bouvier-bernois
March 26, 2025

Berner Sennenhund

Hund mit einer sehr beeindruckenden Größe, der Größe von Berner Sennenhund wird nur von ihrer Freundlichkeit und Sanftmut übertroffen. Der Berner Sennenhund, der als Hüte-, Sennenhund und sogar als Schlepphund eingesetzt wird, ist nach und nach zu einem Begleithund geworden, der von vielen Familien sehr geschätzt wird.

Ein bisschen Geschichte...

Der Berner Sennenhund ist eine sehr alte Rasse. Einige glauben, dass er von den tibetischen Mastiffs abstammt, die von der römischen Armee verwendet wurden und von denen einige Individuen in der heutigen Schweiz mit einheimischen Hunden gekreuzt wurden. Für andere ist der Berner Sennenhund der Nachkomme eines Bauernhundes, der seit Tausenden von Jahren in der Region lebt. Tatsache ist, dass er aus kleinen Dörfern in der Nähe von Bern stammt, wo er zur Aufbewahrung und zum Transport von Milch verwendet wurde.

Ab dem 19. Jahrhundert schlossen sich die Züchter in der Schweiz zusammen, bevor 1907 der erste Club der Rasse gegründet wurde. Allmählich wurde der Berner Sennenhund zu einem vielseitigen Hund: Wachhund, Hütehund, aber auch Blindenführhund und sogar Sennenhund zur Rettung. Heute ist er hauptsächlich ein Lusthund.

Die Rasse ist seit 1954 von der International Cynological Federation definitiv anerkannt. Er wird manchmal Dürrbächler oder Berner Sennenhund genannt.

Körperliche Eigenschaften des Berner Sennenhundes

  • FCI-Gruppe: Gruppe 2 — Pinscher- und Schnauzerhunde — Molossoide und Schweizer Sennenhunde und Sennenhunde.
  • Nummer: n° 45

Korps : es ist massiv, aber gut proportioniert und harmonisch. Der Körper ist länger als groß und kompakt. Männchen messen am Widerrist zwischen 64 und 70 cm, Weibchen zwischen 60 und 66 cm am Widerrist. Es gibt auch einen spürbaren Gewichtsunterschied. Das Männchen wiegt zwischen 50 und 60 kg und das Weibchen wiegt zwischen 40 und 50 kg.

Kopf : Genau wie der Körper ist auch der Kopf massiv und kompakt. Er ist ziemlich kurz und hat einen leicht gekrümmten Schädel im Profil. Der Trüffel ist schwarz.

Ohren : Sie hängen herab und haben eine dreieckige Form mit einer abgerundeten Spitze.

Augen : mandelförmig, sie haben eine dunkelbraune Farbe.

Warteschlange : Es ist hoch, buschig befestigt und reicht bis zur Höhe des Rückens.

Haare : Das Haar ist lang und glatt, auch wenn es manchmal leicht gewellt sein kann.

Farbe : Der Standard des französischen Ursprungsbuches besagt, dass der Berner Sennenhund dreifarbig ist. Die schwarze Basis wird an den Enden der Beine, auf Höhe der Stirn und der Schnauze sowie auf Brusthöhe, wo sich ein Saint-Georges-Kreuz befindet, von Weiß begleitet. Rote Flecken erscheinen an den Gliedmaßen, der Schnauze und über den Augenbrauen.

Un bouvier bernois

Wie bei der Widerristhöhe kann es bis zum 7. Monat zu einer raschen Gewichtszunahme kommen, bevor sich das Wachstum verlangsamt. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass ein Welpe etwa im 7. oder 8. Monat zwei Drittel seines Erwachsenengewichts erreicht hat. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Gewichtskurve Ihres Haarballens gelten, um sicherzustellen, dass sein Wachstum gut voranschreitet.

