Le Korat
Das Korat ist eine der kleinsten Katzen der Welt. Es ist auch eine ziemlich seltene Rasse, besonders in Frankreich. In seinem Ursprungsland Thailand ist Korat ein Synonym für Glück: Es ist sogar üblich, einem frisch verheirateten Paar einen Korat zu geben, um ihnen Glück zu bringen!

Ein bisschen Geschichte
Die Korat ist eine ziemlich alte Katzenrasse. Die Sammlung Katzengedichte, geschrieben zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert, erwähnt unter all den Katzen, die als Glücksbringer beschrieben werden, die Korat. Ikonographische Darstellungen dieser Katze finden sich auch in der asiatischen und thailändischen Kunst.
Der Korat ist eine Rasse, die als natürlich gilt. Dies bedeutet, dass es sich in seinem Ursprungsland auf natürliche Weise ohne menschliches Eingreifen entwickelt hat. Es verdankt seinen Namen dem Khorat-Plateau im Nordosten des Landes. In Thailand wird diese Katze auch genannt Si-Sawat, ein Begriff, der sich auf Katzen mit blauen oder grünen Augen bezieht, die nicht auf dem Khorat-Plateau heimisch sind.
Es ist nicht bekannt, wann der Korat in Europa ankam. Es ist möglich, dass es Ende des 19. Jahrhunderts nach der Ausstellung mehrerer asiatischer Katzen, darunter der Korat, der Siamkatzen und der Havaneser, vor allem in England, erschien.
Die International Feline Federation (FIFé) erkannte die Rasse 1981 auf Initiative der norwegischen Züchterin Elfi Kleive an. Während Korat auf der anderen Seite des Atlantiks ziemlich bekannt ist, ist es in Frankreich vertraulicher.
Beachten Sie, dass es verboten ist, Korats mit anderen Rassen zu kreuzen. Nur Kreuzungen zwischen Koraten sind erlaubt, um die Rasse zu erhalten.
Die physikalischen Eigenschaften von Korat
Die Korat ist eine kleine Katze, genau wie der Munchkin oder der Balinese. Es zeichnet sich auch durch sein blaues Fell aus, das dem des Russian Blue oder des Chartreux nicht unähnlich ist.
Korps : der Korat ist vom Typ Ausländischer Halbschurz. Die Figur ist schlank, ohne schwer zu sein. Die Hüften sind rund, die Brust ist breit und der Rumpf ist abgerundet. Seine Muskeln sind gut entwickelt.
Kopf : Der Kopf des Korat hat die Form eines Herzens. Die Kurven sind weich und nicht sehr ausgeprägt. Die Stirn ist breit und flach und das Kinn ist sehr spitz. Die Schnauze ist kurz und der Stopp ist nicht sehr markiert.
Ohren : Sie sind groß, an der Basis sehr breit und haben ein abgerundetes Ende. Im Inneren befinden sich sehr wenig Haare.
Augen : Sie sind auch groß, besonders im Vergleich zum Rest des Kopfes. Sie haben eine abgerundete Form. Sie haben eine grüne Farbe.
Warteschlange : Es ist mittellang, an der Basis sehr breit, bevor es sich zur Spitze hin verjüngt. Das Ende ist abgerundet.
Haare : Das Haar kann mittelkurz bis halb lang sein. Es liegt gut auf dem Körper an, ist glänzend und seidig. Die Haare auf dem Rücken kommen hoch, wenn sich die Katze bewegt. Silberne Reflexe können auftreten.
Farbe : Der Rassestandard erlaubt nur Silberblau, ohne Kratzer oder Flecken.
Das Verhalten des Korat mit seinen Artgenossen
Der Korat ist liebevoll zu seiner Familie. Er mag Umarmungen und holt sie gerne von Mitgliedern seines Haushalts ab. Auf der anderen Seite ist er gegenüber Ausländern viel zurückhaltender. Es wird einige Zeit dauern, bis man sich nähert, um die Gefahr einschätzen zu können. Das Zusammenleben mit Hunden oder anderen Katzen wird kein Problem sein, solange das Tier schon in jungen Jahren daran gewöhnt ist. Der Korat kann auch mit Kindern zusammenleben, wenn die Kinder nicht zu aufgeregt sind.
Der Charakter von Korat
Korat ist bekannt für seine Ruhe. Er mag Lärm überhaupt nicht und ist nicht für eine sehr aktive Familie gemacht, in der täglich Lärm herrscht. Diese Katze hängt besonders an ihrem Herrn, dem er sehr treu ist. Das ist auch bei vielen orientalischen Katzen der Fall.
