Bengalen
Wie die Savanne, die Bengalen ist eine Katzenrasse, die aus einer Kreuzung zwischen einer Hauskatze und einer Wildkatze hervorgegangen ist. Diese starke und robuste Katze ist ein perfekter Begleiter für die ganze Familie.

Ein bisschen Geschichte
Bengal ist eine relativ junge Rasse, die in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten auftauchte. 1963 kreuzte Jean S. Mill, ein Genetiker und kein Züchter, eine Kreuzung zwischen Amerikanisch Kurzhaar Und ein Asiatische Leopardenkatze. Andere Überfahrten fanden statt. Jean S. Mill, unterstützt von der University of Davis (Kalifornien), setzte ihre Arbeit fort und kreuzte Tiere mit anderen Rassen, um Blutsverwandtschaft zu vermeiden. Wir finden also:
- Das birmanisch,
- Das Mau ägyptisches,
- Das siamesische.
Im Jahr 1986 Die Internationale Katzenvereinigung (TICA) erkannte Bengal als neue Rasse an und erlaubte ihm ab 1991, an Wettbewerben teilzunehmen. In Frankreich kamen 1989 die ersten Bengalen an, aber erst 1997 wurde Offizielles Buch von Feline Origins (LOOF) erkennt die Rasse. Kreuzungen zwischen asiatischen Leopardenkatzen und Bengalen sind heutzutage nicht mehr erlaubt, da die Rasse als mehr oder weniger fix gilt. Im Laufe der Jahre hat sich Bengal zu einer besonders beliebten Katzenrasse entwickelt, sowohl in ihrem Ursprungsland als auch in Frankreich.
Physikalische Eigenschaften von Bengalen
Bengal ist ein mittelgroße bis große Katze, gekennzeichnet durch seine geflecktes Fell was dem seines berühmten wilden Vorfahren, der asiatischen Leopardenkatze, nicht unähnlich ist. Obwohl sie derzeit nicht als Wildkatze gilt, sondern als Hauskatze — vorausgesetzt, sie gehört zur 4. oder 5. Generation von Bengalen —, behält diese wunderschöne Katze ein sehr gefragtes wildes Aussehen.
Korps : Der bengalische Körper ist lang und robust. Seine Muskeln und Knochen sind stark und gut entwickelt. Er ist athletisch gebaut.
Kopf : Der Kopf hat eine dreieckige Form und ist klein. Der Bengal hat auch eine ziemlich große Schnauze mit einem ausgeprägten Kinn.
Ohren : klein oder mittelgroß, sie sind an der Basis breit und haben ein abgerundetes Ende.
Augen : Sie haben eine ovale Form, sind fast rund und haben einen guten Abstand zueinander. Sie können eine goldene, grüne, blaue oder hellblaue Farbe haben.
Warteschlange : an der Basis dick, zum Ende hin verjüngt es sich. Sie ist klein bis mittelgroß, aber nie sehr lang.
Haare : Das Bengalfell ist kurz und hat eine gute Dicke. Das Haar fühlt sich seidig an.
Farbe : Das Bengalfell kann fleckig oder marmoriert sein oder Rosetten aufweisen (Ring-, Pfeilspitzen- oder Pfotenabdruck) mit oft gelbbrauner Basis. Das gesprenkelte Muster und das Rosettenmuster sollten einen Kontrast zum Hintergrund bilden. Die marmorierten Muster müssen horizontal sein und drei sehr unterschiedliche Farben haben. Das LOOF erlaubt keine horizontalen Marmormuster.
Das Verhalten Bengalens mit seinen Verwandten
Mit anderen Katzen kann der Bengal auftauchen dominierend, sogar aggressiv. Wenn Sie erwägen, einen weiteren Haarball zu adoptieren, seien Sie sehr vorsichtig und organisieren Sie die Begegnung ordnungsgemäß, die schrittweise erfolgen sollte. Wähle Rassen, die eher ruhig sind, wie Britisch Kurzhaar Oder die persisch. Gut sozialisiert haben Bengals keine Probleme mit Hunden. Bei NACs sollten Sie immer wachsam sein, da diese kleinen Tiere die perfekte Beute für Bengals sind — und für alle Katzenrassen.
