Hokkaidō
Stellen Sie sich einen Hundegefährten vor, der grenzenlose Energie mit unerschütterlicher Freundschaft verbindet. Hier ist der Hokkaidō, auch Hokkaido Ken genannt, eine Hunderasse, die sowohl robust als auch warm ist und aufgrund ihrer Geschichte und faszinierenden Eigenschaften sie sowohl für Hundeliebhaber als auch für Naturliebhaber interessant ist. Dieser Hund stammt ursprünglich aus Japan, genauer gesagt von der gleichnamigen Insel Hokkaido, und hat mit seinem freundlichen Temperament und seiner bemerkenswerten Vitalität die Herzen der Menschen erobert.

Ein bisschen Geschichte...
Der Hokkaido-Hund nimmt uns mit auf eine Reise durch Zeit und Kulturen. Diese Hunderasse, auch bekannt als Ainu-ken, wurde in Hokkaido im Norden Japans geboren, wo sie von den Ureinwohnern der Ainou verehrt und verwendet wurde. Dieser ausdauernde Hund wurde hauptsächlich von den Ainous als Jagd- und Wachhunde eingesetzt und an schwierige klimatische Bedingungen angepasst.
Die Hokkaido Ken-Linie reicht Tausende von Jahren zurück. Archäologische Beweise belegen die Anwesenheit ähnlicher Hunde, die die ersten menschlichen Ainou-Populationen begleiteten, die sich auf der Insel niederließen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich diese Rasse an das raue Klima und die vielfältige Topographie von Hokkaido angepasst und dabei ein dickes Fell und eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit entwickelt. Diese Eigenschaften, kombiniert mit ihrer Intelligenz und Treue, haben Hokkaido zu einem unschätzbaren Begleiter und Beschützer der Ainu gemacht.
Die Geschichte des japanischen Hundes Hokkaido Ken ist auch von seinem Beitrag in Konfliktzeiten in Japan geprägt. Im 19. und 20. Jahrhundert spielten diese Hunde in verschiedenen Militär- und Rettungskontexten eine wichtige Rolle und bewiesen ihren Mut und ihre Anpassungsfähigkeit. Mit der Modernisierung Japans hat Hokkaido allmählich seinen Platz als Begleithund gefunden und gleichzeitig seine beruflichen Fähigkeiten beibehalten. Er wurde 1937 zusammen mit anderen Hunderassen wie dem Akita Inu oder dem Shiba Inu zum Naturdenkmal erklärt.
Die Rasse wurde 1964 von der International Cynological Federation (FCI) anerkannt.
Physikalische Eigenschaften von Hokkaido
- FCI-Gruppe: Gruppe 5 — Spitzhunde und primitive Hunde
- Nummer: n° 261
Korps : Gemäß dem FCI-Standard ist der Körper gut proportioniert und muskulös, was seine Stärke und Beweglichkeit widerspiegelt. Er hat einen geraden Rücken und eine gut entwickelte Brust. Bei Erwachsenen misst der Widerrist bei Männern in der Regel zwischen 48 und 56 cm, bei Frauen zwischen 45 und 53 cm. Das Gewicht dieser Hunde variiert je nach Geschlecht und körperlicher Verfassung zwischen 20 und 30 kg.
Kopf : Der Kopf ist groß und imposant, mit einer ausgeprägten Stirn und einer mäßig langen Schnauze, die einen ebenso ernsten wie intelligenten Ausdruck ausgibt.
Ohren : Die Ohren sind klein, dreieckig, aufrecht und nach vorne geneigt, was zu ihrem wachen und wachen Aussehen beiträgt.
Augen : Gemäß dem FCI-Standard sind sie mittelgroß, leicht mandelförmig und strahlen einen lebendigen und durchdringenden Ausdruck aus.
Warteschlange : Der Schwanz ist dick, wird gekräuselt oder sichelförmig getragen, was zur robusten und ausgewogenen Ästhetik der Rasse beiträgt.
Haare : Es ist mittellang, gerade und rau, mit einer weichen und dichten Unterwolle, die an kalte Klimazonen angepasst ist.
Farbe : Die Farbe variiert, einschließlich Farbtönen wie Rot, Sesam (rotes Haar mit schwarzen Spitzen), Schwarz und Hellbraun und Weiß.
Das Verhalten von Hokkaido mit seinen Verwandten
Bei Katzen und NACs kommt es darauf an! Der Hokkaido-Ken mit seinem räuberischen Instinkt kann manchmal eine gewisse Zurückhaltung oder sogar Misstrauen gegenüber Katzen und anderen neuen Haustieren (NACs) zeigen. Bei ausreichender Sozialisation von klein auf ist es jedoch möglich, ein harmonisches Zusammenleben mit Katzen zu entwickeln.
