somalisch
Das somalisch Auf den ersten Blick denken Sie vielleicht an eine andere Katzenrasse: den Abessinier. Und das ist normal, da es sein direkter Nachkomme ist! Heute ist es jedoch eine ganz eigene Rasse. Der Samoli, bekannt dafür, dass er seinem Besitzer sehr verbunden ist, ist ein ausgezeichneter Begleiter für die ganze Familie.

Ein bisschen Geschichte
Die Somalikatze ist eine Hauskatzenrasse, die aus langhaarigen Abessinierkatzen entwickelt wurde. Die ersten somalischen Katzen wurden in den 1960er Jahren in Großbritannien durch zufällige Kreuzung gewonnen, als kurzhaarige Abessinierkatzen mit langhaarigen Katzen gekreuzt wurden. Das Ergebnis dieser Kreuzungen waren langhaarige Kätzchen mit Farben und Mustern, die denen der Abessinier ähnelten.
Die somalische Katze wurde 1979 von der Cat Fanciers' Association (CFA) in den Vereinigten Staaten als eigenständige Rasse anerkannt und gewann schnell an Beliebtheit als Haustier. Heute wird die Somali-Katze von zahlreichen Katzenorganisationen auf der ganzen Welt anerkannt und für ihre Schönheit, Intelligenz und ihren liebevollen Charakter geschätzt.
Die körperlichen Eigenschaften von Somali
Die Somalierin ist eine sehr elegante und anmutige Katze mit einem stolzen und königlichen Kopf. Sie hat eine schlanke und muskulöse Silhouette. Sowohl das Männchen als auch das Weibchen messen am Widerrist zwischen 30 und 35 cm, was sie zu einer mittelgroßen Katze macht. Das Männchen ist etwas schwerer, da es zwischen 4 und 5 kg wiegt, verglichen mit 3 bis 4 kg beim Weibchen.
Diese leichte Größe erleichtert es Ihnen, mit Ihrer Katze zu reisen. In öffentlichen Verkehrsmitteln wie dem Zug oder dem Flugzeug muss Ihre Katze die Reise in einer Transportbox antreten. Mit dem Flugzeug muss es perfekt an die IATA-Standards angepasst sein. Wenn Ihr Somalier einschließlich des Transportkoffers mehr als 6 kg wiegt, wird er im Laderaum transportiert. Informieren Sie sich rechtzeitig vor dem Abflug, um unangenehme Überraschungen am Flughafen zu vermeiden, und überprüfen Sie, ob Ihre Katze alle Papiere hat, um das Land verlassen zu können.
Korps : Der Körper ist muskulös und hat eine schlanke und geschmeidige Silhouette. Seine Beine sind lang und schlank.
Kopf : Es ist mittelgroß, dreieckig und hat abgerundete Konturen. Der Schädel und die Stirn sind ebenfalls abgerundet, und der Stopp ist nicht wirklich markiert.
Ohren : Sie sind groß, leicht spitz und an der Basis breit und zeigen leicht nach vorne.
Augen : mandelförmig, groß, glänzend und sehr ausdrucksstark. Ihre Farbe kann von grün bis gold variieren.
Warteschlange : Es ist an der Basis dick, verjüngt sich aber zur Spitze hin. Es ist proportional zum Rest des Körpers.
Haare : Das Fell fühlt sich weich und seidig an und hat eine lockige oder lockige Textur. Das Fell ist halblang und hat eine dichte Unterwolle.
Farbe : Die Standardfarbe zeigt zwei Hauptfarben an, die Hasenfarbe und die Sauerampferfarbe. Das Fell ist immer markiert und wechselt zwischen hellen und dunklen Bändern. Alle Farben werden akzeptiert.
Das Verhalten der Somalier mit ihren Verwandten
Im Allgemeinen sind Somalier gesellige und angenehme Katzen, mit denen man zusammenleben kann, aber sie können Fremden gegenüber zunächst etwas schüchtern sein. Sie verstehen sich im Allgemeinen gut mit anderen Katzen und Hunden, aber es ist wichtig, sie von klein auf zu sozialisieren, damit sie sich an verschiedene Situationen anpassen können.
Der Charakter von Somali
Der Somalier ist eine sehr aktive und intelligente Katzenrasse, die viel Bewegung und mentale Stimulation benötigt. Sie sind dafür bekannt, neugierig und verspielt zu sein, und sie jagen und klettern besonders gerne.
Somalier gehen auch sehr liebevoll und kuschelig mit ihrer menschlichen Familie um, und sie lieben es, Zeit mit ihrem Meister zu verbringen und Liebkosungen zu erhalten. Sie sind im Allgemeinen ruhig und gelassen, aber sie können etwas laut sein, wenn sie spielen oder wenn sie Aufmerksamkeit benötigen.
