Der Malteser Bichon: Diese Hunderasse, ihren Charakter, ihre Gesundheit und ihre ideale Ernährung verstehen
Entzückender kleiner Hund, erkennbar an seinen langen Haaren und seinem schönen weißen Fell, der Maltesischer Hund, viel seltener Bichon de Malte genannt, ist bei Familien auf der ganzen Welt sehr beliebt.

Ein bisschen Geschichte: Herkunft des Malteserhundes
Denken Sie, dass der maltesische Hund von der Insel Malta stammt? Verloren! In Wirklichkeit stammt das maltesische Wort von einem phönizischen Begriff, Malat, Das heißt an einem sicheren Ort. Die Rasse selbst ist sehr alt. Dieser Hund ist überall im Mittelmeer zu finden. Seine Vorfahren begleiteten auch Seeleute an Bord von Schiffen, um Ratten auszurotten. Er wurde von den römischen Frauen sehr geschätzt; sein Spitzname war zu dieser Zeit in der Tat Matronen. Während der Renaissance erfreute sich der maltesische Hund weiterhin großer Beliebtheit und fand sich sogar auf Gemälden einiger großer Meister wie Rubens oder Goya. Er soll auch einer der Vorfahren der Havaneser gewesen sein, ohne dass es echte Beweise dafür gibt. Heutzutage ist er ein ziemlich beliebter Hund, ein perfekter Begleiter für Kinder und ältere Menschen.
Die Vaterschaft der Rasse wurde Italien zugeschrieben. Der maltesische Bichon wurde 1955 von der International Cynological Federation endgültig anerkannt.
Physikalische Eigenschaften des maltesischen Bichons
In Frankreich gibt es fünf Arten von Bichons: Friesisch, Bolognesisch, Havanesisch, Russisch, Maltesisch. Letzteres ist zusammen mit dem Bichon Frise sicherlich das bekannteste. Der Malteser ist ein sehr kleiner Hund. Er gehört zur Gruppe Nr. 9 der FCI: Freizeit- und Begleithunde. Es trägt die Nummer 65.
Korps : Der Körper ist klein und hat einen schmalen und langen Rumpf. Trotz allem bleibt er muskulös und hat einen soliden Rahmen.
Kopf : rund, ziemlich groß, mit einem flachen Schädel.
Ohren : Sie sind sehr hoch, buschig, hängend und dreieckig befestigt.
Augen : klein, sie sind sehr dunkel und rund.
Warteschlange : es ist kurz und hängt herab.
Haare : Das Fell ist mittellang, wellig, glänzend und dicht.
Farbe : Die einzige erlaubte Farbe ist Weiß, das manchmal ein bisschen wie Elfenbein aussehen kann.
Es gibt einen sehr geringen Unterschied zwischen Männern und Frauen. Das Männchen misst am Widerrist zwischen 21 und 25 cm, während das Weibchen am Widerrist zwischen 20 und 23 cm misst. Der Abstand ist daher besonders klein. Beim maltesischen Hund gibt es keinen Unterschied im Charakter zwischen dem Männchen und dem Weibchen.

Das Wachstum des maltesischen Hundes
Wachstum ist eine sensible Phase im Leben eines Welpen, und der maltesische Hund ist keine Ausnahme von dieser Regel. Es muss darauf geachtet werden, das Tier nicht zu stark zu belasten. Vermeiden Sie Sprünge, verrückte Rennen und anstrengende Anstrengungen. Wählen Sie Spielzeug, das an den maltesischen Hund angepasst ist, und moderieren Sie die Spielsitzungen. Ein unsachgemäßes Wachstum kann zu schwerwiegenden Gelenkproblemen wie Hüft- oder Ellbogendysplasie führen. Gefährden Sie das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners nicht unnötig und treffen Sie Vorkehrungen, um zu verhindern, dass er sich zu sehr anstrengt.