Bei Gleichaltrigen müssen Sie alles auf die Sozialisation konzentrieren. Dieser Hund kann gesellig und verspielt sein, besonders wenn er seit seiner Jugend an ihre Anwesenheit gewöhnt ist. Sein dominanter Charakter kann jedoch manchmal zu Spannungen mit Gleichaltrigen des gleichen Geschlechts führen, weshalb eine frühzeitige und kontinuierliche Sozialisierung wichtig ist.
Der Charakter von Hokkaido
Die Vorbereitung der Adoption eines Hokkaido-Ken ist ein Prozess, der sorgfältig abgewogen werden muss. Es geht nicht nur darum, darauf zu warten, dass der Hund nach Hause kommt, oder nach einem Namen für japanische Hunde zu suchen, sondern vorher zu überlegen, was die Anwesenheit eines Tieres für Sie und Ihre Familie bedeutet. Denken Sie daran, dass ein Hokkaido mindestens ein Jahrzehnt lang an Ihrer Seite bleiben wird. Es ist daher wichtig, sich eingehend mit dieser Rasse vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass alle ihre Bedürfnisse erfüllt werden können. Ein Hund, dessen Bedürfnisse nicht erfüllt werden, ist ein unglückliches Tier, und die Verantwortung für sein Wohlbefinden liegt ausschließlich bei seinem Besitzer.
Dieses Hündchen hat viele Eigenschaften
- Loyal
- Intelligent
- Wachsam und beschützend
- Anpassungsfähig
Seien Sie vorsichtig, es gibt jedoch einige Punkte, auf die Sie achten sollten.
- Stur
- Starkes Bedürfnis nach Bewegung
- Kalt- und hitzeempfindlich
Hokkaido-Kompatibilität
Der ideale Besitzer eines Hokkaido Ken ist eine dynamische und engagierte Person, die bereit ist, Zeit und Energie in das Training und Training ihres Hundes zu investieren. Diese Rasse, die für ihre Intelligenz und Energie bekannt ist, gedeiht bei einem Besitzer, der ihre natürlichen Bedürfnisse versteht und respektiert. Outdoor-Enthusiasten und aktive Menschen finden in Hokkaido einen idealen Begleiter für Wanderungen, Joggen oder Outdoor-Aktivitäten. Darüber hinaus erfordert diese Rasse eine feste, aber fürsorgliche Hand, wenn es um das Training geht, was sich für Menschen mit etwas Erfahrung in der Hundeerziehung eignet oder die bereit sind zu lernen.
Die Gesundheit von Hokkaido
Die Lebenserwartung eines Hokkaido liegt im Allgemeinen zwischen 11 und 13 Jahren, obwohl dies je nach einer Vielzahl von Faktoren wie Genetik, Umwelt und Pflege variieren kann. Sie ähnelt anderen Hunden derselben Größe.
Um Ihren vierbeinigen Freund zu schützen, wählen Sie Futter von sehr guter Qualität. Dieser Hund braucht viel Bewegung, um in Form zu bleiben. Erziehen Sie ihn richtig, um das Unfallrisiko zu begrenzen. Bringen Sie ihn schließlich jedes Jahr zum Tierarzt.
Die Rasse ist von bestimmten Krankheiten betroffen.
- Hüftdysplasie
- Hautentzündung
- Allergien
- Hypothyreose
- Katarakt
- Glaukom
Die Lebensbedingungen von Hokkaido
Dieser energische, intelligente Hund fühlt sich am besten in Umgebungen, in denen er die Möglichkeit hat, zu rennen, zu erkunden und zu spielen. Ein Haus auf dem Land ist daher eine ideale Umgebung. Ein eingezäunter Garten oder der regelmäßige Zugang zu großzügigen Außenbereichen sind ideal, um ihm zu ermöglichen, seine Energie freizusetzen. Darüber hinaus benötigt der Hokkaido Ken regelmäßige menschliche Interaktion und stimulierende Aktivitäten, um das mentale und emotionale Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Hokkaido kann sich an das Wohnen in einer Wohnung anpassen, solange der Bedarf an Bewegung und geistiger Stimulation vollständig erfüllt ist. Tägliche Spaziergänge, aktive Spielstunden und Besuche in Hundeparks sind unerlässlich, um den Platzmangel zu Hause auszugleichen.
