Der japanische Spitz
Stellen Sie sich eine kleine Glückswolke auf allen vier Beinen vor, mit katzenhafter Beweglichkeit und einem schelmischen Blick. Dieser kleine Begleiter, der Freude und Lachen in Ihren Alltag bringt, ist der Japanischer Spitz, ein Hund, der sowohl liebenswert als auch geheimnisvoll ist. Verspielt, voller Energie und unglaublich loyal, gehen diese Hunde tiefe Bindungen zu ihren menschlichen Familien ein. Ihre Liebe zu den Menschen um sie herum wird nur von ihrem Wunsch übertroffen, sich zu unterhalten und Spaß zu haben. Der japanische Spitz stammt, wie der Name schon sagt, aus Japan und blickt auf eine faszinierende und komplexe Geschichte zurück. Sein entfernter Vorfahr ist der Große Deutsche Spitz, der in den 1920er Jahren nach Japan eingeführt wurde. Im Laufe der Jahre ist es japanischen Züchtern durch sorgfältige Auswahl gelungen, diese einzigartige Sorte zu entwickeln, die sich durch ihre geringere Größe und ihre besonders lebhafte Persönlichkeit auszeichnet. Der japanische Spitz ist ein treuer Begleiter, der bereit ist, Sie bei Ihren täglichen Abenteuern, ob groß oder klein, zu begleiten. Wenn Sie sich für einen japanischen Spitz entscheiden, adoptieren Sie nicht nur einen Hund, sondern heißen auch einen neuen Freund willkommen, ein integrales Familienmitglied, der Ihrem täglichen Leben Freude und Aufregung verleihen wird.
.webp)
Ein bisschen Geschichte...
Die faszinierende Geschichte des japanischen Spitzhundes reicht fast ein Jahrhundert zurück. Wenn man den scharfen Augen dieser fröhlichen Begleiter begegnet, vergisst man leicht die reiche und komplexe Geschichte, die hinter ihrem zarten Aussehen steckt.
1920, in der lebhaften Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, wurde der Große Deutsche Spitz in Japan eingeführt. Diese Ankunft markiert den Beginn einer neuen Ära in der Geschichte des japanischen Spitzhundes. In der Tat beginnen japanische Züchter dank des Beitrags von Enthusiasten dieser Hunderasse ein sorgfältiges und bewusstes Auswahlverfahren, um ihre eigene Version dieses vierbeinigen Begleiters zu kreieren.
Mitte der 1930er Jahre tauchte der japanische Spitz, wie wir ihn heute kennen, auf. Die Züchter bemühen sich, einen Hund zu züchten, der klein ist und gleichzeitig das flauschige Aussehen, die Lebendigkeit und den liebevollen Charakter des Großen Deutschen Spitzes beibehält. Diese einzigartige Kombination von Eigenschaften zeichnet den japanischen Spitzhund aus, und das macht ihn so besonders.
1948 erkannte die Japanese Kennel Club Association, die Behörde für Hunderassen in Japan, den japanischen Spitzhund offiziell an. Diese Anerkennung ist ein wichtiger Schritt in der Geschichte der Rasse und festigt ihre Position als vollwertige Rasse in Japan.
Ab den 1950er Jahren erstreckte sich die Popularität des japanischen Spitzes weit über die Grenzen Japans hinaus. Ihre ästhetische Schönheit, kombiniert mit ihrer bezaubernden Persönlichkeit, macht sie international sehr geschätzt. Heute ist der japanische Spitzhund ein bevorzugter Begleiter für viele Familien auf der ganzen Welt.
Jeder japanische Spitzhund, dem wir heute begegnen, ist das Ergebnis einer reichen und sorgfältig gepflegten Geschichte. Es sind dieselben Eigenschaften — eine kompakte Größe, ein dickes Fell und eine liebevolle Natur —, die den japanischen Spitzhund so besonders machen und auf der ganzen Welt beliebt sind. Es ist also eine Gelegenheit, den Reichtum zu feiern
Physikalische Eigenschaften des japanischen Spitzes
Der japanische Spitz ist ein kleiner Hund mit einem typischen Spitz-Look. Der japanische Spitz wird in die FCI-Gruppe 5 eingestuft: Spitzhunde und primitive Hunde.
