Belgischer Schäferhund Malinois
Das Belgischer Schäferhund Malinois ist eine der vier Sorten des Belgischen Schäferhundes. Sehr beliebt bei Familien, aber auch in vielen Berufen, ist der Malinois ist ein vielseitiger, energischer und intelligenter Hund.

Ein bisschen Geschichte...
Der Belgische Schäferhund Malinois stammt wie andere Arten belgischer Schäferhunde von lokalen Schäferhunden ab, die im heutigen Belgien seit Hunderten von Jahren verwendet werden. Zusammen mit dem Laekenois, dem Tervueren und dem Groenendael wurde der Malinois im 19. Jahrhundert an der Veterinärschule in Cureghem ausgewählt. Der erste Malinois-Standard wurde 1884 eingeführt. Die Mechelen-Sprache hat ihren Namen von der Region Mechelen. Es ist zweifellos der bekannteste belgische Schäferhund, und sein Name wird manchmal als Überbegriff für all diese Hunde verwendet.
Die International Cynological Federation hat die Rasse als Ganzes anerkannt und betrachtet den Malinois als eine der vier Sorten. Der heute geltende endgültige Standard wurde 2001 festgelegt.
Körperliche Eigenschaften des Belgischen Schäferhundes Malinois
- FCI-Gruppe: Gruppe 1 — Schäferhunde und Treibhunde (außer Schweizer Treibhunde).
- Nummer: n° 15I
Korps : Der Körper ist harmonisch und muskulös, mit einem geraden Rücken und einer Nierenlinie. Der Widerrist ist gut betont. Der Rumpf ist leicht geneigt und die Brust ist weit nach unten gerichtet. Es gibt einen ziemlich signifikanten Unterschied zwischen Männern und Frauen. Das Männchen misst am Widerrist zwischen 60 und 66 cm und wiegt zwischen 28 und 23 kg. Das Weibchen hingegen misst am Widerrist zwischen 56 und 62 cm und wiegt zwischen 20 und 25 kg.
Kopf: Der Kopf hat eine geradlinige Form und eine Schnauze, die etwas länger als der Schädel ist. Die Stirn ist abgeflacht und der Stopp ist moderat.
Ohren : Sie sind klein bis mittelgroß und dreieckig. Sie werden hoch und gerade befestigt, wenn der Hund wach ist.
Augen : Die Augen des Malinois sind mandelförmig und mittelgroß. Sie sind hellbraun bis dunkelbraun.
Warteschlange : Es ist an der Basis dick und verjüngt sich dann zum Ende hin. Es ist mittellang.
Haare : Das Fell des Malinois ist kurz, dick und eng. Der Hund hat eine wollige Unterwolle, die einen guten Schutz vor Witterungseinflüssen bietet.
Farbe : Nur eine Farbe wird vom Standard des French Origin Book (LOF) (LOF) (LOF) und von der Société Centrale Canine (SCC), kohlebraun, mit schwarzer Maske akzeptiert. Weiße Flecken auf der Brust sind erlaubt.
Das Wachstum dieses Schäferhundes kann in zwei sehr unterschiedliche Phasen unterteilt werden: eine schnelle Wachstumsphase, bis zu 8 oder 9 Monate, dann eine stabilere Wachstumsphase. Der Malinois vollendete sein Wachstum etwa im 19. Monat.
Das Verhalten des belgischen Schäferhundes Malinois mit seinen Artgenossen
Der Malinois versteht sich relativ gut mit seinen Artgenossen. Er ist von Natur aus kein aggressiver Hund. Es kann auch mit anderen Haustieren wie Katzen oder NACs zusammenleben, aber seien Sie vorsichtig. Damit alles gut geht, müssen Sie Ihren Hund unbedingt richtig sozialisieren, sobald er zu Hause ankommt. Multiplizieren Sie die positiven Erfahrungen, um sicherzugehen, dass Ihr Malinois kein Problem damit hat, ein anderes Tier aufzunehmen.