Das Verhalten des Berner Sennenhundes mit seinen Artgenossen

Der Berner Sennenhund ist die Definition von guter Pasta. Er ist nicht aggressiv, auch nicht gegenüber Gleichaltrigen. Im Gegenteil, er versteht sich im Allgemeinen sehr gut mit anderen Hunden. Ohne Raubtierinstinkt ist er kein Jagdhund und er wird kein Problem damit haben, mit Katzen und Ihren NACs zu leben. Achten Sie jedoch darauf, ihn nicht mit einem Tier allein zu lassen, das viel kleiner ist als er. Ein Unfall ist schnell passiert. Bei Kindern ist dieser Hund immer nett und sanft, aber stellen Sie auch hier sicher, dass Sie ihn immer beaufsichtigen können, um bei Problemen einzugreifen.

Der Charakter des Berner Sennenhundes

Die Adoption eines Hundes sollte eine überlegte Handlung sein. Es beschäftigt Sie zehn Jahre lang, in denen Sie sich auf allen Ebenen um Ihren Begleiter kümmern müssen. Bevor Sie mit diesem großartigen Projekt beginnen, ist es daher wichtig, dass Sie sich die richtigen Fragen stellen. Wie ist die Zusammensetzung Ihres Haushalts? Haben Sie noch andere Haustiere? Haben Sie genug Zeit und Geld, um sich richtig um Ihren zukünftigen Berner Sennenhund zu kümmern?

Erfahren Sie mehr über die Rasse, an der Sie interessiert sind. Stellen Sie anderen Adoptierenden und Tierärzten Fragen und lesen Sie den Rassestandard sorgfältig durch. Stellen Sie dem Züchter natürlich Fragen und denken Sie daran, die Individualität jedes Hundes zu berücksichtigen!

Der Berner Sennenhund wird für seine vielen Eigenschaften sehr geschätzt.

  • Zärtlich
  • Gesellig
  • Ruhig
  • Intelligent
Le Bouvier bernois

Einige Punkte sollten auch überwacht werden.

  • Bellen Sie oft
  • Langsam reift
  • Ich kann Einsamkeit nicht ausstehen

Die Kompatibilität des Berner Sennenhundes

Diese Rasse ist aufgrund ihres angenehmen Charakters für alle Arten von Familien gut geeignet, vorausgesetzt, dass ihre Besitzer genügend Zeit haben, um sich ihr jeden Tag zu widmen. Es ist kein besonders sportlicher Hund, benötigt aber dennoch regelmäßige körperliche und geistige Stimulation. Er ist gut für unerfahrene Besitzer geeignet und eignet sich gut als erster Hund.

Gesundheit des Berner Sennenhundes

Die Lebenserwartung dieser Rasse liegt zwischen 6 und 9 Jahren. Es ist sehr kurz und viel niedriger als das, was wir beispielsweise bei Rassen wie dem Pudel oder sogar bei großen Hunden wie dem Golden Retriever finden, der zwischen 10 und 12 Jahren lebt. Da es sich um einen riesigen Rassehund handelt, altert dieser Hund leider schneller als die anderen, auch wenn er langsamer wächst und zwischen 19 und 24 Monaten seine Erwachsenengröße erreicht.

Die Rasse ist außerdem von einer Reihe erblicher und genetischer Erkrankungen betroffen, die ihr Leben erheblich verkürzen können. Ganz zu schweigen von Unfällen, die trotz uns passieren können

Sie können die Chancen jedoch zu Ihren Gunsten nutzen, indem Sie einige sehr einfache Vorsichtsmaßnahmen treffen. Gehen Sie jedes Jahr zum Tierarzt, achten Sie genau auf das Futter Ihres Haarballens und vergessen Sie nicht, ihn gut zu erziehen!

Chien bouvier bernois

Leider ist bekannt, dass die Rasse von bestimmten Krankheiten betroffen ist.

  • Hüftdysplasie
  • Erweiterung und Verdrehung des Magens
  • Progressive Netzhautatrophie
  • Von-Willebrand-Syndrom
  • Histiozytose

Die Lebensbedingungen des Berner Sennenhundes

Es gedeiht leichter in einem großen Haus mit Garten, auf dem Land oder in den Bergen, wo sich der Hund frei entfalten kann. Das Leben in der Stadt ist jedoch nicht ganz verboten. Das Wichtigste ist, genug Zeit zu haben, um sich Ihrem Begleiter zu widmen. Außerdem befreit Sie ein Garten nicht davon, mit Ihrem Bouvier spazieren zu gehen!

