Die besten französischen Hunderassen

Unter den 340 Hunderassen, die es gibt, werden Sie unweigerlich finden Hunderassen französischer Herkunft ! Einige sind sehr bekannt. Auf der anderen Seite sind andere viel vertraulicher! Hier ist ein kurzer Überblick über französische Rassen.

Top 17 Hunderassen französischer Herkunft

  • Der bretonische Spaniel
  • Der Hirte der Pyrenäen
  • Le Porcelaine
  • Der Pudel
  • Le Barbet
  • Der Sennenhund der Pyrenäen
  • Le Beauceron
  • Die Doge von Bordeaux
  • Die französische Bulldogge
  • Der Hirte von Brie
  • Der Picard Spaniel
  • Der französische Spaniel
  • Le Braque du Bourbonnais
  • Le Grand Gascon Saintôngeois
  • Der Grand Griffon Vendée
  • Der kleine Basset Griffon Vendéen
  • Der Schmetterling

Der bretonische Spaniel

Wie der Name schon sagt, stammt der bretonische Spaniel tatsächlich aus der Bretagne. Der Stadt Callac in Côtes-d'Armor wurde der Geburtsort der Rasse zugeschrieben. Die genaue Herkunft dieses Hundes ist nicht klar, und mehrere Hypothesen kollidieren. Die am weitesten verbreiteten Berichte beziehen sich auf englische Setter und Holzkohlehunde im 19. Jahrhundert. Für die Jagd geschaffen, ist der bretonische Spaniel eine der beliebtesten französischen Rassen der Welt !

Dieser Hund ist anpassungsfähig, freundlich und sehr intelligent. Seine Ausbildung ist besonders einfach und der bretonische Spaniel ist perfekt für eine erste Adoption. Sehr weich, es verträgt sich gut mit Kindern. Er braucht allerdings dynamische Besitzer, denn er ist ein sportlicher Hund!

Chien d’origine française l’Épagneul breton

Der Hirte der Pyrenäen

Der Pyrenäenhirte kann sich eigentlich beziehen auf zwei Hunderassen : der langhaarige Pyrenäenhirte und der kurzgesichtige Pyrenäenhirte. Es ist ein Alte Rasse, aber außerhalb seiner Heimat in den Pyrenäen sehr wenig bekannt. Man musste sogar bis ins 19. Jahrhundert warten, um ein Bild eines Hirten aus den Pyrenäen zu finden. Es wurde während des Ersten Weltkriegs verwendet, wo es sich auszeichnete als Verbindungshund, er zahlte während des Konflikts einen hohen Preis. Die Rasse gibt es noch heute ziemlich vertraulich.

Der Pyrenäenhirte ist bekannt für seine mutiger Charakter, initiativfähig und einfallsreich. Es ist ein Tier, das seinem Besitzer besonders verbunden und ergeben ist. Der Pyrenäenhirte ist intelligent und lernfähig, aber aufgrund seiner kleinen, unabhängigen Seite ist er nicht immer leicht zu trainieren. Sportlich muss er jeden Tag trainieren.

Chien d’origine française le berger des Pyrénées

Le Porcelaine

Das Porzellan, auch Franche-Comté-Hund genannt, stammt aus der Region Franche-Comté. Leider seine Ursprünge sind unbekannt, obwohl es nach Ansicht einiger Spezialisten von Saint-Hubert-Hunden abstammen könnte. Nach der Französischen Revolution war der Viehbestand vom Aussterben bedroht und im 19. Jahrhundert wurde er schrittweise rekonstituiert. Der Porcelaine ist heute ein Jagdhund und insbesondere ein Laufhund sehr beliebt bei Jägern.

Porzellan ist ein netter, freundlicher und süßer Hund. Er versteht sich gut mit Kindern und genießt die Anwesenheit anderer Hunde als guter Rudelhund. Er ist aufgrund seines eher fügsamen Charakters leicht zu erziehen.