Der Charakter des belgischen Schäferhundes Malinois
Die Adoption eines Hundes ist keine Entscheidung, die leichtfertig getroffen werden sollte. Es beinhaltet viele Veränderungen im Leben zukünftiger Besitzer, insbesondere für einen Hund wie den Malinois. Das erste zu berücksichtigende Kriterium ist das Temperament des Tieres. Bitten Sie niemals einen Hund, gegen seinen Instinkt zu verstoßen. Du würdest ihn nur unglücklich machen.
Der Malinois ist bekannt für seine vielen Eigenschaften.
- Zärtlich
- Loyal
- Mutig
- Intelligent
- Dynamisch
Bei diesem Hund gibt es jedoch einige Dinge zu beachten.
- Kann bellen
- Benötigt eine sehr solide Sozialisation
- Nicht unbedingt als erster Hund geeignet
Die Kompatibilität des belgischen Schäferhundes Malinois
Trotz seiner großen Beliebtheit ist das Mechelen nicht wirklich für jeden geeignet. In der Tat hat dieser Hund einen ziemlich durchsetzungsfähigen Charakter und er braucht einen Hundeführer mit Griff. Es erfordert gute Kenntnisse im Hundetraining. Der ideale Meister des Malinois muss die Rasse auch sehr gut kennen, um seinen Bedürfnissen problemlos gerecht werden zu können. Weil dieser Schäferhund viel trainieren muss, um glücklich zu sein. Er braucht einen Meister, der selbst ein Sportler ist.
Die Gesundheit des belgischen Schäferhundes Malinois
Die Lebenserwartung der Malinois ist zwischen 10 und 14 Jahren. Ihr Hund kann also ziemlich lange an Ihrer Seite bleiben.
Um zu versuchen, Ihren vierbeinigen Freund so lange wie möglich an Ihrer Seite zu halten, bieten Sie ihm Qualitätsfutter an. Bring ihn jedes Jahr zum Tierarzt und trainiere deinen Haarball, um das Unfallrisiko zu verringern.
Die Rasse ist von Krankheiten betroffen, die es zu wissen gilt:
- Augenerkrankungen
- Progressive Netzhautatrophie
- Der Katarakt
- Hüftdysplasie
- Ellbogendysplasie
- Eosinophile Panosteitis
- Vitiligo
- Systemischer Lupus erythematodes
- Neurologische Erkrankungen
- Kleinhirnataxie
- Essentielle Epilepsie
Die Lebensbedingungen des belgischen Schäferhundes Malinois
Der Belgische Schäferhund Malinois gedeiht leichter in einem großen Haus auf dem Land, dem ein großes Grundstück zur Verfügung steht. Er kann jedoch in der Stadt leben, solange er täglich ausreichend stimuliert wird.
Kann dieses Hündchen in einer Wohnung leben? Ein Hund in einer Wohnung, einschließlich des Malinois, wird jedoch viel glücklicher sein als ein Hund, der in einem Haus lebt, wenn er jeden Tag lange unterwegs war und an der Seite seines Besitzers bleiben kann.
Einen Garten zu haben, befreit Sie nicht davon, mit Ihrem Belgischen Schäferhund mindestens anderthalb Stunden am Tag zu rennen. Für diesen Hund, der seiner Familie sehr nahe steht, ist es auch die Zeit, die mit ihr verbracht wird, die große Rolle spielt.
Die Ausbildung des belgischen Schäferhundes Malinois
Es ist heute nicht mehr korrekt, von der Ausbildung eines Malinois zu sprechen. Es ist am besten, über Bildung zu sprechen. Es basiert auf einem positiven Lernansatz, bei dem gutes Verhalten belohnt und schlechtes Verhalten ignoriert werden sollte. Bestrafung sollte selten, niemals gewalttätig sein und nur als letztes Mittel eingesetzt werden.
