Hund, der Wolf spielt: warum und wie kann man das verhindern?
Ein Hund, der sich wie ein Wolf benimmt, ist ein Hund, der anfängt zu heulen, genau wie sein Vorfahr, der Wolf. Sie haben sich vielleicht schon gefragt, was Ihr vierbeiniger Freund Ihnen sagen will, wenn er anfängt, so zu schreien. Möglicherweise suchen Sie sogar nach einer Lösung, da dieses Verhalten bei Hunden schnell zu Problemen führen kann, insbesondere zu Nachbarschaftsproblemen. Hunde verhalten sich niemals grundlos. Finden Sie heraus, warum sich Ihr Hund wie ein Wolf benimmt und was Sie tun müssen, um das Problem zu lösen.

Mein Hund heult wie ein Wolf: warum?
Dieses Verhalten, das relativ beeindruckend ist, wird tatsächlich von Wölfen geerbt. Es ist sehr leicht, es von anderen Arten des Bellens zu unterscheiden: Der Hund jammert lang und kräftig, das er mehrmals wiederholen kann.
Der Wolf ist ein soziales Tier schlechthin. Er lebt in Rudeln innerhalb einer Hierarchie, die gut etabliert ist und von jedem Mitglied des Rudels respektiert wird. Heulen ist ein Kommunikationsmittel für Tiere. Es ist kein Zeichen von Leid, weder beim Wolf noch beim Hund. Wenn dein Begleiter zu Tode schreit, versucht er in der Regel nicht, dir die Botschaft zu vermitteln, dass es ihm nicht gut geht.
Heutzutage leben Hunde jedoch selten in Rudeln, außer vielleicht Jagdhunden. Wenn sich Ihr Hund wie ein Wolf benimmt, könnte das bedeuten:
- dass er ein Geräusch gehört hat. Ihr Hund hört ein ungewöhnliches Geräusch, das ihn an das Heulen eines seiner Altersgenossen erinnert. Zum Beispiel kann es das Geräusch einer Sirene, Glocken, Heulen sein. Ihr Hund versucht dann, mit diesem unbekannten Geräusch zu kommunizieren.
- Dass er sich langweilt. Hunde, die zu lange alleine gelassen werden, langweilen sich wahrscheinlich schnell. Um dieses Ärgernis zu vermeiden, fängt Ihr Fellknäuel an zu schreien. Vielleicht will er einfach nur reden.
- dass er unter Angst leidet. Hunde, die unter Trennungsstress und Angst leiden, können sich auch wie ein Wolf verhalten, wenn ihr Besitzer nicht da ist.
- wenn er eine Frau in der Hitze riecht. Unkastrierte Rüden können anfangen zu schreien, wenn sie ein Weibchen in der Hitze spüren.
Einige Rassen sind prädisponierter als andere
Während alle Hunde wie Wölfe heulen können, sind einige Rassen anfälliger für diese Art von Verhalten als andere. Dies ist insbesondere bei hybriden Hunderassen Hund und Wolf (wie dem Tschechischen Wolfshund oder dem Saarloos-Wolfshund) der Fall. Andere lupoide Rassen, die weniger von Menschen manipuliert werden als andere, sind ebenfalls betroffen, wie der Husky, der Grönlandhund usw.
Was soll ich tun, wenn sich mein Hund wie ein Wolf benimmt?
Dieses Verhalten bei Hunden kann sehr problematisch sein, insbesondere wenn Sie in einer Wohnung mit vielen Nachbarn leben. Ihr Hund könnte dann Tag und Nacht die Lärmquelle sein. Sie könnten mit einer Geldstrafe belegt werden und ernsthafte Konflikte mit Ihren Nachbarn verursachen.
Ein Hund, der seine Zeit damit verbringt, Wolf zu spielen, ist ein Hund, der sich in seinen Pfotenpolstern nicht wohl fühlt. Wenn sich Ihr Hund auf diese Art von Verhalten einlässt, müssen Sie zunächst verstehen, warum er das tut.
- Trainiert Ihr Hund genug? Wenn Sie einen sportlichen Hund haben und er sich nicht ausreichend körperlich betätigt, dreht er sich wahrscheinlich im Kreis. Er wird dann versuchen, seine Langeweile loszuwerden, indem er anfängt zu schreien. Versuchen Sie zu verhindern, dass sich Ihr Hund langweilt, indem Sie Hundespielzeug kaufen, ihn aber dazu bringen, genug Sport zu treiben. Wenn Ihr Hund dazu in der Lage ist, können Sie ihn zu Aktivitäten wie Agility oder Canicross mitnehmen.
- Ist dein Hund kastriert? Wenn dein Vierbeiner wegen der Hitze der Weibchen schreit, heißt die Lösung eine Kastration. Die Kastration ist eine sehr häufige Operation, die von Tierärzten gut kontrolliert wird. Es schützt das Tier auch vor bestimmten Erkrankungen des Fortpflanzungssystems bei Hunden.
- Ist dein Hund gestresst? Sie können Pheromonspender ausprobieren. Sprechen Sie auch mit Ihrem Tierarzt, da es wichtig ist, den Ursprung von Stress bei Ihrem vierbeinigen Freund zu verstehen. Zögern Sie auch nicht, einen Verhaltensforscher für Hunde um Rat zu fragen.