L'Affenpinscher
Entdecke dieAffenpinscher, dieser kleine Hund mit einem einzigartigen Gesicht, dessen Name auf Deutsch wörtlich „Affenterrier“ bedeutet. Bekannt für sein verspieltes Temperament und seine große Loyalität gegenüber seiner Familie, wird der Affenpinscher oft als eine große Persönlichkeit in einem kleinen Körper beschrieben. Seine Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert in Deutschland zurück, wo er zur Jagd auf Nagetiere eingesetzt wurde und sich den Ruf eines tapferen Verteidigers von Häusern erwarb.
.jpg)
Ein bisschen Geschichte...
Der Affenpinscher-Hund wurde im 17. Jahrhundert in Deutschland geboren. Zu dieser Zeit wurde er hauptsächlich als Rattenhund eingesetzt, um effektiv Nagetiere aus Küchen, Ställen und Geschäften zu jagen. Die Rasse wurde schrittweise miniaturisiert, um zu Taschengefährten der Damen der Mittelklasse zu werden, ohne ihr lebhaftes Temperament zu verlieren. Im Laufe der Jahrhunderte ist der Affenpinscher eher ein Begleithund als ein Arbeitshund geworden, aber er hat nie seinen Mut und seine grenzenlose Energie verloren.
Physikalische Eigenschaften des Affenpinschers
Der Affenpinscher gehört zu den Gruppe 2 des FCI, das heißt die Gruppe von Hunden des Typs Pinscher und Schnauzer. Es ist ein kleiner Hund.
Korps : Gut proportioniert, kompakt und robust.
Kopf : Klein, rund, mit einem einzigartigen und verspielten Ausdruck.
Ohren : Aufrecht oder halb aufrecht, sie sind oft in Alarmbereitschaft.
Augen : Dunkel, hell, rund, leicht hervorstehend mit lebendigem Ausdruck.
Warteschlange : Hohe Reichweite, in einigen Ländern oft verkürzt.
Haare : Hart, dicht und rau, bietet natürlichen Schutz.
Farbe : Meist schwarz, aber auch andere Farbtöne wie Grau, Silber, Rot oder Beige können auftreten.
Die Größe und das Gewicht des Affenpinschers
Der Affenpinscher misst im Erwachsenenalter zwischen 23 und 30 cm und wiegt in der Regel zwischen 3 und 4 kg. Es ist ein wunderschöner Hund, der sein ganzes Leben lang ständige Pflege benötigt. Für Reisen mit Ihrem Hund mit dem Zug oder Flugzeug empfiehlt es sich, einen IATA-Transportkoffer oder eine Transporttasche zu verwenden. Informieren Sie sich immer über die Richtlinien der Fluggesellschaften und denken Sie daran, dass in einigen Zügen ein Maulkorb erforderlich sein kann.
Das Verhalten des Affenpinschers mit seinen Artgenossen
Bei Katzen und NACs gibt es kein Problem. Aufgrund seiner Ursprünge als Schädlingsjäger kann der Affenpinscher neugierig auf Katzen und andere Kleintiere sein. Mit einer frühen und angemessenen Sozialisation ist es ihm jedoch durchaus möglich, friedlich mit diesen Gefährten zusammenzuleben. Dennoch ist es immer ratsam, für eine sorgfältige Einführung zu sorgen und ihre Interaktionen zu Beginn sorgfältig zu überwachen.
Mit anderen Hunden ist er ein guter Hund. Der Affenpinscher ist zwar ein kleiner Hund mit einem manchmal eigensinnigen Charakter, kann aber im Allgemeinen gut mit seinen vierbeinigen Artgenossen auskommen, besonders wenn er schon in jungen Jahren an ihre Anwesenheit gewöhnt ist. Wie bei den meisten Hunderassen wird eine sorgfältige Beaufsichtigung bei den ersten Begegnungen und schrittweisen Einführungen empfohlen.