Seine Größe ist unter bestimmten Umständen ziemlich ideal. Zuallererst ist es einfacher, mit ihm zu reisen, da er im öffentlichen Verkehr zwangsläufig weniger Platz beansprucht. Wenn Ihr Malteser mit dem Flugzeug einschließlich des Transportkäfigs weniger als 6 Kilo wiegt, kann er Sie in der Kabine begleiten. Im Zug können in Frankreich Personen, die weniger als sechs Kilo wiegen, auf Ihrem Schoß reisen. Bei mehr als sechs Kilo muss es dir zu Füßen liegen. Sie müssen für ein Ticket bis zu 50% des Preises eines Tickets der zweiten Klasse bezahlen.
Die Größe Ihres Hundes wirkt sich auch auf das Zubehör aus, das Sie für ihn kaufen. Wählen Sie einen Korb, der zu Ihrem maltesischen Hund passt. Das Gleiche gilt für die Näpfe, die Leine, das Geschirr und das Spielzeug!
Der maltesische Hund bleibt ein Federgewicht. Sowohl Männchen als auch Weibchen wiegen im Durchschnitt zwischen 3 und 4 kg. Achten Sie darauf, dass die Eigenschaften Ihres Hundes nicht zu weit vom Standard abweichen, da dies möglicherweise nicht durch das französische Ursprungsbuch (LOF) bestätigt werden kann. Es erreicht sein Erwachsenengewicht ziemlich schnell, etwa im 14. Monat. Kleine Größen wachsen viel schneller als große.
Das Verhalten des Malteserhundes mit seinen Artgenossen
Er geht sehr liebevoll und gesellig mit seiner Familie um, ist aber gegenüber Fremden vorsichtiger, ohne auch aggressiv zu sein. Mit älteren Menschen und Kindern geht er sehr sanft und geduldig um. Er ist kein Jagdhund und hat keinen Raubtierinstinkt. Es kann daher leicht mit Katzen oder NACs koexistieren. Gegenüber Gleichaltrigen hat er auch keine Aggressivitätsprobleme und wird verspielt und neugierig sein.
Der Charakter des maltesischen Hundes
Die Eigenschaften des maltesischen Hundes
Dieses Hündchen wird nicht umsonst von vielen Menschen bevorzugt.
- Spieler
- Intelligent
- Vif
- Zärtlich
- Fügsam

Dinge, auf die Sie beim maltesischen Bichon achten sollten
Wenn der Maltesisch ist voller Eigenschaften, es ist auch wichtig, die wenigen Dinge zu kennen, auf die man in seinem Zuhause achten muss. Informieren Sie sich vor der Adoption über eine Hunderasse: So können Sie leichter mit möglichen Problemen umgehen!
- Ich kann Einsamkeit nicht ausstehen
- Manchmal destruktiv
Die Kompatibilität des maltesischen Bichon
Es ist für alle Arten von Familien geeignet. Es wird Alleinstehende, Familien mit oder ohne Kinder sowie ältere Menschen begeistern. Dieser Hund bittet einfach um Anwesenheit, da er nicht gerne alleine ist. Es ist daher nicht für Personen geeignet, die zu Hause nicht sehr präsent sind und/oder viel außerhalb ihres Hauses arbeiten. Wenn Sie sehr sportlich sind, ist der Malteser ein ziemlich energischer Hund und wird es genießen, mit Ihnen an Aktivitäten aller Art teilzunehmen.
Die Gesundheit des maltesischen Hundes
Die Lebenserwartung des Malteserhundes in Zahlen
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines maltesischen Hundes liegt zwischen 12 und 15 Jahren. Das ist ein schöner Durchschnitt, der der Lebenserwartung kleiner Hunderassen entspricht. Sie leben in der Regel länger als große oder riesige Hunde.
Beachten Sie jedoch, dass dies nur ein Durchschnitt ist. Es ist durchaus möglich, dass Ihr Malteserhund länger lebt, genauso wie es leider auch möglich ist, dass er Opfer einer Krankheit oder eines Unfalls wird.