Chien d'origine française le Porcelaine

Der Pudel

Der Pudel ist zweifellos eine der bekanntesten französischen Rassen der Welt! Weniger Die Herkunft des Pudels ist umstritten., und Deutschland beansprucht auch die Vaterschaft der Rasse, die jedoch Frankreich zugeschrieben wurde. Für einige Spezialisten sind die Ursprünge des Pudels besonders alt. Er wurde ursprünglich verwendet für Entenjagd im Wasser, ist aber im Laufe der Zeit zum Begleithund schlechthin geworden. Beachten Sie, dass es existiert verschiedene Pudelsorten (Zwergpudel, Zwergpudel, mittelgroßer Pudel, Königspudel).

Der Pudel ist ein Hund nett, fröhlich und energisch. Er hat einen ziemlich starken Charakter, ist aber trotzdem recht einfach zu erziehen, da er sehr intelligent ist und seinem Meister gerne gefällt. Selbst die kleinsten Pudel müssen richtig erzogen werden. Der Pudel (mit Ausnahme des Königspudels, der für seine ruhige Natur bekannt ist) neigt dazu, zu bellen, um den Alarm auszulösen.

Chien d'origine française le Caniche

Le Barbet

Das Barbet ist aller Wahrscheinlichkeit nach der Vorfahr des Pudels. Die Rasse tauchte erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als solche auf, als sie dann als Bauernhofhund, obwohl es natürlich auch für die Jagd verwendet werden könnte. Wussten Sie, dass Barbet die Form ist, die der Teufel in Faust von Goethe?

Heutzutage wird der Barbet hauptsächlich als Begleithund eingesetzt, genau wie der Pudel. Ruhig, nett und süß, Es ist auch ein dynamischer Hund, der trainieren muss, um ausgewogen zu sein. Der Barbet ist ein geselliges Tier und nicht dafür gemacht, zu lange allein zu sein.

Chien d'origine française le Barbet

Der Sennenhund der Pyrenäen

Auch genannt Patou, der Pyrenäenberghund ist ein Riesenhund, der seit sehr langer Zeit in den Pyrenäen, wo er herkommt, eingesetzt wird. Es wurde auch gut verwendet für Hüter der Burgen als Wächter der Herden, und zeichnete sich im 17. Jahrhundert sogar am Hof von Versailles aus. Der erste Rassestandard wurde 1923 entwickelt.

Ausgestattet mit einem unglaublichen Schutzinstinkt, der Pyrenäenberghund ist ein ausgezeichneter Wachhund. Sanft und ruhig im Umgang mit Kindern, es ist ein wunderbarer Alltagsbegleiter. Aufgrund seiner Größe und seiner Liebe zur freien Natur ist er nicht wirklich ein Haushund.

Chien d'origine française le chien de montagne des Pyrénées

Le Beauceron

Beauceron, auch genannt Beauce Shepherd oder Bas-Rouge, hat besonders alte Ursprünge, da es höchstwahrscheinlich von steinzeitlichen Moorhunden abstammt. Verwendet als Hütehund Ab dem Mittelalter tauchte die Beauceron-Rasse jedoch im 19. Jahrhundert zum ersten Mal als solche auf. Der Beauce-Schäfer ist einer der Rassen, die von der Polizei, der Gendarmerie oder den Sicherheitsdiensten sehr geschätzt werden.

Beauceron ist ein ausgezeichneter Wächter, mutig und mächtig. Er wird keine Probleme haben, Fremde in Schach zu halten. In Bezug auf seine Familie ist er süß, liebevoll und zärtlich. Er ist sehr energisch und sportlich und muss regelmäßig Sport treiben, um nicht zu verschwenden. Es ist nicht für Hausbesitzer geeignet.