Die Ausbildung von Hokkaido
Gehen Sie beim Hundetraining positiv vor, bei dem Belohnungen, Liebkosungen und Komplimente eine Schlüsselrolle für ein effektives Hundetraining spielen. Seien Sie geduldig, konsequent und konsequent.
Das Erlernen eines Hokkaido-Ken sollte idealerweise in einem frühen Alter beginnen, oft etwa acht Wochen, ein Zeitraum, der in der Regel mit dem Entwöhnen zusammenfällt. In diesem Alter ist der Welpe reif genug, um mit dem Erlernen einfacher Befehle zu beginnen und sich an das Familienleben zu gewöhnen. Es ist auch ein idealer Zeitpunkt, um mit der Sozialisation zu beginnen, ein entscheidender Aspekt für die Entwicklung eines ausgewogenen und geselligen Verhaltens. Ein früher Start bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Hundetraining. Leckerlis und Belohnungen verstärken positive Verhaltensweisen von Anfang an.
So füttern Sie Ihren Hokkaido richtig
Eine gute Ernährung Ihrer Hokkaido-Ken ist für ihre langfristige Gesundheit und ihr Wohlbefinden unerlässlich. Angesichts der Vielzahl der verfügbaren Futtermittel kann die Wahl der richtigen Ernährung für Ihren Hund komplex erscheinen. Der erste Schritt besteht darin, die spezifischen Ernährungsbedürfnisse Ihres Hokkaido zu verstehen und dabei Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau zu berücksichtigen. Hier sind unsere Tipps zur Auswahl des besten Kroketten für deinen Hokkaido Ken!
Sie müssen auch wissen, was in dem Kroketten oder der Pastete enthalten ist, die Sie wählen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Zusammensetzung von Lebensmitteln zu lesen und zu entziffern.
Die Ernährungsbedürfnisse von Hunden, einschließlich denen in Hokkaido, sind spezifisch und unterscheiden sich von unseren. Proteine, insbesondere tierischer Herkunft, sind unerlässlich. Entscheiden Sie sich für hochwertiges Protein aus Quellen wie Truthahn, Huhn oder Fisch.
Die Ernährungsbedürfnisse Ihres Hokkaido-Kens ändern sich mit dem Alter. Es ist normal, den Inhalt Ihres Napfs an Ihre Lebensphase anzupassen, unabhängig davon, ob es sich um einen Welpen, einen sterilisierten oder älteren Hund handelt. Konsultieren Sie vor einer Ernährungsumstellung Ihren Tierarzt und planen Sie eine angepasste Ernährungsumstellung.
Wenn Sie für Ihren Hokkaido lieber auf verarbeitete Lebensmittel verzichten möchten, sollten Sie Alternativen wie die Haushaltsdiät oder die BARF-Diät ausprobieren. Die Haushaltsdiät besteht aus einer Diät, die auf Fleisch und gekochtem Gemüse basiert, während die BARF-Diät rohes Fleisch und etwas Gemüse bevorzugt. Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, Ihren Tierarzt oder einen Ernährungsspezialisten für Hunde zu konsultieren, um eine ausgewogene und sichere Ernährung für Ihren Hokkaido zu gewährleisten. Vermeiden Sie insbesondere Gemüse, das für Hunde giftig ist.
Wartung und Hygiene in Hokkaido
- Impfstoffe: zwischen 60 und 70 Euro pro Jahr
- Essen: Zwischen 55 und 75 Euro für hochwertige Lebensmittel
- Monatsbudget: 65 bis 80 Euro
Die Pflege des Fells des Hokkaido Ken ist unerlässlich. Verwenden Sie mindestens einmal pro Woche eine hochwertige Hundebürste, um das Fell zu entwirren und zu glätten. Diese Routine ist auch die perfekte Gelegenheit, um das Vorhandensein von Parasiten wie Zecken oder Flöhen zu überprüfen.
Augenpflege ist ebenfalls wichtig. Reinigen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch oder speziellen Tüchern. Seien Sie äußerst vorsichtig, um Reizungen oder Geschwüre zu vermeiden. Wenn Sie ungewöhnliche Rötungen oder Ausfluss bemerken, suchen Sie einen Tierarzt auf, da diese Symptome auf einen ernsteren Gesundheitszustand hinweisen können.
Das regelmäßige Zähneputzen von Hokkaido ist entscheidend für die Vorbeugung von Zahnstein und Parodontalerkrankungen. Verwenden Sie eine geeignete Zahnbürste und eine spezielle Zahnpasta.