Der Charakter des Affenpinschers
Die Vorbereitung auf die Ankunft eines Affenpinschers ist entscheidend. Nicht nur für die Integration in Ihr Zuhause, sondern auch, um die kommenden Jahre vorwegzunehmen. Ein Affenpinscher wird Sie ein gutes Jahrzehnt oder länger treu begleiten. Erfahren Sie mehr über diese faszinierende Rasse, um ihr die bestmögliche Umgebung zu bieten. Ein glücklicher Hund ist einer, dessen Bedürfnisse erfüllt werden!
Die Eigenschaften des Affenpinschers
Neugierige Natur
Der Affenpinscher hat eine unersättliche Neugier. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem Hund, der immer wachsam ist und bereit ist, seine Umgebung zu erkunden. Sein wissbegieriges Wesen sorgt dafür, dass jeder Ausflug für ihn zu einem aufregenden Abenteuer wird.
Loyal und zärtlich
Ein Affenpinscher-Hund ist bekannt für seine unerschütterliche Loyalität gegenüber seinen Besitzern. Er baut enge Beziehungen zu seiner Familie auf und ist oft liebevoll und sucht die Gesellschaft derer, die er liebt.
Vif und Spieler
Diese kleinen Energiekugeln sind lebendig und spielen gerne. Egal, ob es sich um ein Ballspiel oder ein einfaches Laufspiel handelt, der Affenpinscher ist immer begeistert und bereit, Spaß zu haben.
Keeper alarmiert
Trotz seiner geringen Größe ist der Affenpinscher ein ausgezeichneter Wachhund. Er wird nicht zögern, seine Familie auf alles aufmerksam zu machen, was ungewöhnlich erscheint, und zeigt große Wachsamkeit.
Dinge, auf die man beim Affenpinscher achten sollte
Trend bis zu Sturheit
Wie viele kleine Rassen kann der Affenpinscher manchmal einen eigensinnigen Charakter zeigen. Der Aufbau eines Vertrauens- und Respektverhältnisses ist unerlässlich, um diesen Hund ohne allzu großen Widerstand zu führen.
Territorialität
Obwohl er seiner Familie gegenüber loyal ist, kann der Affenpinscher-Hund ein bisschen besitzergreifend sein, was sein Spielzeug, sein Futter und sein Revier angeht. Eine frühe Sozialisation kann dazu beitragen, diesen Trend zu mildern.
Geräuschempfindlichkeit
Einige Affenpinscher reagieren möglicherweise empfindlich auf laute oder plötzliche Geräusche. Es ist am besten, sich dieser Empfindlichkeit bewusst zu sein, insbesondere bei Feuerwerken oder Gewittern, und einen sicheren Raum für sie zu schaffen.
Affenpinscher-Kompatibilität
Wenn Sie einen treuen, verspielten Begleiter suchen, der immer bereit für ein Abenteuer ist, könnte der Affenpinscher der richtige Hund für Sie sein. Diese kleinen Hunde sind perfekt für diejenigen, die in Wohnungen leben oder nicht viel Platz im Freien haben. Mit ihrer liebevollen Natur und ihrem Wunsch, zu gefallen, sind sie ideal für Alleinstehende, Paare oder sogar Familien mit älteren Kindern, die ihren Platz respektieren können. Der Affenpinscher steht gerne im Mittelpunkt und gedeiht am besten in einem Zuhause, in dem er das einzige Tier ist, oder mit Tieren, die seine manchmal territoriale Natur respektieren.
Affenpinscher Gesundheit
Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Affenpinschers?
Die Lebenserwartung des Affenpinschers liegt in der Regel zwischen 12 und 15 Jahren. Wie bei allen Haustieren ist es wichtig, sich ihr ganzes Leben lang um sie zu kümmern, um ein langes, glückliches und gesundes Leben zu gewährleisten.
Kümmere dich gut um deinen Affenpinscher
Sicherlich fragen Sie sich, ob es möglich ist, die Lebenserwartung Ihres Hundes zu verlängern? Theoretisch ist das möglich, sofern Sie ein paar Regeln beachten.
