Welche Hunderassen bleiben ihr ganzes Leben lang klein?
Manchmal sind Hunde wie Babys: Man möchte, dass sie niemals erwachsen werden. Die gute Nachricht ist, dass es viele Hunderassen gibt, die ihr ganzes Leben lang klein bleiben, zur Freude ihrer Besitzer, die in vielerlei Hinsicht von ihnen profitieren.

Die Vor- und Nachteile eines kleinen Hundes
Einen Hund zu besitzen, der sein ganzes Leben lang klein bleibt: zahlreiche Vorteile
Für diejenigen, die in der Stadt leben, hat es einen klaren Vorteil, einen Hund adoptieren zu wollen, der sein ganzes Leben lang klein bleibt: Ein kleiner Hund passt sich sehr gut an das Leben in einer Wohnung an. In der Tat ermöglicht es ihm, aufgrund seiner geringen Größe auch auf engstem Raum zu gedeihen. Darüber hinaus haben kleine Hunde oft ein viel geringeres Bedürfnis nach körperlicher Aktivität als Hunde großer Rassen. Für sie brauchen sie keine großen Räume, in denen sie den ganzen Tag herumtollen könnten: kurze Spaziergänge mit ihrem Besitzer reichen aus! Dann muss der wirtschaftliche Aspekt berücksichtigt werden. Ein kleiner Rassehund kostet weniger als ein großer Hund, hauptsächlich in Bezug auf das Futter. Im Allgemeinen werden auch die für Gesundheit und Pflege bereitgestellten Mittel für einen kleinen Hund geringer sein.
Schließlich ist eines der angenehmsten Dinge an einem noch kleinen Hund, dass man sich leicht mit ihm bewegen kann. Es wird nicht nur einfacher sein, ihn zu transportieren, sondern er wird auch leichter akzeptiert, wenn Sie ihn mit öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Einzige Bedingung: Es muss weniger als 6 Kilo wiegen und in einer Handtasche getragen werden.
Aber auch einige Nachteile
Obwohl es auf vielen Ebenen von Vorteil ist, einen Hund zu besitzen, der sein ganzes Leben lang klein bleibt, gibt es dennoch einige negative Punkte zu beachten.
Die erste davon ist die Persönlichkeit kleiner Hunde: Kleine Rassen sind in der Regel temperamentvoll. Bellen, Aggression und Eifersucht gehören zu den Utensilien dieser Rassen. Der Grund? Wahrscheinlich eine Möglichkeit, ihr mickriges Aussehen zu kompensieren und sich gegen die Größten zu verteidigen. Adoptieren Sie auch keinen kleinen Hund, wenn Sie der sportliche Typ sind. Ihre Aktivität ist begrenzt und sie werden schnell müde. Möglicherweise müssen Sie sie den ganzen Weg nach Hause tragen, wenn der Spaziergang etwas zu lange dauert.
Zumal viele Hunderassen, die klein bleiben, von Natur aus eine hohe Herzfrequenz und manchmal sogar Atemprobleme haben. Achten Sie also darauf, ihre Grenzen in Bezug auf die körperlichen Ausgaben zu respektieren.
Denken Sie nicht, dass die Pflege unbedingt einfacher ist. Natürlich ist die Oberfläche kleiner, aber einige Hunderassen von Miniaturhunden müssen sehr gründlich von einem Fachmann gepflegt werden, um ihre Haare gut zu pflegen.
Schließlich kann ihre Gesundheit manchmal fragil sein. Während einige kleine Rassen robust sind, sind andere genetisch anfällig für Krankheiten. Ebenso sind sie aufgrund ihrer Bodennähe empfindlicher Parasiten und Keime aller Art. Berücksichtigen Sie also all diese Elemente, wenn Sie sich entscheiden, einen Hund zu adoptieren, der noch klein ist.

Woher weißt du, ob ein Welpe klein bleibt?
Es ist nicht immer einfach zu bestimmen, wie ein Welpe aussehen wird, wenn er das Erwachsenenalter erreicht. Wenn der Welpe beim LOF registriert ist, haben Sie zumindest die Garantie, dass seine Größe den für seine Rasse geltenden Standards entspricht. In diesem Fall sind Überraschungen selten: Sie können sich als Erwachsener eine sehr genaue Vorstellung von der Größe Ihres Hundes machen, indem Sie sich über die Merkmale seiner Rasse informieren (auf der Website der Société Centrale Canine oder der International Cynological Federation). Wenn Sie beispielsweise einen deutschen Spitz adoptieren, wissen Sie, dass Sie einen Hund adoptieren, der sein ganzes Leben lang klein bleibt, da er als Erwachsener im Durchschnitt zwischen 20 und 49 Zentimeter groß sein wird.
Bei Kreuzungen gibt es einige verräterische Merkmale, die Ihnen Hinweise auf die zukünftige Größe eines Welpen geben können. Erstens: die Beine. Obwohl dies noch nicht wissenschaftlich bestätigt wurde, besteht ein Zusammenhang zwischen der Größe der Pfoten eines Welpen und seiner zukünftigen Statur. Tatsächlich entwickeln sich die Pfoten bei großen Hunden viel schneller als der Rest des Körpers. Warum? Um das Gewicht Ihres Körpers während seiner Entwicklung harmonisch tragen zu können.
Eine andere Möglichkeit, die zukünftige Größe Ihres Welpen zu erraten, besteht darin, sich die Wachstumstabelle des Welpen anzusehen. Beachten Sie, dass ein Hund, der klein bleibt, langsam wächst und schnell seine endgültige Größe erreicht (etwa 6 Monate alt). Andererseits wächst ein großer Hund in den ersten 6 Lebensmonaten sehr schnell und seine Entwicklung setzt sich bis zum Alter von 2 Jahren fort.