Der bengalische Charakter
Abenteuerlich. Dieses Adjektiv passt perfekt zum Temperament von Bengalen, das neugierig von Natur aus, erkundet gerne seine Umgebung. Leider zahlt er manchmal einen hohen Preis für seine Neugier, denn eine Katze, die Zugang nach draußen hat, ist eine Katze, die eher Unfällen ausgesetzt ist. Der Bengal ist auch eine Katze kraftvoll und Spieler. Es ist ein guter Begleiter für Kinder, aber bringen Sie ihnen bei, Ihre Katze nicht zu überstürzen oder im Gegenzug einen Kratzer zu riskieren.
Der Bengal ist auch eine Katze, die bekannt ist für ihre Intelligenz und seine Schlagfertigkeit. Es ist eine Katze gesprächig, die nicht zögern werden, Gespräche mit Ihnen zu führen! Zärtlich und verschmust zu seinem Besitzer, misstraut er auch anderen Menschen nicht besonders und ist sogar gesellig. Er wird Umarmungen und Liebkosungen zu schätzen wissen, aber er weiß auch, wie man eine gewisse Unabhängigkeit bewahrt.
Bengalische Kompatibilität
Aufgrund seiner überflüssigen Energie ist Bengalen nicht für ältere Menschen geeignet, die etwas mehr Schwierigkeiten hatten, sich um sie zu kümmern. Diese Katze ist für alle Arten von Familien geeignet, solange die Adoptierenden genügend Zeit dafür haben.
Gesundheit in Bengalen
DASDurchschnittliche Lebenserwartung in Bengalen ist 10 bis 13 Jahre alt, was für eine Katze relativ kurz ist. Leider leben Rassekatzen in der Regel kürzer als Hauskatzen, die gekreuzt sind und keinen bestimmten Stammbaum haben. Kastrierte und kastrierte Katzen leben auch länger als andere Katzen, da es weniger wahrscheinlich ist, dass sie von zu Hause wegziehen oder mit anderen Katzen kämpfen. Weibchen leben in der Regel auch länger als Männchen.
Die Lebenserwartung einer Katze hängt auch von einer Reihe von Faktoren ab, die nicht mit ihrem Geschlecht oder ihrer Rasse zusammenhängen. Eine gute Ernährung in Kombination mit einer guten tierärztlichen Versorgung hilft, Ihren Haarballen zu schonen. Wenn Sie in einer Wohnung wohnen, denken Sie daran, Ihre Balkone und Fenster gut abzusichern, wenn Sie Ihren Bengalen dorthin wagen lassen. Denken Sie daran, Ihre Katze gut zu entwurmen, auch wenn sie Ihr Zuhause nie verlässt. Sie können auf jeden Fall Parasiten unter die Schuhsohle bringen.
Gesundheitlich ist Bengalen recht robust, aber auch von bestimmten Krankheiten bleibt es nicht gänzlich verschont:
La distale Neuropathie
Zum Glück ist diese Pathologie eher selten. Es tritt früh auf, zwischen dem 2. und 6. Lebensmonat des Kätzchens. Es ist gekennzeichnet durch eine schlechte Koordination der Hinterbeine, Schwäche und einen übertriebenen Gang. Leider ist die Prognose der Krankheit oft sehr schlecht.
La Beeinträchtigung in Pyruvat Kinase (PK-Def)
Es handelt sich um eine genetische Störung, bei der das für das Pyruvatkinase-Enzym verantwortliche Gen versagt. Dieser Zustand führt zur Zerstörung der roten Blutkörperchen und zur Blutarmut.
