Bullterrier
Das Bullterrier ist eine Rasse, die an ihrer langen Schnauze und der Form ihres Kopfes sehr gut erkennbar ist. Er tauchte erst vor relativ kurzer Zeit in England auf und wurde zuerst als Kampfhund eingesetzt. Heute ist der Bullterrier ein perfekter Begleithund geworden.

Ein bisschen Geschichte...
Der Bullterrier wurde im 17. Jahrhundert in England geboren. Es ist das Ergebnis von Kreuzungen zwischen verschiedenen Rassen, wie der englischen Bulldogge und dem White English Terrier, einer Rasse, die inzwischen verschwunden ist. Der Bullterrier wurde auch aus Kreuzungen mit Dalmatinern und Staffordshire-Bullterriern hergestellt. Von Anfang an wurde er als Kampfhund gegen Wild- und Haustiere eingesetzt. Das Verbot dieser Art von Aktivität im Jahr 1835 führte jedoch zu einem gewissen Rückgang der Rasse.
Der Bullterrier verschwand, wie eine bestimmte Anzahl von Hunderassen, am Ende des Ersten Weltkriegs fast, bevor er gerettet wurde. Der Standard ist ziemlich spät. Der Bullterrier wurde in seinem Ursprungsland erst 1935, viele Jahre nach seiner Geburt, anerkannt.
Die Hunderasse Bullterrier wurde 1993 auch von der International Cynological Federation (FCI) endgültig anerkannt.
Die körperlichen Eigenschaften des Bullterriers
- FCI-Gruppe: FCI-Gruppe 3: Terrier
- Nummer: Nr. 11
Korps : Der Körper ist gut abgerundet und hat gewölbte Rippen. Die Silhouette ist sehr muskulös und schlank. Sowohl Männchen als auch Weibchen messen am Widerrist zwischen 35 und 50 cm. Was das Gewicht angeht, zählen Sie je nach Person zwischen 20 und 40 kg
Kopf : Die Form des Kopfes ist sehr speziell. Es ist die einzige Hunderasse, die einen eiförmigen Kopf hat. Es ist lang, sehr glatt, ohne Falten oder Vertiefungen.
Ohren : Sie sind ziemlich klein und dreieckig, spitz und nach vorne gerichtet.
Augen : Sie sind klein, dreieckig und schmal. Sie zeigen eine dunkle Farbe.
Warteschlange : Der Schwanz ist ziemlich kurz.
Haare : Das Fell ist sehr kurz und glänzend und fühlt sich schwer an.
Farbe : Die Norm akzeptiert verschiedene Fellfarben. Es kann also hellbraun, hellbraun, dreifarbig, weiß, weiß und auf Kopfhöhe fleckig sein. Weiß dominiert immer noch.
Seien Sie vorsichtig, verwechseln Sie nicht den Bullterrier und den Miniatur-Bullterrier. Letzteres ist nicht nur eine Bullterrier-Sorte. Es handelt sich in der Tat um eine eigenständige Rasse, die von der International Cynological Federation anerkannt ist und ihre eigenen Merkmale aufweist. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen kleinen Hund, der am Widerrist 35 cm misst. Er ist daher viel kleiner als der klassische Bullterrier.
Das Verhalten des Bullterriers mit seinen Artgenossen
Mit Kindern ist der Bullterrier sehr nett, aber er ist auch nicht der geduldigste Hund. Bringen Sie Kleinkindern bei, das Tier zu respektieren und es nicht zu verletzen oder zu stören, wenn es schläft, da es zu Stimmungsschwankungen kommen kann. Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie andere Tiere, Hunde, Katzen oder NAC haben. Sie müssen sich die Zeit nehmen, um Ihren vierbeinigen Freund zu sozialisieren, um Probleme zu vermeiden. Achten Sie besonders auf die Harmonie zwischen den Männchen. Mit Fremden und Menschen, die er nicht kennt, wird sich Ihr Bullterrier keine Sorgen machen müssen. Er wird umgänglich und freundlich sein und niemals ein bisschen Misstrauen oder Aggression in sich hegen.
