Australian Shepherd
Seit mehreren Jahren an der Spitze der beliebtesten Hunde Frankreichs steht der Australian Shepherd, auch genannt Australian Shepherd oder Aussie, hat ihre Adelsbriefe nicht gestohlen. Ausgezeichneter Arbeiter, unermüdlicher Spielgefährte, er wusste durch seinen Charakter, seine Intelligenz und seine Sanftmut zu verführen. Mittelgroßer Hund, ideal für Familien mit Kindern. Dennoch ist der Australian Shepherd ein Hund, der Sport braucht, um gesund zu sein.

Ein bisschen Geschichte...
Entgegen dem, was der Name vermuten lässt, stammt der Aussie ursprünglich nicht aus Australien. Er sollte daher beispielsweise nicht mit dem Australian Cattle Dog verwechselt werden. Vielmehr wäre er im Baskenland in Spanien geboren worden und wäre dann in die Vereinigten Staaten gegangen, als Hirten dorthin auswanderten. Diese tüchtigen und mutigen Hunde wurden daher in den Rocky Mountains eingesetzt, bevor Züchter in Colorado die Rasse studierten, um reiche Schäfer aus Kalifornien anzulocken.
Warum heißt es Australian Shepherd und nicht American Shepherd? Nichts ist weniger sicher, aber eine Theorie scheint die Gunst einiger Spezialisten gewonnen zu haben. DASAustralian Shepherd wurde verwendet, um aus Australien importierte Schafherden zu halten. Für andere liegt der Ursprung des Namens in der Farbe Merle: Mit der Ankunft vieler Merle-Hunde aus Australien wurde die Farbe insgesamt mit diesem Land in Verbindung gebracht.
Die Rasse Australian Shepherd tauchte in den 1980er Jahren in Frankreich wieder auf und ihr Erfolg hat sich seitdem fortgesetzt. Die Société Centrale Canine erkannte ihren vorläufigen Standard 1996 an, dann ihren endgültigen Standard im Jahr 2007. Obwohl der Australian Shepherd für seine Herdenführerqualitäten nach wie vor sehr geschätzt wird, ist er ein wunderbarer Begleithund, den viele Familien lieben.
Die körperlichen Eigenschaften des Australian Shepherd
• FCI-Gruppe: Gruppe 1 — Schäferhunde und Treibhunde (außer Schweizer Treibhunde), Sektion 1, Nr. 342.
Körper: Der Australian Shepherd ist mittelgroß. Sein Körper mit harmonischen Muskeln ist etwas länger als groß. Es ist eine leichte und agile Rasse, wie geschaffen für diesen Job. Das Männchen ist im Allgemeinen etwas größer als das Weibchen: zwischen 51 und 58 cm am Widerrist für Männchen bei einem Gewicht von 25 bis 34 kg und zwischen 46 und 53 cm am Widerrist für Weibchen mit einem Gewicht von 19 bis 26 kg.
Kopf : Die Proportionen des Australian Shepherd sind perfekt auf den Rest des Körpers abgestimmt. Die Oberseite des Schädels ist flach oder leicht gewölbt, mit moderatem Stopp.
Ohren : Sie haben eine dreieckige Form, hängen herab und sind gut an der Oberseite des Kopfes befestigt. Sie gehen zur Seite oder nach vorne, wenn der Australian Shepherd auf der Hut ist.
Augen : Er kann braune Augen haben (jedes Auge hat eine andere Farbe) oder einfarbige Augen (mehrere Farben in demselben Auge). Blau, Braun oder Bernstein werden am häufigsten gefunden. Sie sind mandelförmig.
Warteschlange : Der Schwanz ist höchstens 10 cm lang.
Haare : es ist mittellang, leicht gewellt oder steif. Es hat auch eine Unterwolle, die je nach Jahreszeit variiert.
