Der ungarische Zeiger
Das Ungarischer Kurzhaarzeiger, einfacher als Hungarian Pointer bezeichnet, sollte nicht mit dem ungarischen Wirehaired Pointer verwechselt werden. Dieser Jagdhund, der manchmal Vizsla genannt wird und als Stopphund spezialisiert ist, ist in Frankreich ziemlich unbekannt, ist aber in seinem Herkunftsland sowie in den USA und Deutschland nach wie vor sehr beliebt.

Ein bisschen Geschichte...
Wie der Name schon sagt, wurde der ungarische Pointer tatsächlich in Ungarn geboren. Seine Vorfahren sind sehr alt, da Spuren von ihnen bereits im ersten Jahrtausend vor Christus gefunden werden können. Die Vorfahren des ungarischen Pointers dürften aus Kreuzungen zwischen pannonischen Hunden und türkischen gelben Hunden hervorgegangen sein. Einige Schriften belegen die Präsenz von Hunden, die Vizsla ähnelten, im 14. Jahrhundert, aber vor allem im 17. Jahrhundert tauchten ungarische Braques auf, die dem modernen Standard nahe kamen. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Rasse schneller und die Vizslas begannen, auf Hundeausstellungen in Ungarn aufzutreten. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde eine echte Zucht von Hungarian Pointer organisiert, um die Rasse zu verbessern und zu erhalten.
Die ungarische Pointer-Rasse wurde sehr früh von der Internationalen Kynologischen Föderation (FCI) anerkannt, da ihr offizieller Standard 1936 endgültig akzeptiert wurde. Beachten Sie, dass der ungarische Pointer mit den rauhaarigen Haaren als eigenständige Rasse betrachtet wird. Wie der Name schon sagt, unterscheidet er sich vom ungarischen Kurzhaar-Pointer durch sein Fell.
Physikalische Eigenschaften des ungarischen Zeigers
- FCI Gruppe: Gruppe 7 — Zeigehunde (ungarischer Kurzhaariger Zeiger und ungarischer Drahthaarzeiger)
- Nummer: Nr. 57 (ungarischer Kurzhaarzeiger), Nr. 239 (ungarischer Kurzhaarzeiger), Nr. 239 (ungarischer Kurzhaarzeiger)
Korps : Die Körperlänge ist etwas größer als die Widerristhöhe. Der Rücken ist kräftig und gut bemuskelt, während die Niere kurz, breit und fest ist. Der Rumpf ist leicht geneigt, während die Brust weit nach unten zeigt. Das Männchen misst am Widerrist zwischen 58 und 64 cm und wiegt zwischen 22 und 30 kg. Das Weibchen seinerseits misst am Widerrist zwischen 54 und 60 cm und wiegt zwischen 20 und 28 kg.
Kopf : es ist gut proportioniert. Der Schädel ist leicht gewölbt und mäßig breit. Der Stopp ist ebenfalls moderat. Der Trüffel ist groß und gut entwickelt, mit einer Farbe, die zum Fell passt, aber etwas dunkler ist.
Ohren : Sie sind auf mittlerer Höhe etwas dahinter angebracht. Die Enden haben die Form eines abgerundeten V. Ihre Länge entspricht drei Vierteln der Länge des Kopfes.
Augen : Sie haben eine ovale Form und sind mittelgroß. Sie haben eine braune Farbe.
Warteschlange : es ist ziemlich tief und an der Basis sehr dick befestigt. Zum Ende hin verjüngt es sich. Es wird auf natürliche Weise in Form eines Säbels in Ländern getragen, in denen Schwanzgrößen aus ästhetischen Gründen verboten sind.
Haare : es ist kurz und eng und fühlt sich sehr schwer an. Es ist dünner und seidiger in den Ohren und am Kopf. Der Vizsla hat keine Unterwolle.
Farbe : Die Norm akzeptiert goldene Weizenabstufungen.
