Der ungarische Zeiger mit den rauhaarigen Haaren
Wenn wir darüber sprechen Ungarischer Zeiger mit rauem Haar, stellen Sie sich sofort einen eleganten und energischen Hund vor. Er ist mit einem freundlichen und hingebungsvollen Charakter ausgestattet und ein treuer Begleiter, der sich sowohl für das Familienleben als auch als Arbeitshund eignet. Lassen Sie uns in die faszinierende Geschichte dieses Hundes eintauchen, um besser zu verstehen, woher er stammt und was ihn einzigartig macht.

Ein bisschen Geschichte...
Der rauhaarige ungarische Pointer, oft als rauhaariger Vizsla bezeichnet, hat seine Wurzeln in Ungarn. Dieser Hund, der in den 1930er Jahren auftauchte, ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen dem ungarischen Kurzhaar-Pointer und rauhaarigen Stehhunden, insbesondere dem Griffon. Diese Hybridisierung zielte darauf ab, einen Hund mit widerstandsfähigem Fell zu erhalten, der sich an schwieriges Gelände anpasst und gleichzeitig die natürliche Begabung für die Jagd auf den Ungarischen Pointer beibehält. Heute ist der rauhaarige ungarische Pointerhund nicht nur ein begabter Jäger, sondern auch ein beliebter Familienbegleiter.
Physikalische Eigenschaften des ungarischen Rauhaarzeigers
Der ungarische Rauhaar-Pointer wird von der FCI in Gruppe 7, Abschnitt 1.1 (Kontinentale Zeigehunde, Typ Pointer) unter der Zuchtnummer 239 eingestuft. Er ist ein mittelgroßer bis großer Hund, der für seine Vielseitigkeit bei der Jagd und sein dickes Fell geschätzt wird.
Korps : Der ungarische Pointer mit den rauhaarigen Haaren hat einen muskulösen und harmonischen Körper, der von seiner Stärke und Agilität zeugt.
Kopf : Sein Kopf ist edel und gut proportioniert, mit einer leicht abgerundeten Stirn.
Ohren : Die mittelgroßen Ohren fallen schön am Kopf entlang und zeigen an ihren Spitzen eine leicht abgerundete Form.
Augen : Seine tief bernsteinfarbenen Augen drücken eine lebendige Intelligenz und eine gewisse Weichheit aus.
Warteschlange : Der Schwanz wird horizontal getragen, nicht zu tief oder zu hoch, was die Energie des Hundes widerspiegelt.
Haare : Das Haar des Hungarian Pointer ist dicht und hart und schützt effektiv vor schlechtem Wetter.
Farbe : Das Fell kann von goldenem Kitz bis zu dunklem Kitz variieren.
Die Größe und das Gewicht des ungarischen Wirehaired Pointer
Der rauhaarige Hungarian Pointer, ein wahres Wunderwerk, kann eine Größe von 58 bis 64 cm für Männchen und 53 bis 61 cm für Weibchen erreichen, wobei das Gewicht zwischen 18 und 29 kg variiert. Wie bei jedem Hund dieser Größe ist es bei Reisen mit dem Zug oder Flugzeug von entscheidender Bedeutung, die IATA-Standards für Hundeboxen einzuhalten und die Richtlinien der Fluggesellschaften zu überprüfen. Im Zug kann ein Maulkorb erforderlich sein.
Das Verhalten des ungarischen Rauhaar-Zeigers mit seinen Artgenossen
Der ungarische Rauhaar-Pointer ist bekannt für sein freundliches und ausgeglichenes Temperament, weshalb er oft mit anderen Haustieren kompatibel ist. Aufgrund seines ausgeprägten Jagdinstinkts sind jedoch eine sorgfältige Einführung und Beaufsichtigung unerlässlich, insbesondere bei Kleintieren. Im Allgemeinen ist er gesellig mit Gleichaltrigen und genießt Spiele und Gesellschaft. Früherziehung und Sozialisation spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer Koexistenz friedlich mit anderen Tieren im Haushalt.