Der Bullterrier-Charakter
Die Adoption eines Hundes ist eine Entscheidung, die Ihr tägliches Leben und das Ihrer Familie verändern wird. Es muss daher sorgfältig vorbereitet werden, um unangenehme Überraschungen und Enttäuschungen zu vermeiden.
Um diese Art von sehr schwierigen Tests zu vermeiden, sollten Sie sich gut über die Rasse informieren, die Sie mögen, und insbesondere über ihren Charakter. Wählen Sie einen Hund, dessen Temperament gut zu Ihrem passt.
Die Bullterrier-Rasse ist bekannt für ihre vielen Eigenschaften. Dieser Hund ist bekanntermaßen:
- Spieler
- Zärtlich
- Intelligent
Bei ihm zu Hause gibt es jedoch einige Dinge zu beachten:
- Schwer zu erziehen
- Kann destruktiv sein
- Verträgt sich nicht immer mit anderen Hunden
Bullterrier-Kompatibilität
Der Bullterrier ist ein sehr energischer, ziemlich eigensinniger Hund, der nicht wirklich für Leute geeignet ist, die neu im Hundetraining sind. Es erfordert gute Kenntnisse, aber auch einen guten Griff, um nicht überfordert zu werden. Vielmehr ist es für einen erfahrenen Meister geeignet. Wenn Sie diesen Hund wirklich als Ihren ersten Hund adoptieren möchten, bitten Sie einen Erzieher oder Verhaltensforscher, Ihnen zu helfen.
Bullterrier-Gesundheit
Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Bullterriers?
Als mittelgroßer bis großer Hund liegt die durchschnittliche Lebenserwartung eines Bullterriers zwischen 10 und 13 Jahren. Sie entspricht der Lebenserwartung anderer Hunde derselben Größe. Mit wenigen Ausnahmen leben kleine Hunde länger als große Hunde oder Riesenhunde. Diese Zahl ist jedoch nur ein Durchschnitt, und Ihr Hund kann durchaus länger, aber auch kürzer leben.
Bieten Sie ihm gutes Futter an, um Ihren Hund länger an Ihrer Seite zu halten. Vernachlässigen Sie nicht seine Ausbildung und hören Sie auf seine Bedürfnisse. Schließlich bringen Sie ihn natürlich jedes Jahr zum Tierarzt.
Die Bullterrier-Rasse ist von bestimmten Krankheiten betroffen:
- Tödliche Akrodermatitis beim Bullterrier
- Taubheit
- Polyzystische Nierenerkrankung
- Solare Dermatitis bei Hunden
- Plattenepithelkarzinom ohne Digitalität.
Die Lebensbedingungen des Bullterriers
Die idealen Bedingungen sind natürlich ein großes Haus auf dem Land mit Garten, aber dieser Hund wird kein Problem damit haben, sich an das Leben in der Stadt zu gewöhnen, wenn er regelmäßig bei zwei langen Spaziergängen am Tag ausgeht. Sie sollten auch wissen, dass es nicht alles ist, Land zu haben: Sie müssen sich um Ihren Bullterrier kümmern und ihn regelmäßig rausholen.
Dieser Hund kann unter bestimmten Bedingungen in einer Wohnung leben. Diese Aussage trifft auch auf die meisten Hunde zu, obwohl einige Rassen, wie z. B. Haushunde, besser geeignet sind als andere. Es ist ein Hund, der es nicht ertragen kann, alleine gelassen zu werden, egal ob Sie in einer Wohnung oder einem Haus leben. Auf sich allein gestellt, könnten sie sehr schnell destruktives Verhalten entwickeln oder zwanghaft bellen.