Kompatibilität mit Somalia
Der Somalier ist aufgrund seines angenehmen Charakters ein idealer Begleiter für viele Familien. Er kann sich an alle Situationen anpassen und wird kein Problem damit haben, in Familien mit Kindern aufzuwachsen. Ältere Menschen können diese Katze leicht adoptieren, aber vergessen Sie nicht, dass sie ziemlich dynamisch bleibt. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie vor allem Ruhe suchen!
Somalische Gesundheit
Die durchschnittliche Lebenserwartung einer somalischen Katze beträgt im Allgemeinen 12 bis 15 Jahre, obwohl einige Katzen bis zu 20 Jahre oder länger leben können. Wie bei allen Katzenrassen kann die Lebenserwartung einer somalischen Katze durch zahlreiche Faktoren wie Lebensstil, Ernährung, Gesundheitsvorsorge und genetische Veranlagung beeinflusst werden.
Es ist wichtig, dass Sie sich um Ihre somalische Katze kümmern, indem Sie sie mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung versorgen, sie durch regelmäßige Tierarztbesuche gesund halten und ausreichend geistige und körperliche Stimulation bieten, um Langeweile vorzubeugen und ihr Wohlbefinden aufrechtzuerhalten.
Amyloidose
Dies ist eine ziemlich seltene Krankheit. Es ist gekennzeichnet durch eine abnormale Ablagerung eines Proteins namens Amyloid in bestimmten Organen. Das betroffene Organ beginnt zu versagen. Zum Beispiel führt ein Nierenproblem zu Nierenversagen. Es gibt keine Heilung für Amyloidose. Leider ist die Prognose sehr schlecht.
Übergewichtig
Der Somalier ist eine ziemlich gierige Katze. Er wird daher an allem knabbern, was unter seine Reißzähne fallen kann. Leider kann dieser kleine Defekt schwerwiegende Folgen haben und zu einer Gewichtszunahme führen. Adipositas verursacht bei Tieren häufig zahlreiche Probleme, beispielsweise Gelenkprobleme.
Zahnprobleme
Achte auf die Zähne deines Somalis. Achten Sie gut auf seine Zähne, aber auch auf sein Zahnfleisch, um das Auftreten von Karies und Gingivitis zu vermeiden.
Lebensbedingungen in Somalia
Somalier sind, wie viele Katzen, durchaus in der Lage, in Wohnungen zu leben, solange sie ausreichend abgelenkt werden. Hauskatzen, die sich viel weniger bewegen als andere, neigen manchmal dazu, leichter an Gewicht zuzunehmen. Dies ist eine Situation, die um jeden Preis vermieden werden sollte. Wenn Sie Ihre Katze nach draußen gehen lassen, seien Sie sehr vorsichtig, da dies zu Unfällen und schlechten Begegnungen führen kann (mit anderen Katzen, die zu Verletzungen, Krankheiten oder Abszessen führen, oder mit Menschen mit schlechten Absichten).
So ernähren Sie Ihren Somalier richtig
Du solltest deine Katze gut füttern. Es gehört zu den Pflichten eines guten Besitzers, der sich selbst respektiert. Die Ernährung einer Katze hat Auswirkungen auf ihren Gesundheitszustand, auch auf lange Sicht. Schlecht angepasste oder qualitativ schlechte Kroketten sollten unbedingt vermieden werden. Es ist jedoch nicht immer einfach, die seltene Perle unter den Bergen der Produkte zu finden, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen sollen, das beste Trockenfutter für Somali zu finden.
Der erste Ratschlag, der für alle Katzen gilt: Verstehen Sie vollständig, wie der Körper Ihrer Katze funktioniert. Es ist ein strenger Fleischfresser, im Gegensatz zu uns, die Allesfresser sind, oder Hunde, die opportunistische Fleischfresser sind. Katzen ernähren sich in freier Wildbahn hauptsächlich von Nagetieren und Vögel. Sie benötigen eine erhebliche Menge an tierischem Protein. Es ist daher notwendig, Proteine zu wählen, die reich an Fleisch von guter Qualität sind. Tierärzte raten davon ab, Ihrer Katze veganes Trockenfutter zu geben, da es ihren Ernährungsbedürfnissen nicht entspricht.
Achten Sie auf den Kohlenhydratkonsum. Wenn sie nicht vollständig beseitigt werden sollen, muss darauf geachtet werden, dass Ihr Somalier auch nicht zu viel isst, um das Auftreten von Diabetes und Adipositas nicht zu fördern. Lesen Sie die Etiketten von Trockenfutter für Katzen sorgfältig durch, um herauszufinden, was darin enthalten ist. Konzentrieren Sie sich auf den Gehalt an Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten sowie auf den Gehalt an Asche und Vitaminen.