Mit den anderen Hunden ist er in guter Verfassung.
Achten Sie immer darauf, ihm eine sorgfältige Einführung zu geben und ihm beizubringen, sich in Situationen zu erinnern, die leider manchmal aus dem Ruder laufen können, wie zum Beispiel bei anderen Männern.
Der Charakter des ungarischen Rauhaar-Zeigers
Die Adoption eines ungarischen Pointers mit Rauhaar bedeutet eine Verpflichtung für gut zehn Jahre oder sogar länger. Informieren Sie sich über seine spezifischen Bedürfnisse, bevor Sie diesen Hund in Ihrem Zuhause willkommen heißen. Ein glücklicher Hund ist einer, dessen Bedürfnisse erfüllt werden.
Die Eigenschaften des ungarischen Rauhaar-Pointers
Jägerinstinkt
Der ungarische Rauhaar-Pointer ist ein geborener Jäger. Er ist mit großer Ausdauer und einem außergewöhnlichen Geruchssinn ausgestattet und ist sowohl beim Stoppen als auch beim Sex effektiv, was ihn zu einem vielseitigen Hund auf dem Feld macht.
Freundliche Einstellung
Im Gegensatz zu einigen Jagdhunden sind sie sanft und freundlich zu Menschen und anderen Tieren, was sie zu einem idealen Familienbegleiter macht.
Schnelles Lernen
Dank seiner Intelligenz ist er empfänglich für Training und lernt schnell, obwohl er manchmal etwas stur sein kann.
Robustheit
Sein raues Fell schützt ihn vor schlechtem Wetter und unwegsamem Gelände, sodass er sich in schlammigem Gelände genauso wohl fühlt wie an sonnigen Tagen.
Dinge, auf die Sie beim ungarischen Wirehaired Pointer achten sollten
Ständiges Bedürfnis nach Aktivität
Sein Bewegungsbedürfnis ist groß. Wenn sein Aktivitätsbedarf nicht erfüllt wird, kann er destruktiv sein oder ängstliches Verhalten entwickeln.
Sensibel
Obwohl er schnell lernt, kann er empfindlich auf zu intensives Training reagieren. Ein positiver Ansatz und positive Verstärkungen sind unerlässlich.
Prädisposition für bestimmte Krankheiten
Die Rasse kann anfällig für Probleme wie Hüftdysplasie oder Hautallergien sein. Regelmäßige Gesundheitschecks und ein gutes Verständnis der genetischen Vorgeschichte sind unerlässlich.
Bedürfnis nach Sozialisation
Damit er der freundliche und selbstbewusste Hund bleibt, der er sein sollte, ist eine frühe Sozialisierung mit anderen Tieren, Menschen und der Umwelt entscheidend.
Die Kompatibilität des ungarischen Wirehaar-Pointers
Der ungarische Pointer mit den Rauhaaren erfordert einen aktiven Besitzer, idealerweise mit Erfahrung mit Jagdhunden. Diese Hunde sind dynamisch und gedeihen in einer Umgebung, in der sie sowohl ihren Körper als auch ihren Geist trainieren können. Daher sind sie eher für Menschen geeignet, die Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Laufen genießen. Ein Verständnis ihrer Bildungsbedürfnisse und die Bereitschaft, Grenzen zu setzen, sind ebenfalls wichtig für eine harmonische Beziehung.
Die Gesundheit des ungarischen Rauhaar-Pointers
Wie hoch ist die Lebenserwartung des ungarischen Rauhaar-Pointers?
Die Lebenserwartung des ungarischen Rauhaar-Pointers beträgt in der Regel 12 bis 14 Jahre. Wie bei allen Hunden ist es wichtig, sich ihr ganzes Leben lang um sie zu kümmern und sich um ihre körperlichen, emotionalen und gesundheitlichen Bedürfnisse zu kümmern.