Bullterrier-Ausbildung
Hundetraining ist heute nicht mehr dasselbe wie Hundetraining vor zehn Jahren. Der Ansatz ist vor allem wohlwollend, den Hund durch die Belohnung zu motivieren und nicht durch die Angst vor Bestrafung. Obwohl Zwang manchmal zu schnelleren Ergebnissen führt, lohnt es sich nicht, das Risiko einzugehen, die Beziehung zu Ihrem Bullterrier zu schädigen.
Dieser Hund ist ziemlich stur und hat ein durchsetzungsfähiges Temperament. Er erfordert ein gewisses Wissen über die Rasse, aber auch eine solide Grundlage für das Erlernen von Hunden. Aus diesem Grund wird es nicht besonders für eine Erstadoption empfohlen. Es ist auch wichtig, die spezifischen Eigenschaften des Bullterriers zu berücksichtigen.
Beginnen Sie im Idealfall so schnell wie möglich mit dem Lernen, sobald Ihr Hund zu Hause ankommt. Dieses Lernen muss reibungslos vonstattengehen. Lassen Sie Ihren Hund sich an die Veränderung der Umgebung gewöhnen. Bieten Sie ihm auch einen klaren und ausgewogenen Rahmen, der es ihm ermöglicht, sich in aller Ruhe weiterzuentwickeln. Sie sollten jedoch wissen, dass die Ausbildung eines erwachsenen Hundes natürlich nicht unmöglich ist.
Zeigen Sie Geduld, Konsequenz und Konsequenz, um Ihren vierbeinigen Freund erfolgreich zu erziehen. Sozialisieren Sie Ihren Hund gleichzeitig gut, um sich an andere Tiere, Katzen wie NAC, aber auch an seine Artgenossen und insbesondere an Männchen zu gewöhnen.
Wie füttere ich meinen Bullterrier richtig?
Kümmere dich um das Futter deines Hundes und kaufe gutes Trockenfutter für Bullterrier. Tatsächlich wirkt sich der Inhalt des Napfs kurz-, mittel- und langfristig direkt auf ihre Gesundheit aus.
Wählen Sie das Produkt aus, das den Ernährungsbedürfnissen Ihres Hundes am besten entspricht, unabhängig davon, ob es sich um Pastete, Kroketten oder beides gleichzeitig mit Bi-Nutrition handelt. Wählen Sie eine Diät, die hauptsächlich aus Proteinen tierischen Ursprungs besteht und von höchster Qualität ist. Der Hund ist immer noch ein Fleischfresser und braucht Fleisch.
Denken Sie daran, dass Hundefutter nicht rechtzeitig eingefroren wird. Sie wird sich entsprechend ihrer Gesundheit und ihrem Alter weiterentwickeln müssen. Trockenfutter für ältere Hunde unterscheidet sich von Kroketten für Welpen oder Kroketten für sterilisierte Hunde. Ihnen steht auch ein maßgeschneiderter Knabberservice zur Verfügung, der es Ihnen ermöglicht, Trockenfutter zu erhalten, das perfekt auf Ihren Bullterrier abgestimmt ist.
Sie müssen keine Industrieprodukte kaufen. Solange Sie genug Zeit und Geld haben, können Sie die Mahlzeiten Ihres Hundes ganz einfach selbst zubereiten. Sie haben zwei Möglichkeiten: die Haushaltsdiät, die auf gekochtem Fleisch und Gemüse basiert, und die BARF-Diät, die auf rohem Fleisch und gekochtem Gemüse basiert.
Fragen Sie auf jeden Fall Ihren Tierarzt um Rat, bevor Sie beginnen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Produkte auswählen — einige Lebensmittel sind giftig für Hunde. Ebenso sollten Sie seine Ernährung nicht abrupt ändern und eine Ernährungsumstellung vornehmen.
Pflege und Hygiene von Bullterriern
- Impfstoffe: 100 bis 200 Euro
- Essen: 90 bis 120 Euro für eine hochwertige Diät
- Monatsbudget: 100 bis 170 Euro
Das kurze Haar des Bullterriers muss nicht sehr gründlich gepflegt werden. Sie sollten ihn ein- bis zweimal pro Woche mit einer an seinen Haartyp angepassten Hundebürste bürsten, um seine abgestorbenen Haare loszuwerden.