Wie verlängert man die Lebenserwartung eines maltesischen Hundes?
Es gibt Parameter, auf die Sie keinen Einfluss haben, aber ein paar sehr einfache Prinzipien ermöglichen es Ihnen, das Wohlbefinden Ihres entzückenden kleinen Hundes mit einem schönen weißen Fell auf einfache Weise aufrechtzuerhalten.
- Die Diät des maltesischen Hundes
- Die Ausbildung des maltesischen Hundes
- Tierärztliche Überwachung des maltesischen Hundes
- Die Bedürfnisse des maltesischen Hundes

Häufige Krankheiten beim maltesischen Hund
Dieser Hund hat eine robuste und solide Gesundheit. Sie sollten sich nicht auf die Größe des Malteserhundes verlassen: Er ist kaum von Krankheiten betroffen. Die Rasse wird jedoch nicht vollständig verschont.
Probleme mit den Augen
Katarakt: Katarakte sind durch eine allmähliche Trübung der Linse gekennzeichnet. Optisch klärt sich der Augenhintergrund und auf dem Augapfel scheint sich ein Schleier abgelagert zu haben. Ohne Behandlung besteht ein großes Risiko, dass der Hund erblindet. Es ist möglich, sich einer Kataraktoperation zu unterziehen, um Blindheit zu vermeiden.
Progressive Netzhautatrophie: Eine fortschreitende Netzhautdegeneration ist irreversibel und es gibt keine Heilung dafür. Der Hund verliert allmählich das Augenlicht, bis er vollständig erblindet. Das Tier leidet nicht, aber es wird notwendig sein, Ihre Gewohnheiten anzupassen.
Glaukom: Der Druck im Auge steigt. Es ist schmerzhaft und kann zur Erblindung führen. Die Behandlung erfolgt chirurgisch.
Atemwegserkrankungen
Luftröhrenkollaps: Dies ist eine chronische Atemwegserkrankung, von der kleine Hunde betroffen sind. Es ist gekennzeichnet durch eine Degeneration der Knorpelringe, die die Luftröhre stützen, sowie durch eine Schwächung der Luftröhrenmembran. Adipöse Hunde sind stärker betroffen als andere.
Probleme mit dem Herzen
Persistenz des Ductus arteriosus: Diese angeborene Fehlbildung ist bei Hunden sehr häufig. Sie ist gekennzeichnet durch den Nichtverschluss des Ductus arteriosus, der sich während der Schwangerschaft bildet und normalerweise bei der Geburt verschwinden sollte. Mit der Zeit kann die PCR definitiv korrigiert werden, sodass das Tier ein völlig normales Leben führen kann. Ohne Behandlung sterben Hunde in der Regel vor dem 18. Lebensmonat.
Vaskuläre Probleme
Portosystemischer Shunt: Dies ist ein abnormales Gefäß, das verhindert, dass Blut durch die Leber gefiltert wird. Bei der Behandlung wird dieses Gefäß kurzgeschlossen, um den normalen Blutfluss wiederherzustellen. Die Prognose ist im Allgemeinen sehr gut.
Die Lebensbedingungen des maltesischen Bichon
Die idealen Lebensbedingungen des Malteserhundes
Der Malteser Bichon ist ein kleiner Hund, der sich dank seines angenehmen Temperaments und seiner kompakten Größe perfekt an eine Vielzahl von Lebensbedingungen anpasst. Zu den idealen Lebensbedingungen für diesen Hund gehören eine saubere und sichere Umgebung, eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und viel Aufmerksamkeit und Liebe. Obwohl sie relativ aktive Hunde sind, benötigen sie nicht viel Platz, um zu gedeihen. Sie genießen interaktive Spiele und regelmäßige Spaziergänge, was dazu beitragen kann, ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden aufrechtzuerhalten. Der maltesische Bichon muss außerdem regelmäßig gepflegt werden, damit sein schönes weißes Fell sauber bleibt und sich nicht verheddert.
