boerbull
March 27, 2025

Der Boerbull

Stolz, loyal und beschützerisch ist der Börbüll zieht mit seiner imposanten Statur und bemerkenswerten Präsenz alle Blicke auf sich. Dieser robuste Hund, der ursprünglich aus Südafrika stammt, ist eine Rasse, die Bewunderung und Respekt verdient. Sein Name, der auf Afrikaans wörtlich als „Bauernhund“ übersetzt wird, gibt einen Einblick in seine Wurzeln, die tief in der afrikanischen Geschichte verwurzelt sind. Hinter seinem einschüchternden Aussehen verbirgt der Boerbull ein zärtliches Herz. Er ist loyal und liebevoll und liebt es, Zeit mit seiner menschlichen Familie zu verbringen und lässt keine Gelegenheit aus, seine Zuneigung zu zeigen. Aber vergiss nicht seine beschützende Natur — der Boerbull ist immer bereit, sich für die einzusetzen, die er liebt. Eine angemessene Sozialisation und Ausbildung von klein auf sind entscheidend, um dieser intelligenten, aber manchmal eigensinnigen Rasse zum Gedeihen zu verhelfen. Der Boerbull ist nicht nur ein Begleithund. Er ist ein lebendiges Stück Geschichte. Der Boerbull wurde von frühen Siedlern in Südafrika gezüchtet, um Farmen und Vieh vor Raubtieren und Eindringlingen zu schützen. Er wurde durch jahrhundertelange harte Arbeit unter der afrikanischen Sonne geprägt. Er ist das Produkt der Kreuzung importierter europäischer Rassen mit einheimischen südafrikanischen Hunden, was zu seiner Robustheit und Vielseitigkeit beigetragen hat. Es ist nicht nur ein Haustier, sondern ein treuer Begleiter, ein unermüdlicher Beschützer. Beachten Sie jedoch, dass der Boerbull in Frankreich ein Hund der Kategorie 1 ist. Es ist daher normalerweise unmöglich, sie zu kaufen, zu verkaufen, zu importieren oder zu adoptieren. Eine Inhaftierung kann zu Geldstrafen führen.

Ein bisschen Geschichte...

Die ersten Anzeichen für die Existenz des Boerbull gehen auf die Ankunft niederländischer Kolonisten in Südafrika um 1652 zurück. Diese Kolonisten brachten große, mächtige und robuste Hunde mit, die Menschen und Eigentum schützen sollten. Diese Hunde, die oft als „Bullenbijter“ bezeichnet werden, bilden die genetische Grundlage des Boerbull-Hundes, den wir heute kennen.

Als sich die Kolonisten niederließen, wurden lokale Hunderassen in den genetischen Mix aufgenommen. Das Blut einheimischer afrikanischer Hunde, die für ihre Ausdauer und ihre Anpassungsfähigkeit an die wilde und heiße Umgebung Afrikas bekannt sind, stärkte die Widerstandsfähigkeit der Boerbulls. Aus dieser Kreuzung entstand ein Hund, der nicht nur über eine beeindruckende körperliche Stärke verfügte, sondern auch in der Lage war, den ökologischen Herausforderungen der Region standzuhalten.

Im 19. Jahrhundert wurde die Boerbull-Zucht verfeinert. Diese Hunde wurden aufgrund ihrer Fähigkeit, Farmen vor Bedrohungen wie Leoparden, Hyänen und anderen wilden Raubtieren zu schützen, bewertet und ausgewählt. Darüber hinaus wurde der Boerbull auch zur Jagd auf Großwild und als Zughund zum Ziehen von Karren eingesetzt.

Trotz seines Rufs als unerschütterlicher Arbeitshund verschwand der Boerbull Mitte des 20. Jahrhunderts fast. Mit zunehmender Urbanisierung und Veränderungen der landwirtschaftlichen Praktiken begann die Nachfrage nach diesen leistungsstarken Farmhunden zu sinken. Zum Glück startete eine Gruppe von Enthusiasten in den 1980er Jahren eine Initiative zur Rettung der Rasse. Dank ihrer Bemühungen wurde der Boerbull 1983 von der Kennel Union of Southern Africa offiziell anerkannt.