Dieser Hund kann unter bestimmten Bedingungen in einer Wohnung leben: Sein Besitzer muss in der Lage sein, Zeit mit ihm zu verbringen und ihn regelmäßig nach draußen zu bringen, damit er seine Pfoten ausstrecken kann. Für diesen Hund, der seiner Familie sehr nahe steht, ist ein jetziger Besitzer, der zu Hause arbeitet, ideal. Die Anwesenheit von Kindern, Katzen oder anderen Begleitern ist für den Berner Sennenhund kein Problem.

Die Ausbildung des Berner Sennenhundes

Selbst für Hunde, von denen bekannt ist, dass sie fügsam und freundlich sind, wie der Berner Sennenhund, ist die Erziehung Ihres Hundes ein wesentlicher Schritt. Nehmen Sie das sehr ernst, denn wenn Sie einmal erwachsen sind, haben Sie keine Chance, Ihren Hund zu kontrollieren, wenn er beschließt, zu tun, was er will.

Es ist jedoch wichtig, die richtige Methode anzuwenden. Fangen Sie nicht an, Ihrem Hund etwas beizubringen, ohne gut vorbereitet zu sein und ohne zu wissen, wie Sie sich ihm nähern sollen. Vor allem, werde niemals gewalttätig. Die alten Trainingsmethoden sind alle zu vermeiden.

Alle Hundetrainer sind sich einig, dass es am besten ist, so schnell wie möglich mit dem Training Ihres Hundes zu beginnen. Beginnen Sie mit dem Lernen, sobald Ihr Hund zu Hause ankommt, normalerweise etwa zwei Monate — vorher ist das Tier noch nicht richtig entwöhnt. Es ist jedoch auch möglich, einen erwachsenen Hund zu trainieren, sofern Sie die Vergangenheit des Tieres berücksichtigen.

Seien Sie geduldig, konsequent und konsequent, um Ihren Berner Sennenhund erfolgreich auszubilden. Die Ausbildung muss immer von einer Phase ernsthafter und angewandter Sozialisation begleitet werden. Es ist ihr zu verdanken, dass sich Ihr Berner Sennenhund in seiner Umgebung friedlich entwickeln kann.

Wie füttere ich meinen Berner Sennenhund richtig?

Ihren Hund gut zu füttern ist eine der Pflichten eines jeden Besitzers, der sich selbst respektiert. Sie sollten daher das Futter für Ihren Berner Sennenhund sorgfältig auswählen. Aber das ist oft leichter gesagt als getan, weil es heutzutage so viele Produkte gibt und es nicht immer einfach ist, die guten und die schlechten zu unterscheiden. Hier sind einige willkommene Tipps zur Auswahl des besten Kroketten für Ihren Berner Sennenhund!

Hunde haben spezifische Bedürfnisse, die sich stark von unseren unterscheiden. Es ist daher wichtig, diese Ernährungsbedürfnisse vollständig zu verstehen, um das ideale Futter auswählen zu können. Eines der wichtigsten Dinge, die es zu beachten gilt: Proteine. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung genug davon enthält.

Die Ernährungsbedürfnisse von Hunden ändern sich im Laufe der Zeit. Es ist daher normal, den Inhalt des Napfs Ihres Berner Sennenhundes im Laufe der Zeit zu ändern. Bevor Sie die Ernährung Ihres Hundes ändern, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt und vereinbaren Sie eine Ernährungsumstellung.

Es ist nicht zwingend erforderlich, Ihrem Begleiter industrielle Lebensmittel zu geben. Es ist in der Tat möglich, die Mahlzeiten Ihres Bouviers selbst zuzubereiten.

  • Die Haushaltsdiät: Die Portionen werden mit gekochtem Fleisch und gekochtem Gemüse zubereitet. Achten Sie darauf, ausgewogene Mahlzeiten zuzubereiten und beobachten Sie die Entwicklung Ihres Hundes.
  • Die BARF-Diät: Die Portionen werden mit rohem Fleisch, rohen Innereien und manchmal gekochtem Gemüse zubereitet. Die BARF-Diät ist sehr speziell und sollte nicht ohne eine sehr gute Vorbereitung und solide Kenntnisse in der Hundeernährung begonnen werden.