Korps : Der Körper des japanischen Spitzes ist kompakt, gut proportioniert, mit einer tiefen Brust, einem geraden und soliden Rücken und einer horizontalen Oberlinie.
Kopf : Der Kopf des japanischen Spitzes ist elegant, mit einem leicht abgerundeten Schädel, ovalen und dunklen Augen, aufrechten dreieckigen Ohren und einem gut entwickelten schwarzen Trüffel.
Ohren : Die Ohren des japanischen Spitzes sind klein, dreieckig, dreieckig, aufrecht und an den Seiten des Kopfes weit auseinander gesetzt, was ihrem Aussehen einen Hauch von lebendigem Ausdruck verleiht.
Augen : Die Augen des japanischen Spitzes sind oval, mittelgroß, dunkel gefärbt und drücken einen lebendigen, intelligenten und aufmerksamen Ausdruck aus.
Warteschlange : Der Schwanz des japanischen Spitzes ist hoch, auf dem Rücken zusammengerollt und mit wunderschönem und üppigem Fell bedeckt, was seinem anmutigen Aussehen einen Hauch von Charme verleiht.
Haare : Das Haar des japanischen Spitzes ist doppelt, mit einer dichten Unterwolle und einem glatten, üppigen und gekräuselten Deckhaar, das eine Mähne um den Hals und einen schönen Kragen um die Brust bildet, was ihm ein elegantes und flauschiges Aussehen verleiht.
Farbe : Der japanische Spitz kann verschiedene Haarfarben haben, darunter weiß, creme, hellbraun, schwarz und rot.

Die Größe und das Gewicht des japanischen Spitzes
Der japanische Spitz wiegt, wenn er einmal ausgewachsen ist, in der Regel zwischen 5 und 10 Kilogramm, wobei die Größe am Widerrist zwischen 30 und 38 Zentimetern variiert.
Diese Größe erleichtert es Ihnen, mit Ihrem Hund zu reisen. Die Fluggesellschaften erlauben in der Regel, dass Hunde unter 6 kg, einschließlich des Transportkoffers, ihren Besitzer in der Kabine begleiten. Hunde, die dieses Gewicht überschreiten, müssen häufig im Frachtraum reisen. Mit dem Zug wird der Ticketpreis für Ihren japanischen Spitz aufgrund seiner bescheidenen Größe ebenfalls reduziert. Schließlich lässt er sich leicht transportieren und in den Armen halten, was das Reisen noch einfacher macht.
Das Verhalten des japanischen Spitzes mit seinen Artgenossen
Der japanische Spitz kann mit Katzen auskommen, besonders wenn sie schon in jungen Jahren richtig sozialisiert wurden. Er hat auch keine besonderen Probleme mit anderen Hunden. Er kann freundlich und verspielt sein, aber wie alle Hunde muss er früh sozialisiert werden. Der japanische Spitz kann ein großartiger Begleiter für Kinder sein. Er ist im Allgemeinen geduldig und liebevoll. Er ist Fremden gegenüber etwas misstrauisch. Sie sind eine Hunderasse, von der bekannt ist, dass sie loyal ist und ihre Familie beschützt, was sich manchmal darin zeigt, dass sie Menschen gegenüber zurückhaltend sind, die sie nicht kennen.
Der Charakter des japanischen Spitzes
Seien Sie gut vorbereitet, um Ihren japanischen Spitzhund willkommen zu heißen. Bei dieser Vorbereitung geht es nicht nur um die Ankunft eines kleinen Begleiters in Ihrem Zuhause, sondern auch darum, sorgfältig darüber nachzudenken, was ein Haustier für Sie und Ihre Familie bedeutet. Denken Sie daran, dass ein Hund mindestens zehn Jahre an Ihrer Seite bleibt, und beim japanischen Spitz können es bis zu fünfzehn Jahre sein.