Heute ist der Boerbull-Hund in Südafrika und auf der ganzen Welt weiterhin ein Symbol für Stärke, Mut und Hingabe. Diese Hunde werden für ihre unerschütterliche Loyalität, ihre ausgeprägte Intelligenz und ihre Fähigkeit, hart zu arbeiten, geschätzt und sind gleichzeitig großartige Familienbegleiter. Trotz ihrer schwierigen Vergangenheit haben sie es geschafft, zu gedeihen und sich in der modernen Hundewelt einen Namen zu machen.

Die physikalischen Eigenschaften des Boerbull

Der Boerbull ist ein großer Hund, der robust und muskulös aussieht. Seine Konstitution beeindruckt und entmutigt.

Die Rasse ist von der FCI nicht anerkannt und gehört keiner Gruppe an.

Korps : Der Körper des Boerbull ist massiv und muskulös, mit einer imposanten Statur, die von seiner Stärke und Kraft zeugt.

Kopf : Der Kopf des Boerbulls ist groß und quadratisch, mit einem gut markierten Stopp und einer breiten Schnauze, was von seiner Robustheit zeugt.

Ohren : Die Ohren des Boerbulls sind mittelgroß, haben die Form eines „V“ und fallen nahe an die Wangen, wenn der Hund in Ruhe ist.

Augen : Die Augen des Boerbulls sind mittelgroß und rund. Sie strahlen Lebendigkeit und Intelligenz aus. Die Farben reichen von braun bis schwarz.

Warteschlange : Der Schwanz des Boerbulls ist hoch und gerade und wird gemäß den Traditionen der Rasse oft kurz geschnitten.

Haare : Das Haar des Boerbulls ist kurz, dicht und glatt und bietet Schutz vor den unterschiedlichen Wetterbedingungen seines Herkunftslandes.

Farbe : Die Haarfarben eines Boerbulls variieren von weiß bis bründig, in allen Braun- und Rehtönen, manchmal mit weißen Markierungen am Körper.

Die Größe und das Gewicht des Boerbull

Als Erwachsener ist der Boerbull ein großer Hund. Männchen messen im Allgemeinen zwischen 64 und 70 Zentimeter am Widerrist, während Weibchen etwas kleiner sind und zwischen 59 und 65 Zentimeter groß sind. In Bezug auf das Gewicht wiegen Männchen im Allgemeinen zwischen 70 und 90 Kilogramm und Weibchen zwischen 60 und 70 Kilogramm.

Die Ernährung dieser großen Hunde sollte sorgfältig kontrolliert und an ihre Größe angepasst werden. Ihre Ernährung sollte proteinreich sein, um die Muskelmasse aufrechtzuerhalten, und gleichzeitig fettarm sein, um Fettleibigkeit vorzubeugen. Da große Rassen häufig Gelenkprobleme haben, sollte ihre Ernährung auch Nahrungsergänzungsmittel zur Gelenkgesundheit enthalten.

Wenn es um Reisen geht, kann der Transport eines Boerbull aufgrund seiner Größe eine Herausforderung darstellen. In einem Flugzeug können diese Hunde nicht in der Kabine reisen und müssen in einem speziellen Behälter für Tiere im Gepäckraum untergebracht werden. Es ist wichtig, vor Reiseantritt die spezifischen Bestimmungen der Fluggesellschaften zu überprüfen. Bei Zugreisen erlauben einige Unternehmen möglicherweise große Hunde, aber in der Regel fallen zusätzliche Gebühren an, und oft müssen sie einen Maulkorb tragen und an der Leine geführt werden.

Das Verhalten des Boerbull mit seinen Artgenossen

Trotz seiner Größe und seines Beschützerinstinkts kann der Boerbull friedlich mit anderen Haustieren zusammenleben, vorausgesetzt, sie sind sozialisiert und entsprechend trainiert. Diese südafrikanische Hunderasse ist von Natur aus misstrauisch gegenüber Fremden, ob Mensch oder Tier, und muss von klein auf lernen, das Vorhandensein anderer Arten in ihrer Umgebung zu akzeptieren. Ein gut sozialisierter Boerbull kann andere Haustiere wie Hunde, Katzen und sogar Nutztiere nicht nur tolerieren, sondern sich auch mit ihnen anfreunden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass jeder Boerbull einzigartig ist und dass sein Verhalten je nach Persönlichkeit und Erfahrung variieren kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Interaktionen Ihres Boerbulls mit anderen Tieren genau zu beobachten und proaktiv einzugreifen, um Anzeichen von Aggression oder Angst zu verhindern.

