Der tibetische Spaniel
Klein aber stolz, derTibetischer Spaniel ist eine faszinierende Mischung aus Loyalität und Lebensfreude. Raffiniert und ein bisschen frech hat dieses kleine Hündchen alles von einem großen Hund. Wenn er seinen Lieben gegenüber treu und zärtlich ist, zögert er nicht, unabhängig, neugierig und offen für die Welt um ihn herum zu sein. Ihre Gesellschaft strahlt eine sanfte Wärme aus, eine beruhigende und fürsorgliche Präsenz. Wie der Name schon sagt, wurde diese Hunderasse in den Bergen Tibets geboren. Obwohl er einst der Begleiter buddhistischer Mönche war, wusste er, wie man Jahrhunderte und Grenzen überwindet, um die Herzen der ganzen Welt zu erobern. Sein Ruf ist weiter gewachsen, bis es sich in Häusern auf allen Kontinenten einen festen Platz erarbeitet hat.

Ein bisschen Geschichte...
Der tibetische Spanielhund ist tausendjährigen Ursprungs und ein Juwel aus den heiligen Ländern Tibets. Seine faszinierende Geschichte, die in der Wiege des Himalaya-Gebirges beginnt, führt diesen bezaubernden Hund über buddhistische Klöster und Königshöfe in unsere modernen Häuser.
Die Geschichte des tibetischen Spaniels begann um 2000 v. Chr., als tibetische Skulpturen und Artefakte bereits sein Abbild tragen. Dieser kleine löwenähnliche Hund, der zu dieser Zeit „Löwenhund“ genannt wurde, zeichnete sich durch sein dickes Fell, die herabhängenden Ohren und die kurze Schnauze aus. Schon bald wurde er zu einem geschätzten Begleiter buddhistischer Mönche, die sein liebevolles und loyales Wesen schätzten.
Im 8. Jahrhundert fand der tibetische Spaniel seinen Weg in die internationale Szene. Tatsächlich nimmt sie bei der Hochzeit der tibetischen Prinzessin Wen Cheng mit dem chinesischen Kaiser Tang Taizong mehrere dieser Hunde als Geschenk mit. Diese tibetischen Spanielhunde, die zu dieser Zeit als Glücksbringer galten, fangen an, die Aufmerksamkeit der asiatischen Eliten auf sich zu ziehen.
Im Mittelalter breiteten sich tibetische Spaniels allmählich nach Asien, Europa und dann in den Rest der Welt aus, insbesondere dank Handelskarawanen und Entdeckerreisen. Im 19. Jahrhundert, mit der Zeit der britischen Kolonisation in Indien, wurde die Rasse jedoch im Westen wirklich bekannt.
1922 fand die erste dokumentierte Einfuhr eines tibetischen Spaniels nach England statt, was den Beginn einer wahren Anerkennung der Rasse markierte. Doch erst 1955 erkannte der American Kennel Club den Tibet-Spaniel offiziell als eigenständige Rasse an.
Heute wird der tibetische Spanielhund für seinen umgänglichen Charakter, seine kompakte Größe und sein schelmisches Aussehen verehrt. Er ist ein Begleithund schlechthin und hat nichts von seiner königlichen Anmut oder seiner mystischen Aura verloren. Seine Geschichte, die sich über Jahrhunderte und Kontinente erstreckt, inspiriert auch heute noch Hundeliebhaber und zieht alle an, die einen treuen und liebevollen Begleiter suchen. Der tibetische Spaniel, ein Schatz, der Vergangenheit und Gegenwart vereint, bietet uns eine einzigartige Beziehung, die von der Geschichte alter Zivilisationen und der Liebe zum bezauberndsten Hund der Welt geprägt ist.
Körperliche Eigenschaften des tibetischen Spaniels
Der tibetische Spaniel ist ein kleiner Hund mit einer kompakten Silhouette. Er hat ein schönes, weiches und dickes Fell.
Er gehört zur Gruppe 9 der FCI: Angenehm- und Begleithunde. Es hat die Nummer 234.
Korps : Der Körper des Tibetspaniels ist kompakt, ausgewogen und klein bis mittelgroß. Er hat eine tiefe Brust, gerade Gliedmaßen und einen leichten, eleganten Gang.
Kopf : Der Kopf des tibetischen Spaniels ist klein, aber im Verhältnis zum Körper gut proportioniert. Er hat einen leicht abgerundeten Schädel, einen moderaten Ansatz und eine kurze Schnauze, die einen weichen und wachen Gesichtsausdruck vermitteln.