Waschen Sie Ihren Hund durchschnittlich ein- bis zweimal im Jahr. Nehmen Sie nicht mehrere Bäder, da dies zu dermatologischen Problemen bei Ihrem Hund führen könnte.
Achte auf die Augen deines Hundes. Sie sind empfindlich und können schnell beschädigt werden. Reinigen Sie sie regelmäßig mit Mullkissen, die in physiologischer Kochsalzlösung oder Hundeaugenlotion getränkt sind, und suchen Sie bei schwerwiegenden Problemen einen Tierarzt auf.
Wussten Sie, dass Sie Ihrem Hund die Zähne putzen können? Es ist sogar sehr wichtig für seine Mundhygiene! Benutze eine Hundezahnbürste und Zahnpasta. Zögern Sie auch nicht, ihm Kauartikel zu kaufen, um sein Zahnfleisch zu pflegen.
Nochmals, sei vorsichtig. Reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes mindestens alle zwei Wochen mit geeigneten Produkten und achten Sie auf Otitis oder Ohrenkrätze.
Als Hund, der gerne trainiert, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Bullterrier seine Krallen auf natürliche Weise abnutzt. Aber wenn das nicht der Fall ist, müssen Sie sie für ihn schneiden. Zu lange Krallen können Ihrem Hund in der Tat schaden. Kaufen Sie einen Nagelknipser und achten Sie darauf, nicht zu kurz zu schneiden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Hundefriseur oder Tierarzt.
Was ist der Preis für einen Bullterrier?
Der Durchschnittspreis eines Bullterrier-Welpen liegt zwischen 1.100 und 1.700 Euro. Die Bandbreite ist groß, da mehrere Parameter berücksichtigt werden müssen. Zuallererst die Abstammung des Tieres. In der Tat ist es nicht ungewöhnlich, dass Züchter von Champion-Eltern mehr für Hunde verlangen. Ebenso ist ein Hund, der zur Ausstellung oder Zucht bestimmt ist, oft teurer als ein einfacher Welpe.
Wenn Sie sich keinen Bullterrier-Welpen auf einer Farm leisten können, geben Sie der Versuchung nicht nach, indem Sie über das Internet bei nicht registrierten Personen einkaufen. Sie würden nicht unbedingt ein gutes Angebot bekommen, da Sie nicht die Garantie haben, dass der Hund kein Problem verbirgt. Dies könnte später passieren und Sie viel an Tierarztkosten kosten. Gehen Sie stattdessen zu Verbänden und Tierheimen, wo es durchaus möglich ist, Bullterrier zu finden.
Der Schlaf des Bullterriers
Der Bullterrier kann in Ihrem Garten schlafen, solange Sie ihm eine Hundehütte kaufen, die gut zu seiner Größe passt, nicht zu groß oder zu klein. Wählen Sie eine gut isolierte Holznische. Sie sind von viel besserer Qualität als Kunststoff- und PVC-Nischen, obwohl sie in der Anschaffung teurer sind.
Platzieren Sie die Hundehütte an einem Ort, an dem Ihr Hund eine klare Sicht auf sein Revier hat. Fesseln Sie Ihren Bullterrier nicht: Er sollte kommen und gehen können, wie es ihm gefällt. Dieser Hund reagiert sehr empfindlich auf Hitze. Wenn es im Sommer wirklich heiß ist, bringen Sie es rein und kühlen Sie es ab. Denken Sie zum Schluss daran, Ihr Land gut einzuzäunen, damit Sie nicht weglaufen.
Natürlich wird Ihr Bullterrier, ein Hund, der seinem Besitzer sehr nahe steht, es zu schätzen wissen, bei Ihnen zu Hause zu schlafen. Hier das gleiche Prinzip. Wähle ein Kissen oder Hundekorb gut an seine Größe angepasst. Ihr Hund würde es schwer haben, sich in einem zu großen oder zu kleinen Korb auszuruhen.
