Zwerghunde: die besten Rassen
Les Zwerghunde, auch genannt Miniaturhunde oder Spielzeughunde, sind die Hunde von sehr kleiner Größe. Es ist wichtig, sie von kleinen Hunderassen zu unterscheiden: Diese Hunde haben besonders kleine Abmessungen.

Warum einen Spielzeughund adoptieren?
Eine Hunderasse mehr als eine andere zu lieben, ist eine rein persönliche Präferenz. Viele Kriterien spielen eine Rolle, sei es die Ästhetik, das Temperament oder sogar die zukünftige Funktion des Tieres (Arbeit, Rettung, Gesellschaft usw.).
Abgesehen von all diesen Überlegungen ist es wahr, dass die Adoption eines Hundes, der zu den Miniaturhunderassen gehört, Vorteile hat. Das erste und nicht zuletzt: Es wird akzeptiert, dass Kleine Hunde leben länger als die anderen. Einige dieser kleinen Hunde können mehr als fünfzehn Jahre alt werden, und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie sogar zwanzig Jahre alt werden. Andererseits haben sehr große Hunderassen eine sehr kurze Lebenserwartung: 6 bis 8 Jahre für den Berner Sennenhund, 8 Jahre für die Deutsche Dogge, 8 Jahre auch für den Bernhardiner... Der Unterschied ist daher enorm.
Wenn Sie einen kleinen Hund haben, können Sie auch leichter mit ihm reisen. Im Flugzeug können Sie Ihren Haarball problemlos mit in die Kabine nehmen. Größere Hunde müssen dagegen im Frachtraum reisen. Im Zug kann Ihr vierbeiniger Freund in einem Korb oder auf Ihrem Schoß reisen, und sein Zugticket ist viel günstiger als das eines großen Hundes.
Endlich wird Ihr Spielzeughund einfacher zu transportieren sein. Sie werden keine Probleme haben, ihn zu umarmen. Denken Sie nicht, dass die winzige Größe dieser Tiere sie zerbrechlicher macht als andere, ganz im Gegenteil! Diese Rassen sind robust und robust.
Die besten Zwerghunderassen
- Russkij Toy
- Chihuahua
- Zwergpinscher
- Shih Tzu
- Pekinesischer Spaniel
- Maltesischer Hund
- Yorkshire-Terrier
- Zwergspitz
- Jack Russel Terrier
- Zwerg-Kontinentalspaniel
- Spielzeugpudel
- Zwergdackel
- Kavalier König Charles
Das Russkiy-Spielzeug
Der kleine russische Hund, auch genannt Russkij toy (20-28 cm, bis zu 3 kg): Er war im 20. Jahrhundert der Lieblingshund der Russen, bevor er mehrere Jahrzehnte lang in Vergessenheit geriet. Erst in den 50er Jahren begann es, einen Anstieg der Popularität zu erleben. Dieser Hund ist voller Vitalität und sehr gesellig. Es gibt zwei Varianten: langhaarig und glatthaarig. Beachten Sie, dass es manchmal Little Russian Dog genannt wird, aber die Rasse ist von der Internationalen Kynologischen Föderation (FCI) unter dem Namen Russkiy Toy anerkannt.

Die Chihuahua
Die Chihuahua (durchschnittlich 19 cm, bis zu 3 kg): Es ist unmöglich, kleine Hunde zu erwähnen, ohne an die Chihuahua zu denken. Er gilt als der kleinste Rassehund der Welt und ist damit der perfekte Begleiter für Reisen.

Der Zwergpinscher
Der Zwergpinscher (25 bis 30 cm, 4 bis 6 kg): Es ist ein Hund mit viel Energie, also achten Sie darauf, ihn beim Ausgehen an der Leine zu halten. Seine Erziehung kann schwierig sein, weil er Schwierigkeiten hat, sich zu unterwerfen, aber er bleibt ein ausgezeichneter Begleithund für diejenigen, die wissen, wie man sein Komplize ist.

Der Shih Tzu
Der Shih Tzu (maximal 27 cm, 4,5 bis 8 kg): Diese Rasse wurde vom chinesischen Kaiser so benannt, der 1643 drei vom Dalai Lama erhielt. Trotz seiner langen Stunden, die er auf einem Stuhl verbringt, braucht der Shih Tzu Bewegung, weil er gerne trainiert. Es erfordert auch eine regelmäßige Pflege. Seine Lebensfreude macht ihn zu einem zunehmend geschätzten Begleiter.