Es ist auch eine intelligente und verspielte Katze. Verwechsle Ruhe nicht mit Untätigkeit. Der Korat trainiert gerne und hat sein ganzes Leben lang eine spielerische Seite. In Verbindung mit ihrer geringen Größe ist es nicht ungewöhnlich, dass sie mit einer sehr jungen Katze verwechselt wird. Es ist wichtig, dass Sie Ihrer Katze genügend Zeit widmen, da sie sich keine Langeweile abfinden würde.
Der Korat ist sehr gesellig mit anderen Tieren und kann daher mit seinen Artgenossen und Hunden zusammenleben, sofern er sehr früh daran gewöhnt ist. Andererseits ist er Fremden gegenüber eher misstrauisch. Wenn Sie Ihre Katze zeigen wollen, gewöhnen Sie sie daran, so schnell wie möglich behandelt zu werden und mit der Anwesenheit anderer Katzen und anderer Menschen umgehen zu können.
Der Korat ist nicht so gesprächig wie andere Rassen, obwohl er seine Stimme bei Bedarf perfekt hörbar machen kann. Er wird oft mit einem Katzenhund verglichen, wie andere Rassen (Ragdoll, Maine Coon).
Korat-Kompatibilität
Der Korat ist für ruhige und stille Menschen geeignet. Diese Katze ist wirklich nicht für Trubel gemacht. Er trainiert gerne, und wenn er nicht ausgeht, wird es daher notwendig sein, ihm genügend Zeit zu widmen, um sich regelmäßig körperlich zu betätigen. Korat ist auch für ältere Menschen geeignet.
Die Gesundheit von Korat
Die Korat ist eine robuste Katze, die sehr lange leben kann. Einige Exemplare sind sogar über zwanzig Jahre alt! Schätzungen zufolge liegt ihre Lebenserwartung bei etwa fünfzehn Jahren, aber wenn die Katze gut gepflegt wird, kann sie problemlos noch ein paar Jahre länger leben.
Sie können die Chancen zu Ihren Gunsten nutzen, indem Sie von Anfang an Vorsichtsmaßnahmen treffen. Füttere deinen Korat richtig, verwende ein perfekt angepasstes Futter und kümmere dich richtig um ihn. Spiele mit ihm, um Langeweile zu vermeiden. Vergessen Sie auch nicht, Tierarztbesuche zu besuchen!
Obwohl der Gesundheitszustand des Korats sehr solide ist, verhindert dies nicht, dass die Rasse von bestimmten Problemen betroffen ist, die nicht übersehen werden sollten.
Gangliosidose
Es ist eine nervöse und rezessive lysosomale Erkrankung. Die Symptome treten im Alter zwischen zwei und drei Monaten auf. Wir bemerken zuerst Zittern im Kopf, dann eine Störung der Bewegungskoordination, die Ataxie genannt wird. Leider ist der Tod unvermeidlich und tritt ein, bevor die Katze ein Jahr alt ist. Es gibt Screening-Tests, um Personen auszuschließen, die das Gen tragen.
Hypertrophe Kardiomyopathie
Diese Pathologie betrifft, wie der Name schon sagt, das Myokard. Es ist keine Krankheit an sich, sondern ein Symptom einer zugrunde liegenden Ursache. Es kann durch Hyperthyreose, Diabetes, Krebs, Krebs, Krebs, Infektionen, Parasiten usw. verursacht werden. Eine hypertrophe Kardiomyopathie äußert sich häufig in einer Herzinsuffizienz.
Probleme mit den Atemwegen
Korat kann von Atemproblemen betroffen sein. Katzen reagieren auch empfindlich auf Hitze und Kälte, und plötzliche Temperaturunterschiede sollten vermieden werden. Achten Sie auch auf die Luftfeuchtigkeit.
Die Lebensbedingungen von Korat
Die Korat ist eine anpassungsfähige Katze. Er kann sowohl in einer Wohnung als auch in einem Haus mit Garten leben. Stellen Sie in einer Wohnung sicher, dass Ihre Katze genügend Ablenkungen hat, damit sie sich nicht langweilt. Wenn du deinen Korat rauslässt, sei vorsichtig. Versuche, einen sicheren Platz in deinem Garten zu schaffen. Katzen, die Zugang zum Freien haben, sind einem höheren Risiko von Unfällen, Kämpfen und Raubüberfällen ausgesetzt als andere.
Wie füttere ich deinen Korat richtig?
Die Ernährung Ihrer Katze ist ein wesentlicher Parameter. In der Tat können Sie Ihre Katze länger gesund halten, wenn Sie Ihre Katze gut füttern. Aber wie können Sie sicher sein, dass Sie das richtige Kroketten für Korat auswählen? Welche Kriterien müssen berücksichtigt werden? Hier finden Sie einige Tipps zum Sortieren der Dutzenden von Produkten, die heute auf dem Markt sind.
