Das Vornamensystem des Lofts: Erklärungen
Jedes Jahr gibt das French Origins Book den Buchstaben bekannt, mit dem alle Vornamen von Hunden beginnen müssen, die im laufenden Jahr geboren wurden. Aber haben Sie sich jemals gefragt, warum ein solches System eingeführt wurde? Erklärungen.

Die Geschichte des French Origins Book
Das French Origins Book, oder einfacher LOF, wurde 1885 von den Gründern der Société Centrale Canine gegründet, die selbst 1881 geboren wurde. Die Registrierung bei der LOF garantiert die Abstammung der Hunde und deren konkrete und anerkannte Zugehörigkeit zu einer Rasse. Damit Abstammung und Registrierung anerkannt werden, müssen die Eltern selbst anerkannt werden, Heirat und Geburt müssen erklärt werden und der Hund muss dann eine Bestätigungsprüfung bestehen. Nur unter diesen Bedingungen gilt der Hund als „reinrassig“.
Das Ziel des LOF ist es von Anfang an, eine Broschüre, mit der reinrassige Hunde eindeutig identifiziert werden können. Es ermöglicht die Einrichtung von Ausstellungen, das Auffinden der besten Linien und das Kennenlernen der Vorfahren eines Tieres. Der erste Hund, der 1885 beim LOF registriert wurde, war ein französischer Wollgriffon namens Marco.
Heute finden jedes Jahr rund 200.000 Anmeldungen am LOF statt. Die Rasse, die bei der Anzahl der Registrierungen den ersten Platz einnimmt, ist der Australian Shepherd, dessen Popularität im Laufe der Jahre weiter zugenommen hat.
Das Buchstabensystem nach Jahren
Das Buchstabensystem nach Jahren erschien 1926, wiederum unter der Leitung der Société Centrale Canine. Das Ziel war klar: die Indexierung der Geburten zu vereinfachen und die Forschung zu erleichtern. Mit einem Brief pro Jahr war es daher einfacher, Personen zu finden, da es ausreichte, das entsprechende Register zu konsultieren. Der erste Buchstabe, der 1926 gewählt wurde, war offensichtlich das A. Das LOF folgt tatsächlich der alphabetischen Reihenfolge. Das Z hingegen wurde aufgrund seiner Schwierigkeit von Anfang an entfernt.
1972 wurde ein neues Projekt zur Benennung von Tieren von der National Commission for Genetic Improvement validiert. Zu den Neuerungen gehört die dauerhafte Entfernung der Buchstaben K, Q, Q, W, W, X und Y, die ebenfalls als zu schwierig zu verwenden gelten. Das aktuelle System besteht daher aus zwanzig Buchstaben mit einer logischen Rotation von zwanzig Jahren. 1973 wurde das Ich auserwählt. 2021, es ist das Jahr der S. 2022 gehen wir nach T und so weiter!
Zurückgezogene Briefe können jedoch verwendet werden, wenn die Eigentümer dies wünschen, jedoch nur im Jahr des Briefes, der ihnen vorausgeht. Zum Beispiel könnte das Q nur im Jahr P verwendet werden.
Andere ähnliche Systeme gibt es in anderen Ländern. In Belgien ist es das Herkunftsbuch von Saint-Hubert, das die Inschriften seit 1882 verwaltet. Beachten Sie, dass es ein ähnliches System für Katzen gibt, das LOOF, das offizielle Book of Feline Origins. Die Funktion „Buchstabe nach Jahr“ ist dieselbe. Es wurde kürzlich 1996 auf der Grundlage des LOF-Modells entwickelt.
Ist dieses System verpflichtend?
Wenn Sie möchten, dass Ihr Hund bei der LOF registriert wird, müssen Sie diese Regel einhalten und er Wähle einen Namen, der mit dem Buchstaben des Jahres beginnt. Andererseits kann dieser Name rein „administrativ“ sein und nur zur Bestätigung des Tieres verwendet werden. Dann hindert Sie nichts daran, einen nützlichen Namen zu wählen, der mit einem anderen Buchstaben beginnt. wenn du Lust dazu hast. Sobald ein Hund bestätigt ist, ist sein üblicher Name irrelevant. Wenn Ihr Hund jedoch für Wettbewerbe oder Ausstellungen vorgesehen ist, ist es dennoch vorzuziehen, dass sein üblicher Name sein offizieller Name ist, damit Sie problemlos mit ihm kommunizieren können.
Wie erfolgt eine Bestätigung durch das LOF? Diese Untersuchung dient in erster Linie dazu, sicherzustellen, dass das Tier keine Beseitigungsfehler aufweist, sowohl was sein Aussehen als auch was seinen Charakter betrifft. Diese Prüfung wird abgehalten Zwischen dem 10. und 15. Monat des Hundes : alles hängt wirklich von der Gruppe ab, zu der er gehört. Sie müssen die von der Société Centrale Canine ausgestellte Geburtsurkunde oder die Abstammungsurkunde, wenn das Tier im Ausland geboren wurde, den Personalausweis sowie das Bestätigungsformular mitbringen.
Der Richter wird dann Ihren Hund untersuchen und überprüfen, ob er in jeder Hinsicht den vom SCC und der LOF festgelegten Standards entspricht. Leider ist jeder Mangel behoben. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Antwort, die Sie dann an das SCC senden müssen. Sie wird Ihr Zertifikat an den Zuchtclub schicken, der dann einen Monat Zeit hat, um die Bestätigung Ihres Hundes zu bestätigen oder nicht.
Beachten Sie, dass ein Club die Bestätigung verweigern kann. In diesem Fall müssen Sie Ihren vierbeinigen Begleiter einem Berufungsausschuss vorlegen, der den Grund für die Ablehnung durch den Club überprüft und diesen später bestätigt oder nicht.
Sie können Ihrerseits auch während der LOF-Bestätigungsprüfung Einspruch gegen eine Ablehnung einlegen, sofern eine Anzahlung von rund einhundert Euro erforderlich ist. Ein Berufungsgremium wird Ihren Hund dann erneut untersuchen. Die Kaution wird Ihnen nur zurückerstattet, wenn das Tier am Ende der Untersuchung tatsächlich bestätigt wird und die erste Entscheidung ersetzt wird.
Die Registrierung bei der LOF ist aus mehreren Gründen sehr wichtig. Wenn Sie Ihren Hund für die Zucht beabsichtigen, muss er zunächst beim LOF registriert werden, wenn Sie möchten, dass die Welpen selbst beim LOF registriert werden. Nicht angebotene Welpen werden für weniger verkauft als angebotene Welpen. Darüber hinaus werden einige Hunderassen automatisch als Hunde der Kategorie 1 eingestuft, wenn sie sich nicht beim LOF registrieren. Dies ist beispielsweise beim Cane Corso der Fall. Der Besitzer eines Hundes der Kategorie 1 unterliegt in Frankreich gemäß dem Gesetz über sogenannte „gefährliche“ Hunde vom Januar 1999 zahlreichen Verboten und Verpflichtungen.
Was ist mit den anderen Hunden?
Dieses Buchstabensystem gilt nur für reinrassige Hunde, deren Eltern selbst beim LOF registriert sind. Es handelt sich also nicht um gekreuzte Hunde oder Hunde ohne Abstammung. Nichts hindert Sie jedoch daran, Ihrem vierbeinigen Freund einen Namen zu geben, der mit dem LOF-Buchstaben beginnt.