Kümmere dich gut um deinen rauhaarigen ungarischen Pointer
Kümmere dich täglich um deinen rauhaarigen ungarischen Pointer. Dies ist der beste Weg, um ihn so lange wie möglich gesund zu halten.
Eine gute Diät wählen
Essen hat einen direkten Einfluss auf den Zustand Ihres vierbeinigen Freundes. Es muss daher sorgfältig ausgewählt werden. Es muss von sehr guter Qualität sein und vor allem gut an die Bedürfnisse Ihres Hundes angepasst sein.
Vernachlässigen Sie nicht die Bildung
Die Erziehung Ihres Hundes ist alles andere als eine einfache Laune; es ist eine Pflicht, die direkt zu seiner Sicherheit und seinem Wohlbefinden beiträgt. Die Erziehung und das Erlernen grundlegender Befehle, einschließlich der Erinnerung, sind unerlässlich, um eine effektive Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Hund herzustellen, aber auch, um ihn bei Ihren Outdoor-Abenteuern vor möglichen Gefahren zu schützen.
Bewegung, ein wesentlicher Parameter
Der ungarische Rauhaar Pointer ist ein sehr sportlicher Hund. Er muss regelmäßig laufen, um seine Energie zu verbrennen und seine Muskeln zu erhalten. Es ist daher wichtig, genügend Zeit zu haben, um sich dieser Aufgabe zu widmen. Andernfalls könnte Ihr Hund sehr unglücklich werden.
Tierärztliche Nachsorge
Es versteht sich von selbst, dass nur ein Tierarzt Ihnen sagen kann, ob es Ihrem rauhaarigen Hungarian Pointer gut geht oder nicht! Vereinbaren Sie mindestens einmal im Jahr einen Termin für Auffrischungsimpfungen (Staupe, Leptospirose, Parvovirose usw.). Behandeln Sie es auch gegen Zecken, Flöhe und Darmwürmer, die ebenfalls Krankheitsüberträger sind.
Häufige Krankheiten beim ungarischen Rauhaar-Pointer
Hüftdysplasie
Diese genetische Erkrankung betrifft das Hüftgelenk, was zu Arthritis führen kann. Eine Früherkennung einer Hüftdysplasie und eine angemessene Nachsorge sind unerlässlich.
Hautallergien
Einige ungarische Pointer mit Rauhaar können Allergien haben, die zu juckender und gereizter Haut führen. Es kann helfen, das Allergen zu identifizieren und die Umgebung des Hundes anzupassen.
Progressive Netzhautatrophie
Es ist eine Augenerkrankung, die allmählich zur Erblindung führen kann. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht es, diese Erkrankung bestmöglich zu behandeln.
Die Lebensbedingungen des ungarischen Rauhaar-Pointers
Die idealen Lebensbedingungen für den ungarischen Rauhaar-Pointer
Der ungarische Rauhaar-Pointer ist ein aktiver Hund, der am besten in einer Umgebung gedeiht, die Platz zum Laufen und Spielen bietet. Idealerweise wäre ein Haus mit einem eingezäunten Garten, in dem er seine Energie entfalten kann, perfekt. Lange Spaziergänge, Spiele und anregende Aktivitäten sind für ihr Wohlbefinden unerlässlich. Neben seinem Platzbedarf ist der ungarische Rauhaar-Pointer auch ein geselliges Tier, das von der Interaktion und Wärme einer liebevollen Familie profitiert.
Kann der ungarische Wirehaired Pointer in einer Wohnung leben?
Obwohl der rauhaarige Ungar Pointer die freie Natur bevorzugt, kann er sich an das Leben in einer Wohnung gewöhnen, vorausgesetzt, er erhält täglich genug Bewegung und Aufmerksamkeit. Wohnungseigentümer sollten darauf vorbereitet sein, ihr lange Spaziergänge und regelmäßige Möglichkeiten zu bieten, draußen Sport zu treiben, um ihr körperliches und geistiges Gleichgewicht zu gewährleisten.