Das Verhalten des ungarischen Pointers mit seinen Artgenossen
Die ungarische Kurzhaarige Pointer-Rasse versteht sich im Allgemeinen gut mit ihren Artgenossen, einschließlich Tieren des gleichen Geschlechts. Es kann trotz seines Jagdinstinkts durchaus mit Katzen leben. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie NAC oder andere Kleintiere haben. Der Vizsla liebt Kinder und ist ein großartiger Spielgefährte für die Kleinen. Die einzige Bedingung ist, dass Kinder die Bedürfnisse des Tieres gut respektieren und das Tier beim Spielen nicht verletzen.
Der Charakter des ungarischen Zeigers
Die Adoption eines Hundes sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. In der Tat sollten Sie niemals einer Laune nachgeben und sich die Zeit nehmen, nachzudenken und sich die richtigen Fragen zu stellen. Haben Sie genug Zeit, um sich Ihrem zukünftigen vierbeinigen Freund zu widmen? Was sind deine Pläne? Wie setzt sich Ihr Haushalt zusammen?
Ein weiterer zu berücksichtigender Parameter ist natürlich der Charakter des Hundes, den Sie adoptieren möchten. Es gibt über 340 Hunderassen: Jede hat ihr eigenes Temperament. Es ist wichtig, ein Tier zu wählen, das mit Ihrem Temperament und Ihrem Lebensstil vereinbar ist. Sie haben das Recht, ästhetische Vorlieben zu haben, aber achten Sie darauf, nicht dem alleinigen Kriterium des Aussehens nachzugeben!
Der ungarische Zeiger ist bekannt für:
- Zärtlich
- Intelligent
- Einfach zu erziehen
- Gesellig
Einige Dinge, auf die Sie achten sollten:
- Barker
- Manchmal weglaufen
Die Kompatibilität des ungarischen Zeigers
Aufgrund seines großartigen Charakters und seiner Fügsamkeit eignet sich ein ungarischer Zeigerhund sehr gut für eine Erstadoption. Es hat zahlreiche Eigenschaften, die es für Anfänger geeignet machen. Seien Sie jedoch vorsichtig: Vergessen Sie nicht, dass es sich um einen Jagdhund handelt, der sehr dynamisch ist. Sie müssen daher sicher sein, dass Sie alle seine Bedürfnisse erfüllen können, da Ihr Hund sonst möglicherweise unkontrollierbar wird!
Die Gesundheit des ungarischen Zeigers
Die Lebenserwartung des ungarischen Pointers liegt bei etwa 12 Jahren. Es ähnelt dem anderer Hunde der gleichen Größe. Wisse, dass kleine Hunde die Meister der Langlebigkeit sind, im Gegensatz zu riesigen Hunden, die manchmal weniger als zehn Jahre leben. Vergessen Sie auch nicht, dass es sich bei diesen Zahlen nur um Schätzungen handelt!
Sie können alle Widrigkeiten auf Ihre Seite stellen, indem Sie Ihrem vierbeinigen Freund qualitativ hochwertiges Futter anbieten, ihn jedes Jahr zum Tierarzt bringen und ihm eine qualitativ hochwertige Ausbildung bieten.
Obwohl es ziemlich solide ist, ist dieses Hündchen manchmal von bestimmten Krankheiten betroffen:
- Hüftdysplasie
- Otitis
- Glaukom
- Progressive Netzhautatrophie
- Entropium
- Ektropium
Die Lebensbedingungen des ungarischen Pointers
Der ungarische Kurzhaarige Pointer gedeiht leichter auf dem Land, in einem großen Haus mit Garten oder am Waldrand. Der Vizsla ist jedoch voll und ganz in der Lage, sich an die städtische Umgebung anzupassen. Mehr als das Vorhandensein eines Gartens ist es die Zeit, die sein Meister ihm widmen kann, die auf dem Spiel steht. Ein Hund, der seine Tage eingesperrt in einem Garten verbringt, wird viel unglücklicher sein als ein Tier, das kein großes Grundstück hat, aber jeden Tag draußen ist.