Ohren : Die Ohren des Tibetspaniels sind mittelgroß, hängen, sind mit seidigem Haar bedeckt und gut gefranst, was den bezaubernden und liebenswerten Aspekt der Rasse betont.
Augen : Die Augen des Tibetspaniels sind mittelgroß, mandelförmig, dunkel bis braun gefärbt und drücken einen weichen, lebendigen und intelligenten Ausdruck aus.
Warteschlange : Der Schwanz des Tibetspaniels ist mittellang, hoch angesetzt, fröhlich auf dem Rücken getragen und gut gefranst, was seiner Silhouette einen Hauch von Anmut und Bewegung verleiht.
Haare : Das Haar des Tibetspaniels ist lang, dicht, fein und seidig und bildet am Körper einen schönen Rand mit einer weichen und üppigen Textur, die für ein majestätisches und elegantes Aussehen sorgt.
Farbe : Die Haarfarben des Tibetspaniels variieren und reichen von weiß, creme, creme, gold bis hellbraun, manchmal mit schwarzen, grauen oder roten Markierungen, was eine Vielzahl von Kombinationen und interessanten Mustern bietet.

Die Größe und das Gewicht des tibetischen Spaniels
Der tibetische Spaniel ist ein Hund, der als Erwachsener klein ist. Er wiegt in der Regel zwischen 4 und 7 kg und misst am Widerrist zwischen 20 und 27 cm.
Das Gewicht des tibetischen Spaniels bietet einen klaren Vorteil, wenn Sie mit Ihrem Hund reisen möchten, auch mit dem Flugzeug. Tatsächlich erlauben Fluggesellschaften in der Regel, dass Hunde mit einem Gewicht von weniger als 6 kg, einschließlich des Trägers, mit ihrem Besitzer in der Kabine reisen. Hunde, die mehr als 6 kg wiegen, müssen in der Regel im Frachtraum reisen. Mit dem Zug wird der Ticketpreis für Ihren japanischen Spitz aufgrund seiner geringen Größe ebenfalls reduziert. Außerdem ist es leicht zu tragen und leicht zu halten.
Das Verhalten des tibetischen Spaniels mit seinen Artgenossen
Der tibetische Spaniel ist ein Hund, der für sein freundliches Wesen und die Fähigkeit bekannt ist, mit fast jedem auszukommen, auch mit anderen Tieren und Menschen, die sie nicht kennen. Es sind diese Eigenschaften, die ihn zu einem großartigen Begleiter für viele Haushalte machen. Er spielt gerne und interagiert gerne mit Gleichaltrigen.
Der Charakter des tibetischen Spaniels
Es ist wichtig, sich gut auf die Adoption eines Hundes vorzubereiten, nicht nur, indem Sie seine Ankunft zu Hause antizipieren, sondern auch im Voraus darüber nachdenken, was die Anwesenheit eines Tieres für Sie und Ihre Familie bedeutet. Denken Sie daran, dass ein Hund mindestens zehn Jahre an Ihrer Seite bleibt, im Fall des Tibet-Spaniels sogar bis zu fünfzehn Jahre oder länger.
Recherchieren Sie gründlich über die Hunderasse, zu der Sie sich hingezogen fühlen, um sicherzustellen, dass Sie alle ihre Bedürfnisse erfüllen können. Ein Hund, dessen Bedürfnisse nicht erfüllt werden, ist ein unglücklicher Hund!
Die Eigenschaften des tibetischen Spaniels
Geselligkeit
Der Tibetspaniel liebt Gesellschaft. Dieser kleine Hund ist bekannt für seine Geselligkeit und Freundlichkeit gegenüber anderen Tieren und Menschen. Seine freundliche Art macht ihn zu einem großartigen Familienbegleiter.
Intelligenz
Tibetische Spanielhunde sind mit bemerkenswerter Intelligenz ausgestattet. Sie lernen schnell neue Befehle und sind im Allgemeinen bestrebt, ihnen zu gefallen, was ihnen das Training erleichtert.
Geduld
Ein weiterer großer Vorteil des tibetischen Spaniels ist seine Geduld. Er ist im Allgemeinen sehr tolerant und eignet sich daher für das Familienleben, auch mit Kindern.