Kann ein maltesischer Hund in einer Wohnung leben
Es ist ihm durchaus möglich, in einer Wohnung zu wohnen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Aufgrund ihrer geringen Größe und Anpassungsfähigkeit werden sie oft als der perfekte Hund für diese Situation angesehen. Trotz ihrer Größe benötigen sie jedoch regelmäßig Bewegung, um Übergewicht und Langeweile zu vermeiden, die zu destruktivem Verhalten führen können. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Malteser eine gesellige Rasse ist, die gerne mit ihren Besitzern zusammen ist. Sie sollten sie daher nicht für längere Zeit alleine lassen. Insgesamt kann er sich sehr gut an ein Leben ohne Garten anpassen, solange Sie ihm genügend Bewegung, Sozialisation und geistige Stimulation bieten können.
Die Erziehung des maltesischen Bichon-Welpen
Der Malteser Bichon ist ein kleiner Hund, aber denken Sie nicht, dass ihn das von einer seriösen und angewandten Hundeerziehung abhält! Entdecken Sie all unsere Tipps, um Ihren Hund richtig zu erziehen und ihm zu ermöglichen, sich in seiner Umgebung friedlich zu entwickeln.

Wann soll mit der Ausbildung begonnen werden
Das Hundetraining sollte idealerweise in einem frühen Alter beginnen. In dieser Zeit sind sie am empfänglichsten: Schließlich haben sie alles, um die Welt um sich herum zu lernen und zu entdecken.
Sobald sie zu Hause ankommen, legen Sie klare Regeln für alle fest — auch für andere Mitglieder Ihres Haushalts, falls es welche gibt. Verbieten Sie von Anfang an alles, was Sie Ihrem Hund als Erwachsenen verbieten möchten.
Das Rückgängigmachen einer etwas zu hastig erteilten Autorisierung könnte Ihre Maltesisch, der kaum verstehen würde, was du von ihm willst. Andererseits ist es durchaus möglich, ein späteres Verbot zuzulassen!
Kann ein erwachsener maltesischer Hund erzogen werden?
Viele Menschen haben immer noch Angst, einen erwachsenen Hund zu adoptieren, weil sie glauben, dass es unmöglich sein wird, ihn zu trainieren. Dies ist jedoch ein Fehler, da unsere vierbeinigen Freunde in jedem Alter lernen können. Man muss nur einen etwas anderen Ansatz wählen, denn die Empfindlichkeiten eines erwachsenen Hundes werden sich zwangsläufig von denen eines jungen Welpen unterscheiden. Zögern Sie nicht, einen Hundetrainer hinzuzuziehen, der Sie unterstützt.
Die Prinzipien der maltesischen Hundeerziehung verstehen
Vergiss, was du über Hundetraining zu wissen glaubst. Heute geht es gerade nicht mehr darum, einen Hund auszubilden, sondern ihn zu erziehen. Es geht nicht mehr darum, mit Bestrafung oder Zwang das zu bekommen, was Sie von Ihrem Malteser-Hund wollen, sondern darum, eine positive Einstellung anzunehmen: Die Belohnung wird Ihre beste Waffe beim Training Ihres Hundes sein.
Es ist zwar immer noch möglich, deinen Bichon zu bestrafen, aber diese Geste sollte immer ein letztes Mittel sein und niemals körperliche oder verbale Gewalt anwenden. Beende zum Beispiel eine Spielsitzung, verweigere deinem Hund ein Spielzeug oder ein Leckerli, ignoriere deinen Hund für eine Weile... Wenn Sie Ihrem maltesischen Hund gegenüber gewalttätig sind, kann dies insbesondere die Gefahr bergen, dass die Beziehung, die Sie zu ihm haben, beeinträchtigt und ihn ausraubt.
Erfolgreiches Lernen basiert auf drei Hauptprinzipien:
- Kohärenz
- Geduld
- Kohärenz
Die Diät des maltesischen Hundes: Kroketten oder BARF?