La Myokardiopathie hypertrophe
Es ist eine Erkrankung des Herzmuskels, des Herzmuskels, die zu Hypertrophie, also Verdickung, führt. Myokardiopathie ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, das auf eine andere Krankheit zurückzuführen ist. Die Behandlung besteht zunächst darin, letztere zu behandeln.
Das Flachrippensyndrom
Der Brustkorb ist abgeflacht oder ausgehöhlt. Die Krankheit tritt beim Kätzchen auf und verursacht Atembeschwerden.
Lebensbedingungen in Bengalen
Bengal ist eine Katze Vermögenswert und kraftvoll. In einer kleinen Wohnung könnte es sich ziemlich schnell eng anfühlen. Aus diesem Grund bleiben die idealen Lebensbedingungen in Bengalen ein Haus mit einem großen Garten, das gut gesichert und gut eingezäunt ist. Sie können, wenn Sie möchten, Ihre Katze in Ihrer Nachbarschaft herumlaufen lassen, aber seien Sie vorsichtig, denn Bengals sind wunderschöne Katzen, die im Internet für viel Geld verkauft werden. Eine Person mit schlechten Absichten würde nicht zögern, es Ihnen zu stehlen.
Wenn Sie in einer Wohnung leben und trotzdem einen Bengalen adoptieren möchten, gestalten Sie Ihr Zuhause so, dass es für Ihre Katze attraktiv ist. Es ist wichtig, dass Ihre Katze nicht in Langeweile verfällt, da dies ihre Gesundheit nachhaltig beeinträchtigen würde.
Wie füttere ich meine Bengalen richtig?
Damit Ihre Katze gesund bleibt, müssen Sie sie gut füttern. Aber die Frage, die bleibt, ist: wie? Es stimmt, dass es heutzutage nicht immer einfach ist, die riesige Produktpalette zu sortieren, die sowohl im Internet als auch in Geschäften oder sogar beim Tierarzt angeboten wird.
Das erste, was Sie tun müssen, ist, die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Katze gut zu kennen. Ihr Bengal ist ein strenger Fleischfresser: Das bedeutet, dass er größtenteils Proteine tierischen Ursprungs benötigt. Vermeiden Sie daher vegane Kroketten, die Ihrer Katze besonders wahrscheinlich mehr schaden als nützen. Diese tierischen Proteine müssen ebenfalls von guter Qualität sein. Im Fall von Bengalen hat diese Katze auch einen empfindlichen Magen. Es ist daher wichtig, ihm perfekt angepasste Kroketten zu geben.
Es ist wichtig zu wissen, was Sie Ihrem Haarballen geben. Denken Sie dazu daran, die Etiketten von Kroketten und Pasteten zu lesen, um die Zusammensetzung überprüfen und Produkte ausschließen zu können, die Ihnen zweifelhaft erscheinen. Eine Diät voller Süßstoffe, Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe ist nicht interessant.
Das Futter einer Katze ist nicht rechtzeitig eingefroren. Ihr bengalisches Trockenfutter muss sich entsprechend seinen Bedürfnissen weiterentwickeln. Sie müssen seine Ernährung entsprechend seinem Alter, aber auch seinem Gesundheitszustand erneuern. Fragen Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie den Inhalt Ihrer Bengalschale ändern, und denken Sie daran, eine Ernährungsumstellung vorzunehmen, um Verdauungsstörungen zu vermeiden.
Sie können Ihrer Katze Nahrungsergänzungsmittel geben, immer auf Anraten eines Spezialisten. Diese Nahrungsergänzungsmittel sind sehr nützlich, um ganz bestimmte Probleme zu behandeln: grüne Muschel für die Gelenke, blonde Flohsamen für die Verdauung, Bierhefe für das Fell usw.