Pflege und Hygiene des Berner Sennenhundes

  • Impfstoffe: zwischen 100 und 200 Euro pro Jahr
  • Essen: Zwischen 50 und 70 Euro für hochwertige Lebensmittel
  • Monatsbudget: 50 bis 100 Euro

Als langhaarige Hunderasse sollte der Berner Sennenhund zu normalen Zeiten ein- bis zweimal pro Woche gebürstet werden. Dieses Bürsten sollte während der Häutungsperiode, die im Frühling und Herbst stattfindet, täglich erfolgen. Auf diese Weise können Sie das Tier von abgestorbenen Haaren und Ablagerungen oder Schmutz befreien. Sie können auch die Gelegenheit nutzen, um den Zustand der Haut Ihres Begleiters oder das Vorhandensein von Parasiten zu überprüfen. Wählen Sie eine Bürste, die gut zum Haar Ihres Berner Sennenhundes passt.

Vor allem die Augen sollten nicht übersehen werden. Kümmere dich mindestens alle zwei Wochen um sie, indem du sie mit Augenlotion oder physiologischem Serum reinigst. Versuchen Sie nicht, einen Fremdkörper im Auge selbst zu entfernen. Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin mit dem Tierarzt.

Wussten Sie, dass das Zähneputzen Ihres Hundes wichtig ist? Mundhygiene ist in der Tat sehr wichtig, auch für unsere Haustiere! Bringen Sie Ihrem Berner Sennenhund bei, sich so schnell wie möglich mit einer Zahnbürste vertraut zu machen, und verwenden Sie Hundezahnpasta. Reinigen Sie auch regelmäßig die Ohren Ihres Hundes. Ihr Berner Sennenhund hat hängende Ohren, die wahrscheinlich von Parasiten befallen werden.

Krallen neigen dazu, sich bei Hunden auf natürliche Weise abzunutzen, wenn sie auf dem Boden laufen und rennen. Manchmal ist es jedoch notwendig, die Klauen, insbesondere das Mutterkorn, zu kürzen, um zu verhindern, dass sie das Tier verletzen. Verwenden Sie einen Klauenschneider oder eine elektrische Klinge und achten Sie darauf, dass Sie den lebenden Teil der Klaue nicht abschneiden. Wenn Sie befürchten, etwas falsch zu machen, wenden Sie sich an einen Tierarzt oder einen Hundefriseur.

Was kostet ein Berner Sennenhund?

Der Preis für einen Berner Sennenhund-Welpen liegt zwischen 900 und 2.000 Euro. Dieser Preisunterschied kann aus mehreren Gründen erklärt werden. Erstens berechnen einige Züchter je nach Welpe unterschiedliche Tarife. Ein Tier von Champion-Eltern ist manchmal teurer als die anderen. Das Gleiche gilt für Welpen, die zur Ausstellung oder Zucht bestimmt sind. Wählen Sie Ihre Farm für Berner Sennenhunde sorgfältig aus.

Berücksichtigen Sie auch die Nachfrage. Der Berner Sennenhund ist eine relativ beliebte Hunderasse. Im Allgemeinen gibt es mehr Anfragen als Angebote, was es den Landwirten ermöglicht, etwas mehr zu verlangen. Ältere Hunde sind in der Regel günstiger als Welpen, da es für sie schwieriger ist, eine Familie zu finden. Sie haben genauso viele Eigenschaften wie die anderen. Zögern Sie nicht, nach der Adoption eines erwachsenen Hundes zu fragen.

Der Schlaf des Berner Sennenhundes

Ein Berner Sennenhund kann in Ihrem Garten schlafen, vorausgesetzt natürlich, er hat eine gut angepasste Hundehütte, in der er Zuflucht suchen kann, auch wenn sein dickes Fell ihn gut vor Kälte und schlechtem Wetter schützt. Binden Sie Ihren Begleiter vor der Hundehütte vor allem nicht fest: Er muss in Ihrem Land kommen und gehen können, wie es ihm gefällt.