Anpassungsfähigkeit
Der tibetische Spaniel ist unglaublich anpassungsfähig. Egal, ob Sie in einer Wohnung oder in einem Haus mit Garten wohnen, es wird sich an seine Umgebung anpassen können.

Dinge, die Sie beim Tibet-Spaniel beachten sollten
Brauche Gesellschaft
Das Bedürfnis des Tibetspaniels nach Gesellschaft kann manchmal ein Problem sein. Dieser Hund kann unter Trennungsangst leiden, wenn er längere Zeit allein gelassen wird.
Sturheit
Manchmal kann die Intelligenz des tibetischen Spaniels zu Sturheit werden. Er kann manchmal stur sein, besonders wenn er den Grund nicht sieht, warum er etwas tut.
Bellen
Wie viele kleine Hunde kann der Tibet-Spaniel etwas zu anfällig für Bellen sein. Ob es nun darum geht, Aufmerksamkeit zu erregen oder seine Besitzer vor einem Fremden zu warnen, er kann manchmal laut sein.
Muss Sport treiben
Der Tibet-Spaniel ist ein aktiver Hund, der regelmäßig Bewegung braucht, um gesund und glücklich zu bleiben. Ohne ausreichende Aktivität kann er unruhig werden und unerwünschte Verhaltensweisen entwickeln.
Kompatibilität mit tibetischen Spanielen
Dieser Hund ist ein idealer Partner für Menschen, die ihre Tage gerne mit ihrem vierbeinigen Freund teilen. Er passt sich gut an das Leben in einer Wohnung an, solange er von regelmäßigen Ausflügen für sein geistiges und körperliches Wohlbefinden profitiert. Er mag auch Kamine mit Gärten, in denen er sich frei bewegen kann. Der tibetische Spaniel ist auch eine gute Wahl für Familien mit Kindern. Er ist weich, geduldig und liebt es zu spielen, was ihn zu einem perfekten Begleiter für jüngere Kinder macht. Interaktionen mit Kleinkindern sollten jedoch immer überwacht werden, um Unfälle zu vermeiden. Und wenn Sie auf der Suche nach einem aufmerksamen und wachsamen Hund sind, ist der Tibet-Spaniel eine gute Wahl. Trotz seiner geringen Größe ist er dafür bekannt, ein guter Wachhund zu sein, der immer zuhört, was um ihn herum vor sich geht.
Die Gesundheit des tibetischen Spaniels
Wie hoch ist die Lebenserwartung des tibetischen Spaniels?
Die Lebenserwartung des tibetischen Spaniels liegt in der Regel bei 12 bis 15 Jahren. Diese Zahlen variieren je nach verschiedenen Kriterien wie Gewicht, Größe, Geschlecht oder Gesundheitszustand des Tieres.
Kümmere dich gut um deinen Tibet-Spaniel
Sorgen Sie für eine gute tierärztliche Nachsorge
Regelmäßige tierärztliche Versorgung ist unerlässlich, um Ihren Hund gesund zu halten. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, bei Bedarf regelmäßige Besuche zu vereinbaren, um an Impfungen zu erinnern und andere Untersuchungen durchzuführen. Achten Sie darauf, immer über antiparasitäre Behandlungen gegen Zecken und Flöhe sowie über Entwurmungen auf dem Laufenden zu sein. Zögern Sie nicht, einen jährlichen Gesundheitscheck für Ihr Tier zu beantragen, und vereinbaren Sie einen Termin mit dem Tierarzt, falls Sie die geringsten Bedenken haben.
Achte auf das Essen
Futter spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit Ihres Hundes. Eine hochwertige Ernährung wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden Ihres Tibetspaniels aus, während minderwertiges Futter negative Auswirkungen haben kann. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Futter wählen, das den spezifischen Bedürfnissen Ihres Hundes entspricht.
Erziehen Sie Ihren Hund gut
Es mag überraschend erscheinen, aber das Training Ihres Hundes trägt auch zur allgemeinen Gesundheit bei. In der Tat wird Ihr Tibet-Spaniel dank guter Lernfähigkeit in der Lage sein, Ihnen zu gehorchen, wenn es nötig ist, aufzuhören oder auf Ihren Anruf zu Ihnen zurückzukommen. Dieser Schritt ist unerlässlich und sollte nicht übersehen werden, da er dazu beitragen kann, zahlreiche Unfälle zu verhindern.