Der Charakter des Boerbull

Rechnen Sie immer mit der Ankunft eines Hundes bei Ihnen zu Hause. Dies beschränkt sich nicht nur auf das Warten, bis der Hund bei Ihnen zu Hause ankommt, sondern erfordert eine sorgfältige Überlegung, was die Anwesenheit eines Tieres für Sie und Ihre Familie bedeutet. Denken Sie daran, dass ein Hund, insbesondere ein Boerbull, Ihr Leben ein Jahrzehnt oder länger teilen wird. Es ist wichtig, umfassend über die Rasse informiert zu sein, an der Sie interessiert sind, um sicherzustellen, dass Sie alle ihre Bedürfnisse erfüllen können. Ein Hund, dessen Bedürfnisse nicht erfüllt werden, ist ein unglücklicher Hund!

Hier sind einige der Persönlichkeitsmerkmale, die den Boerbull definieren:

Boerbull-Eigenschaften:

Protektor

Ein Boerbull ist von Natur aus schützend. Diese Hunderasse hat einen angeborenen Instinkt für die Pflege und den Schutz ihrer Familie. Er ist bekannt für seine Treue zu seinem Zuhause und seinen Lieben.

Intelligent

Boerbulls sind sehr intelligente Hunde. Sie lernen schnell und reagieren gut auf positives Training.

Zärtlich

Trotz ihrer imposanten Statur gehen Boerbulls im Allgemeinen sanft und liebevoll mit ihren Familien um. Sie schätzen die Zuneigung und die schöne Zeit, die sie mit ihren Besitzern verbringen

Dinge, auf die Sie im Boerbull achten sollten

Sozialisation

Boerbulls haben einen sehr starken Beschützerinstinkt, was manchmal dazu führen kann, dass sie Fremden oder anderen Tieren gegenüber aggressiv sind. Eine frühzeitige Sozialisation und ein angemessenes Training sind daher unerlässlich, um diese Verhaltensweisen zu moderieren.

Schützendes Temperament

Der Boerbull beschützt seine Familie von Natur aus. Seine Größe und sein Durchsetzungsvermögen können einschüchternd wirken, aber mit der frühen Sozialisierung lernt er, zwischen echten Bedrohungen und harmlosen Situationen zu unterscheiden.

Körperliche Stärke

Mit seiner beeindruckenden Kraft benötigt dieser Hund einen Besitzer, der damit umgehen kann. Ein klares und konsistentes Training ist unerlässlich, um Grenzen zu setzen.

Dominanztrend

Einige Boerbulls könnten versuchen zu dominieren. Eine solide, aber fürsorgliche Ausbildung hilft dabei, eine klare Hierarchie zu etablieren.

Intelligenz und Hartnäckigkeit

Diese Hunde sind sowohl intelligent als auch stur. Sie lernen schnell, ignorieren aber manchmal Befehle, wenn sie in der richtigen Stimmung sind.

Interaktionen mit anderen Tieren

Obwohl Boerbulls im Allgemeinen behutsam mit den Tieren umgehen, mit denen sie aufgewachsen sind, können sie mit Tieren, die sie nicht kennen, territorial umgehen. Es wird daher empfohlen, bei Einführungen immer wachsam zu sein.

Boerbull-Kompatibilität

Der Boerbull ist mit seinem robusten Charakter und seiner Größe eine Hunderasse, die sich besonders für eine Person oder Familie eignet, die Autorität geltend machen und ein strukturiertes Umfeld bieten können. Boerbull-Besitzer sollten bereit sein, von klein auf Zeit und Mühe in die Erziehung und Sozialisierung ihres Hundes zu investieren. Sie sind oft aktive Menschen, da dieser südafrikanische Hund regelmäßig Bewegung braucht, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Als natürlicher Wachhund ist der Boerbull auch eine geeignete Wahl für alle, die ein schützendes Haustier suchen. Sein Beschützerinstinkt muss jedoch durch ein angemessenes Training geleitet werden, um zu verhindern, dass er übermäßig misstrauisch oder aggressiv wird. Aufgrund ihrer Größe sind Boerbulls nicht für Personen geeignet, die in kleinen Wohnungen leben oder keinen Zugang zu ausreichend Außenräumen haben. Sie gedeihen in Umgebungen, in denen sie Platz zum Bewegen und Erkunden haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ideale Besitzer eines Boerbull jemand ist, der in der Lage ist, konsistentes Training, regelmäßige Bewegung und bedingungslose Liebe zu bieten. Mit der richtigen Herangehensweise kann der Boerbull ein treuer, liebevoller und beschützender Begleiter für die richtige Person oder Familie sein.