Kaufen Sie eine hochwertige Diät
Es ist wichtig, Ihren Hund gut zu füttern, damit er gesund bleibt. Kaufen Sie Futter von sehr guter Qualität, das gut an seine Bedürfnisse angepasst ist. Diese werden sich im Laufe der Zeit ändern. Ändern Sie gegebenenfalls den Inhalt der Schüssel, indem Sie eine angewandte Ernährungsumstellung durchführen.
Bewegung, ein wesentlicher Parameter
Dieser Hund ist sehr energisch. Er muss daher jeden Tag laufen, um perfekt ausbalanciert zu sein. Ein gelangweilter Hund kann sich sehr schnell im Kreis drehen, destruktiv werden oder bellen.
Trainiere deinen Hund richtig
Bildung spielt eine wichtige Rolle bei der Lebenserwartung Ihres Affenpinscher-Hundes. Warum? Einfach, weil du ihn durch deine Ausbildung vor Unfällen schützt. Bringen Sie Ihrem Hund die Warnung so schnell wie möglich bei und vermeiden Sie es, ihn an gefährlichen Stellen abzusetzen, insbesondere in der Nähe von Straßen.
Führen Sie regelmäßige tierärztliche Nachuntersuchungen durch
Eine regelmäßige tierärztliche Versorgung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Hund gesund ist. Vereinbaren Sie mindestens einmal im Jahr einen Termin, um seine Impfstoff-Booster zu bekommen, und zögern Sie nicht, einen kurzen Gesundheitscheck zu verlangen, wenn Ihr Hund älter wird.
Häufige Krankheiten bei Affenpinscher
Patellaluxation
Affenpinscher neigt manchmal zu einer Patellaluxation, einer Erkrankung, bei der die Patella aus ihrer normalen Position herauskommt. Dies kann zu gelegentlicher oder ständiger Lahmheit führen, die häufig eine Operation erfordert.
Zahnfleischerkrankung
Wie viele kleine Rassen kann der Affenpinscher für Zahn- und Zahnfleischprobleme prädisponiert sein. Eine gute Mundhygiene ist entscheidend für die Vorbeugung von Parodontalerkrankungen. Es gibt natürliche Lösungen: Kokosöl oder Petersilie gegen Mundgeruch. Aber finde es heraus, bevor du ihm etwas gibst, und sieh dir die Liste der gefährlichen Produkte an.
Progressive Netzhautatrophie (APR)
Es ist eine Augenerkrankung, die zur Erblindung führen kann. Eine Früherkennung durch Gentests kann helfen, gefährdete Hunde zu identifizieren.
Brachyzephales Atemwegssyndrom
Trotz ihrer unstupfen Nasen können einige Affenpinscher Symptome eines brachyzephalen Syndroms wie Atembeschwerden haben. Es ist daher wichtig, ihre Atmung zu überwachen, insbesondere in heißen Perioden.
Lebensbedingungen der Affenpinscher
Die idealen Lebensbedingungen in Affenpinscher
Der Affenpinscher eignet sich mit seiner geringen Größe und seinem gemütlichen Charakter gut für das Leben in Innenräumen. Er genießt eine warme und sichere Umgebung und hat gleichzeitig Zugang zu Bereichen, in denen regelmäßig gespielt und trainiert werden kann. Ein eingezäunter Garten ist ein Bonus, aber tägliche Spaziergänge sind unerlässlich.
Kann ein Affenpinscher in einer Wohnung leben?
Ja, der Affenpinscher kann sich perfekt an das Leben in einer Wohnung anpassen. Für seine Bedürfnisse und um seine Energie zu verbrennen, benötigt er jedoch regelmäßige Ausflüge.