Häufige Erkrankungen des tibetischen Spaniels
Patellaluxation
Dies ist ein häufiges Gesundheitsproblem bei kleinen Hunderassen. In diesem Zustand rutscht die Patella oder das Knie des Hundes aus ihrer normalen Position, was zu Schmerzen oder Lahmheit führen kann.
Progressive Netzhautatrophie (APR)
Diese degenerative Augenerkrankung kann allmählich zur Erblindung führen. Früherkennung kann helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu kontrollieren.
Hüftdysplasie
Es handelt sich um einen Hüftgelenksdefekt, der zu Arthritis und Schmerzen führen kann. Es ist eine Erkrankung, die häufiger bei größeren Rassen auftritt, aber auch kleinere Rassen wie den Tibet-Spaniel betreffen kann.
Zahnprobleme
Wie viele kleinere Rassen kann der Tibet-Spaniel anfälliger für Zahnprobleme wie Parodontitis sein. Eine regelmäßige Zahnpflege ist unerlässlich.
Allergien
Diese Hunde können empfindlich auf bestimmte Lebensmittel, Chemikalien, Pollen oder Staub reagieren. Allergien können sich in juckender Haut, Niesen oder Verdauungsproblemen äußern.
Probleme mit dem Herzen
Tibetanische Spaniels können für bestimmte Herzerkrankungen prädisponiert sein, z. B. für eine degenerative Mitralklappenerkrankung, die zu Herzinsuffizienz führen kann.
Die Lebensbedingungen des tibetischen Spaniels
Die idealen Lebensbedingungen des tibetischen Spaniels
Der Tibet-Spaniel ist ein anpassungsfähiger und freundlicher Hund, der in einer Vielzahl von Umgebungen gedeihen kann, sofern er ausreichend Bewegung, Aufmerksamkeit und Pflege erhält. Zu den idealen Lebensbedingungen für diese Rasse gehört ein warmes Zuhause in einer liebevollen Familie. Sie brauchen Gesellschaft und soziale Interaktion, daher sollten sie nicht für längere Zeit allein gelassen werden.
Kann ein tibetischer Spaniel in einer Wohnung leben?
Ja, der tibetische Spaniel ist durchaus in der Lage, in einer Wohnung zu leben. Es ist eine kleine Hunderasse, die nicht viel Platz benötigt, um zu gedeihen. Sie sind im Allgemeinen auch innerlich ruhig und passen sich gut an das Wohnen in einer Wohnung an, solange sie ausreichend Bewegung und geistige Stimulation erhalten.
Die Ausbildung des tibetischen Spaniels
Selbst für Rassen, die für ihre Fügsamkeit und Freundlichkeit bekannt sind, wie den Tibetan Spaniel, ist die Ausbildung Ihres Hundes ein entscheidender Schritt. Nehmen Sie das sehr ernst, denn wenn Sie einmal erwachsen sind, wird es für Sie unmöglich sein, Ihren Hund zu kontrollieren, wenn er beschließt, nur das zu tun, was er will.
Es ist jedoch wichtig, die richtige Methode anzuwenden. Fangen Sie nicht an, Ihren Hund zu trainieren, ohne gut vorbereitet zu sein und ohne zu wissen, wie Sie sich ihm nähern sollen. Wende vor allem niemals Gewalt an. Alte Trainingsmethoden sollten vermieden werden. Schlagen oder schreien Sie niemals Ihren Tibetspaniel an.
Diese Hunde lieben es zu lernen und ihrem Besitzer zu gefallen, was eine gute Nachricht ist. Gehen Sie positiv vor und ermutigen Sie Ihren Tibet-Spaniel, indem Sie ihm Komplimente machen, ihn streicheln oder ihm Leckerlis geben.
Du fragst dich vielleicht, ob du deinen Hund bestrafen kannst? Bestrafung ist nicht ganz verboten, aber setze sie immer sparsam und als letztes Mittel ein. Es sollte niemals eine automatische Reaktion auf einen Fehler Ihres Hundes sein. Außerdem sollte es niemals körperliche oder verbale Gewalt anwenden! Nutze Sanftmut, um deinen Tibet-Spaniel zu trainieren.
Wann sollte mit der Ausbildung des tibetischen Spaniels begonnen werden?
Alle Hundetrainer sind sich einig, dass es am besten ist, so früh wie möglich mit dem Training von Hunden zu beginnen. Beginnen Sie mit dem Lernen, sobald Ihr Hund zu Hause ankommt, normalerweise im Alter von zwei Monaten — vorher wurde das Tier noch nicht richtig entwöhnt.