So überraschend es auch scheinen mag, der ungarische Pointer kann sich durchaus an das Leben in einer Wohnung gewöhnen. Sein Besitzer muss jedoch in der Lage sein, alle seine Bedürfnisse zu befriedigen und ihn jeden Tag zum Training zu bringen. Um mit einem solchen Hund in einer Wohnung zu leben, müssen Sie daher genügend Zeit haben, um sich diesem zu widmen. Zögern Sie nicht, ihn am Wochenende zu Aktivitäten mitzunehmen!
Die Ausbildung des ungarischen Zeigers
Alle Hunde müssen unabhängig vom Temperament trainiert werden. Dies ist ein wesentlicher Schritt für alle Hunde, und jeder Besitzer sollte genügend Zeit darauf verwenden, um nicht mit einem Tier zu enden, das unkontrollierbar ist und sich später nicht richtig gegenüber anderen Menschen und Tieren verhalten kann.
Um Ihren Hund richtig zu trainieren, ist es unerlässlich, die richtige Lernmethode anzuwenden. Es basiert jetzt auf einem positiven Lernansatz. Mit anderen Worten, fördern Sie gutes Verhalten mit Leckerlis, Liebkosungen oder Komplimenten und ignorieren Sie schlechte, wann immer möglich. Vor allem, schikanieren Sie Ihren Hund nicht! Gewalt ist niemals eine Antwort auf die Aufzucht eines Tieres. Das ist auch der Grund, warum heute fast niemand mehr über Training spricht.
Obwohl es möglich ist, erwachsene Hunde zu trainieren, ist es ratsam, so schnell wie möglich mit dem Training Ihres Vizsla zu beginnen, sobald der kleine Welpe im Alter von etwa zwei Monaten bei Ihnen zu Hause ankommt. Sie müssen jedoch das Level anpassen und dürfen nicht von Anfang an anfangen, komplexe Befehle zu lernen. Sei geduldig, konsequent und konsequent.
Denken Sie auch daran, Ihren kleinen Welpen gut zu sozialisieren, damit er sich in seiner Umgebung friedlich entwickeln kann.
Wie füttere ich meinen Hungarian Pointer richtig?
Es ist wichtig, Ihren Hund gut zu füttern, wenn Sie ihn so lange wie möglich gesund halten möchten. Aber wie können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Diät für Ihren Hungarian Pointer wählen? Es stimmt, dass das Angebot heutzutage so gigantisch ist, dass es schwierig erscheinen mag, sich zu entscheiden. Es ist jedoch weniger schwierig, das richtige Kroketten für Ihren Hungarian Pointer zu finden, als es scheint. Wie? Folgen Sie der Anleitung!
Sie müssen verstehen, wie der Organismus eines Hundes funktioniert. Eines der wichtigsten Dinge, die es zu beachten gilt, ist der Proteingehalt. Aber auch nicht irgendein Protein! Diese tierischen Proteine müssen aus hochwertigem Fleisch (Truthahn, Huhn, Fisch wie Lachs, Hering usw.) stammen.
Kohlenhydrate sind ein Nährstoff, um den sich Hausbesitzer oft Sorgen machen. Manche würden ihn gerne komplett eliminieren, wissen aber, dass es unmöglich ist, Kroketten ohne Kohlenhydrate zu finden, wenn Sie Ihrem Hund Kroketten geben: Stärke, die für die Herstellung von Kroketten unerlässlich ist, enthält tatsächlich Kohlenhydrate. Allerdings sollten nicht alle Kohlenhydrate weggeworfen werden, ganz im Gegenteil! Manche sind sogar gut für den Körper deines pelzigen Freundes. Sie müssen nur vorsichtig sein, um Überschüsse zu vermeiden, die zu Fettleibigkeit und Diabetes beitragen.