Das Futter eines Hundes ist sehr wichtig für die Erhaltung der Gesundheit. In der Tat muss der Inhalt des Napfs an die Bedürfnisse Ihres Hundes angepasst sein, aber auch Zutaten Ihrer Wahl enthalten. Andernfalls könnte das Wohlbefinden Ihres Hundes darunter leiden. Aus diesem Grund sollten Sie Kroketten für maltesische Hunde sorgfältig auswählen. Es gibt Hunderte von Produkten auf dem Markt, und es ist nicht immer einfach, sich zurechtzufinden. Wenn Sie jedoch diese wenigen Empfehlungen befolgen, werden Sie bereits etwas klarer sehen können.
Lesen Sie zunächst die Etiketten auf Kroketten oder Pasteten sorgfältig durch, um herauszufinden, was darin enthalten ist. Vermeiden Sie selbstverständlich Produkte, die Zusatzstoffe, Süßstoffe oder Geschmacksverstärker enthalten. Dann überprüfe den Proteingehalt, der mindestens 28% betragen sollte. Die Herkunft dieser Proteine ist ebenfalls wichtig: Wählen Sie Proteine tierischen Ursprungs, die gut ausgewählt sind. Dann schau dir den Kohlenhydratgehalt an: Er sollte nicht zu hoch sein. Der Aschegehalt sollte seinerseits 10% nicht überschreiten.
Die Ernährungsbedürfnisse eines Hundes ändern sich im Laufe der Zeit. Erwägen Sie, sich von einem Tierarzt oder Hundeernährungsberater beraten zu lassen, um die Futterumstellung zu optimieren. Eine Ernährungsumstellung ist bei der geringsten Ernährungsumstellung notwendig. Zögern Sie nicht, Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden, um bestimmte Störungen zu behandeln, aber auch hier sollten Sie immer einen Fachmann um Rat fragen, bevor Sie beginnen.

Wenn Sie ihm keine verarbeiteten Lebensmittel geben möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten.
- Die BARF-Diät: Diese Diät, die in Frankreich seit mehreren Jahren auf dem Vormarsch ist, besteht aus der Zubereitung von Mahlzeiten für Ihren Hund auf der Basis von rohem Fleisch und gekochtem Gemüse. Es ist eine ganz besondere Diät. Lassen Sie sich von einem Spezialisten beraten, um Fehler zu vermeiden.
- Die Haushaltsdiät: Die Mahlzeiten werden aus gekochtem Fleisch und Gemüse zubereitet. Überprüfen Sie unbedingt die Liste der giftigen Lebensmittel für Hunde, bevor Sie beginnen, um Ihren Hund nicht zu vergiften.
Pflege und Hygiene des Malteserhundes
- Impfstoffe: 40 bis 50 Euro
- Essen: 40 bis 60 Euro
- Monatsbudget: 60 bis 70 Euro
Pflege des Fells
Das schöne Fell dieses kleinen Hundes muss täglich gepflegt werden. Aber wie können Sie sicher sein, dass Sie die Haare Ihres Hundes gut pflegen, ohne ihn zu verletzen? Entdecken Sie alle unsere Tipps.
Die Fellpflege von Ausstellungs- und Ausstellungshunden sowie Begleithunden ist nicht identisch. Bei Hunden, die für Schönheitswettbewerbe bestimmt sind, empfehlen wir Ihnen, einen professionellen Hundefriseur zu beauftragen, da die Kriterien sehr genau sind und der Standard eingehalten werden muss.
Sein Haar ist von Natur aus lang. Es muss daher sehr regelmäßig gebürstet werden, um Knoten zu vermeiden, die manchmal die Ursache schwerwiegender dermatologischer Probleme sind.