Bieten Sie Ihrem kleinen Tibetspaniel eine gut definierte und ausgewogene Umgebung. Setzen Sie klare Grenzen, die leicht zu verstehen sind. Erwarte jetzt nicht zu viel von ihm und gib ihm Zeit, sich an seine neue Umgebung anzupassen.
Denke daran, alles zu verbieten, was du ihm später verbieten willst. Du wirst es schwer haben, es zu kontrollieren, sobald es die Größe eines Erwachsenen erreicht hat!
Ist es möglich, einen erwachsenen Hund zu trainieren? Keine Sorge, erwachsene Hunde sind auch perfekt in der Lage, zu lernen und sich daran zu erinnern, was Sie von ihnen erwarten. Es ist jedoch wichtig, ihre Vergangenheit und ihre Erfahrungen zu berücksichtigen, die nicht immer positiv waren. Zögern Sie in diesem Fall nicht, einen Hundetrainer hinzuzuziehen!

Die Grundlagen der Ausbildung für den tibetischen Spaniel
Um Ihren Tibet-Spaniel erfolgreich auszubilden, sollten Sie:
Patientin
Geduld ist der Schlüssel zu allem! Sie müssen Zeit für Zeit geben und sich nicht aufregen, wenn Ihr kleiner Hund einen Fehler macht. Das ist normal und Teil des Lernprozesses. Betrachte Fehler stattdessen als eine gute Gelegenheit, eine Übung noch einmal zu wiederholen!
Kohärent
Beständigkeit ist der Schlüssel für Hunde. Wenn Sie anfangen, ihm widersprüchliche Befehle zu geben, wird Ihr Tibetspaniel nicht verstehen, was Sie von ihm erwarten. Die Regeln, die Sie eingeführt haben, sollten von allen in Ihrem Haushalt befolgt werden.
Konstante
Seien Sie konsequent beim Lernen. Ziehen Sie kurze tägliche Sitzungen einer oder zwei langen wöchentlichen Sitzungen vor. Nutzen Sie auch Spielstunden und Spaziergänge, um die Ausbildung Ihres Hundes zu verbessern.
Bildung muss immer von einer ernsthaften und gut angewandten Sozialisationsphase begleitet werden. Dank dessen kann sich Ihr Tibetspaniel in seiner Umgebung friedlich entwickeln. Erhöhen Sie positive Begegnungen mit anderen Hunden, Tieren und Menschen.
Wie füttere ich meinen tibetischen Spaniel richtig?
Die richtige Ernährung Ihres Hundes ist eine wichtige Verantwortung für jeden verantwortungsbewussten Besitzer. Daher sollte die Auswahl des Futters für Ihren tibetischen Spaniel sorgfältig getroffen werden. Bei so vielen Produkten, die heute erhältlich sind, ist es jedoch nicht immer einfach, die guten von den schlechten zu unterscheiden. Hier finden Sie einige wertvolle Tipps zur Auswahl des besten Kroketten für Ihren Tibetspaniel!
Lesen Sie die Komposition sorgfältig durch
Zu wissen, was Sie Ihrem Hund füttern, ist entscheidend, um die richtige Wahl zu treffen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Zusammensetzung von Kroketten und Hundefutter zu entschlüsseln, um zu wissen, wie sie hergestellt wurden. Lesen Sie die Etiketten für Trockenfutter sorgfältig durch und achten Sie auf künstliche Zusatzstoffe und minderwertige Zutaten. Vorsicht vor zu langen Kompositionen!
Sei vorsichtig, wo du kaufst!
Nicht alle Produkte sind gleich. Einige sind großartig, andere sind von schlechter Qualität und nicht für Ihren Tibet-Spaniel geeignet. Sie sollten also darauf achten, wo Sie die Produkte kaufen. Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, das Futter Ihres Hundes in Supermärkten oder großen Ladengeschäften zu kaufen, da die dort angebotenen Low-End-Marken aus Rohstoffen von geringerer Qualität hergestellt werden. Wählen Sie Trockenfutter oder Pastete in tiermedizinischer Qualität.
Und warum nicht einfach einen maßgeschneiderten Kibble-Service nutzen? Dies ist die Garantie für ein Essen, das alle Bedürfnisse Ihres tibetischen Spaniels erfüllt!

