheitstiere. Sie genießen Routine in einem solchen Ausmaß, dass Veränderungen in ihrer Umgebung oder ihrem Territorium schwerwiegende Folgen für ihr psychisches Wohlbefinden haben können. Auch eine plötzliche Verhaltensänderung Ihres Tieres sollte Sie beunruhigen. Beispielsweise kann eine kranke Katze beschließen, sich zu isolieren oder sogar für einige Tage das Haus zu verlassen.

Ungewöhnliches Miauen sollte Sie ebenfalls alarmieren. Achten Sie auch auf das Schnurren Ihrer Katze. Während es die meiste Zeit schnurrt, weil es sich gut anfühlt, kann eine Katze auch bei erheblichem Stress oder Krankheit schnurren. Umgekehrt kommt es vor, dass eine kranke Katze nicht mehr schnurrt.

Zwanghaftes Kratzen

Kratzt und leckt er sich so sehr, dass er sich bis zum Blutvergießen verletzt? Zweifellos ist Ihre Katze krank und leidet wahrscheinlich an einem dermatologischen Problem. Beobachten Sie ihre Haut auf rote Flecken, Krusten, Ödeme oder Pickel. Achten Sie auch auf das Vorhandensein von Parasiten. Flöhe oder Zecken können eine Katze krank machen. Denken Sie daran, Ihr Tier jedes Jahr richtig zu entwurmen und die notwendigen Antiparasitika zu verabreichen, um nicht in eine solche Situation zu geraten. Erkundigen Sie sich auch bei Ihrem Tierarzt, ob Ihre Katze nicht an Allergien leidet.

Eine Veränderung des Appetits

Frisst Ihre Katze mehr als zuvor oder verlässt sie im Gegenteil ihren Napf? Verliert er sehr schnell Gewicht? Diese Anzeichen täuschen nicht: Ihr vierbeiniger Freund ist krank. Eine Katze, die nicht mehr frisst, ist eine kranke Katze. Plötzlicher und schneller Gewichtsverlust deutet sogar auf eine schwere Krankheit wie Krebs hin. Konsultieren Sie sofort. In anderen Fällen ist der Wasserverbrauch betroffen. Vielleicht ist sein Anstieg ein Zeichen dafür, dass die Katze an den Nieren erkrankt ist.

Vermehrter Einsatz von Müll

Wenn Ihre Katze immer wieder zur Katzentoilette geht, leidet sie möglicherweise an einer Harnwegsinfektion oder einem Problem mit dem Genitaltrakt. Beobachten Sie Ihre Katze beim Stuhlgang genau. Wenn er nicht richtig urinieren kann, leidet er höchstwahrscheinlich an einer Obstruktion der Harnwege. Dies ist ein tierärztlicher Notfall, da das Leben der Katze in Gefahr ist.

Meine Katze ist krank: Es treten körperliche Anzeichen auf

Körperliche Anzeichen, die mit bloßem Auge beobachtet werden können, treten auch bei kranken Katzen auf.

Ein Augenausfluss

Es ist normal, bei Katzen einen punktuellen Augenausfluss zu bemerken. Andererseits sind permanente Ströme nicht normal. Die Augen schwellen an und werden glasig. Krusten treten auf und die Schleimhäute verfärben sich. Ein Augenproblem kann ein Zeichen für eine Katze mit Schnupfen sein. Wenn eine Katze krank ist, erscheint das dritte Augenlid sehr oft. Es ist eine kleine weiße Membran im Augenwinkel. Konsultieren Sie umgehend Ihren Tierarzt, sobald es erscheint.

Erbrechen und Durchfall

Eine Katze, die erbricht, ist nicht unbedingt eine kranke Katze. Zum Beispiel hat er möglicherweise zu schnell gegessen und sein Kroketten wieder ausgestoßen. Erbrechen tritt auch bei einer Vielzahl von Erkrankungen auf, von den mildesten bis zu den schwersten. Wenn Sie jedoch Zweifel haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Das Gleiche gilt für Durchfall bei kranken Katzen. Sie spiegeln manchmal eine einfache vorübergehende Darmstörung wider, aber es ist besser, die Meinung eines Fachmanns einzuholen.