Es wird empfohlen, Ihren Hund ein- oder zweimal im Jahr zu waschen, es sei denn, er ist stark verschmutzt oder riecht schlecht. Es ist am besten, die Bäder nicht zu stark zu wiederholen, um Hautirritationen auf der Tierhaut zu vermeiden.
Ohrenpflege
Untersuchen Sie einmal pro Woche die Ohren Ihres vierbeinigen Freundes, um nach Schmutz oder Parasiten zu suchen. Reinigen Sie den Gehörgang mit einer geeigneten Lotion.

Pflege der Zähne
Es ist sehr wichtig, die Zähne Ihres Hundes gut zu pflegen. Putzen Sie seine Zähne ziemlich regelmäßig mit einer geeigneten Zahnpasta. Damit er die Zahnbürste gut akzeptiert, sollten Sie ihn von klein auf erziehen. Sie können ihm auch Kaustäbchen kaufen, um Zahnstein zu bekämpfen und eine gute Zahnfleischhygiene aufrechtzuerhalten.
Pflege der Augen
Vernachlässigen Sie auch nicht die Augenhygiene, da der maltesische Hund von einer Reihe von Augenerkrankungen wie Katarakten betroffen ist. Reinigen Sie die Augen Ihres Hundes mit Augenlotion oder Kochsalzlösung. Ihr Begleiter leidet manchmal unter chronischem Ausfluss: Reinigen Sie täglich die Augenwinkel, von innen nach außen.
Pflege der Nägel
Verwenden Sie einen Krallenschneider und schneiden Sie die Krallen Ihres Hundes ab. Wenn die Krallen durchsichtig sind, schneiden Sie niemals in den rosafarbenen Teil: das ist der lebende Teil der Klaue. Bei dunklen Klauen nicht zu kurz schneiden, um Unfälle zu vermeiden. Wenn Sie Angst haben, ihn zu verletzen, fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat.
Was kostet ein maltesischer Hund?
Wie viel kostet ein maltesischer Hund von einem Züchter? Der Durchschnittspreis eines maltesischen Bichon-Welpen liegt zwischen 800 und 1.600 Euro. Warum der Unterschied zwischen Einzel- und Doppelbett? Die Gründe sind vielfältig. Erstens ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Züchter Hunde, die zur Zucht oder Ausstellung bestimmt sind, zu einem höheren Preis verkauft.
Dann müssen Sie auch die Vorfahren des Hundes berücksichtigen. Ein Welpe aus einer Reihe von Champions hat gute Chancen, zu einem höheren Preis verkauft zu werden. Der Ruf der Zucht steht ebenfalls auf dem Spiel. Angesichts solch hoher Preise mag es verlockend sein, sich einzelnen Websites im Internet zuzuwenden, aber das ist keine gute Berechnung. In der Tat haben Sie nicht die Garantie, dass die Hunde gesund sind. Sie werden auch nicht in die LOF aufgenommen werden können.
Nicht alle deklarierten Farmen sind gleich, und Sie müssen das Problem lösen, indem Sie die Umgebung der Tiere beobachten und dem Züchter Fragen stellen, aber sich an Personen zu wenden, die ihre Hunde im Internet verkaufen, ist nicht die Lösung. Bevorzugen Sie stattdessen Tierheime und Verbände.
Le Sommeil du Bichon Maltese
Der Schlaf eines Hundes ist genauso wichtig wie der eines Menschen. Und um gut schlafen zu können, muss Ihr maltesischer Hund über das richtige Zubehör verfügen.
Kann der maltesische Hund im Garten schlafen?
Die Antwort auf diese Frage ist sehr einfach: Nein, er kann nicht draußen schlafen. Obwohl er möglicherweise ein guter Warnhund sein kann, ist er offensichtlich überhaupt kein Wachhund und wäre Eindringlingen nicht gewachsen. Es könnte dir gestohlen werden. Ihr pelziger Freund könnte auch mit streunenden Katzen kämpfen. Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein und halten Sie es in Ihrem Zuhause warm.

