Le Groenendael
Stellen Sie sich einen Hund mit glänzenden schwarzen Haaren, einem durchdringenden Blick und einem selbstbewussten Gang vor. Du denkst wahrscheinlich darüber nach Belgischer Schäferhund Groenendael, ein treuer und liebevoller Hund, bekannt für seine unglaubliche Loyalität gegenüber seiner Familie. Hinter diesem stattlichen Erscheinungsbild verbirgt sich eine faszinierende Geschichte und eine Persönlichkeit, die so tief ist wie sein dunkles Fell.

Ein bisschen Geschichte...
Das Abenteuer des belgischen Schäferhundes Groenendael begann Ende des 19. Jahrhunderts in Belgien. 1891 wurden die ersten Standards für diese Rasse festgelegt und damit ihre besondere Existenz anerkannt. Dank seiner Intelligenz und Vielseitigkeit etablierte er sich schnell als außergewöhnlicher Arbeitshund, der für das Herdenhüten, aber auch für seine Fähigkeit, ein hervorragender Begleithund zu sein, geschätzt wurde. Sein Name, „Groenendael“, stammt eigentlich vom Gasthaus Groenendael, wo die ersten Exemplare dieser Sorte gezüchtet wurden. Heute ist der Belgische Schäferhund Groenendael auf der ganzen Welt bekannt, nicht nur für seine Eleganz, sondern auch für seine Entschlossenheit und seinen unerschütterlichen Wunsch, zu gefallen.
Körperliche Eigenschaften des belgischen Schäferhundes Groenendael
Der Groenendael ist eine der vier Sorten des Belgischen Schäferhundes und wird in Gruppe 1, Abschnitt 1 (Schäferhunde) unter der Zuchtnummer 15 eingestuft. Er ist ein mittelgroßer bis großer Hund, erkennbar an seinen langen, schwarzen Haaren.
Korps : Der Belgische Schäferhund Groenendael hat einen gut proportionierten Körper, muskulös, aber ohne Schwere.
Kopf : Sein Kopf ist dünn und länglich und strahlt eine edle und intelligente Ausstrahlung aus.
Ohren : Groenendaels Ohren sind aufrecht und dreieckig und immer wachsam.
Augen : Seine mandelförmigen Augen haben eine dunkelbraune Farbe und spiegeln oft tiefe Neugier wider.
Warteschlange : Im Ruhezustand tief getragen und im Einsatz angehoben, ist sein Schwanz gut versorgt.
Haare : Das Haar der Groenendael ist dick und lang und bietet Schutz vor Witterungseinflüssen.
Farbe : Die Farbe seines Fells ist tiefschwarz, manchmal mit ein paar Reflexionen.
Die Größe und das Gewicht des Belgischen Schäferhundes Groenendael
Der Belgische Schäferhund Groenendael hat als Erwachsener eine Größe von etwa 60 bis 66 cm für Männchen und 56 bis 62 cm für Weibchen. Ihr Gewicht variiert im Allgemeinen zwischen 25 und 30 kg bei Männern und 20 bis 25 kg bei Frauen. Es ist ein wunderschöner Hund in all seiner Pracht und verdient sein ganzes Leben lang ständige und hingebungsvolle Aufmerksamkeit. Wenn Sie planen, mit Ihrem Hund zu reisen, erkundigen Sie sich unbedingt nach den Richtlinien der Fluggesellschaften in Bezug auf IATA-Fluggesellschaften oder Tragetaschen. Im Zug kann ein Maulkorb erforderlich sein, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Das Verhalten des belgischen Schäferhundes Groenendael mit seinen Artgenossen
Bei Katzen ist es eine Creme. In der Tat ist der Belgische Schäferhund Groenendael im Allgemeinen freundlich zu anderen Haustieren, besonders wenn er von klein auf sozialisiert wird. Dank seines Hirteninstinkts kann er jedoch manchmal versuchen, andere Tiere, insbesondere NACS, zu „bewachen“ oder zu führen.
Bei anderen Hunden braucht er nur eine gute Einführung und entsprechende Sozialisation, damit er wunderbar mit ihnen zurecht kommt und sogar friedlich mit ihnen leben kann. Aber wie immer ist jeder Hund ein Unikat, daher empfiehlt sich bei ersten Begegnungen eine Erstbetreuung.