Die Ausbildung des Affenpinschers
Die Priorität beim Hundetraining ist die Wahl der richtigen Methode. Fangen Sie nicht an, Ihren Affenpinscher auszubilden, ohne gut informiert zu sein und ohne eine klare Strategie zu haben. Lehnen Sie jegliche Gewalt ab. Veraltete Trainingsmethoden sind nicht geeignet. Greife deinen Affenpinscher niemals an, weder physisch noch verbal. Dieser Hund ist wissbegierig und möchte seinen Besitzer zufrieden stellen. Wählen Sie also einen positiven Ansatz, indem Sie ihn mit Lob, Liebkosungen oder Leckerlis belohnen. Und die Strafe? Verwenden Sie es mit Bedacht und immer als letzten Ausweg. Es sollte niemals die erste Reaktion auf unangemessenes Verhalten sein. Der Schlüssel ist Sanftmut bei der Erziehung Ihres Affenpinschers.
Wann sollte man anfangen, den Affenpinscher auszubilden?
Affenpinscher-Welpen beginnen, Kontakte zu ihren Müttern zu knüpfen, aber dann fällt die Staffel für die pädagogischen Grundlagen an den Besitzer zurück.
Es ist ratsam, früh, etwa 8 Wochen, mit der Ausbildung des Affenpinschers zu beginnen. Es ist eine Zeit, in der der Welpe empfänglich ist und in der Verhaltensgrundlagen etabliert werden können. Bewaffnen Sie sich mit gesünderen Leckerlis, Kuchen oder Leckerlis: Karotten oder Gurken, denn dieser Hund ist besonders empfänglich für Belohnungen!
Die Grundlagen der Ausbildung bei Affenpinscher
Die Ausbildung Ihres Affenpinschers basiert auf drei Grundpfeilern: Geduld, Konsequenz und Konsequenz. Denken Sie unbedingt daran, dass Ihr Welpe trotz seiner Intelligenz nicht alles sofort lernt. Geduldig zu reagieren, ohne Wut oder schwere Bestrafung, ist entscheidend für das Lernen. Darüber hinaus ist es wichtig, klare und konsistente Anweisungen einzuhalten. Jeder in der Familie sollte dieselben Befehle verwenden, um Verwirrung zu vermeiden. Es ist auch wichtig, von Anfang an Regeln festzulegen und sich daran zu halten. Kurze, aber häufige Lerneinheiten sind effektiver als lange, verteilte Sitzungen. Integrieren Sie den Unterricht beim Spielen oder bei Spaziergängen, um die gewünschten Verhaltensweisen zu verstärken. Wenn Sie sich jemals überfordert fühlen, kann es eine gute Idee sein, einen Hundetrainer oder eine Welpenschule zu konsultieren.
Wie füttere ich meinen Affenpinscher richtig?
Die Ernährung eines Hundes spielt eine Schlüsselrolle für seine Gesundheit! Es ist daher wichtig, ein Futter zu wählen, das für Ihren Hund gut geeignet ist. Aber wie können Sie sicher sein, keinen Fehler zu machen, wenn das Angebot heutzutage gigantisch ist. Es ist tatsächlich möglich, Kroketten für Affenpinscher sowohl in Supermärkten als auch in Tierhandlungen, beim Tierarzt oder sogar im Internet zu finden. Entdecken Sie alle unsere Tipps zur Auswahl der idealen Diät für Ihren Affenpinscher!
Lesen Sie die Etiketten sorgfältig durch
Um zu wissen, was Sie in die Schale Ihres Affenpinschers geben, müssen Sie natürlich verstehen, was Sie ihm geben. Lesen Sie dazu die Etiketten der Kroketten sorgfältig durch, um die Zusammensetzung zu entziffern.
Achte auf Zusatzstoffe wie Konservierungs- und Süßungsmittel und überprüfe, woher die Zutaten stammen. Wählen Sie Kurzschlüsse, zum Beispiel bei Produkten, die in Deutschland oder Frankreich hergestellt werden.
Vermeiden Sie überschüssige Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind nicht ganz frei von der Ernährung Ihres Affenpinschers, aber wie bei allem anderen ist es wichtig, Exzesse zu vermeiden. Wenn Ihr Hund zu viele Kohlenhydrate frisst, kann er tatsächlich übergewichtig sein oder an Diabetes leiden. Das Gleiche gilt für Lipide.