Farbe : Was sind die verschiedenen Farben der Rasse? Der Standard akzeptiert mehrere Farben für Fell und Fell: Schwarz, Rot, Blaumerle und Rotmerle. Das Kleid kann weiße oder braune Markierungen oder Flecken aufweisen oder nicht.

Wachstum kann in zwei verschiedene Phrasen unterteilt werden. Der Welpe wächst bis zum 7. Monat sehr schnell, dann verlangsamt sich das Wachstum auf die Größe eines Erwachsenen, zwischen 12 Monaten und 15 Monaten. Achtung: Das Wachstum ist für Welpen immer eine heikle Phase. Schonen Sie Ihren kleinen Aussie und verlangen Sie nicht zu viel. Vermeiden Sie übermäßig intensive Spiele, Sprünge oder Rutschen. Australian Shepherds sind sehr energisch: Es liegt an Ihnen, ihm Grenzen zu setzen, um das Auftreten von Gelenkproblemen und insbesondere Hüftgelenksdysplasie zu vermeiden.
Das Verhalten des Australian Shepherds mit seinen Artgenossen
Der Australian Shepherd ist kein Jagdhund, sondern ein Schäferhund: Er hat daher keinen Jagdinstinkt, der ihn dazu veranlassen würde, die anderen Tiere der Familie als Beute zu betrachten. Er hat kein besonderes Problem mit Katzen, solange er schon in jungen Jahren an sie gewöhnt ist. Begegnungen sollten positiv sein, um zu verhindern, dass sie ein bleibendes Trauma bei Ihrem Haustier hinterlassen. Seien Sie jedoch vorsichtig bei NACs: Angesichts des Größenunterschieds zwischen einem Kleintier und Ihrem Hund kann ein Unfall sehr schnell dramatische Folgen haben.
Bei anderen Hunden ist es ein Hund ohne besondere Probleme. Der Australian Shepherd versteht sich gut mit ihnen, obwohl Männchen manchmal etwas dominant sein können. Er liebt es zu spielen und freut sich immer, neue Freunde zu finden, mit denen er Spaß haben kann. Stellen Sie sicher, dass er früh sozialisiert wird. Sie können ihn zum Beispiel zur Welpenschule mitnehmen, damit er mit vielen Hunden unterschiedlicher Größe und unterschiedlichem Charakter in Kontakt kommen kann.
Der Charakter des Australian Shepherd
Die Hunderasse Australian Shepherd ist nicht umsonst der Hund Nummer eins in den Herzen der Franzosen.
Hier sind einige seiner besten Eigenschaften:
- Intelligent
- Zärtlich
- Doux
- Lauf nicht weg
- Ideal für eine erste Adoption
Es gibt auch ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten:
- Es ist nicht dafür gemacht, allein zu sein
- Manchmal stur
- Feinschmecker
- Kann destruktiv sein
Kompatibilität mit Australian Shepherd
Australische Schäferhunde können für viele Menschen geeignet sein, unabhängig von der Familienzusammensetzung. Sein Charakter macht es in der Tat einfach, mit ihm zu leben, vorausgesetzt natürlich, er hört auf seine Bedürfnisse! Als sportliches, manchmal sogar hyperaktives, Hündchen kann er es nicht ertragen, zu Hause im Kreis zu sitzen. Er braucht dynamische Meister, die bereit sind, ihm viel Zeit zu widmen.
Die Gesundheit des Australian Shepherds
Die Lebenserwartung von Australian Shepherds liegt bei etwa 13 Jahren. Einige skrupellose Züchter sind aufgrund der sehr hohen Beliebtheit der Rasse manchmal versucht, die Gesundheit ihrer Hunde zu vernachlässigen. Heute beschäftigt er sich mit mehreren Problemen, deren man sich unbedingt bewusst sein muss.
Natürlich kannst du den Zufall nicht kontrollieren. Stellen Sie die Chancen jedoch zu Ihren Gunsten ein, indem Sie Ihrem Hund gute Gewohnheiten aneignen.