Die Ausbildung des ungarischen Rauhaarzeigers
Der Schlüssel zum erfolgreichen Hundetraining ist die Methodik. Beginnen Sie nicht mit der Ausbildung Ihres rauhaarigen Hungarian Pointer ohne eine angemessene Vorbereitung und ein Verständnis seiner Natur. Vermeiden Sie missbräuchliches Verhalten um jeden Preis. Veraltete und aggressive Trainingsmethoden werden nicht mehr empfohlen. Missbrauche niemals deinen rauhaarigen Hungarian Pointer, weder mündlich noch physisch. Dieser Hund ist wissbegierig und möchte seinen Besitzer zufrieden stellen. Entscheiden Sie sich also für einen positiven Ansatz und verstärken Sie gutes Verhalten durch Lob, Liebkosungen oder Leckerlis. Wenn Sie eine Bestrafung in Betracht ziehen, setzen Sie sie mit Bedacht und nur als letzten Ausweg ein. Es sollte nicht die erste Reaktion auf einen Fehler Ihres Hundes sein und niemals gewalttätig sein. Die Erziehung des rauhaarigen ungarischen Pointers erfordert Geduld und Sanftmut.
Wann sollte mit der Ausbildung des ungarischen Wirehaired Pointer begonnen werden?
Es ist am besten, die Ausbildung des ungarischen Wirehaired Pointer in einem frühen Alter zu beginnen, idealerweise etwa 8 bis 12 Wochen. In diesem Alter sind Welpen empfänglicher und können die Grundlagen schnell erlernen. Denken Sie daran, dass Sie nach dem Absetzen an der Reihe sind, Ihren Hund zu erziehen und zu sozialisieren.
Die Grundlagen der Ausbildung für den ungarischen Wirehaired Pointer
Um deinen Pelzball erfolgreich zu lernen, musst du drei Eigenschaften kombinieren:
Die Ausbildung Ihres rauhaarigen ungarischen Pointers basiert auf drei wesentlichen Grundlagen: Geduld, Konsequenz und Konsequenz. Trotz der angeborenen Intelligenz dieses Hundes ist es wichtig zu erkennen, dass er nicht alles sofort erfassen wird. Gehen Sie vorsichtig und geduldig an seine Ausbildung heran und vermeiden Sie Wut oder unnötige Bestrafung, da sich dies positiv auf seine Entwicklung und sein Wohlbefinden auswirkt. Klarheit und Kohärenz der Richtlinien sind unerlässlich. Es ist wichtig, dass sich die ganze Familie an dieselben Anweisungen hält, um Missverständnisse zu vermeiden. Legen Sie von Beginn der Integration mit Ihnen an feste Regeln fest. Entscheiden Sie sich für kurze, aber häufige Lerneinheiten, die oft vorteilhafter sind als episodische, längere Unterrichtseinheiten. Nutze Spielzeit oder Spaziergänge als Bildungsmöglichkeiten. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ziehen Sie in Betracht, einen Hundetrainer zu konsultieren oder Sie an eine spezialisierte Welpenschule zu verweisen.
Schließlich sollten Sie nicht die Bedeutung der Sozialisation übersehen, insbesondere für ein so sensibles Tier wie den ungarischen Rauhaar-Pointer. Erhöhen Sie positive Begegnungen mit anderen Hunden, Menschen und Tieren. Du kannst auch in eine Welpenschule gehen!
Wie füttere ich meinen ungarischen Rauhaar-Pointer richtig?
Wie füttere ich meinen Hund gut? Diese Frage stellen sich viele Hundebesitzer, und das ist normal. In der Tat kann die Ernährung Ihres Hundes schädliche Folgen haben, wenn sie schlecht angepasst ist. Für den rauhaarigen ungarischen Pointer ist es daher notwendig, Pasteten oder Kroketten sorgfältig auszuwählen. Um dies zu tun, können Sie mit ein paar sehr einfachen Gewohnheiten schnell schlechte Produkte ausschließen und nur die besten behalten. Wir erklären dir alles!