Der Pekinese Spaniel
DASPekinesischer Spaniel (etwa 22 cm, weniger als 5,4 kg): 1860 von britischen Soldaten aus China zurückgebracht, kam es Mitte des 20. Jahrhunderts in Europa in Mode. Es ist ein Hund mit viel Charakter, also muss man ihn fest, aber ohne Gewalt trainieren, da die Gefahr besteht, dass er aggressiv wird.

Der maltesische Bichon
Der maltesische Bichon (20 bis 25 cm, 3 bis 4 kg): Es handelt sich um eine sehr alte Rasse, die bis in die Antike, um 350 v. Chr., zurückreicht. Seine Ausbildung muss geschickt sein und in einem frühen Alter beginnen. Er kann in einer Wohnung wohnen, benötigt aber mehrere Ausflüge pro Tag.

Der Yorkshire Terrier
Der Yorkshire Terrier (ca. 22,5 cm, bis zu 3,2 kg): Diese Rasse ist ein reines Produkt unserer Nachbarn, der Engländer. Seinem Meister sehr verbunden und niemals geizig vor Zuneigung, man muss jedoch darauf achten, ihn gut zu erziehen, um seinen dominanten Charakter zu unterdrücken. Trotz seiner geringen Größe ist er ein lebhafter Hund, der Bewegung braucht. Achte auch auf seine Neigung zum Bellen.

Der Zwergspitz
Der Zwergspitz oder Pommerscher Loulou (20 cm, 1,9 bis 3,5 kg): Dies ist eine Variante des deutschen Zwergspitzes. Der Pommersche wird für seine Gesellschaft sehr geschätzt und ist ein lebhafter und fröhlicher Hund mit einem starken Kopf. Eine der körperlichen Eigenschaften des Pommerschen Loulou ist zweifellos sein dickes und seidiges Haar. Spitzwelpen sind sehr beliebt, daher sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Zucht vorsichtig sein.

Der Jack Russell Terrier
Der Jack Russell Terrier (25 bis 30 cm, 5 bis 6 kg): Sein Jagdinstinkt macht ihn zu einem Hund, der für das Leben in einer Wohnung sehr ungeeignet ist. Für ihn ist die Landschaft die ideale Umgebung. Er ist ein sehr intelligenter und sehr loyaler Hund, der zusammen mit einem Meister gedeihen wird, der ihm die Menge an Bewegung geben kann, die er ständig benötigt.

Der kontinentale Zwergspaniel
DASZwerg-Kontinentalspaniel (Weibchen: 20 bis 28 cm, 3,2 bis 4,1 kg — Männchen: 20 bis 28 cm, 3,6 bis 4,5 kg): auch genannt Schmetterlingsspaniel, dieses kleine Hündchen ist aktiv, lebhaft und verspielt. Er ist ein ehemaliger Jäger, der manchmal seine Instinkte einsetzt. Er zeichnet sich bei Agility-Wettbewerben durch seine unglaubliche Leichtigkeit und Geschwindigkeit aus.

Der Zwergpudel
Das Spielzeugpudel (20 bis 24 cm, 2 bis 4 kg): Der Zwergpudel ist laut LOF (Französisches Buch der Ursprünge) eine Pudelsorte. Es handelt sich also nicht um eine eigenständige Rasse. Er hat einen starken Charakter und ist ein glücklicher, intelligenter und neugieriger Hund. Trotz seines Temperaments ist der Zwergpudel leicht zu trainieren. Es ist ein ausgezeichneter Warnhund, der bei Annäherung eines Eindringlings bellt.

Der Zwergdackel
Das Zwergdackel (20 bis 35 cm, ca. 4 kg): Der Zwergdackel ist neben dem Standarddachshund und dem Kaninchendackel eine der drei Dackelarten. Auch dieser kleine Hund hat eine sehr starke Persönlichkeit. Der Zwergdackel ist niemals ängstlich oder aggressiv und eignet sich hervorragend für die Jagd. Er ist seinem Meister sehr verbunden, bis er manchmal besitzergreifend und eifersüchtig wird.

Kavalier König Charles
Der Cavalier King Charles (30 bis 33 cm, 5 bis 8 kg): Der Cavalier King Charles Spaniel, oft abgekürzt C.K.C., ist ein wunderbarer Begleithund, der sich sehr gut für ältere Menschen und für das Leben in einer Wohnung eignet. Er ist lebhaft, wach und glücklich, aktiv und trainiert trotz seiner geringen Größe gerne. Sie sollten Ihre Ausbildung nicht vernachlässigen und früh mit dem Lernen beginnen.