Es ist wichtig, die Ernährungsbedürfnisse einer Katze vollständig zu verstehen. Katzen sind streng fleischfressende Tiere, im Gegensatz zu Hunden, die opportunistische Fleischfresser sind. Das Herzstück der Ernährung einer Katze besteht daher aus Proteinen tierischen Ursprungs. Wählen Sie Kroketten aus hochwertigem Fleisch und vermeiden Sie vor allem veganes Trockenfutter. Sie sind überhaupt nicht für Katzen geeignet.
Um zu wissen, was Sie Ihrem Korat geben, müssen Sie die Zusammensetzung kennen. Um dies zu tun, könnte nichts einfacher sein: Lesen Sie die Etiketten der Kroketten. Überprüfen Sie sorgfältig den Kohlenhydratgehalt, den Proteingehalt, den Lipidspiegel sowie den Aschegehalt, die Vitamine und die Mineralien.
Denken Sie vor allem nicht, dass die Ernährung Ihres Korats in der Zeit eingefroren ist, ganz im Gegenteil. Sie muss sich gleichzeitig mit ihm weiterentwickeln, weil Kätzchen zum Beispiel überhaupt nicht dasselbe essen wie ältere Katzen oder kranke Katzen. Sterilisation und Kastration haben auch einen Einfluss auf die Ernährung Ihres Korats. Wenn Sie den Inhalt der Schüssel ändern, besprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt und vereinbaren Sie eine Ernährungsumstellung.
Achten Sie auf die tägliche Menge an Kroketten, weder zu wenig noch zu wenig. Sie können dem Futter Ihrer Katze auch ein wenig Katzenfutter hinzufügen. Zögern Sie auch nicht, Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden, immer auf tierärztlichen Rat! Ersetzen Sie die medizinische Behandlung nicht durch Nahrungsergänzungsmittel.
Die Wartung und Hygiene des Korat
- Impfstoffe : etwa 80 Euro
- Füttern : 70 bis 100 Euro
- Monatliches Budget : 80 bis 110 Euro
Die Wartung des Korat ist sehr einfach. Diese Katze verliert sehr wenig Haare. Alles was Sie tun müssen, ist ihn ein- oder zweimal pro Woche mit einer an seinen Felltyp angepassten Katzenbürste zu bürsten, um seine abgestorbenen Haare loszuwerden. Du kannst auch die Gelegenheit nutzen, einen Blick auf seine Haut zu werfen, um Parasiten und Hautkrankheiten auf die Spur zu kommen.
Im Gegensatz zu Hunden müssen Sie Ihre Katze nicht waschen. Ihr Korat ist von Natur aus sauber und wird täglich gründlich gereinigt. Waschen Sie Ihre Katze nur, wenn Sie keine andere Wahl haben (mit fettigem, giftigem Material überzogenes Fell usw.). Zögern Sie nicht, zu einem Hundefriseur zu gehen.
Reinigen Sie die Augen Ihres Korat regelmäßig mit Augenlotion oder physiologischem Serum. Verwenden Sie auch sterile Mullkissen, um keine Mikrofasern in den Augen Ihres pelzigen Freundes zu hinterlassen.
Vernachlässigen Sie auch nicht die Zahnpflege Ihres Korat. Bringen Sie ihm bei, die Zahnbürste zu ertragen und seine Zähne zu putzen. Es ist wichtig, das Auftreten von Zahnstein zu vermeiden, da sich die Zähne lockern können.
Schließlich bringen Sie Ihre Katze jedes Jahr zum Tierarzt, oder sogar zweimal im Jahr, wenn Ihr Korat älter als sieben Jahre ist. Vergessen Sie nicht die Hinweise zur Impfung gegen die schwerwiegendsten Krankheiten (Schnupfen, FIP, Chlamydien).
Was ist der Preis für einen Korat?
Wie viel kostet ein Korat Kätzchen auf einer Farm? In Frankreich ist diese Rasse relativ teuer, da die Preise zwischen 1.300 und 1.800 Euro liegen. Einige direkt aus Thailand importierte Kätzchen können sogar bis zu 5.000 Euro kosten. Aber Vorsicht: Eine teure Farm ist nicht unbedingt eine gute Farm. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie unbedingt den Züchter aufsuchen, um Fragen zu stellen und die Umgebung der Tiere zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß behandelt werden.