Verstehe deine Ernährungsbedürfnisse
Hunde haben sehr spezifische Ernährungsbedürfnisse, die je nach Größe, Gewicht, Alter oder Gesundheitszustand variieren. Um Ihren Haarballen richtig zu füttern, müssen Sie alle seine Bedürfnisse erfüllen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Darüber hinaus ändern sich diese Bedürfnisse im Laufe der Zeit. Es ist daher normal, dass sich auch der Inhalt der Schüssel ändert. Das beste Futter für einen rauhaarigen ungarischen Pointer ist eines, das es ihm ermöglicht, länger gesund zu bleiben. Gib deinem Hund nichts. Sie müssen verstehen, was Sie kaufen. Um dies zu tun, könnte nichts einfacher sein: Lesen Sie die Etiketten von Kroketten und Pasteten, um die Zutatenliste (Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Fette, Aschegehalt usw.) zu lesen. Vorsicht vor zu langen Kompositionen und künstlichen Zusatzstoffen!
Kaufe nirgends
Die Einstiegsprodukte, die in Supermärkten, Supermärkten und Supermärkten sowie einigen Zoohandlungen angeboten werden, sind preislich attraktiv, aber die Qualität hält nicht mit. Geben Sie lieber ein paar Euro mehr aus, um tierärztliche Kroketten oder Pasteten von besserer Qualität zu finden. Und warum nicht einfach maßgeschneidertes Kroketten kaufen? So können Sie sicher sein, dass Sie ein perfekt angepasstes Essen haben.
Das Erfolgsgeheimnis: perfekt angepasstes Essen
Ihr Hund wird im Laufe seines Lebens Veränderungen erleben. In jeder Phase müssen Sie das, was Sie ihm geben, an seine Bedürfnisse anpassen.
Handwerkliche Methoden
Sie möchten kein Industriefutter für Ihren Hund kaufen? Mach dir keine Sorgen. Wenden Sie sich in diesem Fall der Haushaltsdiät oder der BARF-Diät zu. Sie müssen sich jedoch die Hände schmutzig machen und die Mahlzeiten Ihres Hundes selbst zubereiten.
Die Haushaltsdiät besteht aus Fleisch und gekochtem Gemüse, während die BARF-Diät rohes Fleisch und etwas gekochtes Gemüse verwendet. Bevor Sie beginnen, fragen Sie immer Ihren Tierarzt oder einen Ernährungsspezialisten für Hunde, um Fehler zu vermeiden. Zum Beispiel sind einige Gemüsesorten für Hunde sehr giftig.
Die Wartung und Hygiene von Ungarischer Zeiger mit rauem Haar
Impfstoffe : zwischen 60 und 70 Euro pro Jahr
Füttern : Zwischen 55 und 75 Euro
Monatliches Budget : 65 bis 80 Euro
Fellpflege
Die Pflege des Fells des ungarischen Wirehair-Pointers ist aufgrund der Beschaffenheit seines harten und straffen Haares relativ einfach. Um es sauber und gesund zu halten, wird jedoch ein wöchentliches Bürsten empfohlen. Dadurch werden abgestorbene Haare, Schmutz und Ablagerungen entfernt und gleichzeitig die natürlichen Öle der Haut verteilt, was zu einem glänzenden, gesunden Fell führt.
Pflege der Augen
Vernachlässigen Sie nicht die Augenhygiene Ihres vierbeinigen Freundes. Verwenden Sie sterile Mullkissen zusammen mit Augenlotion oder Kochsalzlösung für Hunde, um die Augen zu reinigen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versuchen, einen Fremdkörper selbst zu entfernen: Sie könnten ein Hornhautgeschwür verursachen. Vereinbaren Sie sofort einen Termin mit einem Tierarzt.