Chien d'origine française le Beauceron

Die Doge von Bordeaux

Die Vorfahren der Bordeauxdogge wären im 5. Jahrhundert n. Chr. in Begleitung von Nomadenvölkern aus dem Osten nach Südfrankreich gekommen. Sie waren im Südwesten Frankreichs angesiedelt und wurden dann im Laufe der Jahrhunderte durchquert. Die Doge von Bordeaux Es wurde erst im 19. Jahrhundert anerkannt. und ist aufgrund der beiden Weltkriege fast verschwunden. Die Zucht wurde erst in den 1970er Jahren wieder aufgenommen, wodurch die Rasse gerettet werden konnte.

Die Bordeauxdogge ist ein Hund beeindruckender Aufbau, perfekt um Wache zu halten. Es ist auch sehr schützend. Er ist sehr verbunden mit seiner Familie und hat es schwer, alleine zu bleiben. Er ist nicht der energischste Hund, muss aber trotzdem regelmäßig seine Pfoten strecken.

Chiot d'origine française le Dogue de Bordeaux

Die französische Bulldogge

Wie der Pudel gehört die französische Bulldogge zu Die beliebtesten Rassen Frankreichs der Welt. Die französische Bulldogge stammt von der englischen Bulldogge ab. Dieser, der von englischen Arbeitern nach Frankreich importiert wurde, war damals Mit Ratiern aus den Vororten von Paris gekreuzt. Diese neue Rasse war damals sehr erfolgreich, unter anderem bei berühmten Persönlichkeiten wie dem englischen König Edward VIII., Colette, Yves Saint Laurent oder Josephine Baker. Die französische Bulldogge kennt eine erfreut sich seit den 2000er Jahren wieder großer Beliebtheit.

Die französische Bulldogge ist bekannt für ihre freundlicher, sanfter und verspielter Charakter. Er liebt seinen Besitzer und versteht sich im Allgemeinen sehr gut mit anderen Tieren, Hunden, Katzen oder NAC. Es ist ein Toller Spielgefährte für Kinder, aber es muss darauf geachtet werden, dass er nicht zu viel Sport treibt, da er aufgrund seiner zerquetschten Schnauze Atembeschwerden haben kann.

Chien d'origine française le Bouledogue français

Der Hirte von Brie

Die genauen Ursprünge von Der Hirte von Brie, auch genannt Briard, sind sehr wenig bekannt. Es wird jedoch geschätzt, dass dieser Hund von einem geboren wurde Kreuzung zwischen Barbets und Beaucerons. Auf jeden Fall scheint die Rasse sehr alt zu sein, da Gaston Phoebus sie in seiner Arbeit im 14. Jahrhundert erwähnt. Der Hirte von Brie erhielt jedoch erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts den Namen, den wir heute kennen.

Der Brie Shepherd ist ein Hund sehr gesellig, besonders mit Kindern. Ruhig, liebevoll und lebhaft, er liebt es zu spielen und ist unermüdlich, wenn es darum geht, Spaß zu haben. Solide, mutig und ausgewogen ist er ein toller Alltagsbegleiter.

Chien d'origine française le berger de Brie

Der Picard Spaniel

Wie der Name schon sagt, ist derPicardspaniel stammt ursprünglich aus der Picardie. Es gilt als eines von älteste Rassen aus Frankreich und stammt wahrscheinlich von Oysels Hund ab. Es wurde nach der Französischen Revolution populär, bevor es nach und nach durch den englischen Setter ersetzt wurde. Heutzutage ist der Picard Spaniel eine Rasse besonders selten.

Der Picard Spaniel ist ein Hund fügsam, nett und aufmerksam. Er liebt es, mit Kindern zu spielen und steht seinem Meister sehr nahe. Als guter Jagdhund muss er trainieren.

Chien d'origine française l'Épagneul picard

Der französische Spaniel

DASFranzösischer Spaniel ist zusammen mit dem Picard Spaniel die älteste Hunderasse Frankreichs. Er scheint genau wie er Stammt von Oysels Hund ab. Es war bis zum 19. Jahrhundert sehr beliebt und wurde nach und nach durch englische Hunde ersetzt, und die Züchter verloren das Interesse an der Rasse. Es begann wieder im 20. Jahrhundert, ist aber heute noch selten.