- Füttere ihn richtig
- Erziehe ihn richtig
- Konsultieren Sie regelmäßig einen Tierarzt
- Höre auf ihre Bedürfnisse

Einen Hund zu adoptieren bedeutet auch, die möglichen Probleme zu kennen, auf die er stoßen kann. Während einige Rassen, die rustikal sind, nicht sehr anfällig für Hundekrankheiten sind, werden andere leider nicht verschont. Aufgrund seiner Beliebtheit gehört der Australian Shepherd leider zu dieser zweiten Kategorie.
Genetische Erkrankungen:
- Taubheit und Blindheit aufgrund des Merle-Allels, aus dem die Farbe Merle in der Rasse stammt.
- Hüftdysplasie
- Ellbogendysplasie
- Arzneimittelsensitivität, verursacht durch eine genetische Mutation, genannt MDR1
Augenerkrankungen
- Collie-Augenanomalie
- Katarakt
- Progressive Netzhautatrophie

Neurologische Erkrankungen
- Epilepsie
Krebserkrankungen
- Lymphom
- Hämangiosarkom.
Autoimmunerkrankungen
- Hypothyreose
- Demodektische Krätze
Die Lebensbedingungen des Australian Shepherds
Der Australian Shepherd braucht viel Platz. Es ist daher eher auf dem Land, wo er am leichtesten gedeihen kann. Das Leben in der Stadt ist jedoch alles andere als unmöglich, aber ein großer Garten ist ein Plus. Er ist mehr als ein energischer Hund. Zählen Sie einfach ein bis zwei Stunden intensiver Aktivität pro Tag. Andernfalls würde Ihr Australian Shepherd schnell in Langeweile und Depression verfallen. Denken Sie daran, dass er sich nicht an Ihren Lebensstil und den Ihrer Familie anpassen muss. Wählen Sie stattdessen eine Rasse, die bereits an Ihre angepasst ist.

Es kann perfekt mit anderen Pelztieren zusammenleben. Als Schäferhund fehlt ihm der Jagdinstinkt und er neigt dazu, Familienmitglieder als Herde zu betrachten, die es zu beobachten gilt. Vernachlässigen Sie jedoch nicht seine Sozialisation.
Australische Schäferhunde sind sehr aktiv und energisch. Sie werden traditionell als Schäferhunde für Herden verwendet. Sie brauchen viel Bewegung und mentale Stimulation, um glücklich und gesund zu sein. Das Leben in einer Wohnung ist nicht ideal, aber Ihr Australian Shepherd kann damit umgehen, wenn Sie ihm genug Zeit geben und er richtig trainieren kann. Achtung: Dieser Hund mag es nicht, zu lange ohne seine Familie zu sein.
Die Ausbildung des Australian Shepherds
Die Erziehung eines Hundes gehört zu den Pflichten des Besitzers und seiner Familie. Ihr vierbeiniger Freund kann sich ohne Angst in der Welt um ihn herum bewegen. Soziales Leben bedeutet, andere Hunde, Tiere und Menschen zu treffen.
Nicht erzieherisch oder schlecht erziehend Australian Shepherd riskiert, ihn unkontrollierbar oder sogar gefährlich zu machen, aber auch seine Lebenserwartung zu gefährden! Trotz seiner Leichtigkeit, durchschnittlichen Größe und seines guten Charakters könnte der Australian Shepherd anfälligere Menschen wie ältere Menschen oder Kinder ernsthaft verletzen.
Training (auch wenn dieses Wort heute nicht mehr wirklich verwendet wird) sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, auch wenn Ihr Hund auf dem Papier ein guter fügsamer und intelligenter Mensch ist. Seien Sie vorsichtig, denn Australian Shepherds sind sensible Hunde, die schnell gewalttätig werden können. Sei geduldig mit ihm und erhebe niemals deine Stimme gegen ihn. Wähle einen sogenannten positiven Ansatz: Die Belohnung hat immer Vorrang vor der Bestrafung. Unter seinem gutmütigen Aussehen bewahrt der Australian Shepherd auch einen starken Charakter. Etablieren Sie sich von Anfang an als Rudelführer.