Top 10 Hunderassen, die ihr ganzes Leben lang klein bleiben
Hier ist eine Liste der Rassen einiger süßer Hunderassen, die ihr ganzes Leben lang klein bleiben:
- Beagle
- Carlin
- Pomski
- Deutscher Spitz
- Shetland-Schäferhund
- Foxterrier
- Basenji
- Boston Terrier
- Englischer Cockerspaniel
- Basset Hound
Der Beagle
Der Beagle (33 bis 41 cm, 9 bis 11 kg): Der Beagle ist ein Jagdhund, der zur Kategorie der Laufhunde gehört. Der Beagle ist ausdauernd, stur und manchmal stur und auch ein Hund von unvergleichlicher Weichheit. Er ist ein großartiger Begleithund, perfekt für Kinder.

Der Mops
Der Mops (25 bis 36 cm am Widerrist, 8 bis 12 kg): Der Mops ist ein kleiner Hund, besser bekannt unter dem Namen Mops in den Vereinigten Staaten. Dieser zärtliche, freundliche und verspielte Hund chinesischer Herkunft ist dank seiner zerquetschten Schnauze sehr gut erkennbar. Trotz seiner jovialen Seite ist er ein starker Kopf. Er braucht eine solide und seriöse Ausbildung.

Le Pomsky
Der Pomsky, (bis zu 45 cm und 15 kg): Er ist ein sehr süßer kleiner Hund, der aus einer Kreuzung zwischen Sibirischer Husky Und die Zwergspitz. Seien Sie jedoch vorsichtig, wir können bestimmte physische Eigenschaften nicht garantieren, da der Pomsky streng genommen keine eigenständige Rasse ist (er wird weder von der Central Canine Society noch von der International Cynological Federation anerkannt).

Der deutsche Spitz
Der deutsche Spitz (20 bis 49 cm, Gewicht je nach Größe): Diese deutsche Hunderasse ist sehr an ihren Besitzer gebunden und misstrauisch gegenüber Fremden, was sie zu einem guten Wachhund macht ihn zu einem guten Wachhund. Er ist im Allgemeinen ruhig, kann aber sehr lebhaft sein.

Der Shetland-Schäferhund
Der Shetland Sheepdog (33 bis 41 cm, 6 bis 12 kg): Dieser wunderschöne Hund ist dem Collie sehr ähnlich, in offensichtlich kleineren Abmessungen. Es ist ein freundliches und sanftes Tier, das seinem Besitzer sehr verbunden ist. Ein großartiger Arbeitshund, er ist auch ein guter Hund für die ganze Familie. Seien Sie vorsichtig, denn er kann auch stur sein!

Der Foxterrier
Der Foxterrier (33 bis 41 cm, 6 bis 7 kg): Dieser Jagdhund ist besonders lebhaft und energisch. Mutig und intelligent, ist er auch in seiner Freizeit ein starker Kopf und braucht eine solide Ausbildung. Es ist jedoch ein treuer und liebevoller Hund, der seinem Besitzer sehr nahe steht.

Der Basenji
Das Basenji (38 bis 43 cm, 9 bis 12 kg): Dieser seltene Hund in Frankreich ist ein primitiver Hund aus dem Kongo. Der Basenji ist unabhängig, lebhaft und intelligent und mag Kinder nicht besonders. Ein Parameter, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie einen Hund für die Familie suchen. Dieses Hündchen zeichnet sich durch ein ganz besonderes Bellen aus. Der Basenji ist kein sehr schwer auszubildender Hund.

Der Boston Terrier
Das Boston Terrier (25 bis 40 cm, 7 bis 11 kg): Dieser kleine Hund wurde in den Vereinigten Staaten geboren. Er ist ein glücklicher, liebevoller Hund, manchmal anhänglich und sehr verspielt. Intelligent, er ist ziemlich leicht zu trainieren, solange man nicht zu abrupt mit ihm umgeht. Er ist ein toller Spielgefährte für Kinder.

Der englische Cockerspaniel
Der englische Cocker Spaniel (36 bis 43 cm): Der englische Cocker Spaniel ist ein aktiver, fröhlicher und intelligenter Hund. Er wird traditionell für die Jagd verwendet, ist von Natur aus verspielt und versteht sich gut mit Kindern. Manchmal ist der englische Cockerspaniel etwas zu überschwänglich und energisch und braucht eine ernsthafte Ausbildung, die schon in jungen Jahren beginnt.

Der Basset Hound
Das Basset Hound (28 bis 36 cm, 20 bis 29 kg): Dieser Hund ist an seinem länglichen und kurzen Körper an den Beinen und an seinen großen Ohren erkennbar und für seine Ruhe und Freundlichkeit bekannt. Der Basset Hound ist nie aggressiv gegenüber Menschen, Hunden oder anderen Tieren. Trotzdem ist er ein großartiger Laufhund, viel ausdauernder, als es sein Aussehen vermuten lässt.