Schlechter Atem

Mundgeruch bei Katzen sollte Sie warnen. Ihre Katze leidet möglicherweise an einer Verdauungs- oder Zahnkrankheit (Gingivitis, Zahnstein...). Überprüfen Sie auch den Zustand seiner Zähne und seines Zahnfleisches, um sicherzustellen, dass er nicht an einem möglichen Abszess leidet. Einige schwere Erkrankungen, wie Nierenversagen, können zu Mundgeruch führen, der dem Ammoniakgeruch ähnelt. In allen Fällen ist eine tierärztliche Beratung erforderlich.

Ein Hinken

Die Ursachen der Lahmheit können vielfältig sein: Insektenstich, Abszess, Abszess, Fraktur, Biss einer anderen Katze, aber auch schwerwiegende Probleme wie Aortenthrombose oder Arthrose. Wenn Ihre Katze plötzlich gelähmt zu sein scheint, vereinbaren Sie sofort einen Termin mit einem Spezialisten.

Zittern

Zittern ist sehr oft das Spiegelbild eines neurologischen Problems, das durch Lebensmittelvergiftungen, aber auch durch Infektionskrankheiten oder epileptische Anfälle verursacht werden kann.

Fieber

Fieber ist ein sehr guter Indikator für Krankheiten bei Katzen. Die normale Temperatur einer Katze liegt zwischen 38 und 39 °C. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass Sie sich so schnell wie möglich beraten lassen. Beachten Sie jedoch, dass die Temperatur einer Katze beispielsweise je nach Umgebungshitze oder Stress sehr leicht ansteigen kann. Schließlich ist Unterkühlung (eine Temperatur, die weit unter dem Normalwert liegt) genauso besorgniserregend, wenn nicht sogar besorgniserregender.

Eine Veränderung der Farbe der Schleimhäute und eine Veränderung des Fells

Haben sich die Schleimhäute Ihrer Katze gelblich oder blass verfärbt? Haben Sie das Auftreten kleiner roter Punkte bemerkt? Sie sollten also nicht zögern und dringend einen Tierarzt aufsuchen. Diese Art von Symptomen tritt beispielsweise insbesondere bei Rattengift auf. Die schnelle Verschlechterung des Fells ist auch ein Zeichen für eine kranke Katze.

Schwierigkeiten beim Atmen

Eine Katze mit Atembeschwerden ist eine Katze, um die Sie sich Sorgen machen sollten. Wiederholtes Niesen, Husten, Horten, Keuchen... Dies sind alles Anzeichen, die beispielsweise auf das Auftreten eines Schnupfen hindeuten können.

Meine Katze ist krank: Was soll ich tun?

Wenn Sie glauben, dass Ihre Katze krank ist, sollten Sie als Erstes so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen. Nur ein Spezialist kann eine klare Diagnose stellen und eine Behandlung beginnen. Seien Sie vorsichtig, manchmal hat eine kranke Katze keine Symptome, bis eine sehr schwere Pathologie ausgelöst wird und es zu spät ist. Denken Sie daran, einmal im Jahr zur Untersuchung zum Tierarzt zu gehen, auch wenn Ihr Tier in Topform zu sein scheint. Seien Sie auch in Bezug auf Impfstoffe auf dem Laufenden: Einige Krankheiten sind vermeidbar.

Manchmal können die Anzeichen der Krankheit auch Indizien sein. Manche Katzen werden im Auto krank. In diesem Fall kann Ihr Tierarzt eine an die Reisekrankheit angepasste Behandlung verschreiben. Einige Katzen werden auch krank, nachdem sie geimpft wurden. In den meisten Fällen gibt es nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. In den 48 Stunden nach der Impfung kann es zu Müdigkeit kommen. Es ist jedoch auch möglich, dass Ihre Katze eine Allergie gegen den Impfstoff hatte, auch wenn diese Art von Fällen weiterhin selten ist. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Katze lethargisch ist und Schwierigkeiten beim Aufstehen hat, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.