Auswahl des idealen Korbs für einen maltesischen Hund
Bei der Auswahl eines Hundekorbs — und sogar des gesamten Zubehörs — gilt eine sehr einfache Regel! Das Ziel ist es, immer einen Korb zu wählen, der der Größe Ihres Kindes entspricht: nicht zu groß, nicht zu klein. Ihr Hund fühlt sich in einem zu großen Korb möglicherweise nicht wohl oder sicher, genauso wie er sich in einem zu kleinen Korb eng fühlen würde.
Wählen Sie einen ruhigen Schlafbereich, damit er sich in Ruhe von seinen Tagen erholen und ausruhen kann, ohne Angst haben zu müssen, gestört zu werden. Schlaf ist besonders wichtig für junge und alte Hunde. Stellen Sie den Korb an einem vom Gang entfernten Ort auf, der im Winter gut beheizt und im Sommer gut belüftet ist. Wenn Sie Kinder haben, bringen Sie ihnen bei, Ihren Hund nicht zu stören, wenn er schläft. Dekorieren Sie den Schlafbereich mit einigen Accessoires (Spielzeug, Frischwasserschale usw.).
Spiele und Aktivitäten für Maltese Bichon
Lassen Sie sich nicht von der geringen Größe des maltesischen Bichon täuschen! Dieser Hund bleibt dynamisch und energisch und er muss, wie alle anderen, trainieren. Geben Sie ihm jeden Tag einen ziemlich langen Ausflug sowie kürzere Ausflüge, damit er seinen Bedürfnissen gerecht werden kann.
Hundespielzeug ermöglicht es Ihrem Hund, sich abzulenken, wenn Sie weg sind. Wählen Sie Spielzeug, das robust genug ist, um zu verhindern, dass es in Stücke zerfällt, insbesondere wenn Ihr Bichon dazu neigt, zu zerstören. Zerbrochenes Spielzeug stellt eine Gefahr für sein Wohlbefinden dar, da er kleine Teile verschlucken und ersticken könnte.

Welche Aktivitäten können Sie mit Ihrem maltesischen Hund unternehmen?
Zögern Sie nicht, neben Spielen auch Hundeaktivitäten mit Ihrem Hund zu unternehmen. Letzteres mag klein sein, ist aber nicht weniger aktiv. Zusätzlich zu den täglichen Spaziergängen können Sie ihn von Zeit zu Zeit zum Wandern mitnehmen. Warum versuchen Sie sich nicht im Cani-Rollschuhlaufen oder im Hundescooter? Agility, eine Art Hindernisparcours, den Sie mit Ihrem Hund so schnell wie möglich absolvieren müssen, ist ebenfalls perfekt. Du kannst auch Oberythmie ausprobieren, die darin besteht, mit deinem Vierbeiner eine kleine Choreographie zu machen.
Welche Versicherung soll es schützen?
Versicherung für Tiere
Die meisten Hunde benötigen keine Versicherungspflicht, mit Ausnahme von Jagdhunden und einigen bestimmten Kategorien, zu denen der maltesische Bichon nicht gehört. Diese Art von Hund ist in der Regel bereits durch Ihre Hausratshaftpflichtversicherung abgesichert, die auch Schäden abdeckt, die Ihr Haustier verursachen könnte. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Vertrag auf Ausschlüsse und Erstattungsgrenzen überprüfen.

Gegenseitige Versicherung für Tiere
Der Malteserhund ist im Allgemeinen robust, es wird jedoch eine spezielle Krankenversicherung empfohlen, um die Kosten von Unfällen oder Krankheiten abzudecken. Diese Versicherung kann Ihnen einen erheblichen Teil der Tierarztkosten erstatten, was teuer sein kann. Lesen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig durch, einschließlich Ausschlüsse, Wartezeiten und Beiträge. Einige Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit decken keine genetischen oder erblichen Krankheiten ab und weigern sich möglicherweise, ältere oder bereits kranke Tiere zu versichern.