Pflege der Zähne
Eine gute Zahnhygiene ist unerlässlich. Wenn Sie die Zähne Ihres rauhaarigen Hungarian Pointer mehrmals pro Woche putzen, werden Zahnsteinbildung, Mundgeruch und Parodontalerkrankungen vorgebeugt.
Ohrenpflege
Die Ohren des ungarischen Wire-Haired Pointer sollten regelmäßig überprüft und gereinigt werden, um Wachsablagerungen und Infektionen zu vermeiden. Verwenden Sie einen milden Ohrenreiniger und vermeiden Sie es, Gegenstände in den Gehörgang zu stecken.
Pflege der Nägel
Hundekrallen neigen dazu, sich auf natürliche Weise abzunutzen, wenn Tiere laufen oder rennen. Manchmal ist es jedoch notwendig, die Krallen selbst zu beschneiden, damit sie Ihrem Hund beim Wachsen nicht schaden. Verwenden Sie einen Krallenschneider oder ein elektrisches Messer. Achten Sie vor allem darauf, den lebenden Teil der Klaue nicht abzuschneiden. Es ist der rosafarbene Teil an den hellen Krallen. Auf dunklen Nägeln ist dieser Teil unsichtbar. Achten Sie darauf, nicht zu kurz zu schneiden.
Was kostet ein ungarischer Pointer mit rauhaarigen Haaren?
Der Kaufpreis eines Ungarischer Zeigerwelpe mit Rauhaar liegt zwischen 700 und 900€. Wenn Sie erwägen, einen reinrassigen ungarischen Pointer-Welpen mit Rauhaar in Frankreich zu adoptieren, können die Preise je nach Zucht, Linie und anderen Faktoren variieren. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, nach einer seriösen Farm zu suchen, die strenge ethische und gesundheitliche Standards einhält. Erfahren Sie mehr über die Eltern des Welpen, fordern Sie einen Gesundheitsnachweis an und stellen Sie Fragen zu Zuchtpraktiken. Ein persönlicher Besuch ist immer eine gute Idee, um die Umgebung zu beurteilen, in der Welpen aufgezogen werden.
Der Schlaf des ungarischen Rauhaar-Zeigers
Kann der rauhaarige ungarische Pointer draußen schlafen?
Der rauhaarige Hungarian Pointer schläft trotz seiner Robustheit am liebsten drinnen, insbesondere bei extremen Wetterbedingungen. Der Schutz im Freien bietet ihm nicht den Komfort und die Sicherheit, die er braucht.
Den idealen Korb auswählen
Ihr ungarischer Pointer mit Rauhaar wird sich in Ihrem Zuhause viel besser fühlen. Bereite einen sehr bequemen Schlafbereich für ihn vor, damit auch du ruhige Nächte verbringen kannst. Kaufen Sie ein Hundebett, das der Größe Ihres Haarballens entspricht. Einen zu großen Korb zu kaufen ist nutzlos, da sich Ihr Hund darin nicht wohl fühlen würde.
Was das Material betrifft, hängt alles vom Temperament Ihres ungarischen Pointers ab. Wenn Ihr Hund zur Zerstörung neigt, empfehlen wir Ihnen, einen Plastikkorb zu wählen, der viel stärker ist als Leder- oder Stoffkörbe. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Weidenkörbe, die nach ihrer Zerstörung Risiken bergen können (Erstickung, Darmverschluss).
Spiele und Aktivitäten für Hungarian Hard-Haired Pointer
Um sowohl körperlich als auch geistig eine optimale Gesundheit zu erhalten, benötigt dieser Hund regelmäßige Besorgungen. Geben Sie ihm häufige Ausflüge, damit er seine Energie freisetzen kann. Ein dynamischer Spaziergang von mindestens zwei Stunden pro Tag ist für ihn unerlässlich.