Kaufe nirgends
Produkte, die in Supermärkten oder Supermärkten verkauft werden, sind oft sehr erschwinglich. Leider sind diese unschlagbaren Preise nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass die Zutaten für die Herstellung von Kroketten oder Pasteten von schlechter Qualität sind.
Für ein paar Euro mehr gibt es Kroketten in tiermedizinischer Qualität. Warum nicht einen maßgeschneiderten Trockenfutterservice in Anspruch nehmen? So erhalten Sie garantiert Kroketten, die perfekt auf Ihren Affenpinscher abgestimmt sind!
Hausgemachtes Futter für den Hund
Wenn Sie Ihrem Hund kein Industriefutter geben möchten, können Sie Mahlzeiten selbst zubereiten. Sie haben zwei Möglichkeiten. Die erste ist die BARF-Diät: Die Portionen Ihres Affenpinschers werden aus sorgfältig ausgewähltem rohem Fleisch zubereitet. Sie können auch gekochtes Gemüse hinzufügen. Die BARF-Diät erfordert eine gute Vorbereitung. Beginnen Sie nicht mit der BARF-Diät, ohne mit Ihrem Tierarzt zu sprechen. Die zweite Option ist die Haushaltsdiät: Die Mahlzeiten werden mit gekochtem Fleisch und gekochtem Gemüse zubereitet. Überprüfen Sie regelmäßig die Liste der Lebensmittel, die für Hunde giftig sind. Es ist auch wichtig, ausgewogene Portionen zuzubereiten, um Mängel zu vermeiden.
Wartung und Hygiene des Affenpinschers
Impfstoffe : zwischen 60 und 70 Euro pro Jahr
Füttern : Zwischen 55 und 75 Euro
Monatliches Budget : 65 bis 80 Euro
Fellpflege
Das Fell des Affenpinschers ist rau, dicht und im Allgemeinen kurz. Um die Gesundheit und natürliche Schönheit Ihres Fells zu erhalten, wird empfohlen, es regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, mit einer Hundebürste zu bürsten. Diese Routine hilft nicht nur, das Fell von abgestorbenen Haaren und Unreinheiten zu befreien, sondern hilft auch, natürliche Öle zu verteilen und so dem Fell einen natürlichen Glanz zu verleihen. Gelegentlich muss das Fell gekürzt werden, insbesondere im Bereich der Augen und der Schnauze, um Irritationen zu vermeiden. Sie können Ihren Hund waschen, wenn er besonders schmutzig ist oder schlecht riecht. Achten Sie jedoch darauf, dies nicht zu oft zu tun.
Pflege der Augen
Die Augen des Affenpinschers sind ausdrucksstark, können aber aufgrund der Haare, die das Gesicht umgeben, zu Irritationen neigen. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu kontrollieren und sie mit einem weichen, feuchten Tuch zu reinigen, idealerweise täglich. Achten Sie auf ungewöhnliche Rötungen oder Ausfluss.
Pflege der Zähne
Wie bei allen Hunden ist die Zahnpflege des Affenpinschers unerlässlich. Es wird empfohlen, die Zähne Ihres Hundes mehrmals pro Woche mit einer geeigneten Zahnbürste und einer speziellen Zahnpasta für Hunde zu putzen. Dadurch werden Zahnsteinbildung und Parodontalerkrankungen vorgebeugt.
Ohrenpflege
Die Ohren des Affenpinschers sollten regelmäßig kontrolliert werden, um Wachsansammlungen oder Anzeichen einer Infektion zu vermeiden. Von Zeit zu Zeit kann eine sanfte Ohrenreinigung mit einem feuchten Wattepad erforderlich sein. Stecken Sie niemals Wattestäbchen in den Gehörgang.
Pflege der Nägel
Die Krallen des Affenpinschers sollten regelmäßig geschnitten werden, insbesondere wenn sie sich bei Spaziergängen nicht von Natur aus abnutzen. Verwenden Sie einen geeigneten Nagelknipser und achten Sie darauf, den lebenden Teil der Klaue nicht zu schneiden. Seien Sie vorsichtig mit der Öse, wenn sie zu lang ist, kann sie manchmal brechen.