Denken Sie daran, dass Kroketten immer noch ein Trockenfutter sind. Sie tragen daher nicht wirklich zur Flüssigkeitszufuhr Ihrer Somalier bei. Katzen sind jedoch dafür bekannt, dass sie nicht viel Wasser trinken. Indem Sie ihm eine kleine Pastete, ein Nassfutter, geben, können Sie zu seiner Flüssigkeitszufuhr beitragen. Erwägen Sie auch, Schüsseln und Springbrunnen mit sauberem und frischem Wasser zu stellen, um ihn zu ermutigen, seinen Durst zu stillen.
Die Pflege und Hygiene von Somali
- Impfstoffe : ungefähr 80 Euro.
- Füttern : 70 bis 100 Euro
- Monatliches Budget : 80 bis 110 Euro
Das schöne Fell der Somali-Katze muss gepflegt werden, aber das ist nicht wirklich zeitaufwändig. Bürsten Sie sie regelmäßig, zwei- oder dreimal pro Woche, mit einer Katzenbürste, die gut zu seinem Haartyp passt. Im Falle eines Knotens ist kein Zwang erforderlich. Das Beste, was du tun kannst, ist trotzdem zu schneiden. Sie können Ihren pelzigen Freund auch zu einem Hundefriseur bringen, wenn Sie befürchten, ihn zu verletzen.
Es ist wichtig, den Zustand der Ohren Ihrer Katze regelmäßig zu überwachen und sie gegebenenfalls zu reinigen. Verwenden Sie spezielle Produkte, die in den Gehörgang Ihrer Somalierin eingegossen werden. Verwenden Sie keine Wattestäbchen. Bei Ausfluss, Parasiten oder Fremdkörpern, die im Ohr stecken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
Kümmere dich um die Mundgesundheit deiner Katze, indem du ihre Zähne regelmäßig putzt. Du kannst seine Zähne putzen. Bringen Sie ihm bei, schon in jungen Jahren gut mit der Zahnbürste umzugehen. Durch regelmäßige Pflege können Sie das Auftreten von Zahnstein vermeiden, der dann möglicherweise vom Tierarzt entkalkt werden muss. Diese Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt.
Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Somalier mindestens einmal im Jahr für eine Routineuntersuchung und Impfungen zum Tierarzt bringen (gegen Krankheiten wie Schnupfen oder FIP, insbesondere wenn Ihr Haarballen es gewohnt ist, nach draußen zu gehen). Ihr Tierarzt kann Sie auch zur Fütterung, Sterilisation, Vorbeugung von Parasiten (Zecken, Flöhe, Darmwürmer) und zu anderen Aspekten der Pflege Ihrer Katze beraten.
Was ist der Preis für einen Somalier?
Wie viel kostet ein Somalisches Kätzchen in einer seriösen und anerkannten Farm? Im Allgemeinen liegen die Preise zwischen 1.000 und 1.500 Euro, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass höhere Preise zu sehen sind. Manche Katzen werden für mehr verkauft als andere, wenn sie zur Ausstellung oder Zucht bestimmt sind. Sie müssen auch die Abstammung des Kätzchens berücksichtigen: Tiere von Champion-Eltern haben höhere Preise.
Aber mehr als der Preis von Katzen müssen Sie vor allem über die Zucht, die Sie interessiert, gut informiert sein. Besuchen Sie das Haus, um die Umgebung und den Ort zu beobachten, an dem die Katze und ihre Jungen leben. Treffen Sie sich mit dem Züchter, um mit ihm zu sprechen und Fragen zu stellen. Ein guter Züchter möchte nur das Glück seiner Tiere, wenn er sie Menschen anvertraut, die sich richtig um sie kümmern können.
Angesichts der manchmal hohen Preise wäre es verlockend, sich an Einzelpersonen zu wenden, die ihre Katzen verkaufen, ohne sie beim LOOF zu melden. Aber Sie würden das Falsche tun, denn Sie hätten nicht die gleichen Garantien wie bei einem registrierten Züchter. Im Krankheitsfall Ihres somalischen Kätzchens hätten Sie keine Regressmöglichkeit.
Schlafender Somalier
Schlaf ist eine wichtige Aktivität für Katzen, die durchschnittlich 15 bis 20 Stunden pro Tag schlafen. Schlaf ist wichtig für die körperliche und geistige Regeneration Ihrer Somalier und kann dazu beitragen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu erhalten.