Es wird empfohlen, die japanische Spitzrasse gründlich zu untersuchen, bevor Sie sie adoptieren, um sicherzustellen, dass Sie alle ihre Bedürfnisse erfüllen können. Ein Haustier, dessen Bedürfnisse nicht erfüllt werden, ist ein Tier, das nicht ganz glücklich ist!
Die Eigenschaften des japanischen Spitzes
Zärtlich
Der japanische Spitz ist bekannt für sein liebevolles Temperament. Dieser Hund hat die Gabe, tiefe Beziehungen zu seiner menschlichen Familie aufzubauen und ein hingebungsvoller und liebevoller Lebensgefährte zu werden.
Intelligent
Japanische Spitzel sind bekannt für ihre Intelligenz. Mit ihrem scharfen Verstand sind sie in der Lage, eine Vielzahl von Befehlen und Tricks zu verstehen und zu lernen, was ihr Training einfacher und angenehmer macht.
Energisch
Der japanische Spitz ist ein energischer und lebhafter Hund. Seine Liebe zum Spiel und seine Dynamik machen ihn zu einem wunderbaren Begleiter für aktive Menschen.
Anpassungsfähig
Der japanische Spitz ist ein vielseitiger Hund, der sich an unterschiedliche Lebensstile und Umgebungen anpassen kann, solange er genügend Aufmerksamkeit und Bewegung bekommt.

Dinge, auf die man beim japanischen Spitz achten sollte
Genieße Einsamkeit nicht
Japanische Spitzel sind nicht gern allein. Sie benötigen regelmäßige menschliche Interaktion und können ängstliches oder destruktives Verhalten entwickeln, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden.
Barker
Japanische Spitzer können ziemlich laut sein. Sie neigen dazu, als Reaktion auf ungewohnte oder aufregende Reize zu bellen, was manchmal als übermäßiger Lärm wahrgenommen werden kann.
Stur
Trotz ihrer Intelligenz können japanische Spitzel manchmal stur sein. Sie erfordern möglicherweise etwas mehr Geduld und Ausdauer, wenn sie neue Befehle oder Verhaltensweisen lernen.
Ich mag keine Veränderung
Japanische Spitzlinge können empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung oder Routine reagieren. Sie legen Wert auf Beständigkeit und können bei großen Veränderungen ängstlich werden.
Japanische Spitz-Kompatibilität
Der japanische Spitz ist ein Hund mit einem fröhlichen und freundlichen Temperament, der sich gut an verschiedene Arten von Besitzern anpasst. Er genießt Gesellschaft und ist seiner Familie sehr verbunden. Dieser Hund ist besonders für Besitzer geeignet, die ihm Zeit und Aufmerksamkeit widmen können. Der japanische Spitz braucht regelmäßige soziale Interaktionen und Aktivitäten, um glücklich und gesund zu bleiben. Sie sollten auch genügend Zeit für die Fellpflege haben.
Die Gesundheit des japanischen Spitzes
Wie hoch ist die Lebenserwartung des japanischen Spitzes?
Die durchschnittliche Lebenserwartung des japanischen Spitzes beträgt 12 bis 14 Jahre, obwohl einige bei richtiger Pflege und guter Gesundheit möglicherweise länger leben. Beachten Sie, dass diese Zahlen nur ein Hinweis sind.
Kümmere dich gut um deinen japanischen Spitz
Wähle das richtige Essen
Es ist wichtig, Produkte von sehr guter Qualität zu wählen, die aber auch perfekt auf die Ernährungsbedürfnisse Ihres japanischen Spitzes abgestimmt sind.
Bilde deinen japanischen Spitz aus
Es mag überraschend erscheinen, aber Bildung hat einen echten Einfluss auf die Langlebigkeit eines Hundes. Ein gut ausgebildeter japanischer Spitz wird gehorsamer sein, besonders wenn es um das Erinnern geht. Diese Reihenfolge ist entscheidend, um die Kontrolle über deinen Freund zu behalten, vor allem, wenn er sich von dir löst. Dies kann viele Unfälle verhindern.