Die Ernährungsbedürfnisse von Hunden ändern sich im Laufe der Zeit. Es ist daher nur natürlich, dass sich auch sein Futter weiterentwickelt. Knabbereien für Welpen unterscheiden sich zum Beispiel stark von Kroketten für ältere Hunde, und das ist normal: Sehr junge, heranwachsende Welpen benötigen sehr reichhaltiges Futter!
Sie müssen Ihrem Vizsla keine Kroketten oder Pasteten geben, wenn Sie dies nicht möchten. Es gibt Alternativen, die BARF-Diät und die Haushaltsdiät.
Die Pflege und Hygiene des ungarischen Pointers
- Impfstoffe: zwischen 70 und 100 Euro
- Essen: zwischen 50 und 60 Euro für hochwertige Lebensmittel
- Monatsbudget: zwischen 60 und 80 Euro
Die kurzen Haare dieses schönen Stehhundes müssen nicht sehr gründlich gepflegt werden. Bürsten Sie ihn einfach ein- oder zweimal pro Woche mit einer Hundebürste, die zu seinem Felltyp passt. Da der Hungarian Pointer keine Unterwolle hat, verliert er weniger Haare als andere. Sie können Ihren Hund auch ein- oder zweimal im Jahr waschen.
Reinigen Sie Ihre Augen mindestens alle zwei Wochen. Wählen Sie zur Pflege eine Augenlotion oder ein physiologisches Serum für Hunde und verwenden Sie immer eine Geste, die von innen nach außen verläuft.
Zahnpflege ist auch für unsere vierbeinigen Freunde sehr wichtig! Ein Mund in schlechtem Zustand kann schwerwiegende Folgen für ihre Gesundheit haben. Also musst du dich darum kümmern.
Vernachlässigen Sie nicht die Hygiene der Ohren Ihres Hungarian Pointer. Reinigen Sie sie regelmäßig und überprüfen Sie sie nach jedem Spaziergang im Wald, auf dem Land oder auf See, um Schädlinge oder Schmutz aufzuspüren, die sich dort möglicherweise festgesetzt haben. Die hängenden Ohren Ihres Vierbeiners sind Ohrenentzündungen. Seien Sie vorsichtig.
Der Vizsla ist ein aktiver Hund. Er neigt daher dazu, seine Krallen auf natürliche Weise abzunutzen, wenn er täglich Sport treibt. Ist dies nicht der Fall, ist es wichtig, die Krallen Ihres Hundes selbst abzuschneiden, um zu verhindern, dass er verletzt wird. Kaufen Sie einen Krallenschneider oder eine elektrische Feile. Achten Sie darauf, den lebenden Teil der Klaue nicht abzuschneiden. Wenn Sie Angst haben, etwas falsch zu machen, wenden Sie sich an einen Tierarzt oder einen Hundefriseur.
Was kostet ein ungarischer Pointer?
Wie viel kostet ein ungarischer Kurzhaarpointerwelpe auf einer Farm? Rechnen Sie mit 700 bis 1.000 Euro. Dieser Preis kann sich je nach Ruf der Farm, der Linie des Hundes sowie seiner zukünftigen Funktion (Jagd, Haushund, Ausstellung, Zucht) ändern. Eine teure Farm ist jedoch nicht unbedingt eine Qualitätsfarm. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Recherchen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Besuchen Sie die Farm, lernen Sie den Züchter kennen und stellen Sie ihm Fragen, um sicherzustellen, dass er seinen Job gut kennt.
Der Schlaf des ungarischen Zeigers
Der Vizsla ist ein rustikaler und robuster Hund. Er ist daher voll und ganz in der Lage, in Ihrem Garten zu schlafen, vorausgesetzt, er hat einen schönen und gut geeigneten Unterschlupf. Kaufen Sie eine Hundehütte, die perfekt zur Größe Ihres vierbeinigen Freundes passt, nicht zu groß oder zu klein. Bevorzugen Sie auch Holznischen, die viel besser isoliert sind als Kunststoffnischen. Sie schützen den Hund besser vor Kälte, aber auch vor Hitze.