Beginnen Sie mit dem Training Ihres Welpen, sobald er nach Hause kommt, im Alter von etwa zwei Monaten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, genaue Regeln aufzustellen, sobald es eintrifft, Regeln, die Sie bis ins Letzte befolgen müssen, ohne nachzugeben! Denken Sie daran, dass es wachsen wird.

Verhaltensweisen, die nicht sehr nervig sind, wenn Ihr Australian Shepherd klein ist, können als Erwachsener ein Problem sein. Verbiete alles, was du ihm verbieten willst, sobald er erwachsen ist. Es ist einfacher, eine Genehmigung später zu erteilen, als eine zu früh erteilte Genehmigung zurückzuziehen: Ihr Australian Shepherd würde das nicht verstehen. Setze Grenzen und lass deinen vierbeinigen Freund wissen, dass du die Kontrolle hast. Es wird dein Leben einfacher machen!
Bei der Hundeerziehung gelten unabhängig von der Rasse drei Prinzipien:
- Geduld,
- Konsistenz
- Konsistenz.
Wenn Sie diese drei Eigenschaften unter allen Umständen unter Beweis stellen, wird es Ihnen leicht gelingen, Ihr Haustier zu erziehen.
Wie füttere ich meinen Australian Shepherd richtig?
Das Trockenfutter für Ihren Australian Shepherd hat offensichtliche Auswirkungen auf seine Gesundheit. Qualitativ hochwertige Lebensmittel sind auf lange Sicht zwangsläufig vorteilhafter als billige Lebensmittel, die in Supermärkten gekauft werden, und garantieren eine lange Lebensdauer.
Der Australian Shepherd verbringt viel Zeit, und sein Essen muss ihn bei seinen Bemühungen unterstützen können. Essen Sie eine Ernährung, die reich an tierischen Proteinen ist — denken Sie daran, dass Hunde opportunistische Fleischfresser sind!
Wie können Sie sicher sein, die richtige Wahl für ihn zu treffen? Beginne damit, zu verstehen, was du ihm gibst. Lernen Sie dazu, die Etiketten auf Kroketten oder Pasteten zu lesen. Der wichtigste Parameter ist der Proteingehalt, der für Hunde unerlässlich ist. Aber Vorsicht, nicht irgendein Protein: Proteine tierischen Ursprungs. Der Mindestproteingehalt sollte 28% betragen. Wählen Sie kohlenhydratarme Kroketten oder Pasteten, um die Gewichtszunahme nicht zu fördern, und achten Sie auf den Aschegehalt: nicht mehr als 10%!

Es gibt verschiedene Arten von Lebensmitteln (Kroketten, Pasteten, Haushaltsnahrung, BARF-Diät). Sie haben alle Vor- und Nachteile.
- Barf-Diät: Diese ganz besondere Diät soll der ursprünglichen Ernährung von Hunden ähneln, die aus rohem Fleisch besteht. Die Portionen bestehen daher aus Fleischstücken und rohen Innereien, begleitet von etwas gekochtem Gemüse. Lassen Sie sich immer von einem Tierarzt beraten, bevor Sie mit der BARF-Diät beginnen.
- Haushaltsdiät: Wie die BARF-Diät ist die Haushaltsdiät ein hausgemachtes Hundefutter. Hier bestehen die Mahlzeiten aus gekochtem Fleisch und sorgfältig ausgewähltem gekochtem Gemüse. Lassen Sie sich von einem Spezialisten beraten, um ausgewogene Portionen für Ihren Hund zuzubereiten.