Denken Sie an die Bedürfnisse Ihres Hundes
Hunde haben spezielle Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen, um ihre körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten. Besorgen Sie sich genug Spielzeug, um Ihren japanischen Spitz auf Trab zu halten, wenn Sie nicht zu Hause sind, besonders wenn Sie in einer Wohnung wohnen. Lassen Sie ihn regelmäßig spazieren gehen, damit er seinen Bedürfnissen nachkommen und Sport treiben kann.
Bring ihn regelmäßig zum Tierarzt
Vereinbaren Sie jedes Jahr einen Termin mit dem Tierarzt. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Japanischer Spitz über seine Impfungen auf dem neuesten Stand ist, und entwurmen Sie ihn regelmäßig, um Darmwürmern vorzubeugen. Verwenden Sie auch wirksame Antiparasitika, um ihn vor Zecken und Flöhen zu schützen.

Häufige Krankheiten beim japanischen Spitz
Patellaluxation
Diese orthopädische Erkrankung tritt auf, wenn sich die Patella oder das „Knie“ eines Hundes aus ihrer normalen Position bewegt. Dies kann zu Hinken oder abnormalen Beinbewegungen führen.
Probleme mit den Augen
Japanische Spitzer können für Augenprobleme wie Katarakte, bei denen die Augenlinse allmählich undurchsichtig wird, oder für fortschreitende Netzhautatrophie, eine genetische Erkrankung, die zu Sehverlust führen kann, prädisponiert sein.
Hüftdysplasie
Obwohl diese orthopädische Erkrankung bei kleinen Rassen wie dem japanischen Spitz seltener vorkommt, kann sie auftreten. Es wird durch eine Fehlbildung im Hüftgelenk verursacht, die zu Schmerzen und Arthritis führen kann.
Allergien
Japanische Spitzlinge können empfindlich auf bestimmte Allergien reagieren, sei es aufgrund von Diät- oder Umweltallergien oder aufgrund von Parasiten wie Flöhen.
Hautkrankheiten
Hautprobleme können bei dieser Rasse häufig auftreten, einschließlich atopischer Dermatitis, einer entzündlichen Hauterkrankung, die Juckreiz und Reizungen verursacht.
Die Lebensbedingungen des japanischen Spitzes
Die idealen Lebensbedingungen des japanischen Spitzes
Der japanische Spitz, bekannt für sein üppiges weißes Fell und seine fröhliche Natur, braucht eine geeignete Umgebung, um zu gedeihen. Obwohl er sich an verschiedene Wohnformen anpasst, bevorzugt er einen Raum, in dem er sich frei bewegen kann. Ein sicherer Garten ist ideal, aber nicht unbedingt erforderlich, wenn Sie ihm häufige Trainingsausflüge anbieten können.

Kann der japanische Spitz in einer Wohnung leben?
Absolut. Obwohl er voller Energie ist und gerne spielt, kann sich der japanische Spitz gut an das Wohnen in einer Wohnung anpassen, sofern seine Bewegungsbedürfnisse erfüllt werden. Es ist eine kleine Hunderasse, die keinen großen Bewegungsraum benötigt.
Die Ausbildung des japanischen Spitzes
Erfolgreiches Hundetraining basiert heute auf einem positiven Ansatz. Lassen Sie alte und erzwungene Trainingsmethoden hinter sich und fördern Sie stattdessen Ermutigung durch Belohnung. Ob Leckerbissen, Liebkosungen oder Spielzeug — die Idee ist, den japanischen Spitz durch den Wunsch nach einer Gegenleistung zu stimulieren, und nicht durch die Angst vor Bestrafung. Obwohl eine Bestrafung nicht völlig ausgeschlossen ist, sollte sie niemals physisch sein, sondern könnte stattdessen in der Unterbrechung eines Spiels bestehen. Der japanische Spitz muss verstehen, dass er etwas verliert, wenn er sich unangemessen verhält.