Trainiere deinen Welpen, sobald er nach Hause kommt, im Alter von zwei Monaten. Hunde lernen leichter, wenn sie klein sind. Es ist jedoch auch Es ist durchaus möglich, einen erwachsenen Hund zu trainieren, obwohl sich die Aufgabe als etwas schwieriger erweisen wird als bei einem Welpen. Seien Sie in allen Fällen geduldig und seien Sie konsequent und konsequent. Zögern Sie nicht, einen Hundetrainer hinzuzuziehen, der Ihnen hilft.
Bildung muss auch eine Komponente „Sozialisation“ beinhalten. Dies ist absolut notwendig, wenn Sie möchten, dass er sich in seiner Umgebung friedlich entwickeln kann. Diese Sozialisation beginnt bei seinen Brüdern und Schwestern, bei seiner Mutter, und muss fortgesetzt werden, sobald der Hund bei Ihnen zu Hause ist. Der entscheidende Zeitraum liegt zwischen dem 2. und 3. Monat.
Wie füttere ich meinen Belgischen Schäferhund Malinois richtig?
Achten Sie besonders auf die Ernährung Ihres Hundes. Futter von schlechter Qualität kann die Gesundheit Ihres vierbeinigen Freundes gefährden. Also sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Wir haben einige Tipps für die Auswahl des besten Kroketten für den Belgischen Schäferhund Malinois oder der besten Pasteten.
Erfahren Sie, wie Sie Etiketten entziffern, um Produkte auszuwählen, deren Herkunft eindeutig angegeben ist. Vermeiden Sie auch Trockenfutter und Pasteten, die mit Zusatz- und Konservierungsstoffen gefüllt sind. Achten Sie auf den Proteinanteil: Er sollte mindestens 25 bis 28% betragen.
Beachten Sie, dass sich die Bedürfnisse Ihres Hundes im Laufe der Zeit ändern werden und Sie sie an sein Aktivitätsniveau, aber auch an sein Gewicht, Alter und seinen Gesundheitszustand anpassen müssen.
Wenn Sie verarbeitete Lebensmittel oder Lebensmittel, die von Dritten zubereitet werden, wirklich nicht mögen, warum probieren Sie nicht die Haushaltsdiät oder die BARF-Diät aus? Diese Methoden bestehen darin, Mahlzeiten für Ihren vierbeinigen Freund selbst zuzubereiten. Bei der Haushaltsdiät werden die Mahlzeiten aus gekochtem Fleisch und Gemüse zubereitet. Bei der BARF-Diät wird der Hund dagegen mit rohem Fleisch und etwas gekochtem Gemüse gefüttert. Fragen Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie mit einem solchen Projekt beginnen.
Die Pflege und Hygiene des belgischen Schäferhundes Malinois
- Impfstoffe: 100 bis 200 Euro
- Essen: 60 bis 100 Euro pro Monat für hochwertige Lebensmittel
- Monatsbudget: 80 bis 120 Euro
Putzen Sie Ihren Malinois regelmäßig mit einer geeigneten Hundebürste. Während der Häutungsperiode im Frühling und Herbst bürsten Sie es ab. Waschen Sie Ihren Hund ein- oder zweimal im Jahr. Die Vermehrung von Bädern kann zu Hautproblemen führen.
Reinigen Sie die Augen Ihrer Malinois sehr regelmäßig mit einer geeigneten Augenlotion oder einem physiologischen Serum. Putzen Sie auch die Zähne Ihres vierbeinigen Freundes, um das Auftreten von Zahnbelag und Zahnstein zu vermeiden.
Prüfen Sie den Zustand der Ohren Ihres vierbeinigen Freundes. Reinigen Sie sie auch mit einer geeigneten Ohrlotion. Verwenden Sie niemals Wattestäbchen!
Schneide deinem Malinois die Krallen ab, um zu verhindern, dass sie zu lang werden und ihn verletzen. Du kannst sie selbst schneiden oder einen Tierarzt oder Hundefriseur um Hilfe bitten.
Was ist der Preis für einen Belgischen Schäferhund Malinois?