Pflege und Hygiene von Australian Shepherd
- Impfstoffe: zwischen 100 und 200 Euro pro Jahr
- Essen: ab 50 Euro pro Monat für hochwertige Lebensmittel
- Monatsbudget: zwischen 50 und 70 Euro
Das Haar des Australian Shepherds muss nicht sehr sorgfältig gepflegt werden, muss aber trotzdem gebürstet werden. Planen Sie zu normalen Zeiten ein bis zwei Bürstsitzungen pro Woche ein und bürsten Sie dann während der Häutungsperiode, im Frühjahr und Herbst, jeden Tag. Sie können Ihren Hund ein- oder zweimal im Jahr waschen, es sei denn, die Haare des Hundes sind besonders verschmutzt und ein Bad ist erforderlich. Wählen Sie immer Werkzeuge und Accessoires, die an das Haar Ihres Australian Shepherds angepasst sind. Wenn das Haar wirklich zu stark verheddert ist, bitten Sie einen Hundefriseur um Hilfe bei der Haarpflege Australian Shepherd.
Seine hängenden, mit Haaren bedeckten Ohren können schnell zum Nährboden für Bakterien werden. Es ist daher wichtig, sie durch regelmäßige Wartung zu pflegen. Um diese Pflege sicherzustellen, sollten Sie die Ohren Ihres Hundes regelmäßig auf mögliche Ablagerungen oder Parasiten untersuchen. Verwenden Sie ein Produkt, das für Hundeohren geeignet ist, und vermeiden Sie die Verwendung von Wasser. Vermeiden Sie auch Wattestäbchen und Kompressen aus Baumwolle oder gewebten Stoffen.

Mundhygiene ist für Hunde unerlässlich. Bei Unachtsamkeit könnte Ihr Australian Shepherd ernsthafte Zahnfleischprobleme bekommen oder sogar Zähne verlieren. Es ist daher notwendig, ihm relativ schnell beizubringen, Zahnbürsten und Zahnpasta für Hunde anzunehmen. Durch regelmäßiges Zähneputzen wird die Bildung von Zahnstein vermieden, der dann nur durch tierärztliche Eingriffe entfernt werden kann.
Die Augen benötigen eine ganz besondere Pflege. Verwenden Sie zur Reinigung geeignete Augenlotionen oder physiologisches Serum und sonst nichts! Verwenden Sie eine in Lösung getränkte Kompresse — und vor allem kein Wattepad, das Fasern hinterlassen könnte! Die Geste muss vom Auge ausgehen und in Richtung Schnauze gehen, damit kein anderer Schmutz in das Innere eindringen kann.
Zu lange Krallen können Ihren Australian Shepherd täglich stören oder ihn langfristig sogar verletzen. Um einem Hund die Krallen zu schneiden, sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Lokalisieren Sie vorsichtig den „lebenden“ Teil der Klaue, um das Tier nicht zu verletzen. Für einen Hund dieser Größe könnte eine elektrische Feile praktischer sein als ein einfacher Klauenschneider. Es liegt an Ihnen, die verschiedenen Optionen zu testen.
Was ist der Preis für einen Australian Shepherd?
Der Durchschnittspreis eines Australian Shepherd-Welpen liegt zwischen 700 und 1.500 Euro. Warum so eine Lücke? Es gibt mehrere Parameter, die beim Kauf berücksichtigt werden müssen. Zuallererst steht der Ruf der Zucht auf dem Spiel. Je mehr Vieh nachgefragt wird, desto mehr kann der Landwirt seine Preise erhöhen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Welpen zu einem höheren Preis verkauft werden, wenn sie aus einer Reihe von Champions stammen oder wenn sie für Zucht oder Ausstellungen bestimmt sind.