Wann sollte man anfangen, den japanischen Spitz auszubilden?
Zum Glück ist die Ausbildung des japanischen Spitzes recht einfach, aber das bedeutet nicht, dass das Lernen vernachlässigt werden sollte. Das Training eines Hundes sollte beginnen, sobald er im Alter von zwei Monaten zu Hause ankommt. Es ist wichtig, von Anfang an die Regeln zu definieren, die Sie Ihrem Hund geben möchten, und dann konsequent zu bleiben, um ihn nicht zu verwirren. Wenn Sie beispielsweise vorhaben, ihn vom Sofa oder bestimmten Räumen zu verbannen, beginnen Sie so schnell wie möglich. Wenn Sie diese Genehmigungen dann wieder in Anspruch nehmen, versteht Ihr Hund möglicherweise nicht, was genau Sie von ihm wollen.
Nichts hindert Sie jedoch daran, eine Aktion zuzulassen, die zuvor verboten war. Vergessen Sie auch nicht, Ihren japanischen Spitz gut zu sozialisieren, je früher desto besser. Multiplizieren Sie positive Erfahrungen mit ihm, setzen Sie ihn einer Vielzahl von Umgebungen aus und ermöglichen Sie ihm, andere Menschen und andere Hunde kennenzulernen. Stellen Sie sicher, dass diese Hunde ordnungsgemäß geimpft und gut ausgebildet und sozialisiert sind. Die geringe Größe des japanischen Spitzes macht ihn besonders anfällig.
Kann ein erwachsener japanischer Spitz erzogen werden? Es ist zwar einfacher, einen jungen Welpen zu trainieren, aber es ist durchaus möglich, einen erwachsenen japanischen Spitz zu trainieren. Der Ansatz wird jedoch anders sein. Erwachsene Hunde haben ihre eigene Vergangenheit. Sie haben manchmal traumatische Ereignisse erlebt, eine unbefriedigende Ausbildung erhalten oder schlechte Angewohnheiten entwickelt. Oft muss man erst verlernen, bevor man unterrichten kann. Sei sehr geduldig mit deinem japanischen Spitz und sei nicht sauer auf ihn. Zögern Sie nicht, einen Hundetrainer oder Verhaltensforscher zu kontaktieren, um Ihnen zu helfen.

Die Grundlagen der Bildung für den japanischen Spitz
Geduld
Ihr japanischer Spitz kann beim ersten Mal nicht alles verstehen. Sei nett zu ihm. Irgendwann wird er verstehen, was Sie von ihm wollen, zumal er ein intelligenter Hund ist.
Kohärenz
Es ist sehr wichtig, dass Sie sich darüber im Klaren sind, welche Befehle Sie Ihrem vierbeinigen Freund geben müssen. Wähle Wörter, die leicht zu merken und auszusprechen sind. Ändern Sie die Befehle nicht: Ihr Hund versteht möglicherweise nicht mehr, was Sie von ihm erwarten, und hört Ihnen am Ende nicht mehr zu.
Kohärenz
Nur durch Wiederholung im Laufe der Zeit werden Sie dauerhafte Ergebnisse erzielen. Nehmen Sie sich jeden Tag zehn Minuten Zeit, um neue Übungen zu unterrichten oder das Gelernte zu wiederholen. Es macht keinen Sinn, die Unterrichtseinheit übermäßig lange zu verlängern. Ihr Hund könnte müde werden und Ihnen nicht mehr zuhören.
Wie füttere ich meinen japanischen Spitz richtig?
Wählen Sie die Ernährung Ihres Hundes sorgfältig aus, egal ob es sich um japanische Spitzkroketten, Pasteten oder hausgemachte Futtermethoden handelt. In der Tat wird unangemessenes Essen kurz-, mittel- und langfristig Konsequenzen haben. Es ist daher wichtig, gut informiert zu sein, um Fehler zu vermeiden. Ein paar einfache Tipps zur Umsetzung ermöglichen es Ihnen bereits, die verschiedenen verfügbaren Pasteten und Kroketten für japanischen Spitz zu unterscheiden.