Wartung und Hygiene in Bengal
- Impfstoffe: rund 80 Euro
- Essen: 70 bis 100 Euro
- Monatsbudget: 80 bis 110 Euro
Die Pflege von Bengalen ist nicht besonders zeitaufwändig. In der Tat ist das kurze Haar nicht verknotet, und eine gründliche wöchentliche Bürste reicht aus, um das Fell zu pflegen. Katzen müssen sehr selten gewaschen werden, außer in Fällen höherer Gewalt (Schmutz, giftiges Material auf den Haaren). Wenn Sie Ihren Bengalen baden müssen, verwenden Sie Produkte, die an ihn angepasst sind, nicht die Produkte, die Sie in Ihrem Badezimmer haben. Mit lauwarmem Wasser übergießen (Vorsicht bei zu heißem oder zu kaltem Wasser!). Konsultieren Sie im Zweifelsfall sofort Ihren Tierarzt.
Zur Pflege der Bengalen gehört auch die Pflege der Zähne, Ohren, Augen und Krallen. Untersuchen Sie regelmäßig die Ohren Ihrer Katze, um sicherzustellen, dass sie gesund sind, und reinigen Sie die Augen Ihrer Katze, um Infektionen zu vermeiden. Sie können ihm beibringen, sich die Zähne putzen zu lassen. Ansonsten gibt es Produkte, die beim Tierarzt zum Verkauf stehen, um auf Ihre Mundgesundheit zu achten. Wenn Ihr Bengal nicht nach draußen geht, schneiden Sie seine Krallen ziemlich regelmäßig mit einem gut geeigneten Krallentrimmer ab. Schneiden Sie vor allem nicht zu kurz, um ihn nicht zu verletzen!
Vergessen Sie nicht die tierärztliche Nachsorge, die unerlässlich ist, um die Langlebigkeit Ihrer Katze zu erhalten. Erwägen Sie Impfungen gegen Schnupfen, Katzenleukose oder Typhus und geben Sie Ihrem Bengal die notwendigen Antiparasitika.
Was ist der Preis für einen Bengalen?
Das Durchschnittspreis einer Bengalkatze liegt zwischen 1000 und 3000 Euro. Es ist eine ziemlich teure Katze. Der Preis variiert nach verschiedenen Kriterien, angefangen bei der Zucht. Die Preise können je nach Züchter unterschiedlich sein, und es ist daher wichtig, nicht zur ersten Farm zu eilen. Dann steht die Natur der Katze auf dem Spiel. In der Tat ist der Katzen, die zur Zucht oder Ausstellung bestimmt sind werden oft teurer verkauft als Hauskatzen. Um sicherzugehen, dass Sie den richtigen Betrieb auswählen, beobachten Sie die Lebensbedingungen der Tiere in der Zucht, den Zustand der Zuchtkatze und stellen Sie dem Züchter viele Fragen.
Angesichts solch hoher Raten könnte es eine große Versuchung sein, sich Kleinanzeigen im Internet zuzuwenden, aber das ist selten eine gute Idee. Sie haben überhaupt keine Garantie, dass diese Katzen danach gesund sind. Gehen Sie kein Risiko ein. Sie können sich irgendwann an Notunterkünfte und Verbände wenden. Obwohl selten, ist es nicht unmöglich, dort Bengalkatzen zu finden, die auf eine Adoption warten.
Bengal schläft
Katzen sind Tiere, die selten an einem Ort schlafen. Es hat mehrere Rastplätze auf seinem Territorium, die gut von den anderen getrennt sind. Sie können, wenn Sie möchten, eine kaufen Korb oder Kissen für deinen Bengal, aber es ist auch gut möglich, dass Ihre Katze es zugunsten des Sofakissens, einer ruhigen Ecke hinter einem Möbelstück oder Ihrem Bett schmollt. Es ist unmöglich, eine Katze dazu zu zwingen, irgendwo zu schlafen: Lass sie machen, was sie will. Es kann sein, dass es sich im Laufe der Zeit in seinem Korb festsetzt!