Die besten Dinge, die du mit deinem ungarischen Rauhaar-Pointer machen kannst
Das Spielen mit deinem rauhaarigen Hungarian Pointer macht nicht nur Spaß, es ist auch wichtig für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden. Diese aktiven und energischen Hunde gedeihen bei anregenden Aktivitäten. Sie lieben Beziehungsspiele, Agility-Rennen und lange Spaziergänge in der Natur. Ihr Jagdinstinkt kann auch in Such- und Verfolgungsspiele einfließen. Achten Sie darauf, die Aktivitäten zu diversifizieren, damit Ihr ungarischer Wirehaired Pointer beschäftigt und zufrieden bleibt. Lassen Sie Ihren Hund sich nicht langweilen: Er könnte unerwünschte Verhaltensweisen wie Zerstörung oder Bellen entwickeln. Ihr Hund ist kein Möbelstück: Er braucht diese Reize, um zu gedeihen.
Welche Versicherung schützt Ihren ungarischen Harthaarigen Pointer?
Versicherung für ungarischen Wirehaired Pointer
Eine Hundeversicherung ist erforderlich, wenn Sie sie für die Jagd verwenden. Sie müssen dann eine Jagdhundeversicherung abschließen, die nur während der Jagdzeit gültig ist und nicht nur den Hund, sondern auch die Jagdausrüstung wie die Waffe oder sogar die Fallen abdeckt. Diese Rasse kann für verschiedene Jagdarten verwendet werden (hauptsächlich Füchse, aber auch Dachse, Coypus, Wiesel oder Huftiere). Diese Versicherung schützt nicht nur den Jäger, sondern auch den Hund: Im Falle einer Verletzung des Tieres werden Ihnen die Tierarztkosten erstattet.
Wenn Sie Ihren ungarischen Wirehaired Pointer dagegen nicht für die Jagd verwenden, müssen Sie keine spezielle Versicherung abschließen. Im Allgemeinen sind Hunde, sofern sie keine Hunde der Kategorie sind, durch Ihre Haftpflichtversicherung abgedeckt, die auch Mitglieder Ihres Haushalts wie Kinder oder Haustiere abdeckt.
Diese Art der Versicherung ist häufig in der Mehrrisikoversicherung enthalten. Erkundigen Sie sich gut. Es ist auch möglich, eine Zusatzversicherung abzuschließen. Überprüfen Sie in jedem Fall immer die vom Vertrag abgedeckten Situationen, die Ausschlussklauseln, die Erstattungsgrenzen und die Wartezeiten.
Versicherung für ungarischen Wirehaired Pointer
Wie die Versicherung ist auch die gegenseitige Versicherung völlig optional. Eine Hundeversicherung bietet jedoch willkommenen Schutz vor Unerwartetem, insbesondere wenn Ihr Hund auf der Jagd ist und Verletzungsgefahr besteht.
In Frankreich sind die Tierarztkosten nicht reguliert und können zu sehr hohen Rechnungen führen. Um zu vermeiden, dass Sie in eine solche Situation geraten und schwierige Entscheidungen treffen müssen, sollten Sie in Betracht ziehen, eine Hundeversicherung abzuschließen, die nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie unsere eigenen Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit.
Gegen Beiträge, deren Höhe vor allem von der gewählten Formel abhängt, wird Ihnen ein Teil der Tierarztkosten erstattet. Warten Sie nicht zu lange, bevor Sie sich für eine Versicherung auf Gegenseitigkeit entscheiden, da die meisten Versicherungsorganisationen auf Gegenseitigkeit sich weigern, sich um zu alte oder bereits kranke Tiere zu kümmern.
Viele weigern sich auch, Kosten für genetische oder erbliche Krankheiten zu erstatten. Lesen Sie wie bei Versicherungsverträgen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch und überprüfen Sie die Ausschlussklauseln und Erstattungsgrenzen.