Welches Material solltest du wählen? Wenn Ihr Bullterrier gerne knabbert, greifen Sie stattdessen zu Plastikkörben. Wenn nicht, können Sie einen Stoff- oder Lederkorb kaufen. Vorsicht vor Weidenkörben, denn wenn sie einmal zerstört sind, stellen sie eine Gefahr für Ihren Hund dar (Erstickung, Darmverschluss).
Stellen Sie es an einem ruhigen Ort auf, abseits der Passage. Ein Büro- oder Wohnzimmerbereich reicht völlig aus. Stellen Sie sicher, dass der Raum im Sommer gut belüftet und im Winter gut beheizt ist. Bringen Sie Ihren Kindern abschließend bei, falls Sie welche haben, Ihren Hund nicht zu stören, wenn er schläft.
Bullterrier-Spiele und Aktivitäten
Der Bullterrier ist ein energischer und sportlicher Hund. Es ist unerlässlich, dass er jeden Tag trainiert und spielt, um perfekt ausbalanciert zu sein. Andernfalls könnte Ihr Hund schnell in Langeweile verfallen und Verhaltensweisen entwickeln, die täglich nur schwer zu handhaben sind. Nehmen Sie es jeden Tag während eines langen Spaziergangs von mindestens anderthalb Stunden heraus.
Kaufen Sie Hundespielzeug, damit er sich die Zeit vertreiben kann, wenn Sie nicht da sind. Diese Spielzeuge müssen robust sein, um dem kräftigen Kiefer Ihres Hundes standzuhalten.
Neben Spielzeug können Sie neben Spaziergängen auch an verschiedenen Aktivitäten mit Ihrem Hund teilnehmen. Da der Bullterrier eine solide Konstitution hat und sehr athletisch ist, wird er kein Problem damit haben, Ihnen während Ihrer Canicross-Sitzungen zu folgen. Sie können ihn auch mitnehmen, wenn Sie mit dem Fahrrad, Rollschuh, Roller oder Skateboard ausgehen. Sie müssen nur darüber nachdenken, es daran zu gewöhnen, sehr klein zu sein, und das richtige Zubehör zu kaufen, um Unfälle zu vermeiden. Auch wenn er manchmal stur ist und nicht immer gehorcht, warum nicht Agilität ausprobieren? Es gibt auch andere Disziplinen, die etwas weniger bekannt sind, wie Treibball, eine Art Hundefußball, Flyball oder Tracking, auch wenn der Bullterrier schon sehr lange kein Jagdhund mehr ist!
Welche Versicherung schützt Ihren Bullterrier?
Der Bullterrier benötigt keine spezielle Hundeversicherung. Er ist von den Vorschriften für gefährliche Hunde nicht betroffen und gehört keiner Kategorie an. Es ist auch kein Jagdhund. Wenn Sie eine Hausratversicherung oder eine Haftpflichtversicherung haben, ist Ihr Hund wahrscheinlich bereits versichert.
Wie eine Versicherung ist auch eine Hundeversicherung in Frankreich nicht verpflichtend. Es ist jedoch ein sehr nützliches Tool, das von den Besitzern übersehen wird. Es ermöglicht Ihnen, sich die Tierarztkosten gemäß Ihrer Erstattungsgrenze erstatten zu lassen. Es funktioniert tatsächlich ähnlich wie unsere eigenen Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit. Sie leisten jeden Monat einen Beitrag: Diese Beiträge variieren je nach der gewählten Formel.
Achten Sie bei der Vertragsunterzeichnung genau darauf und überprüfen Sie die Ausschlussklauseln. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich einige Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit weigern, sich um genetische Krankheiten und Erbkrankheiten zu kümmern. Ebenso weigern sich die meisten Versicherungsorganisationen, einen zu alten oder bereits kranken Hund zu versichern. Wenn Sie an einer Bullterrier-Versicherung interessiert sind, zögern Sie nicht!