Wo kann man einen Australian Shepherd-Welpen oder Hund adoptieren? Achten Sie darauf, ein anerkanntes und deklariertes Zuchtunternehmen zu wählen, das sich um seine Welpen kümmert. Stellen Sie dem Züchter Fragen, um sicherzugehen, dass er seinen Beruf gut kennt und dass er vor allem an das Wohlbefinden seiner Tiere denkt. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, gehen Sie. Vergewissern Sie sich auch, dass Ihr zukünftiger Australian Shepherd im französischen Book of Origins eingetragen ist. Ohne dieses Buch kann er nicht als reinrassiger Hund betrachtet werden. Da der Australian Shepherd eine sehr beliebte Rasse ist, wird er leider auch oft ausgesetzt. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass sie in Tierheimen oder Vereinen auf ihre Adoption warten.
Der Schlaf des Australian Shepherds
Ruhe ist für einen Hund unerlässlich, und vor allem für den Australian Shepherd, dessen Ausgabebedarf enorm ist. Sie müssen daher in der Lage sein, Ihrem Hund einen guten Schlaf zu garantieren. Für Welpen ist dieser Parameter umso wichtiger, da Ruhe ein Synonym für gutes Wachstum ist.
Der Australian Shepherd ist voll und ganz in der Lage, draußen zu schlafen. Sein dichtes Haar schützt gut vor Kälte — solange die Temperaturen nicht unter dem Gefrierpunkt sind. Wenn Sie Ihren Hund in Ihrem Garten schlafen lassen wollen, müssen Sie in eine hochwertige Hundehütte investieren.

Als Hund, der seiner Familie sehr nahe steht, wird dieser Hund auf jeden Fall gerne im Haus schlafen. Wählen Sie den richtigen Korb für Ihren Hund. Plastikkörbe haben den Vorteil, dass sie stärker sind, aber sie sind etwas weniger bequem. Sie sollten sie daher mit Decken und Kissen dekorieren. Kunststoff lässt sich auch leichter reinigen als andere Materialien.
Geben Sie Ihrem Australian Shepherd einen Platz nur für ihn, damit er sich ausruhen kann, ohne Angst haben zu müssen, gestört zu werden. Vermeiden Sie insbesondere Orte, an denen zu viel los ist.
Spiele und Aktivitäten für Australian Shepherd
Voller Energie muss er sich anstrengen, um sich in Körper und Geist wohl zu fühlen. Ein inaktiver Australian Shepherd verdorrt irgendwann und entwickelt problematisches oder aggressives Verhalten.
Dieser Hund ist mit unfehlbarer Ausdauer ausgestattet und vielseitig. Er kann stundenlang im Freien laufen. Es ist daher ideal für Sportmeister, die auch gerne laufen. Australian Shepherds sind auch perfekt an Hundeaktivitäten angepasst und zeichnen sich besonders durch Agilität aus. Der Australian Shepherd ist sehr intelligent und kann auch an Tracking-Spielen oder Puzzles teilnehmen.
Denken Sie daran, dass der Australian Shepherd nicht inaktiv bleiben kann. Er braucht regelmäßige körperliche Aktivität und Bewegung, um sich nützlich zu fühlen und ein gutes geistiges Gleichgewicht zu haben. Bevorzugen Sie lange Spaziergänge, idealerweise im Wald oder auf dem Land.
Spielsitzungen mit Ihrem Australian Shepherd können doppelt vorkommen. Sie ermöglichen ihm nicht nur, Spaß zu haben, sondern können ihn auch nutzen, um seine Ausbildung zu verbessern. Der Australian Shepherd ist immer noch ein Arbeitshund, der sich gerne nützlich fühlt und trainiert. Es ist daher notwendig, Spielen Vorrang einzuräumen, die es ihm ermöglichen, zu rennen.
- Der Ball: ein großer Klassiker, der Ball hat sich bewährt. Darüber hinaus erfordert es nur ein Minimum an persönlichen Investitionen. Wählen Sie feste und qualitativ hochwertige Bälle, um das Verschlucken kleiner Elemente zu vermeiden.