Der Durchschnittspreis eines Belgischer Schäferhund Oszilliert zwischen 600 und 1100 Euro. Es ist durchaus möglich, Welpen zu finden, die noch teurer sind.
Die Adoption eines Malinois-Welpen aus einem anerkannten Zwinger ist ein Budget, aber Sie sollten wissen, dass es auch möglich ist, erwachsene Hunde zu adoptieren. Leider sind viele Malinois in Tierheimen und Rettungsverbänden zu finden. Sie verdienen es jedoch genauso wie die anderen, eine Familie zu finden.
Der Schlaf des belgischen Schäferhundes Malinois
Der Belgische Schäferhund Malinois ist Voll geeignet, um draußen zu schlafen. Aber er braucht immer noch einen soliden und angepassten Unterschlupf, um zu verhindern, dass er unter schlechtem Wetter leidet.
Es muss darauf geachtet werden, eine Hundehütte zu wählen, die gut an die Größe Ihres Hundes angepasst und perfekt isoliert ist. Die Holznischen sind von besserer Qualität. Stellen Sie die Hundehütte an einem offenen Ort auf Ihrem Grundstück auf, der gut vor Wind und Wetter geschützt ist. Ihr Hund sollte auch problemlos und ohne Hindernisse in die Hundehütte gelangen können.
Ihr Malinois kann das auf jeden Fall schlafe in deinem Zuhause. Es ist ein Hund, der seinem Besitzer nahe steht und der es zu schätzen weiß, bei seiner Familie bleiben zu können, auch während der Nacht. Entscheiden Sie sich für einen Hundekorb, der an die Größe des Tieres angepasst ist.
Platziere den Korb deines Hundes In einer ruhigen Ecke, wie zum Beispiel das Wohnzimmer. Ihr Malinois sollte sich ausruhen können, ohne befürchten zu müssen, gestört zu werden. Wenn Sie Kinder haben, bringen Sie ihnen bei, den Schlaf des Hundes zu respektieren.
Spiele und Aktivitäten für Belgian Shepherd Malinois
Der Belgische Schäferhund Malinois ist ein sehr sportlicher Hund. Es ist sicherlich nicht dazu gedacht, stundenlang auf dich zu warten, ohne dich zu bewegen. Sie sollten genügend Zeit haben, um sich um Ihren vierbeinigen Freund zu kümmern. Nimm es raus mindestens zwei Stunden pro Tag um ihn zum Laufen zu bringen und seine Beine zu strecken.
Erwägen Sie auch, Hundespielzeug für ihn zu kaufen, damit er beschäftigt bleiben kann, wenn er alleine in Ihrem Haus ist. Diese Spielzeuge müssen robust sein, damit sie seinem Kiefer standhalten, aber auch nicht zu hart sein, um ihn nicht zu verletzen.
Die Malinois werden Ihnen bei bestimmten Hundeaktivitäten problemlos folgen.
- Das Canicross
- Agilität
- Nachverfolgung
Welche Versicherung schützt Ihren Belgischen Schäferhund Malinois?
Sie müssen kein Abonnement abschließen Hundeversicherung. In der Tat ist eine Haftpflichtversicherung nur obligatorisch für Hunde der 1. und 2. Kategorie, was bei deinem Malinois nicht der Fall ist. Dies ist wahrscheinlich bereits von Ihrer Haftpflichtversicherung abgedeckt. Denken Sie daran, Ihren Vertrag sorgfältig zu überprüfen.
La Krankenversicherung für Hunde, wie eine Versicherung, ist auch nicht verpflichtend. Eine gegenseitige Versicherung ist für Sie unerlässlichHelfen Sie uns finanziell übernehmen Sie als Besitzer die Tierarztkosten Ihres pelzigen Begleiters. Es funktioniert wie eine traditionelle Versicherung auf Gegenseitigkeit: Sie schließen ein monatliches Abonnement während des gesamten Lebens Ihres Tieres ab, um die Krankheitskosten Ihres Belgischen Schäferhundes Malinois ganz oder teilweise erstattet zu bekommen.