Verstehe die Bedürfnisse deines Hundes
Hunde haben spezielle Bedürfnisse, die sich von unseren unterscheiden. Es ist daher wichtig, diese Ernährungsbedürfnisse zu verstehen, um das ideale Futter auswählen zu können. Einer der wichtigsten Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt, ist der Proteingehalt.
Proteine sind für Hunde essenziell, aber nicht alle Proteine sind gleich. Bevorzugen Sie Proteine tierischen Ursprungs. Warum? Einfach weil Hunde opportunistische Fleischfresser sind. Sie müssen Proteine aus hochwertigem Fleisch (wie Truthahn, Huhn, Fisch usw.) essen. Vorsicht vor veganem Trockenfutter für Hunde! Sie können zum Risiko von Mangelerscheinungen führen.
Ein weiterer Nährstoff, den es zu berücksichtigen gilt, sind Kohlenhydrate. Es ist wichtig, die Menge an Kohlenhydraten in Trockenfutter zu begrenzen, da ein Überschuss zu Fettleibigkeit oder Diabetes führen kann. Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel über Kohlenhydrate!
Das Erfolgsgeheimnis: perfekt angepasstes Essen
Die Ernährungsbedürfnisse von Hunden ändern sich im Laufe der Zeit. Es ist daher normal, den Inhalt des Tellers Ihres Tibet-Spaniels im Laufe der Jahre zu ändern. Welpen haben nicht die gleichen Ernährungsbedürfnisse wie sterilisierte oder ältere Hunde! Bevor Sie die Ernährung Ihres Hundes ändern, besprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt und vereinbaren Sie eine Ernährungsumstellung.
Handwerkliche Methoden zur Fütterung Ihres Hundes
Es ist nicht zwingend erforderlich, Ihrem Hund Industriefutter zu geben. Sie können tatsächlich selbst Mahlzeiten für Ihren Tibetspaniel zubereiten.
- Die Haushaltsdiät: Die Portionen werden mit gekochtem Fleisch und gekochtem Gemüse zubereitet. Stellen Sie sicher, dass Sie ausgewogene Mahlzeiten zubereiten und die Fortschritte Ihres Hundes überwachen.
- Die BARF-Diät: Die Portionen werden mit rohem Fleisch, rohen Innereien und manchmal gekochtem Gemüse zubereitet. Die BARF-Diät ist sehr spezifisch und sollte nicht ohne angemessene Vorbereitung und gute Kenntnisse der Hundeernährung begonnen werden.
Pflege und Hygiene des Tibetspaniels
- Impfstoffe: zwischen 40 und 60 Euro pro Jahr
- Essen: Zwischen 35 und 50 Euro
- Monatsbudget: 45 bis 65 Euro
Fellpflege
Das Fell des Tibetspaniels erfordert besondere Pflege, um seinen Glanz und seine natürliche Schönheit zu erhalten. Es ist ein Hund mit langem, doppeltem und seidigem Haar, der nicht intensiv gepflegt werden muss, aber eine regelmäßige Pflege ist unerlässlich. Es wird empfohlen, Ihren Tibetspaniel zwei- bis dreimal pro Woche zu bürsten, um Knoten zu vermeiden und abgestorbene Haare zu entfernen. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten oder einen Kamm mit breiten Zähnen, um zu vermeiden, dass Sie am Fell ziehen und Unwohlsein verursachen. Nehmen Sie sich bei der Fellpflege auch die Zeit, die Haut Ihres Hundes auf Anzeichen von Parasiten oder Hautinfektionen zu untersuchen. Sie können Ihren Hund etwa alle drei Monate baden, sofern er nicht besonders schmutzig geworden ist.
Pflege der Augen
Die Augen des tibetischen Spaniels sollten regelmäßig in Betracht gezogen werden. Eine Pflege alle zwei Wochen mit Augenlotion oder physiologischem Serum wird empfohlen. Wenn Sie einen Fremdkörper im Auge Ihres Hundes bemerken, vermeiden Sie es, ihn selbst zu entfernen, und vereinbaren Sie sofort einen Termin mit dem Tierarzt.