Der Vizsla steht seiner Familie sehr nahe. Er wird es daher unbedingt zu schätzen wissen, bei Ihnen zu Hause zu schlafen. Kaufen Sie ein Hundebett, das der Größe des Vizsla entspricht. Die Wahl des Materials hängt vom Temperament Ihres Hundes ab. Wenn jemand dazu neigt, alles zu beißen, was ihm unter die Zähne fällt, dann wähle stattdessen einen Plastikkorb.
Stellen Sie den Korb Ihres Hundes an einen ruhigen Ort in Ihrem Zuhause. Es sollte sich nicht im Durchgang befinden, um nicht ständig gestört zu werden. Sie können zum Beispiel eine Ecke des Wohnzimmers oder Büros wählen. Wenn Sie Kinder haben, bringen Sie ihnen bei, Ihren ungarischen Kurzhaar-Zeiger nicht zu stören, wenn er sich ausruht.
Spiele und Aktivitäten für Hungarian Pointer
Der Vizsla trainiert gerne. Er muss sogar unbedingt Sport treiben, um gesund zu bleiben. Sie müssen es also jeden Tag während eines langen Spaziergangs von mindestens einer Stunde herausnehmen. Ideal ist, dass er an einem sicheren Ort frei herumlaufen kann. Wenn Sie einen Hundepark in Ihrer Nähe haben, zögern Sie nicht, dorthin zu gehen.
Kaufen Sie Hundespielzeug für Ihren Hund, damit er sich während Ihrer Abwesenheit um ihn kümmern kann. Wählen Sie robustes Spielzeug, um das Risiko einer Darmblockade und Erstickung zu vermeiden.
Der Vizsla ist ein wunderbarer Begleiter zum Laufen. Zögern Sie nicht, ihn zu überqueren. Er wird kein Problem damit haben, dir zu folgen, denn er ist sehr ausdauernd! Er kann auch an anderen Aktivitäten wie Agility, Tracking, Treibball oder sogar Flyball teilnehmen.
Welche Versicherung schützt Ihren ungarischen Zeiger?
Hier haben Sie zwei Szenarien. Eine Hundeversicherung ist obligatorisch, wenn Sie Ihren Vizsla als Jagdhund verwenden. In der Tat muss es genauso versichert sein wie Ihre Jagdausrüstung (Waffen usw.). Diese Versicherung ist für die Dauer der Jagdsaison gültig. Das hängt von der Art des Wildes ab, das Sie mit Ihrem vierbeinigen Freund jagen.
Wenn Sie Ihren Hungarian Pointer nicht zur Jagd verwenden, müssen Sie keine zusätzliche Versicherung abschließen. Ihr Hund ist wahrscheinlich bereits durch Ihre Haftpflichtversicherung abgesichert, die unterhaltsberechtigte Mitglieder Ihres Haushalts (Kinder, Haustiere) abdeckt.
Eine Versicherung auf Gegenseitigkeit ist nicht verpflichtend, auch wenn Sie mit Ihrem Vizsla auf die Jagd gehen. Dieses Tool, das den Besitzern ziemlich unbekannt ist, kann jedoch zu gegebener Zeit sehr nützlich sein. Die Hundeversicherung funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie unsere eigenen Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit. Wenn Sie einen Beitrag leisten, können Sie sich bestimmte tierärztliche Leistungen erstatten lassen.
Es gibt verschiedene Arten von Verträgen. Einige sind recht einfach und kümmern sich nur um bestimmte Transaktionen, wobei die Erstattungsgrenze relativ niedrig ist. Andere hingegen sind viel vollständiger, aber zwangsläufig teurer. Passen Sie sich den Bedürfnissen Ihres Hundes und Ihrem Budget an.