Der Charakter des belgischen Schäferhundes Groenendael
Bevor Sie einen Belgischen Schäferhund von Groenendael adoptieren, ist es wichtig, sich nicht nur auf seine Ankunft vorzubereiten, sondern auch genau zu verstehen, was es bedeutet, einen Hundebegleiter zu haben. Denken Sie daran, dass ein Hund ein Jahrzehnt oder länger an Ihrer Seite sein wird. Es ist daher wichtig, sich über den belgischen Schäferhund Groenendael zu informieren, um ihn mit allem zu versorgen, was er braucht. Ein belgischer Schäferhund Groenendael, dessen Bedürfnisse nicht erfüllt werden, kann schnell zu einem unglücklichen Hund werden.
Die Eigenschaften des belgischen Schäferhundes Groenendael
Unerschütterliche Loyalität
Der Belgische Schäferhund Groenendael ist bekannt für seine tiefe Treue zu seiner Familie, was ihn zu einem treuen Begleiter macht.
Lebendige Intelligenz
Mit seiner bemerkenswerten Intelligenz ist dieser Hund leicht zu trainieren und liebt es, neue Dinge zu lernen.
Sprendende Energie
Aktiv und dynamisch, der Belgische Schäferhund Groenendael ist immer bereit für Abenteuer und erfordert eine gute Portion Bewegung.
Fleißiger Beschützer
Aufgrund seiner wachsamen Natur wird er oft als Wachhund eingesetzt, der sein Zuhause eifrig bewacht.
Dinge, auf die Sie beim Belgischen Schäferhund Groenendael achten sollten
Bedürfnis nach Aktivität
Ohne ausreichende körperliche und geistige Stimulation kann der Belgische Schäferhund Groenendael unerwünschte Verhaltensweisen entwickeln.
Emotionale Sensibilität
Er ist ein Hund, der Gefühle tief empfindet, daher kann ihn eine stressige Umgebung ängstlich machen.
Tendenz zum Bellen
Von Natur aus kann er ein bisschen gesprächig sein und benötigt Bildung, um sein Bellen zu kontrollieren.
Dominanz
Ohne angemessene Ausbildung kann er versuchen, Rudelführer zu werden, weshalb er einen festen Meister benötigt.
Die Kompatibilität des belgischen Schäferhundes Groenendael
Der Belgische Schäferhund Groenendael lebt von einem Meister, der seine Bedürfnisse und seinen Charakter versteht. Idealerweise ist dieser Hund für eine aktive Person geeignet, die es liebt, Zeit im Freien zu verbringen und bereit ist, sich an ihrer Ausbildung zu beteiligen. Ihre energische Natur und ihr Lerndurst erfordern ständige Anleitung. Familien mit großen Räumen oder Menschen mit Vorkenntnissen mit Hunden könnten die idealen Begleiter für diesen großartigen Hund sein.
Die Gesundheit des belgischen Schäferhundes Groenendael
Wie hoch ist die Lebenserwartung des Belgischen Schäferhundes Groenendael?
Die Lebenserwartung des Belgischen Schäferhundes Groenendael beträgt in der Regel 10 bis 14 Jahre. Vieles davon hängt natürlich von der Lebensqualität ab, die Sie ihm geben. Wie bei allen Hunden ist es unerlässlich, sich ihr ganzes Leben lang um sie zu kümmern. Diese wunderbaren Begleiter verlassen sich in jeder Phase ihres Lebens auf uns, wenn es um ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit und ihr Glück geht.
Kümmere dich gut um deinen Belgischen Schäferhund Groenendael
Ihr Hund verdient das Beste. Gehen Sie mit Sorgfalt und Hingabe auf ihre Bedürfnisse ein, sei es durch gute Ernährung, tierärztliche Versorgung oder Spielzeit. Indem Sie ihm dies anbieten, sorgen Sie für ein glückliches und langes Leben an Ihrer Seite und spiegeln die Liebe wider, die er Ihnen jeden Tag schenkt.
Kaufen Sie eine hochwertige Diät
Es ist wichtig, Ihren Hund gut zu füttern, damit er gesund bleibt. Kaufen Sie Futter von sehr guter Qualität, das gut an seine Bedürfnisse angepasst ist. Diese werden sich im Laufe der Zeit ändern. Ändern Sie gegebenenfalls den Inhalt der Schüssel, indem Sie eine angewandte Ernährungsumstellung durchführen.