Lesen Sie die Komposition sorgfältig durch
Nehmen Sie sich immer die Zeit, die Etiketten zu lesen, um die Zusammensetzung zu studieren und den Kohlenhydratgehalt sowie den Aschegehalt zu überprüfen. Proteine sind extrem wichtig. Kroketten oder Pasteten müssen mindestens 28% enthalten. Diese Proteine müssen größtenteils tierischen Ursprungs sein und von höchster Qualität sein. Denken Sie daran, dass der Hund immer noch ein Fleischfresser ist. Vermeiden Sie daher veganes Trockenfutter, das überhaupt nicht empfohlen wird.
Sei vorsichtig, wo du kaufst!
Vermeiden Sie zunächst, wenn möglich, den Kauf in Supermärkten oder Supermärkten. Die dort angebotenen Produkte sind in der Regel nicht von bester Qualität und entsprechen nicht ausreichend den Ernährungsbedürfnissen Ihres Vierbeiners. Entscheiden Sie sich für Trockenfutter in tiermedizinischer Qualität.
Sie können auch benutzerdefinierte Kroketten für Ihren japanischen Spitz in Betracht ziehen.

Das Erfolgsgeheimnis: perfekt angepasstes Essen
Denken Sie daran, dass sich das Futter Ihres Hundes je nach seinen Ernährungsbedürfnissen ändert. Trockenfutter für ältere Hunde unterscheidet sich in der Tat von dem für Welpen. Es ist auch wichtig, eine Ernährungsumstellung vorzunehmen, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Schließlich sollten Sie nicht zögern, Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden, um bestimmte Probleme anzugehen, aber immer auf Anraten eines Spezialisten.
Handwerkliche Methoden zur Fütterung Ihres Hundes
Industrielle Lebensmittel sind nicht die einzige Option, die Ihnen zur Verfügung steht. Wenn Sie das Budget und die Zeit haben, ist es durchaus möglich, Mahlzeiten für Ihren japanischen Spitz selbst zuzubereiten. Zwei Optionen sind möglich:
- Die Haushaltsdiät: Sie bereiten die Portionen mit gekochtem Fleisch und Gemüse zu.
- Die BARF-Diät: Sie bereiten die Portionen mit rohem Fleisch und gekochtem Gemüse zu. Fragen Sie in beiden Fällen immer Ihren Tierarzt um Rat, bevor Sie mit einer hausgemachten Diät beginnen. Es hat Vorteile, aber auch eine Reihe von Nachteilen, und es kann schnell zu einem Fehler kommen.
Die Pflege und Hygiene des japanischen Spitzes
- Impfstoffe: zwischen 40 und 50 Euro pro Jahr
- Essen: Zwischen 30 und 50 Euro
- Monatsbudget: 50 bis 70 Euro
Fellpflege
Die Dichte und Dicke des Fells des japanischen Spitzes erfordern ein regelmäßiges Bürsten, idealerweise täglich oder mindestens dreimal pro Woche. Verwenden Sie eine Nadelbürste oder eine Pinzette, um abgestorbene Haare zu entfernen und Knoten und Verfilzungen vorzubeugen.
Der japanische Spitz sollte alle ein bis zwei Monate mit einem milden Shampoo gebadet werden, das speziell für langhaarige Hunde entwickelt wurde. Achten Sie darauf, das Shampoo vollständig abzuspülen, um Rückstände zu vermeiden, die die Haut reizen und das Fell stumpf machen könnten. Trocknen Sie Ihren Hund nach dem Baden gut ab, um Erkältungs- und Hautproblemen vorzubeugen.
Von Zeit zu Zeit muss Ihr japanischer Spitz möglicherweise professionell gepflegt werden, um die Form und Ästhetik seines Fells zu erhalten. Zur Fellpflege gehört in der Regel das Schneiden zu langer Haare und das Beschneiden des Fells an den Ohren, Pfoten und am Schwanz.