Boerbull Health

Was ist die Lebenserwartung eines Boerbull?

Die Lebenserwartung des Boerbull beträgt in der Regel 10 bis 12 Jahre. Dies hängt natürlich von vielen Faktoren ab, wie Vererbung, Ernährung, Gesundheitsvorsorge und Bewegung.

Kümmere dich gut um deinen Boerbull

Wählen Sie hochwertige und angepasste Kroketten oder Pasteten

Die Gesundheit Ihres Boerbulls hängt eng mit seiner Ernährung zusammen. Ein qualitativ hochwertigeres Futter trägt zur allgemeinen Gesundheit bei, während ein qualitativ minderwertiges Futter zu Problemen führen kann. Es ist daher wichtig, ein Lebensmittel zu wählen, das Ihren Ernährungsbedürfnissen perfekt entspricht.

Erziehen Sie Ihren Boerbull gut

Eine gute Ausbildung spielt eine große Rolle bei der Lebenserwartung eines Hundes. Ein gut trainierter Boerbull hört eher auf seinen Besitzer, besonders wenn es darum geht, wieder Kommando zu übernehmen. Die Erinnerung ist wichtig, da Sie so die Kontrolle über Ihren Boerbull behalten und so mögliche Unfälle vermeiden können.

Erwägen Sie, die Bedürfnisse Ihres Hundes zu erfüllen

Boerbulls haben spezifische Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen, um ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden zu gewährleisten. Bieten Sie eine Vielzahl von Spielzeugen und Aktivitäten an, um Ihren Boerbull zu beschäftigen, wenn er alleine zu Hause ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass er die Möglichkeit hat, regelmäßig Sport zu treiben, um seine Energie zu verbrennen.

Vergessen Sie nicht die tierärztliche Nachsorge!

Das mag offensichtlich erscheinen, aber es ist ein Punkt, an den man sich erinnern sollte. Stellen Sie sicher, dass die Impfungen Ihres Boerbulls auf dem neuesten Stand sind, und behandeln Sie ihn regelmäßig antiparasitär, um parasitären Infektionen vorzubeugen. Schützen Sie es außerdem vor Schädlingen wie Zecken und Flöhen, indem Sie wirksame Produkte zur Schädlingsbekämpfung verwenden.

Häufige Boerbull-Krankheiten

Hier sind einige der Gesundheitsprobleme, die häufig bei Boerbulls auftreten:

Hüft- und Ellbogendysplasie

Diese genetische Erkrankung wirkt sich auf die Gelenke aus und kann zu eingeschränkter Mobilität und Schmerzen führen. Es ist ziemlich häufig bei großen Hunderassen.

Herzkrankheiten

Wie viele große Hunde können Boerbulls anfällig für eine Vielzahl von Herzproblemen sein, beispielsweise für eine dilatative Kardiomyopathie.

Adipositas

Der Boerbull ist ein großer Hund, der gerne frisst, und wenn er nicht genug Bewegung bekommt, kann er schnell an Gewicht zunehmen. Adipositas kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen wie Diabetes und Herzerkrankungen führen.

Probleme mit den Augen

Einige Boerbulls können zu einer Vielzahl von Augenproblemen wie Katarakten oder Entropium neigen.

Magentorsion

Es ist eine Erkrankung, die Hunde großer Rassen betreffen kann. Dies passiert, wenn sich der Magen eines Hundes umdreht, und kann tödlich sein, wenn nicht schnell behandelt wird.

Die Lebensbedingungen des Boerbull

Die idealen Lebensbedingungen des Boerbull

Der Boerbull ist ein robuster, aktiver Hund, der viel Bewegung und Interaktion benötigt. Er gedeiht in einer Umgebung, in der er Zugang zu einem großen Außenbereich hat, um sich auszutoben. Er wird besonders einen eingezäunten Garten zum Laufen und Spielen zu schätzen wissen. Es ist auch wichtig, regelmäßige Trainingseinheiten zu planen, egal ob es sich um Spaziergänge oder Spiele handelt, um Körper und Geist zu stimulieren. Aufgrund seiner Größe und seines Bewegungsbedarfs wäre ein Haus mit Garten daher eher für ihn geeignet.