Bewegung, ein wesentlicher Parameter
Es ist mehr als unerlässlich, dass Sie Ihren Hund jeden Tag mitnehmen und ihm erlauben, seine Pfoten auszustrecken. Bewegung bringt sein Blut zum Fließen und hilft ihm, sich in seinem Kopf wohl zu fühlen.
Trainiere deinen Hund richtig
Bildung spielt eine wichtige Rolle bei der Lebenserwartung Ihres Belgischen Schäferhundes von Groenendael. Warum? Einfach, weil du ihn durch deine Ausbildung vor Unfällen schützt. Bringen Sie Ihrem Hund die Warnung so schnell wie möglich bei und vermeiden Sie es, ihn an gefährlichen Stellen abzusetzen, insbesondere in der Nähe von Straßen.
Führen Sie regelmäßige tierärztliche Nachuntersuchungen durch
Eine regelmäßige tierärztliche Versorgung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Hund gesund ist. Vereinbaren Sie mindestens einmal im Jahr einen Termin, um seine Impfstoff-Booster zu bekommen, und zögern Sie nicht, einen kurzen Gesundheitscheck zu verlangen, wenn Ihr Hund älter wird.
Häufige Krankheiten beim Belgischen Schäferhund Groenendael
Hüftdysplasie
Diese Gelenkerkrankung tritt bei großen Hunden, einschließlich des belgischen Schäferhundes Groenendael, relativ häufig auf. Es handelt sich um eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die zu Arthrose und Schmerzen führen kann. Eine Hüftdysplasie kann medikamentös oder mit Akupunktur behandelt werden. Einige Tierärzte empfehlen sogar Massagen.
Probleme mit den Augen
Einige Belgische Schäferhunde von Groenendaels können für eine Vielzahl von Augenerkrankungen wie Katarakten anfällig sein. Es ist daher wichtig, regelmäßige Kontrollen durchzuführen und auf Veränderungen ihres Sehvermögens zu achten.
Störungen des Verdauungssystems
Wie viele Rassen kann auch der Belgische Schäferhund Groenendael auf Verdauungsempfindlichkeiten stoßen. Eine qualitativ hochwertige und angemessene Ernährung kann dazu beitragen, die mit diesen Problemen verbundenen Risiken zu minimieren.
Es wird immer empfohlen, regelmäßig einen Tierarzt aufzusuchen, um die optimale Gesundheit Ihres Hundes zu erhalten und auf mögliche Bedenken zu achten.
Die Lebensbedingungen des belgischen Schäferhundes Groenendael
Die idealen Lebensbedingungen des belgischen Schäferhundes Groenendael
Der Belgische Schäferhund Groenendael ist ein energischer und intelligenter Hund. Damit er glücklich und gesund ist, braucht er einen Ort, an dem er sich austoben kann, am besten ein Haus mit eingezäuntem Garten. Ein Leben auf dem Land oder am Stadtrand wäre ideal für ihn. Darüber hinaus ist eine anregende Umgebung, in der sie spielen, rennen und verschiedenen Aktivitäten nachgehen können, für ihre Entwicklung unerlässlich. Regelmäßige Interaktionen mit der Familie, Spiele, Übungen und Unterrichtseinheiten sind ebenfalls unerlässlich.
Kann der Belgische Schäferhund Groenendael in einer Wohnung leben?
Ja, der Belgische Schäferhund Groenendael kann in einer Wohnung leben, solange seine Bewegungsbedürfnisse erfüllt werden. Er wird täglich lange Spaziergänge und regelmäßige Spielstunden benötigen. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann er sich an das Leben in einer Wohnung anpassen. Ein Platz im Freien ist jedoch immer noch ideal für ihn.
Die Ausbildung des belgischen Schäferhundes Groenendael
Wann sollte mit der Ausbildung des belgischen Schäferhundes Groenendael begonnen werden?