Der Berner Sennenhund ist ein Hund, der seinem Besitzer sehr nahe steht. Er wird es vorziehen, zusammen mit seiner Familie bei Ihnen zu Hause zu schlafen. Die Größe des Korbs sollte nicht dem Zufall überlassen werden! Sie benötigen ein Hundebett, das perfekt an die Größe Ihres Hundes angepasst ist.

Pass auf, dass du den Korb des Berner Sennenhundes nirgends hinstellst! Wählen Sie keinen stark frequentierten Bereich, wie z. B. einen Flur, und bevorzugen Sie einen ruhigen Ort, der etwas zurückgezogen ist, wie zum Beispiel eine Ecke im Wohnzimmer. Der Hund sollte sich ausruhen können, ohne befürchten zu müssen, gestört zu werden. Wenn Sie Kinder haben, bringen Sie ihnen daher bei, den Schlaf des Tieres zu respektieren. Ein gestörter Berner Sennenhund während eines Nickerchens, egal wie nett er ist, könnte einen Stimmungsschwankungen haben.

Spiele und Aktivitäten für Berner Sennenhunde

Der Berner Sennenhund ist nicht so energisch und sportlich wie andere Hunderassen, aber er braucht dennoch Aktivitäten, um perfekt ausgewogen zu sein. Ihr Begleiter sollte täglich einen langen Spaziergang von mindestens 1,5 Stunden unternehmen, plus ein paar kürzere Spaziergänge, damit er seinen Bedürfnissen nachkommen kann.

Ihr Hund benötigt zu Hause auch Spiele und Spielzeug, um die er sich in Ihrer Abwesenheit kümmern kann. Es ist ein kluger Hund. Plane Rätsel oder Puzzles, um ihn zu beschäftigen und ihm zu ermöglichen, sich die Zeit zu vertreiben, ohne in Langeweile zu geraten. Achten Sie darauf, robustes Spielzeug zu wählen, um zu verhindern, dass Ihr Hund es zerbricht, da die Gefahr besteht, dass er kleine Trümmer verschluckt.

Verlassen Sie sich zum Beispiel nicht wirklich darauf, dass er Sie bei Ihren Canicross-Ausflügen begleitet. Möglicherweise kann er an Agility teilnehmen, in einer Kategorie, die großen Hunden vorbehalten ist. Sie können ihn mitnehmen, um an Abschleppaktivitäten teilzunehmen: In der Vergangenheit wurde er zum Milchziehen verwendet.

Welche Versicherung schützt Ihren Berner Sennenhund?

Eine Hundeversicherung ist optional. In Frankreich sind nur Hunde der Kategorien 1 und 2 versicherungspflichtig. Diese Tiere, die gesetzlich als gefährlich eingestuft werden, unterliegen ebenfalls besonderen Haftbedingungen. Dies ist bei Ihrem Berner Sennenhund nicht der Fall.

Bevor Sie sich für eine Versicherung entscheiden, fragen Sie sich zunächst, auf welche Situationen Sie stoßen könnten. Besucht Ihr Hund regelmäßig Orte mit vielen Menschen? Machst du eine Aktivität mit ihm? Agility erfordert beispielsweise, dass Sie vor der Teilnahme eine Versicherung abschließen. Lesen Sie die Verträge sorgfältig durch, bevor Sie sich entscheiden.

Eine gegenseitige Versicherung ist nicht obligatorisch, genau wie eine Versicherung. Beachten Sie jedoch, dass eine Versicherung auf Gegenseitigkeit sehr interessant sein kann, da sie Ihnen hilft, mögliche Tierarztkosten zu finanzieren, die auch sehr teuer sein können.

Warten Sie nicht, bis Ihr Tier krank ist, um eine Krankenversicherung abzuschließen. In der Tat erhalten Sie keine Rückerstattung. In jedem Fall akzeptieren die Versicherer Ihren Antrag erneut nicht. Sobald Ihre Versicherung auf Gegenseitigkeit abgeschlossen ist, hängt die Höhe der Rückerstattungen ebenfalls vom Preis der Gegenseitigkeitsversicherung ab, aber auch von den oben genannten Kriterien. Obwohl eine Versicherung auf Gegenseitigkeit nicht verpflichtend ist, ist sie angesichts unerwarteter Ereignisse in der Tat sehr nützlich.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.