Ein familiäres Umfeld, in dem regelmäßig menschliche Interaktionen stattfinden, ist ebenfalls entscheidend für das Wohlbefinden des Boerbull. Er genießt es, an familiären Aktivitäten teilzunehmen und seinen Besitzern nahe zu sein. Obwohl er ein natürlicher Wächter ist, braucht der Boerbull Sozialisation, um sich ausgewogen und wohl in seiner Haut zu fühlen.

Kann ein Boerbull in einer Wohnung leben?

Der Boerbull ist ein großer, aktiver Hund, daher ist das Leben in einer Wohnung für diese Rasse nicht ideal. Wenn die Wohnung jedoch groß genug ist und der Hund Zugang zu regelmäßigen und häufigen Ausflügen hat, um sich auszutoben, kann er sich an das Leben in einer Wohnung anpassen.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nicht die ideale Situation für diese Rasse ist. Ein Boerbull braucht viel Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Daher sollte ein Hausbesitzer, der in einer Wohnung lebt, bereit sein, Zeit und Mühe zu investieren, um dieses Aktivitätsniveau aufrechtzuerhalten. Als Wachhund kann der Boerbull auch laut sein, was in einer Wohnungsumgebung zu Problemen führen kann. Daher ist es für diesen Hund am besten, in einem Haus mit eingezäuntem Garten zu leben, um seinen Bedürfnissen nach Bewegung und Platz gerecht zu werden.

Die Erziehung des Boerbull

Die Priorität beim Hundetraining ist die Anwendung der richtigen Methode. Fangen Sie nicht an, Ihren Boerbull zu erziehen, ohne gut vorbereitet zu sein und ohne zu wissen, wie Sie damit umgehen sollen. Vermeiden Sie vor allem jede Form von Gewalt. Die alten Trainingsmethoden sind alle zu vermeiden. Schlage oder schreie niemals deinen Boerbull an.

Dieser Hund liebt es zu lernen und seinem Besitzer zu gefallen. Wählen Sie also eine positive Methode und ermutigen Sie Ihren Boerbull durch Komplimente, Liebkosungen oder Leckerlis.

Du fragst dich vielleicht, ob du deinen Hund bestrafen kannst? Eine Bestrafung ist nicht völlig vermeidbar, aber setze sie immer sparsam und als letztes Mittel ein. Es sollte niemals eine automatische Reaktion auf den Unsinn Ihres Hundes sein und auch nicht gewalttätig sein, egal ob es sich um körperlichen oder verbalen Missbrauch handelt. Bewaffne dich vorsichtig, um deinen Boerbull zu trainieren.

Wann sollte man anfangen, den Boerbull auszubilden?

Alle Hundetrainer sind sich einig, dass es am besten ist, so schnell wie möglich mit dem Training Ihres Hundes zu beginnen. Beginnen Sie mit dem Lernen, sobald Ihr Welpe nach Hause kommt, normalerweise etwa zwei Monate. In diesem Alter wird Ihr Boerbull perfekt entwöhnt sein.

Geben Sie Ihrem kleinen Boerbull eine gut definierte und ausgewogene Umgebung. Setzen Sie klare Grenzen, die leicht zu verstehen sind. Seien Sie jetzt nicht zu anspruchsvoll und geben Sie ihm Zeit, sich an seine neue Umgebung anzupassen.

Stellen Sie sicher, dass Sie alles verbieten, was Sie ihm später verbieten wollen. Es wird für Sie schwierig sein, es zu kontrollieren, sobald es die Größe eines Erwachsenen erreicht hat!

Ist es möglich, einen erwachsenen Hund zu trainieren? Keine Sorge, erwachsene Hunde sind auch perfekt in der Lage, zu lernen und sich daran zu erinnern, was Sie von ihnen erwarten. Denken Sie jedoch an ihre Vergangenheit und ihre Erfahrungen, die nicht immer positiv waren. Zögern Sie in solchen Fällen nicht, einen Hundetrainer hinzuzuziehen!

Die Grundlagen von Boerbulls Ausbildung

Um Ihren Boerbull erfolgreich auszubilden, seien Sie:

Patientin

Geduld ist der Schlüssel zu allem! Du musst Zeit für Zeit geben und dich nicht aufregen, wenn dein großer Hund einen Fehler macht. Das ist Teil des Lernprozesses. Betrachte Fehler stattdessen als eine gute Gelegenheit, eine Übung noch einmal zu wiederholen!