Die Priorität beim Hundetraining ist die Anwendung der richtigen Methode. Beginnen Sie nicht mit der Ausbildung Ihres Belgischen Schäferhundes Groenendael, ohne gut vorbereitet zu sein und ohne zu wissen, wie Sie damit umgehen sollen. Vermeiden Sie vor allem jede Form von Gewalt. Alte Trainingsmethoden sind zu vermeiden. Schlagen oder schreien Sie niemals Ihren Belgischen Schäferhund Groenendael an. Dieser Hund liebt es zu lernen und seinem Besitzer zu gefallen. Wenden Sie also eine positive Methode an und ermutigen Sie Ihren Belgischen Schäferhund Groenendael mit Komplimenten, Liebkosungen oder Leckerlis. Strafen sollten sparsam eingesetzt werden und niemals gewalttätig sein, weder physisch noch verbal. Bewaffnen Sie sich vorsichtig, um Ihren belgischen Schäferhund Groenendael zu trainieren.
Die Grundlagen der Ausbildung beim Belgischen Schäferhund Groenendael
Die Ausbildung Ihres Belgischen Schäferhundes Groenendael basiert auf drei Hauptprinzipien: Geduld, Beständigkeit und Konsequenz. Obwohl dieser Hund sehr intelligent ist, ist es wichtig zu verstehen, dass er beim ersten Mal nicht alles meistert. Deine Ausbildung mit Geduld anzugehen und jegliche Überreaktion oder Bestrafung zu vermeiden, ist entscheidend für dein Wohlbefinden und deinen Fortschritt. Genauso wichtig ist es, klare und stabile Ordnungen zu verabschieden. Alle Familienmitglieder sollten auf derselben Wellenlänge sein, um Unklarheiten zu vermeiden. Legen Sie klare Regeln fest, sobald sie eintreffen, und gehen Sie kompromisslos vor. Kurze, regelmäßige Unterrichtseinheiten sind in der Regel produktiver als längere, aber weniger häufige. Nutzen Sie unterhaltsame Momente oder Spaziergänge, um Ihre Ausbildung zu stärken. Und wenn die Erziehung einmal schwierig erscheint, zögern Sie nicht, das Fachwissen eines Hundetrainers in Anspruch zu nehmen oder die Dienste einer Welpenschule in Anspruch zu nehmen.
Wie füttere ich meinen Belgischen Schäferhund Groenendael richtig?
Die Ernährung eines Hundes spielt eine Schlüsselrolle für seine Gesundheit! Es ist daher wichtig, ein Futter zu wählen, das für Ihren Hund gut geeignet ist. Aber wie können Sie sicher sein, keinen Fehler zu machen, wenn das Angebot heutzutage gigantisch ist. Es ist tatsächlich möglich, Kroketten für den Belgischen Schäferhund Groenendael sowohl in Supermärkten als auch in Tierhandlungen, beim Tierarzt oder sogar im Internet zu finden. Entdecken Sie alle unsere Tipps zur Auswahl der idealen Diät für Ihren Belgischen Schäferhund Groenendael!
Lesen Sie die Etiketten sorgfältig durch
Um zu wissen, was Sie Ihrem Belgischen Schäferhund Groenendael in die Schale geben, müssen Sie natürlich verstehen, was Sie ihm geben. Lesen Sie dazu die Etiketten der Kroketten sorgfältig durch, um die Zusammensetzung zu entziffern.
Achte auf Zusatzstoffe wie Konservierungs- und Süßungsmittel und überprüfe, woher die Zutaten stammen. Wählen Sie Kurzschlüsse, zum Beispiel bei Produkten, die in Deutschland oder Frankreich hergestellt werden.
Verstehe die Bedürfnisse deines Hundes
Proteine sind für Hunde sehr wichtig. Warum? Einfach weil sie fleischfressende Tiere sind. Sie müssen daher gute tierische Proteine essen, um gesund zu sein. Pflanzliche Proteine sind nicht ganz verboten, aber sie sollten niemals die Hauptproteinquelle für Ihren Hund sein. Wählen Sie Proteine aus hochwertigem Fleisch.
Vermeiden Sie überschüssige Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sollten nicht vollständig aus der Ernährung Ihres Belgischen Schäferhundes Groenendael verbannt werden, aber wie alles andere ist es wichtig, Exzesse zu vermeiden. Wenn Ihr Hund zu viele Kohlenhydrate frisst, kann er tatsächlich übergewichtig sein oder an Diabetes leiden. Das Gleiche gilt für Lipide.