Ihr Somalier wird zweifellos mehrere Ruhebereiche in Ihrem Zuhause haben (Bett, Sofa, Kleiderschrank usw.). Sie können ihm auch einen Katzenkorb kaufen, den Sie an einem ruhigen Ort platzieren. Stellen Sie sicher, dass der Korb groß genug ist, damit Ihr Somalier bequem darin liegen kann. Sie sollten auch überprüfen, ob der Korb robust und stabil ist, damit Ihr vierbeiniger Freund sicher darin ruhen kann. Es ist auch wichtig, einen Korb zu wählen, der bequem ist und eine weiche und flauschige Oberfläche hat, damit sich Ihre Katze bequem ausruhen kann.
Sie können Ihren Somalier nicht zwingen, in seinem Korb zu schlafen. Denken Sie daran, dass Katzen unabhängige Tiere sind. Er könnte sich daher sehr wohl dafür entscheiden, Ihren schönen Korb völlig zu ignorieren und sich auf einen Wäschehaufen oder in eine Schublade zu legen!
Stören Sie Ihren Somalier nicht, wenn er schläft, auch wenn es verlockend sein kann, ihn zu streicheln. Wenn Sie Kinder haben, sollten Sie ihnen daher beibringen, den Schlaf Ihres Lieblings-Vierbeiners zu respektieren.
Spiele und Aktivitäten für Somali
Der Somalier ist eine ziemlich sportliche Katze. Er braucht körperliche Aktivität, um gesund zu bleiben. Sie müssen daher sicherstellen, dass er sich richtig bewegen kann, insbesondere wenn Ihre Katze eine Hauskatze ist. Katzen, die Zugang zum Freien haben, trainieren leichter, achten Sie jedoch auf Unfälle. Wir empfehlen Ihnen, in Ihrem Garten ein sicheres Gehege zu errichten, um zu verhindern, dass sich Ihr Somalier zu weit entfernt. Wenn Sie einen Balkon oder eine Terrasse haben, sichern Sie diese, um Stürze zu vermeiden!
Kaufen Sie einen oder mehrere Katzenbäume. Es ist ein unverzichtbares Katzenzubehör. Stellen Sie diesen Katzenbaum vor ein Fenster: Ihr Somalier kann die Außenwelt beobachten und die Passanten und Vögel beobachten. Katzen sitzen auch gerne hoch oben, um ihr Revier besser im Auge zu behalten.
Denken Sie an Katzenspielzeug. Sie sind wichtig, weil sie es Ihrem Somalier ermöglichen, Spaß zu haben, wenn Sie weg sind. Es gibt Dutzende von Spielzeugen auf dem Markt: Angelruten, Federn, Bälle, Glockenspielzeug, Intelligenzspielzeug usw. Sie müssen wahrscheinlich einige Tests durchführen, um herauszufinden, welches Ihrer Katze am besten gefällt.
Spiele mit deinem vierbeinigen Freund. Fünfzehn Minuten am Tag sind genug. In dieser Viertelstunde können Sie Ihre Beziehung zu Ihrem Somalier stärken.
Welche Versicherung schützt Ihren Somalier?
Ihr Somalier benötigt keine spezielle Katzenversicherung. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Sie anderen größeren Schaden zufügen, insbesondere wenn Sie es bei sich zu Hause aufbewahren. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihre Katze bereits von Ihrer Haftpflichtversicherung abgedeckt ist. Schauen Sie sich Ihren Vertrag an, um sicherzugehen!
Mit dieser Versicherung können Sie sich die entstandenen Kosten erstatten lassen, falls Ihr vierbeiniger Freund jemals das Eigentum einer anderen Person beschädigt oder jemanden verletzt. Die Höhe der Rückerstattungen hängt natürlich von den Vertragsbedingungen ab. Lesen Sie es sorgfältig durch, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Die Katzenversicherung ist eine Krankenversicherung für Katzen, die die tierärztlichen Behandlungskosten wie Konsultationen, Medikamente, Krankenhaus- und chirurgische Behandlungen sowie Bestattungskosten abdeckt. Sie kann auch andere Ausgaben im Zusammenhang mit der Gesundheit Ihrer Katze decken, wie z. B. Sterilisations- und Impfkosten.
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Versicherungen auf Gegenseitigkeit für Katzen, die unterschiedliche Deckungsgrade und Tarife anbieten. Es ist wichtig, dass Sie die verschiedenen Angebote sorgfältig vergleichen, bevor Sie eine Versicherung für Ihre Katze auswählen. Berücksichtigen Sie dabei die Bedürfnisse Ihres Tieres und Ihr Budget.