Pflege der Zähne
Die Aufrechterhaltung einer guten Zahnhygiene für Ihren Tibetspaniel ist von entscheidender Bedeutung. Das Zähneputzen Ihres Hundes ist wichtig, ebenso wie das Zähneputzen von Menschen. Bringen Sie Ihrem Tibetspaniel bei, die Zahnbürste von klein auf anzunehmen, und verwenden Sie spezielle Zahnpasta für Hunde. Das Kauen von Gegenständen wie Hirschgeweihen kann ebenfalls zur Gesundheit des Zahnfleisches beitragen, sofern Sie keine übermäßig harten Gegenstände wählen.
Ohrenpflege
Achten Sie darauf, die Ohren Ihres Tibetspaniels regelmäßig zu reinigen. Mit ihren hängenden Ohren sind diese Hunde anfällig für Parasiten. Eine in den Gehörgang aufgetragene Ohrlotion wird empfohlen. Wenn Sie das Auftreten von schwarzem, stinkendem Ohrenschmalz bemerken, suchen Sie schnell einen Tierarzt auf, da Ihr Hund an Ohrenkrätze leiden könnte.
Pflege der Nägel
Die Klauen von Hunden, einschließlich der des Tibetspaniels, nutzen sich im Allgemeinen auf natürliche Weise ab, wenn sie auf dem Boden laufen oder rennen. Manchmal kann es jedoch erforderlich sein, Krallen, einschließlich Mutterkorn, abzuschneiden, um eine Verletzung des Tieres zu verhindern. Verwenden Sie einen Klauenschneider oder eine elektrische Feile und achten Sie darauf, den lebenden Teil der Klaue nicht zu erreichen. Wenn Sie mit diesem Verfahren nicht vertraut sind, zögern Sie nicht, einen Tierarzt oder einen professionellen Hundefriseur um Hilfe zu bitten.
Was ist der Preis für einen tibetischen Spaniel?
Die Kosten für eine Tibetischer Spaniel-Welpe kann je nach einer Vielzahl von Faktoren wie dem Züchter, der geographischen Lage, der Abstammung des Welpen (z. B. ob er aus einer Champion-Linie stammt) und anderen Überlegungen wie Impfungen, Beitritt zu einem Zuchtverein und tierärztlicher Erstversorgung stark variieren.
Im Allgemeinen können Sie in Frankreich damit rechnen, für einen tibetischen Spaniel-Welpen zwischen 800 und 1500 Euro zu zahlen. Das ist eine Schätzung, und bei hochwertigen Welpen von seriösen Züchtern oder Champion-Linien können die Kosten höher sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Adoption eines Welpen nicht auf die anfänglichen Kosten beschränkt ist. Auch die Kosten für Futter, tierärztliche Versorgung, Fellpflege, Haustierversicherung und Unterhaltung während des gesamten Lebens Ihres Hundes sollten berücksichtigt werden.
Der Schlaf des tibetischen Spaniels
Kann der Tibetspaniel draußen schlafen?
Nein, Ihr Tibetspaniel sollte nicht in Ihrem Garten schlafen, auch wenn er eine geeignete Hundehütte hat. Bewahren Sie es bei sich zu Hause auf, um insbesondere Diebstahl zu vermeiden.

Den idealen Korb auswählen
Die Größe des Korbs Ihres tibetischen Spaniels muss an seine Größe angepasst werden. Er muss sich dort ungehindert einkuscheln können. Sie müssen sich nicht für einen zu großen Korb entscheiden, vermeiden Sie andererseits einen zu kleinen Korb. Ein Korb mit Rand kann Ihrem Hund ein Gefühl der Sicherheit geben. Wenn Ihr Hund jedoch mehr Platz bevorzugt, ist ein Korb in Teppichform ohne Rand ideal.
Wählen Sie für den Standort des Korbs einen ruhigen und etwas abgeschiedenen Ort, z. B. eine Ecke im Wohnzimmer, und nicht einen Durchgang wie einen Flur. Der Hund sollte sich ungestört ausruhen können. Wenn Sie Kinder haben, bringen Sie ihnen schließlich bei, den Schlaf des Tieres zu respektieren. Sogar der Tibetspaniel, der für sein mildes Temperament bekannt ist, könnte Unzufriedenheit zeigen, wenn er während seines Nickerchens gestört wird.
Spiele und Aktivitäten für Tibetan Spaniel
Tibetische Spaniels sind nicht als Spitzensportler bekannt. Nicht weil es ihnen an Wachsamkeit oder Beweglichkeit mangelt, im Gegenteil, sondern weil ihre durchschnittliche Größe ihnen keine große Ausdauer verleiht. Sie müssen sich nicht erschöpfen, indem Sie Spiele anbieten, die viel Energie benötigen.