Kaufe nirgends
Produkte, die in Supermärkten oder Supermärkten verkauft werden, sind oft sehr erschwinglich. Leider sind diese unschlagbaren Preise nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass die Zutaten für die Herstellung von Kroketten oder Pasteten von schlechter Qualität sind.
Für ein paar Euro mehr gibt es Kroketten in tiermedizinischer Qualität. Warum nicht einen maßgeschneiderten Trockenfutterservice in Anspruch nehmen? So erhalten Sie garantiert Trockenfutter, das perfekt auf Ihren Belgischen Schäferhund Groenendael abgestimmt ist!
Hausgemachtes Futter für den Hund
Wenn Sie Ihrem Hund kein Industriefutter geben möchten, können Sie Mahlzeiten selbst zubereiten.
Bei der BARF-Diät werden die Portionen Ihres Belgischen Schäferhundes Groenendael aus sorgfältig ausgewähltem Fleisch und rohen Innereien hergestellt. Sie können auch gekochtes Gemüse hinzufügen. Die BARF-Diät erfordert eine gute Vorbereitung. Beginnen Sie nicht mit der BARF-Diät, ohne mit Ihrem Tierarzt zu sprechen. Bei der Haushaltsdiät werden Mahlzeiten mit gekochtem Fleisch und gekochtem Gemüse zubereitet. Überprüfen Sie regelmäßig die Liste der Lebensmittel, die für Hunde giftig sind. Es ist auch wichtig, ausgewogene Portionen zuzubereiten, um Mängel zu vermeiden.
Die Pflege und Hygiene des belgischen Schäferhundes Groenendael
Impfstoffe : zwischen 60 und 70 Euro pro Jahr
Füttern : Zwischen 55 und 75 Euro
Monatliches Budget : 65 bis 80 Euro
Fellpflege
Der Belgische Schäferhund Groenendael hat ein wunderschönes schwarzes Fell, lang und dicht. Um Ihr Fell zu pflegen, ist regelmäßiges Bürsten, mindestens zweimal pro Woche, notwendig, natürlich mit einer geeigneten Hundebürste. Diese Pflege entfernt abgestorbene Haare, verhindert die Bildung von Knoten und verleiht dem Fell Glanz. Bei Haarausfall ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich, um eine Ansammlung von Haaren zu vermeiden. Es ist auch ratsam, während des Badens ein spezielles Shampoo für Hunde zu verwenden und dabei zu vermeiden, dass es zu häufig badet, um die Fellqualität nicht zu beeinträchtigen.
Pflege der Augen
Die Augen des Belgischen Schäferhundes Groenendael sollten regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass sie klar, hell und frei von Sekreten sind. Die Verwendung eines weichen, leicht feuchten Wattepads kann helfen, Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen. Gehen Sie vorsichtig vor, um Beschwerden zu vermeiden.
Pflege der Zähne
Eine gute Zahngesundheit ist für das Wohlbefinden des belgischen Schäferhundes Groenendael unerlässlich. Es wird empfohlen, die Zähne Ihres Hundes mehrmals pro Woche mit einer speziell für Hunde entwickelten Zahnbürste zu putzen. Darüber hinaus kann die Verwendung von Kauspielzeug und Zahnleckereien dazu beitragen, Zahnsteinbildung vorzubeugen.
Ohrenpflege
Die Ohren des Belgischen Schäferhundes Groenendael sollten regelmäßig auf Anzeichen von Reizungen, Infektionen oder Parasiten untersucht werden. Die Verwendung eines weichen Wattepads kann helfen, Ihre Ohren zu reinigen. Vermeiden Sie es, etwas tief in den Gehörgang zu stecken.
Pflege der Nägel
Die Krallen des belgischen Schäferhundes Groenendael neigen dazu, schnell zu wachsen. Es ist daher wichtig, sie regelmäßig mit einem geeigneten Krallenschneider zu schneiden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht, kann Ihnen Ihr Tierarzt oder ein professioneller Hundefriseur weiterhelfen.
Was ist der Preis für einen Belgischen Schäferhund Groenendael?