Kohärent

Konsistenz ist für Hunde sehr wichtig. Wenn Sie anfangen, ihm widersprüchliche Befehle zu geben, wird Ihr Boerbull nicht verstehen, was Sie von ihm erwarten. Die Regeln, die Sie eingeführt haben, sollten von allen in Ihrer Familie befolgt werden.

Konstante

Seien Sie konsequent beim Lernen. Wählen Sie kurze tägliche Sitzungen gegenüber einer oder zwei langen wöchentlichen Sitzungen. Nutzen Sie auch Spielstunden und Spaziergänge, um das Lernen Ihres Hundes zu fördern.

Bildung muss immer von einer ernsthaften und strengen Sozialisationsphase begleitet werden. Dank dessen kann sich Ihr Boerbull in seiner Umgebung friedlich entwickeln. Erhöhen Sie positive Begegnungen mit anderen Hunden, Tieren und Menschen. Zögern Sie auch nicht, eine Welpenschule zu besuchen, wenn sie Hunde der Kategorie 1 akzeptiert, oder einen Verhaltensforscher oder Erzieher hinzuzuziehen.

Wie füttere ich meinen Boerbull richtig?

Ihren Hund gut zu füttern ist der Schlüssel, um ihn länger gesund zu halten. Es ist daher unerlässlich, die Ernährung Ihres Boerbulls sorgfältig auszuwählen. Angesichts der Vielzahl von Kroketten und Pasteten, die auf dem Markt erhältlich sind, kann es jedoch schwierig sein, die guten von den schlechten Sachen zu unterscheiden.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des besten Kroketten für Ihren Boerbull helfen sollen!

Lesen Sie die Komposition sorgfältig durch

Sie müssen verstehen, was Sie Ihrem Hund geben, um sicherzugehen, dass Sie alles bekommen, was er braucht. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Zusammensetzung von Kroketten und Hundefutter zu entschlüsseln, um zu verstehen, wie sie hergestellt wurden. Lesen Sie die Etiketten für Trockenfutter sorgfältig durch und achten Sie auf künstliche Zusatzstoffe und minderwertige Zutaten. Seien Sie immer vorsichtig bei zu langen Kompositionen, da dies ein Synonym für schlechte Qualität sein kann.

Sei vorsichtig, wo du kaufst!

Nicht alle Produkte sind gleich. Einige sind großartig, während andere überhaupt nicht zu Ihrem Boerbull passen. Achten Sie darauf, wo Sie die Produkte kaufen. Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, das Futter Ihres Hundes in Supermärkten oder großen Ladengeschäften zu kaufen, da die dort angebotenen Low-End-Marken aus minderwertigen Rohstoffen hergestellt werden. Bevorzugen Sie Trockenfutter oder Pastete in tiermedizinischer Qualität.

Haben Sie darüber nachgedacht, einen maßgeschneiderten Knabberservice in Anspruch zu nehmen? Dies ist eine großartige Möglichkeit, eine Ernährung sicherzustellen, die an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Boerbulls angepasst ist!

Verstehe die Bedürfnisse deines Hundes

Hunde haben spezifische Bedürfnisse, die sich stark von unseren unterscheiden. Es ist daher wichtig, diese Ernährungsbedürfnisse vollständig zu verstehen, um das ideale Futter auswählen zu können. Eines der wichtigsten Dinge, die es zu berücksichtigen gilt, sind Proteine.

Proteine sind für Hunde unverzichtbar. Wählen Sie Proteine tierischen Ursprungs. In der Tat sind Hunde opportunistische Fleischfresser. Sie müssen Protein aus hochwertigem Fleisch (wie Truthahn, Huhn, Fisch usw.) zu sich nehmen. Hüten Sie sich vor veganen Proteinen für Hunde, da dies zum Risiko von Mangelerscheinungen führen kann.

Ein weiterer Nährstoff, den es zu berücksichtigen gilt, sind Kohlenhydrate. Es ist wichtig, die Kohlenhydrataufnahme in Kroketten zu begrenzen, da ein Überschuss zu Fettleibigkeit oder Diabetes führen kann.

Das Erfolgsgeheimnis: perfekt angepasstes Essen

Die Ernährungsbedürfnisse von Hunden ändern sich im Laufe der Zeit. Ändern Sie die Ernährung Ihres Boerbulls im Laufe der Jahre. Welpen haben nicht die gleichen Ernährungsbedürfnisse wie sterilisierte Hunde oder ältere Hunde! Konsultieren Sie Ihren Tierarzt und planen Sie eine Ernährungsumstellung, bevor Sie die Ernährung Ihres Hundes ändern.