Ihr Hund benötigt zu Hause auch Spiele und Spielzeug, um sich in Ihrer Abwesenheit zu unterhalten. Der Tibet-Spaniel ist ein intelligenter Hund. Plane Rätsel oder Puzzles, um ihn zu beschäftigen und ihm zu ermöglichen, sich die Zeit zu vertreiben, ohne in Langeweile zu verfallen. Achten Sie darauf, robustes Spielzeug zu wählen, um zu verhindern, dass Ihr pelziger Freund es kaputt macht, was zur Aufnahme kleiner Trümmer führen könnte.

Die besten Aktivitäten, die Sie mit Ihrem Tibet-Spaniel unternehmen können
Gehen Sie mit ihm auch regelmäßig spazieren. Ihr Hund muss seine Energie draußen verbringen und neue Umgebungen erkunden. Dadurch kann er neue Düfte schnuppern, was für einen Hund sehr anregend ist. Denken Sie bei Ihren Spaziergängen daran, genügend Wasser mitzubringen, um Ihren Hund ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Mit seinen mittelgroßen Pfoten wird er wahrscheinlich schneller müde als Sie! Erwägen Sie auch, in eine bequeme Tragetasche zu investieren, damit Sie sie überall hin mitnehmen können, ohne dass sie übermäßig müde wird.
Welche Versicherung schützt Ihren Tibet-Spaniel?
Tibetanische Spaniel-Versicherung
Eine Hundeversicherung ist in Frankreich eine Option. Nur Hunde der Kategorien 1 und 2 sind versicherungspflichtig und werden gesetzlich als potenziell gefährlich eingestuft. Dies ist bei Ihrem tibetischen Spaniel nicht der Fall.
Obwohl eine Versicherung für Ihren Tibet-Spaniel nicht verpflichtend ist, sollten Sie wissen, dass sie Sie vor Unfällen schützt, die Ihr Hund anderen zufügen könnte. Selbst ein kleiner Hund wie der Tibet-Spaniel kann trotz seines milden Charakters unbeabsichtigt Personen oder Eigentum schädigen.
Bevor Sie sich für eine Versicherung entscheiden, denken Sie über die Situationen nach, mit denen Sie und Ihr Hund konfrontiert sein könnten. Verbringt Ihr Hund Zeit an belebten Orten? Nehmen Sie an Aktivitäten mit ihm teil? Wenn Sie beispielsweise Agilität üben, ist eine Versicherung erforderlich.
Die beste Versicherung hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Suchen Sie Versicherungsschutz für bestimmte Aktivitäten oder für den Alltag? Sie können zwischen einer traditionellen Versicherung oder einer Spezialversicherung wählen.

Gegenseitige Versicherung für tibetischen Spaniel
Eine Versicherung auf Gegenseitigkeit ist auch für Hunde der Kategorien 1 und 2 nicht verpflichtend. Eine Versicherung auf Gegenseitigkeit kann jedoch sehr vorteilhaft sein, da sie Ihnen hilft, potenzielle Tierarztkosten zu decken, die teuer sein können.
Bevor Sie sich für eine Versicherung auf Gegenseitigkeit für Ihren Tibetspaniel entscheiden, wird empfohlen, Angebote von mehreren Anbietern einzuholen, um den günstigsten zu finden. Beeilen Sie sich nicht zum ersten Angebot, sondern studieren Sie die verschiedenen Optionen, um diejenige auszuwählen, die Ihrem Hund und Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Die Kosten einer Versicherung auf Gegenseitigkeit für den Tibetspaniel werden auf der Grundlage verschiedener Faktoren wie Alter, Rasse, Größe und täglichen Gewohnheiten des Hundes berechnet. Seien Sie vorsichtig, einige Anbieter weigern sich möglicherweise, einen zu alten Hund zu versichern.
Versicherer akzeptieren Ihre Anfrage ebenfalls nicht. Sobald die Versicherung auf Gegenseitigkeit abgeschlossen ist, hängt der Rückerstattungsbetrag auch vom Preis der Versicherung auf Gegenseitigkeit und den oben genannten Faktoren ab. Auch wenn eine Versicherung auf Gegenseitigkeit für den Tibet-Spaniel nicht verpflichtend ist, ist sie oft sehr nützlich, um mit unerwarteten Ereignissen umzugehen.