Was kostet ein Affenpinscher?
In Frankreich kann der Preis für einen reinrassigen Affenpinscher-Welpen von einem Bauernhof variieren, liegt aber in der Regel zwischen 800 und 1.500 Euro. Bei der Suche nach einer Farm ist es wichtig, sich auf die Qualität und das Wohlbefinden der Tiere zu konzentrieren. Erfahren Sie mehr über den Ruf des Zwingers, besichtigen Sie das Gelände, beobachten Sie die Lebensbedingungen der Hunde und stellen Sie Fragen zur Pflege, Fütterung und Sozialisierung der Welpen. Eine gute Zucht liefert alle notwendigen Informationen über Abstammung, Impfungen und mögliche Gentests.
Der Affenpinscher-Schlaf
Können Affenpinscher draußen schlafen?
Der Affenpinscher ist ein Hund, der an das Leben in Innenräumen angepasst ist. Er bevorzugt die Wärme und den Komfort eines Zuhauses, als draußen zu schlafen, wo er niedrigen Temperaturen oder anderen Elementen ausgesetzt sein kann.
Den idealen Korb auswählen
Um das ideale Hundebett für Ihren Affenpinscher auszuwählen, entscheiden Sie sich für ein Bett, das weich und geräumig genug ist, damit er sich dehnen kann. Stellen Sie sicher, dass der Korb auch leicht zu reinigen ist und an einem ruhigen, zugfreien Ort aufgestellt wird.
Spiele und Aktivitäten für Affenpinscher
Das Spielen mit Ihrem Affenpinscher ist entscheidend, um die Bindung zwischen Ihnen zu stärken und eine gute körperliche und geistige Entwicklung zu gewährleisten. Lustige Momente sind für sein Wohlbefinden unerlässlich.
Die besten Dinge, die du mit deinem Affenpinscher machen kannst
Obwohl der Affenpinscher klein ist, steckt er voller Energie und genießt eine Vielzahl von Aktivitäten. Apportierspiele mit Spielzeug, das an seine Größe angepasst ist, sind immer ein Erfolg. Agility-Kurse können auch eine hervorragende Möglichkeit sein, ihn zu stimulieren und gleichzeitig seine Koordination zu stärken. Tägliche Spaziergänge und Spielstunden mit anderen Hunden können ebenfalls zu ihrer Entwicklung beitragen. In Innenräumen helfen Intelligenzspiele und interaktives Spielzeug dabei, ihn mental zu stimulieren.
Welche Versicherung schützt Ihren Affenpinscher?
Versicherung für Affenpinscher
Ihr Affenpinscher benötigt keine spezielle Versicherung. Es handelt sich weder um einen Jagdhund noch um einen Hund der Kategorie 1 oder 2, der als gefährliche Hunde gilt. Ihr Hund ist sicherlich bereits durch Ihre Haftpflichtversicherung abgesichert, die häufig in der Hausratversicherung enthalten ist.
Mit dieser Versicherung können Sie sich einen Teil der Kosten erstatten lassen, die entstehen, wenn Ihr Hund Schäden an anderen oder am Eigentum anderer verursacht. Prüfen Sie sorgfältig die Ausschlussklauseln, Wartezeiten und Erstattungsgrenzen.
Die Versicherung auf Gegenseitigkeit für Affenpinscher
Wie eine Hundeversicherung ist auch eine Versicherung auf Gegenseitigkeit für Affenpinscher nicht verpflichtend. Sie können damit jedoch besser mit unerwarteten Tierarztkosten umgehen. Die Hundeversicherung funktioniert genauso wie unsere eigenen Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit. Wenn Sie jeden Monat einen Beitrag leisten, haben Sie Anspruch auf Erstattung eines Teils Ihrer Tierarztkosten. Die Höhe dieser Rückerstattungen hängt von Ihrer Art des Vertrags ab. Lesen Sie die Ausschlussklauseln und Wartezeiten.