Verwenden Sie zum Reinigen der Ohren Ihres Hokkaido-Ken-Hundes einen milden Hundeohrreiniger und ein weiches Wattepad oder -tuch. Achten Sie besonders darauf, keine scharfen Gegenstände in den Gehörgang zu stecken und nur den sichtbaren Teil des Ohrs zu reinigen. Diese Praxis ist wichtig, um Ohrenkrätze, einer hochansteckenden Infektion, vorzubeugen.
Das Trimmen der Hokkaido-Nägel sollte regelmäßig, normalerweise einmal im Monat, mit einem geeigneten Nagelknipser erfolgen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Öse abschneiden, eine zusätzliche Klaue an der Innenseite der Pfote, da sie sich leicht verfangen und Verletzungen verursachen kann, wenn sie zu lang ist.
Was ist der Preis für einen Hokkaido?
Der Preis eines reinrassigen Hokkaido-Welpen in Frankreich kann in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie Abstammung, Zucht und Seltenheit der Rasse variieren. Derzeit liegen die Preise in der Regel zwischen 1.000 und 2.500 Euro. Achten Sie bei der Auswahl einer guten Zucht besonders auf die Gesundheit und das Temperament der Welpen. Ethische und professionelle Zucht zeichnet sich durch gut gepflegte Hunde, eine saubere Umgebung und Züchter aus, die transparent über die Krankengeschichte und Blutlinie der Welpen sind. Besuchen Sie den Zwinger persönlich, interagieren Sie mit den Welpen und ihren Eltern und stellen Sie sicher, dass der Züchter ethische Praktiken befolgt und den Tierschutz respektiert.
Der Schlaf von Hokkaido
Hokkaido kann draußen schlafen, aber das hängt stark vom Klima und den Lebensbedingungen ab. Als Rasse, die ihren Ursprung in Nordjapan hat, ist der Hokkaido dank seines dicken Fells an kalte Klimazonen angepasst. Es ist jedoch wichtig, eine sichere und komfortable Hundehütte bereitzustellen, die sie vor Witterungseinflüssen schützt und ihnen einen warmen, trockenen Platz bietet.
Wählen Sie bei der Auswahl des idealen Hundebetts für einen Hokkaido Ken ein bequemes und geräumiges Bett, das der Größe des Hundes entspricht. Es ist wichtig, ein Hundebett aus Korbgeflecht zu vermeiden, da zerbrochene oder zerkaute Teile zu Darmverschlüssen führen können. Entscheiden Sie sich stattdessen für einen Stoffkorb, der leicht zu reinigen ist und gemütlich genug ist, damit sich Ihr Hund beim Schlafen wohlfühlt.
Hokkaido Spiele und Aktivitäten
Spielerische Interaktion und Bewegung sind für das Wohlbefinden eines Hokkaido unerlässlich. Diese energische und intelligente Rasse benötigt regelmäßige Aktivitäten, um ihren Körper und Geist zusammen mit ihrem Besitzer zu stimulieren. Spiele, die zum Laufen, Jagen und Forschen anregen, sind besonders nützlich, um die eigene Energie und natürliche Neugier zu kanalisieren.
Zu den für Hokkaido geeigneten Aktivitäten gehören Wurfspiele wie Frisbee oder Ball, die eine intensive körperliche Betätigung fördern. Intelligenzspiele, wie Hundepuzzles oder Versteckspiele, regen ihren Intellekt an und stärken die Bindung zum Meister. Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Canicross sind ebenfalls ideal für diese Rasse, sodass sie die Welt erkunden und ihre Energie nutzen können. Es ist wichtig, die Aktivitäten zu variieren, damit dein Hokkaido beschäftigt und glücklich bleibt.
Welche Versicherung schützt meinen Hokkaido?
Der Abschluss einer Hundeversicherung ist ein wichtiger Schritt zum Schutz Ihres Hokkaido. Bei dieser Rasse kann es wie bei jeder anderen Rasse zu spezifischen Gesundheitsproblemen oder unerwarteten Unfällen kommen. Die Hundeversicherung bietet Sicherheit, indem sie die Tierarztkosten abdeckt, die im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls erheblich sein können. Sie ermöglicht auch den Zugang zu einer qualitativ besseren Versorgung, da sichergestellt wird, dass die Behandlungsmöglichkeiten nicht durch die Kosten eingeschränkt werden.
Der Abschluss einer Hundeversicherung ist auch für Hokkaido von entscheidender Bedeutung. Sie deckt nicht nur unerwartete Ausgaben ab, sondern auch regelmäßige und präventive Behandlungen wie Impfungen und antiparasitäre Behandlungen. Dies stellt sicher, dass Ihr Hund sein ganzes Leben lang die bestmögliche Pflege erhält.