In Frankreich ist der Preis eines reinrassiger Welpe Belgischer Schäferhund Groenendael von einer anerkannten Rasse schwankt in der Regel zwischen 800€ und 1500€, bei Welpen aus bestimmten oder preisgekrönten Linien sogar mehr. Bei der Auswahl einer Farm ist es unerlässlich, sich auf Qualität und Ruf zu konzentrieren. Besuchen Sie die Einrichtungen des Züchters persönlich, beobachten Sie die Bedingungen, unter denen die Hunde leben, und stellen Sie Fragen zur Genetik, Pflege und Sozialisation der Welpen. Stellen Sie sicher, dass der Züchter alle für die Rasse erforderlichen Gesundheitstests durchführt und dass ihm das Wohlbefinden seiner Tiere am Herzen liegt.
Der Schlaf des belgischen Schäferhundes Groenendael
Kann der Belgische Schäferhund Groenendael draußen schlafen?
Der Belgische Schäferhund Groenendael ist trotz seiner Robustheit vor allem ein Hund, der Komfort von innen schätzt. Er verträgt es, draußen zu schlafen, solange er ausreichend vor Witterungseinflüssen und extremen Temperaturen geschützt ist. Da er jedoch ein Hund ist, der seiner Familie sehr verbunden ist, bevorzugt er im Allgemeinen die Wärme des Hauses.
Den idealen Korb auswählen
Um den idealen Korb für Ihren Belgischen Schäferhund Groenendael auszuwählen, entscheiden Sie sich für ein Modell, das bequem, geräumig und an seine Größe angepasst ist. Das Material sollte strapazierfähig und leicht zu reinigen sein. Denken Sie daran, den Korb an einem ruhigen Ort ohne Zugluft aufzustellen, um Ihrem Begleiter eine ruhige Erholung zu gewährleisten.
Spiele und Aktivitäten für Belgian Shepherd Groenendael
Die körperliche und geistige Stimulierung eines belgischen Schäferhundes Groenendael ist entscheidend für sein allgemeines Wohlbefinden. Die Spielmomente stärken nicht nur die Bindung zwischen dem Hund und seinem Besitzer, sondern entsprechen auch den natürlichen Bedürfnissen des Groenendael, eines Hundes voller Energie und Intelligenz.
Die besten Aktivitäten mit Ihrem Belgischen Schäferhund Groenendael
Zu den besten Aktivitäten für diesen Schäfer gehört Agility, eine Disziplin, bei der der Hund unter Anleitung seines Besitzers verschiedene Hindernisse überwinden muss. Aufgrund seiner Schnelligkeit und Agilität zeichnet sich der Groenendael bei dieser Aktivität aus. Beziehungsspiele wie das Werfen eines Balls oder eines Frisbees sind ebenfalls ideal. Darüber hinaus können Gehorsamsübungen oder sogar Hütekurse (Herden hüten) für diese Rasse, die es liebt, zu arbeiten und ein Ziel zu haben, sehr lohnend sein.
Welche Versicherung schützt Ihren Belgischen Schäferhund Groenendael?
Versicherung für den Belgischen Schäferhund Groenendael
Ihr Belgischer Schäferhund Groenendael benötigt keine spezielle Versicherung. Es handelt sich weder um einen Jagdhund noch um einen Hund der Kategorie 1 oder 2, der als gefährliche Hunde gilt. Ihr Hund ist sicherlich bereits durch Ihre Haftpflichtversicherung abgesichert, die häufig in der Hausratversicherung enthalten ist.
Mit dieser Versicherung können Sie sich einen Teil der Kosten erstatten lassen, die entstehen, wenn Ihr Hund Schäden an anderen oder am Eigentum anderer verursacht. Prüfen Sie sorgfältig die Ausschlussklauseln, Wartezeiten und Erstattungsgrenzen.
Krankenversicherung für den Belgischen Schäferhund Groenendael
Wie die Hundeversicherung ist auch eine gegenseitige Versicherung für den Belgischen Schäferhund Groenendael nicht verpflichtend. Es ermöglicht Ihnen jedoch, unerwartete Tierarztkosten besser zu bewältigen. Die Hundeversicherung funktioniert genauso wie unsere eigenen Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit. Wenn Sie jeden Monat einen Beitrag leisten, haben Sie Anspruch auf Erstattung eines Teils Ihrer Tierarztkosten. Die Höhe dieser Rückerstattungen hängt von Ihrer Art des Vertrags ab. Lesen Sie die Ausschlussklauseln und Wartezeiten.