Pflege der Augen
Die Augen des japanischen Spitzes sind empfindlich. Es wird empfohlen, sie mindestens einmal pro Woche zu reinigen und sehr wachsam zu bleiben. Bei ungewöhnlichem Ausfluss ist es wichtig, umgehend einen Tierarzt aufzusuchen.
Pflege der Zähne
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Zahnhygiene Ihres japanischen Spitzes gelten. Eine unzureichende Mundhygiene kann schwerwiegende Folgen haben. Es ist ratsam, die Zähne Ihres Hundes regelmäßig mit geeigneten Produkten zu putzen. Im Falle einer Zahnsteinansammlung ist eine Entkalkung durch den Tierarzt erforderlich.
Ohrenpflege
Es ist wichtig, die Ohren Ihres japanischen Spitzes regelmäßig zu überprüfen. Ohrenentzündungen können für Hunde äußerst schmerzhaft sein. Sie müssen auf Parasiten achten und sich vor Ohrenkränze hüten!
Pflege der Nägel
Japanische Spitzhunde neigen wie andere Freizeithunde weniger dazu, dass sie ihre Krallen abnutzen. Wenn dies bei Ihrem Spitz der Fall ist, müssen Sie seine Krallen kürzen, um zu verhindern, dass sie ihn verletzen. Verwenden Sie einen Krallenschneider, der an die Größe Ihres japanischen Spitzes angepasst ist. Vermeiden Sie es, zu kurz zu schneiden, um Verletzungen zu vermeiden, und zögern Sie im Zweifelsfall nicht
Was kostet ein japanischer Spitz?
Der Preis für einen japanischen Spitz auf einer Farm liegt in der Regel zwischen 1.000 und 2.500 Euro. Dies kann in Abhängigkeit von vielen Faktoren variieren, z. B. von der Abstammung, den Titeln von
Der Schlaf des japanischen Spitzes
Kann der japanische Spitz draußen schlafen?
Lassen Sie Ihren japanischen Spitz am besten nicht draußen schlafen, auch wenn Sie eine gut angepasste Hundehütte kaufen. Dieser Hund wird sich in Ihrem Zuhause, an Ihrer Seite, viel besser fühlen.

Den idealen Korb auswählen
Die goldene Regel lautet, immer einen Korb zu wählen, der zu Ihrem japanischen Spitz passt. Ihre ästhetischen Vorlieben sollten Ihre Entscheidung nicht beeinflussen. Das Bett Ihres japanischen Spitzes sollte eine angemessene Größe haben, damit Ihr Hund sich zusammenrollen und bequem darin einkuscheln kann.
Wenn Ihr japanischer Spitz zerstörerische Tendenzen hat oder häufig kaut, ist ein Plastikkorb eine kluge Wahl. Auf dem Markt finden Sie auch Hundebetten aus Leder oder Stoff. Sie sind zwar weniger haltbar und oft teurer, bieten Ihrem Haustier jedoch im Allgemeinen mehr Komfort. Es ist jedoch am besten, Korbbetten zu vermeiden, da diese gefährlich sein können. Sobald sie zerstört sind, besteht die Gefahr, dass sie verschluckt werden, was schwerwiegende Folgen wie Darmverschluss oder Erstickung haben kann.
Es ist ratsam, das Bett Ihres japanischen Spitzes in einer ruhigen Ecke Ihres Hauses, abseits des Durchgangs, aufzustellen. Stellen Sie sicher, dass es im Sommer gut belüftet und im Winter ausreichend beheizt ist, da der japanische Spitz empfindlich auf kalte Temperaturen reagiert. Wenn Sie Kinder haben, bringen Sie ihnen bei, den Schlaf Ihres Hundes zu respektieren. Stellen Sie eine Schüssel mit frischem Wasser in der Nähe des Bettes und ein paar Spielsachen auf, damit sich Ihr japanischer Spitz unterhalten kann, wenn er möchte.