Handwerkliche Methoden zur Fütterung Ihres Hundes

Wenn Sie Ihrem Hund kein Industriefutter geben möchten, verpflichtet Sie nichts dazu. Sie können tatsächlich selbst Mahlzeiten für Ihren Boerbull zubereiten.

  • Die Haushaltsdiät: Die Portionen werden mit gekochtem Fleisch und gekochtem Gemüse zubereitet. Stellen Sie sicher, dass Sie ausgewogene Mahlzeiten zubereiten und die Fortschritte Ihres Hundes im Auge behalten.
  • Die BARF-Diät: Die Portionen bestehen aus rohem Fleisch, rohen Innereien und manchmal gekochtem Gemüse. Die BARF-Diät ist sehr spezifisch und sollte nicht ohne eine gute Vorbereitung und solide Kenntnisse der Hundeernährung durchgeführt werden.

Boerbull Pflege und Hygiene

  • Impfstoffe: zwischen 60 und 70 Euro pro Jahr
  • Essen: Zwischen 55 und 75 Euro
  • Monatsbudget: 65 bis 80 Euro

Fellpflege:

Das Fell des Boerbulls ist kurz und dicht und daher pflegeleicht. Ein wöchentliches Bürsten reicht aus, um abgestorbene Haare zu entfernen und den natürlichen Glanz des Fells zu erhalten. Verwenden Sie eine Gummibürste, um den Komfort Ihres Hundes bei der Fellpflege zu maximieren. Während des Haarausfalls müssen Sie Ihren Boerbull möglicherweise häufiger bürsten, um überschüssiges Haar zu entfernen.

Augenpflege:

Die Augen eines Boerbulls sollten regelmäßig auf Anzeichen einer Reizung oder Infektion untersucht werden. Reinigen Sie die Augenpartie vorsichtig mit einem feuchten Wattepad, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen. Wenn Sie einen abnormalen Ausfluss, Rötung oder Schwellung bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Zahnpflege:

Eine gute Zahnhygiene ist für die allgemeine Gesundheit des Boerbull unerlässlich. Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes mehrmals pro Woche mit Zahnpasta für Hunde. Dies hilft, Zahnsteinbildung und Parodontalerkrankungen vorzubeugen. Kauspielzeug und Zahnleckereien können auch dazu beitragen, die Zahngesundheit Ihres Hundes zu erhalten.

Ohrenpflege:

Die Ohren eines Boerbulls sollten wöchentlich auf Anzeichen einer Infektion wie Rötung, schlechten Geruch oder Schwellung untersucht werden. Reinigen Sie sie mit einem von Ihrem Tierarzt empfohlenen Hundeohrreiniger. Stecken Sie niemals Gegenstände in den Gehörgang Ihres Hundes, da dies zu Schäden führen kann.

Nagelpflege:

Boerbull-Krallen neigen dazu, sich bei Spaziergängen und beim Training auf natürliche Weise abzunutzen. Wenn sie jedoch zu lang werden, können sie Ihrem Hund Unbehagen bereiten. Überprüfen Sie regelmäßig die Länge der Krallen Ihres Hundes und kürzen Sie sie gegebenenfalls mit einem Hundenagelknipser. Wenn Sie sich mit dieser Aufgabe nicht wohl fühlen, bitten Sie Ihren Tierarzt oder einen professionellen Hundefriseur, dies zu erledigen.

Was ist der Preis für einen Boerbull?

Der Preis für einen reinrassigen Boerbull-Welpen einer seriösen Rasse in Frankreich kann variieren, Sie können jedoch mit einem Betrag zwischen 1.000 und 1.500 Euro rechnen. Dieser Preis kann jedoch aufgrund einer Vielzahl von Faktoren wie Abstammung, Meistertiteln der Eltern, Stammbaum und anderen zuchtspezifischen Kriterien schwanken.

Beachten Sie jedoch, dass der Boerbull ein Hund der Kategorie 1 ist. In Frankreich gibt es keine anerkannte Zucht. Sie können ein solches Tier nicht auf französischem Gebiet kaufen oder aus dem Ausland importieren.

Der Schlaf des Boerbulls

Kann ein Boerbull draußen schlafen?