- Der Frisbee: Die Reihenfolge der Ideen ist im Wesentlichen dieselbe wie beim Ball. Auch hier müssen Sie nicht viel tun. Der Australian Shepherd springt sehr gerne und wird daher viel Spaß daran haben, Frisbee während des Fluges zu fangen. Frisbee hingegen ist kein geeignetes Spiel für junge Hunde.
- Intelligenzspiele: eine gute Möglichkeit, Ihren Hund in Ihrer Abwesenheit zu beschäftigen.

Sportlich vor dem Ewigen, dieses Hündchen ist immer bereit, Sport zu treiben. Es braucht oft Platz. Regelmäßige körperliche Aktivität ist auch für Ihren Australian Shepherd unerlässlich, da sich Inaktivität sehr schnell negativ auf ihn auswirken kann.
- Agilität: Eine in Frankreich immer beliebter werdende Aktivität für Hunde. Agility besteht darin, einen Parcours zu absolvieren, der aus Tunneln, Pfosten und Balken besteht, die es zu überqueren gilt. Es wird in einem Club praktiziert. Der Hund sollte so schnell wie möglich fertig sein, geleitet von der Stimme seines Besitzers. Diese Rasse zeichnet sich aufgrund ihrer natürlichen Beweglichkeit und ihres großen Gehorsams durch Agilität aus. Sie wird in einem Club praktiziert.
- Treibball: Die Aktivität ist relativ neu und wird auch in Vereinen ausgeübt. Der Hund muss auf Anweisung seines Besitzers einen großen Ball zwischen zwei Torpfosten schieben. Auch hier gilt: Zögern Sie nicht, einen Club in Ihrer Nähe zu suchen!
- Flyball: Flyball besteht darin, einen Ball durch einen Parcours zu schieben, der aus vier Hürden besteht. Diese beinhalten Mechanismen, die aktiviert werden müssen, um den Ball zurückzuholen. Am Ende des Kurses sollte Ihr Australian Shepherd in der Lage sein, ihn Ihnen zurückzubringen. Diese Aktivität wird in Frankreich immer beliebter.
Die Spiele, die Sie mit Ihrem Haustier spielen, sind nicht nur eine Möglichkeit, es zum Laufen zu bringen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Beziehung, die Sie zu Ihrem Australian Shepherd haben. Sie sind auch eine gute Möglichkeit, Ihren vierbeinigen Freund zu ermüden und ihm einen guten Schlaf zu garantieren.
Welche Versicherung schützt Ihren Australian Shepherd?
In vielen Fällen ist Ihr Australian Shepherd bereits durch Ihre Haftpflichtversicherung abgedeckt, die in Hausversicherungsverträgen enthalten ist. Sie sind für Ihren Australian Shepherd verantwortlich. Wenn die Person andere oder das Eigentum anderer beschädigt, müssen Sie den Betrag erstatten. Lesen Sie Ihren Vertrag sorgfältig durch: Einige Versicherungen erstatten Ihnen keine Rückerstattung, wenn sie der Ansicht sind, dass der Vorfall auf eine Fahrlässigkeit Ihrerseits zurückzuführen ist (z. B. wenn Sie Ihren vierbeinigen Freund losgelassen haben, obwohl Sie dazu nicht berechtigt waren).

Ebenso ist eine gegenseitige Versicherung keine Option, die übersehen werden sollte. Ihr vierbeiniger Freund ist nicht unfehlbar, und es ist bekannt, dass die Rasse von Problemen betroffen ist, von denen einige sehr schwerwiegend sind. In Frankreich gibt es kein Gesetz, das die Tierarztkosten regelt, und die Rechnungen können sich auf mehrere hundert oder sogar Tausende von Euro belaufen. Dank der gegenseitigen Versicherung können Sie unerwartete Ausgaben leichter bewältigen und sich um Ihre kümmern Australian Shepherd in aller Ruhe, vielleicht rettet er sogar sein Leben.