Spiele und Aktivitäten für Japanese Spitz
Der japanische Spitz hat immer noch viel Energie übrig. Er muss daher regelmäßig Sport treiben, um gesund zu bleiben. Nehmen Sie ihn während eines langen Spaziergangs mindestens einmal täglich mit nach draußen, damit er seine Pfoten strecken kann.
Kaufen Sie auch Hundespielzeug für ihn, damit er Spaß haben kann, während Sie weg sind. Spielen Sie auch mit ihm, wann immer Sie können, um starke Beziehungen zu Ihrem vierbeinigen Freund aufzubauen.

Die besten Dinge, die du mit deinem japanischen Spitz machen kannst
Der japanische Spitz geht gerne spazieren. Es ist eine großartige Aktivität, um ihnen zu helfen, ihre Energie zu verbrennen und gleichzeitig ihre Sinne zu stimulieren. Lassen Sie ihn verschiedene Umgebungen entdecken, damit er interessiert und engagiert bleibt. Diese Hunde lieben es auch, Ball zu spielen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Sport zu treiben, und es hilft auch, die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund zu stärken. Der japanische Spitz kann ein guter Kandidat für Agilität sein. Diese Hunde sind agil und lebhaft und lieben es, neue Dinge zu lernen. Agilität ist auch eine großartige Möglichkeit, ihren Geist anzuregen.
Welche Versicherung schützt Ihren japanischen Spitz?
Versicherung für japanischen Spitz
In Frankreich gilt die Versicherungspflicht nur für Hunde der Kategorien 1 und 2 sowie für Jagdhunde während der Jagd. Da Ihr Japanischer Spitz zu keiner dieser Kategorien gehört, ist es nicht zwingend erforderlich, dass er durch eine spezielle Hundeversicherung abgedeckt ist.
In der Regel gelten Hunde als abhängig von Ihrem Haushalt und sind daher bereits von Ihrer Haftpflichtversicherung gedeckt. Es ist jedoch immer am besten, Ihren Vertrag zu überprüfen, um sicherzugehen. Nehmen Sie sich Zeit, um sich mit Ausschlüssen, Rückerstattungslimits und Wartezeiten vertraut zu machen. Mit einer Versicherung für Ihren Hund können Sie sich Schäden erstatten lassen, die Ihr Tier einer dritten Person oder deren Eigentum zufügen könnte.
Wenn Ihr Japanischer Spitz jedoch selbst beschädigt ist, erhalten Sie keine Rückerstattung, es sei denn, die Versicherung der verantwortlichen Person ist abgeschlossen. Einige Versicherungsunternehmen können die Rückerstattung auch verweigern, wenn sie der Ansicht sind, dass der von Ihrem Hund verursachte Unfall auf Fahrlässigkeit Ihrerseits zurückzuführen ist.
Krankenversicherung für Japanese Spitz
Der Abschluss einer Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit ist nicht obligatorisch, kann jedoch ein wertvolles Instrument sein, um unerwartete Tierarztkosten einfacher zu verwalten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie am Ende ziemlich hohe Rechnungen haben.
Leider können sich einige Besitzer diese Kosten nicht leisten und sind gezwungen, auf die notwendige Pflege ihres Haustieres zu verzichten. Um zu vermeiden, dass Sie in diese Situation geraten, könnten Sie erwägen, eine Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit abzuschließen. Warten Sie damit jedoch nicht zu lange, da die meisten Versicherungen keine Hunde abdecken, die bereits krank oder zu alt sind.
Darüber hinaus weigern sich einige möglicherweise, Ausgaben im Zusammenhang mit genetischen oder erblichen Krankheiten zu decken. Um sicherzugehen, lesen Sie die Verträge, Ausschlussklauseln und Wartezeiten sorgfältig durch. Die Höhe Ihrer Rückerstattungen hängt von Ihren Beiträgen ab: Je höher die Beiträge, desto mehr werden Ihnen erstattet.