Wir empfehlen Ihnen nicht, sich an Personen zu wenden, die ihre Kätzchen verkaufen, ohne sie im Internet zu deklarieren. Ihre Katze würde nicht als reinrassig angesehen werden. Darüber hinaus haben Sie bei Problemen keine Garantien mehr. Korats zu finden, die in Vereinen und Tierheimen auf ihre Adoption warten, ist sehr selten, aber nicht unmöglich. Denken Sie daran, sich zu erkundigen.
Le Sommeil du Korat
Katzen verbringen einen großen Teil ihres Tages mit Schlafen. Es muss daher mehrere bequeme Ecken haben, um sich in Ruhe auszuruhen. Im Gegensatz zu Hunden ist es unmöglich, einer Katze einen Platz vorzuschreiben. Er selbst entscheidet, wo er schlafen möchte. Auch wenn Sie ihm den schönsten Katzenkorb kaufen, der möglich ist, bestehen Sie nicht darauf, dass er loslegen kann.
Dein Korat wird bei Tag und Nacht sowieso nicht die gleiche Ecke haben. Es kann sehr gut auf Ihrem Bett, einem Kissen, einer Ecke des Sofas oder sogar einer Schublade ruhen. Nichts hindert Sie jedoch daran, Ihrer Katze einen Korb zu kaufen.
Um alle Ihre Chancen zu maximieren, wählen Sie einen Korb, der an die Größe Ihres Korats angepasst ist und weder zu klein noch zu groß ist. Wählen Sie eine weiche und bequeme Art und stellen Sie den Korb an einen ruhigen Ort in Ihrem Zuhause. Wenn Sie Kinder haben, bringen Sie ihnen bei, den Schlaf Ihres pelzigen Freundes zu respektieren.
Spiele und Aktivitäten für Korat
Die Korat ist eine sehr aktive und dynamische Katze. Er muss spielen und Sport treiben, vor allem, weil er von Natur aus neugierig ist. Wenn Sie eine Wohnungskatze haben, ist es umso wichtiger, dass sie sich um sie kümmert, um Langeweile zu vermeiden. Das erste, was Sie tun müssen, ist Katzenbäume zu kaufen. Platzieren Sie sie an strategischen Stellen, zum Beispiel vor einem Fenster. Ihre Katze wird so in der Lage sein, einen Blick nach draußen zu werfen.
Kaufe Katzenspielzeug. Sie werden alle Arten auf dem Markt finden: Intelligenzspiele, Puzzles, Puzzles, Bälle, Federn usw. Spielen Sie jeden Tag, wenn Sie können, mit Ihrem Korat. Sie müssen keine Stunden damit verbringen, aber mindestens eine Viertelstunde am Abend und eine Viertelstunde am Morgen ermöglichen es Ihnen, zu trainieren.
Welche Versicherung schützt Ihren Korat?
Der Korat benötigt keine spezielle Versicherung. Es ist eine Hauskatze, die keine besondere Gefahr darstellt. Es ist von den geltenden Vorschriften nicht betroffen. Es ist wahrscheinlich bereits durch Ihre Haftpflichtversicherung abgedeckt. Dies gilt für unterhaltsberechtigte Mitglieder Ihres Haushalts wie Kinder und Haustiere.
Katzen sind selten die Ursache für größere Schäden. Wenn Ihr Korat jedoch daran gewöhnt ist, im Freien zu laufen, kann es sein, dass Ihr Korat einen Unfall verursacht. In diesem Fall wären wir berechtigt, von Ihnen eine finanzielle Entschädigung zu verlangen. Die Versicherung erstattet Ihnen einen Teil dieser Kosten. Prüfen Sie Ihren Vertrag sorgfältig, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, und beachten Sie die Ausschlussklauseln und Erstattungsgrenzen.
Ebenso ist eine Katzenversicherung nicht verpflichtend. Es ist jedoch ein ziemlich praktisches Werkzeug und den Besitzern noch ziemlich unbekannt. Obwohl der Gesundheitszustand des Korats solide ist, bist du auch nicht vor Krankheit oder Unfall sicher. Eine Versicherung auf Gegenseitigkeit ermöglicht es Ihnen, mit unerwarteten Ereignissen gelassener umzugehen.
Die Tierkrankenversicherung funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie unsere eigenen Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit. Sie leisten jeden Monat einen Beitrag als Gegenleistung für die Erstattung bestimmter Tierarztkosten. Es gibt verschiedene Arten von Verträgen, von den einfachsten bis zu den umfassendsten. Wählen Sie den, der Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Zögern Sie nicht zu lange, wenn Sie eine Katzenversicherung abschließen möchten, da die meisten Organisationen sich weigern, sich um zu alte oder bereits kranke Tiere zu kümmern.