Ein Boerbull kann aufgrund seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen äußere Bedingungen technisch gesehen draußen schlafen. Dies wird jedoch aus einer Reihe von Gründen nicht empfohlen. Zuallererst ist der Boerbull ein geselliger Hund, der im Kontakt mit seiner menschlichen Familie gedeiht. Wenn Sie ihn draußen schlafen lassen, kann dies zu Gefühlen der Einsamkeit und Ausgrenzung führen. Obwohl der Boerbull robust ist, ist er auch gegen extreme Wetterbedingungen nicht gefeit. Sehr kalte oder sehr heiße Temperaturen können für seine Gesundheit gefährlich sein. Schließlich kann das Schlafen im Freien den Boerbull verschiedenen Risiken wie Parasiten, Wildtieren und Diebstahl aussetzen.

Den idealen Korb auswählen

Für den idealen Korb für Ihren Boerbull sollten Sie seine Größe, sein Gewicht und seine Schlafgewohnheiten berücksichtigen. Wählen Sie einen Korb, der groß genug ist, damit sich Ihr Hund bequem in alle Richtungen ausstrecken kann. Der Korb sollte stabil und stabil sein, um das Gewicht des Boerbull tragen zu können, ohne dass er durchhängt. Wählen Sie einen Korb mit erhöhten Kanten, wenn sich Ihr Boerbull beim Schlafen gerne an etwas lehnt. Entscheiden Sie sich schließlich für einen Korb mit einem dicken und weichen Kissen oder einer Matratze, damit Ihr Hund sich wohlfühlt. Denken Sie daran, zu überprüfen, ob der Korbbezug abnehmbar und waschbar ist, um die Wartung zu erleichtern.

Spiele und Aktivitäten für Boerbull

Der Boerbull ist trotz seiner Größe ein Hund voller Energie, der täglich Bewegung benötigt. Nehmen Sie ihn jeden Tag mit auf einen langen Spaziergang, damit er Dampf ablassen und neue Düfte entdecken kann.

Ihr Boerbull benötigt zu Hause auch Spiele und Spielzeug, um sich zu unterhalten, wenn Sie nicht zu Hause sind. Der Boerbull ist ein intelligenter und aufmerksamer Hund. Erwägen Sie, ihm interaktives Spielzeug oder Hundepuzzles zu besorgen, die ihn unterhalten und ihm helfen, sich die Zeit zu vertreiben, ohne sich zu langweilen. Achten Sie darauf, robustes Spielzeug zu wählen, um zu verhindern, dass Ihr größerer Begleiter es zerstört, wodurch kleine Teile verschluckt werden könnten.

Die besten Dinge, die du mit deinem Boerbull machen kannst

Dynamische Spaziergänge und Ballspiele werden immer geschätzt, sodass der Hund seine Energie aufwenden kann und gleichzeitig die Bindung zu ihm gestärkt wird. Aufgrund ihrer natürlichen Stärke und Beweglichkeit eignen sich Boerbulls hervorragend für Agility-Kurse oder Gehorsamskurse mit Hunden.

Welche Versicherung schützt Ihren Boerbull?

Versicherung für Boerbull

In Frankreich ist eine Hundeversicherung nicht obligatorisch, mit Ausnahme von Hunden der Kategorien 1 und 2, die gesetzlich als potenziell gefährlich eingestuft werden. Der Boerbull gehört zur ersten Kategorie. Er muss daher versichert sein. Ohne sie bist du ein Gesetzloser. Seit 1999 ist die Haltung dieser Tiere jedoch verboten. Daher gibt es auf französischem Gebiet normalerweise keine Boerbulls mehr.

Gegenseitige Versicherung für Boerbull

Eine Versicherung auf Gegenseitigkeit ist nicht verpflichtend, auch nicht für Hunde der Kategorien 1 und 2. Beachten Sie jedoch, dass eine Versicherung auf Gegenseitigkeit sehr interessant sein kann, da sie Ihnen hilft, mögliche Tierarztkosten zu finanzieren, die auch sehr teuer sein können. Bevor Sie sich für eine Krankenversicherung für Ihren Hund entscheiden, müssen Sie bei mehreren Organisationen ein Angebot einholen, um die für Sie interessanteste zu finden. Lassen Sie sich nicht auf den ersten Vorschlag ein und studieren Sie die verschiedenen Möglichkeiten, um den Vorschlag auszuwählen, der Ihrem Hund und Ihren eigenen Bedürfnissen am besten entspricht.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.