Der französische Spaniel ist ein ausgezeichneter Begleithund. Ruhig, geschmeidig und weich, eignet es sich sehr gut für Familien mit Kindern. Er kann Einsamkeit nicht ertragen, weil er seinem Meister sehr verbunden ist. Diese Rasse ist ziemlich einfach zu trainieren, solange Sie sich nicht beeilen.

Chien d'origine française l'Épagneul français

Le Braque du Bourbonnais

Mittelgroßer Hund, der Bourbonnais Kurzhaariger Pointer wird erstmals in der Renaissance beschrieben. Leider ist die Rasse Nach dem Ersten Weltkrieg gefährdet. Die Arbeit der Züchter hat es gerettet, aber nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es wieder aufgegeben. Der Braque du Bourbonnais wurde in den 1970er Jahren dank Michel Comte wiederbelebt.

Der Braque du Bourbonnais wird beschrieben als liebevoller und süßer Hund. Dieser Jagdhund ist effizient und intelligent und besonders anpassungsfähig.

Chien d'origine française le Braque du Bourbonnais

Le Grand Gascon Saintôngeois

Auch Gascon de Saintonge genannt, Grand Gascon St. Ongeois ist eine in der Gascogne und Saintonge heimische Rasse. Es ist eine Rasse Relativ neu, seit es im 19. Jahrhundert geboren wurde. Heutzutage wird Grand Gascon Saintongeois häufig bei der Jagd eingesetzt.

Gemäß dem Rassestandard ist der Grand Gascon Saintongeois ein Hund ruhig, fügsam und sanft. Er ist sehr mutig und widerstandsfähig, und bei der Jagd ist er besonders hartnäckig.

Chien d'origine française le Grand Gascon saintongeois

Der Grand Griffon Vendée

Das Grand Griffon Vendée stammt ursprünglich aus der Vendée. Bei der Herstellung dieser Rasse wurden mehrere Rassen verwendet, wie zum Beispiel die Griffon Fauve de Bretagne oder der Gris de Saint-Louis. Die Rasse war, wie viele andere, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vom Aussterben bedroht, bevor sie dank mehrerer Züchter gerettet wurde.

Der Grand Griffon Vendéen ist ein fügsamer, liebevoller und freundlicher Hund. Er muss schnell erzogen werden, da es nicht immer einfach ist, ihn dazu zu bringen, zu lernen, was von ihm erwartet wird. Dieser Hund braucht viel Bewegung. Er ist nicht an das Leben in einer städtischen Umgebung angepasst.

Chien d'origine française le Grand griffon vendéen

Der kleine Basset Griffon Vendéen

Über die Ursprünge von ist wenig bekannt Petit Basset Griffon Vendée. Es stammt von der weißen Sorte des ehemaligen Saint-Hubert-Rudels sowie vom Grand Griffon Vendée ab. Der erste Rassestandard wurde 1947 eingeführt.

Der kleine Basset Griffon Vendéen ist ein fügsamer, freundlicher und mutiger Hund. Er ist hervorragend auf der Jagd und scheut nie die Idee, teilzunehmen. Selbstbewusst, stur, hartnäckig — der kleine Basset Griffon Vendéen muss mit größter Ernsthaftigkeit erzogen werden.

Chien d'origine française le petit basset griffon vendéen

Der Schmetterling

DASZwerg-Kontinentalspaniel, besser bekannt unter dem Namen Papillon, ist ein kleiner Hund, dessen Die Ursprünge sind ungewiss. Es kommt herunter von Nachtfalter und Kreuzungen mit Spitzhunden. Lange Zeit war es der Liebling der Königshöfe Europas.

Trotz seiner kleinen Beine ist der Schmetterling geht gerne spazieren und spazieren. Es behält einen Jagdinstinkt bei. Dieser Hund ist seinem Besitzer sehr verbunden, und Sie werden keine Probleme haben, mit ihm an verschiedenen Hundeaktivitäten teilzunehmen.

Chien d'origine française le papillon
Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.