Aber wie können Sie sicher sein, dass Sie das Richtige wählen? Ein Korb für seinen Bengalen? Das erste Kriterium, das beachtet werden muss, ist das der Größe. Es ist sinnlos, einen Korb kaufen zu wollen, der zu klein oder zu groß für Ihre Katze ist. Wählen Sie eine gut geeigneter Schlafplatz in die Dimensionen deines Bengalen. Wenn sie nicht zu ihm passen, wird er sich einfach von ihnen abwenden. Wählen Sie auch weiche, weiche und seidige Materialien anstelle von harten Materialien. Schließlich sollten Sie so viele Körbe oder Kissen haben, wie es Katzen gibt! Unsere Katzen teilen ihre kuscheligen Nester generell nicht gern mit anderen.
Spiele und Aktivitäten in Bengal
Bengal ist überhaupt keine Pantoffelkatze. Es ist noch mehr wie ein Energieball wer muss jeden Tag trainieren, um vollständig ausgeglichen zu sein. Er braucht viel Aufmerksamkeit und sollte sich mit Spielzeug beschäftigen, das für diesen Zweck vorgesehen ist. Bengals lieben es zu klettern! Installieren Sie überall in Ihrem Haus Hochpunkte wie Katzenbäume, damit er sich stürzen und sich bewegen kann.
Verbringe Zeit mit deinem Bengalen. Auch wenn er auf sich selbst aufpassen kann, muss er auch in der Lage sein, regelmäßig mit Ihnen zu interagieren. Sie müssen nicht das Budget für anspruchsvolle oder elektronische Spiele sprengen. Manchmal sind die einfachsten Spielzeuge oft die effektivsten: Eine Angelrute, ein Ball oder sogar ein kleines Stück Schnur reichen aus, um den Jagdinstinkt der Bengalen anzuregen.
Welche Versicherung schützt Ihren Bengalen?
Sollten wir das tun Versichern Sie Ihre Katze ? Die Antwort ist einfach: Nein, das musst du nicht. Im Gegensatz zu Hunden ist es sehr selten, dass Katzen die Ursache sehr schwerer Unfälle sind. Der Schaden, den sie anrichten, ist relativ gering, außer in Ausnahmefällen. Es besteht daher keine Notwendigkeit, versichert zu sein, zumal Haustiere, die als unterhaltsberechtigte Personen gelten und daher unter Ihrer Verantwortung stehen, im Allgemeinen bereits von Ihrem Versicherungsschutz abgedeckt sind Haftpflichtversicherung, oft in der Hausratversicherung enthalten. Mit dieser Art der Versicherung können Sie sich einen Teil der Kosten erstatten lassen, die entstehen, wenn Ihr Bengale anderen oder dem Eigentum anderer Schaden zufügt. Die Erstattungsgrenze hängt von Ihrem Vertrag ab. Lesen Sie es ernsthaft und beachten Sie auch die Ausschlussklauseln und Wartezeiten.
Genau wie die Versicherung, die Katzenversicherung ist überhaupt nicht verpflichtend. Es erweist sich jedoch oft als ein großartiges Tool, mit dem Sie aus komplizierten Situationen herauskommen können. In der Tat sind die Tierarztkosten in Frankreich sehr oft exorbitant, und eine bestimmte Anzahl von Besitzern ist es unmöglich, sie zu bezahlen, was sie manchmal zwingt, die Behandlung ihrer Katze aufzugeben. Um zu vermeiden, dass Sie in eine ähnliche Situation geraten, sollten Sie erwägen, eine Versicherung auf Gegenseitigkeit abzuschließen, aber zögern Sie nicht zu lange: Die meisten Versicherungsorganisationen weigern sich, sich um ältere oder bereits kranke Katzen zu kümmern. Lesen Sie die Verträge erneut sorgfältig durch, vergleichen Sie die Angebote und prüfen Sie die Ausschlussklauseln und Wartezeiten.