Mein Hund bellt: Was soll ich tun?
Ein bellender Hund kann sehr schnell zu einer Stressquelle werden, insbesondere wenn Sie in einer Stadt leben und sich Sorgen machen, die Nachbarschaft zu stören. Aber dein pelziger Freund bellt niemals ohne Grund. Um zu versuchen, das Problem zu lösen, müssen Sie es zuerst verstehen. Diese ausführliche Anleitung beantwortet alle Ihre Fragen: Warum bellt mein Hund? Wie verhindert man, dass ein Hund bellt? Wie hält man einen Hund zum Schweigen, der die ganze Zeit bellt? Und viele mehr. Erfahre mehr über dieses manchmal sehr rätselhafte Verhalten deines Hundes.

Warum bellt ein Hund?
Bellen ist die Hauptkommunikationsform für Hunde. Manche Hunderassen bellen viel, während andere leiser sind. Wenn Sie sich fragen, warum ein Hund bellt, gibt es mehrere Faktoren, die berücksichtigt werden können. Hunde bellen niemals ohne Grund. Lerne die Hundesprache zu entschlüsseln.
Die verschiedenen Gründe für Hundegebell
Er langweilt sich
Eine der ersten Ursachen für das Bellen bei Hunden ist Langeweile. Wenn Sie zu lange oder zu oft weg sind und Ihr Hund sich in Ihrer Wohnung oder Ihrem Garten im Kreis dreht, besteht eine gute Chance, dass er es am Ende laut äußert.
Es behält sein Revier
Manche Hunde haben einen sehr starken Schutz- oder Wachinstinkt. In diesem Fall fangen sie an zu bellen, sobald sich ein „Eindringling“ nähert. Bellen ist zwar willkommen, wenn der Hund ein Wachhund ist, aber es wird sehr schnell zu einem Problem, wenn Ihr Haustier seine Zeit damit verbringt, zu bellen, wenn ein Nachbar das Haus verlässt oder wenn jemand an Ihrem Garten vorbeigeht.

Er ist begeistert
Manchmal fällt es Hunden schwer, mit ihrem Erregungsgrad umzugehen. Dies kann sich durch eine gewisse Raserei oder durch Bellen äußern, beispielsweise wenn Sie an der Leine spazieren gehen, wenn er beispielsweise auf einen anderen Hund oder eine andere Katze trifft oder wenn Sie ihn bitten, mit ihm zu spielen.
Er hat Angst
Ein Hund, der die ganze Zeit bellt, kann ein verängstigter Hund sein. Nur so kann er seine Ängste ausdrücken.
Es wurde verpackt
Hunde sind intelligente Tiere, die ziemlich schnell zwei Aktionen miteinander kombinieren. Wenn Sie zu ihm rennen, sobald er ein wenig spricht, wird Ihr Begleiter schnell verstehen, dass dies ausreicht, um etwas aus Ihnen herauszuholen. Er wird bei jeder sich bietenden Gelegenheit bellen.

Er hat Schmerzen
Ein Hund kann auch bellen, um Schmerzen oder Beschwerden auszudrücken. In diesem Fall kann er dies auch durch vorzeitiges Bellen äußern, das jedoch leicht zu erkennen ist, da es sich um ein anderes Tier handelt.
Was tun, wenn ein Hund ständig bellt?
Sobald die Ursache des Hundebellproblems identifiziert ist, stellt sich eine weitere Frage: Wie bringt man einen Hund zum Schweigen, der oft bellt? Dafür gibt es für jede Situation unterschiedliche Herangehensweisen. Wenn dein Hund gelangweilt ist, kaufe ihm Spielzeug, um ihn mental zu stimulieren und auf Trab zu halten. Wenn Ihr Hund Angst hat, kann ein Verhaltensforscher für Hunde helfen. Wenn Ihr Hund darauf trainiert wurde, zu bellen, ignorieren Sie ihn, wenn er bellt, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen und positive Verhaltensweisen durch Belohnungen zu verstärken.
Im Detail:
Wenn dein Hund sich langweilt
Eine der ersten Lösungen gegen einen bellenden Hund, wenn er sich langweilt, besteht darin, ihm zu erlauben, auf sich selbst aufzupassen, besonders wenn Sie nicht da sind. Kaufen Sie ihm Spielzeug für Beruf und Intelligenz. Nehmen Sie sich auch die Zeit, ihn vor der Abreise mit ihm auszugehen und mit ihm zu spielen, um ihn ein bisschen müde zu machen.
Wenn er sein Revier behält
Wenn Ihr Hund als Wachmann angestellt ist, ist es schwierig, ihn dazu zu bringen, seine Gewohnheiten zu ändern. Sie können jedoch versuchen, dieses Verhalten zu verzögern, indem Sie eine Vielzahl von Strategien anwenden. Vermeiden Sie zunächst, dass sich Ihr Hund an strategischen Orten aufhält, die ihm einen guten Überblick über die Ankunft möglicher Eindringlinge geben. Verhindern Sie beispielsweise, dass er ins Fenster gelangen oder sich dem Tor nähern kann. Platzieren Sie im Garten Sichtschutzwände, damit er keine Passanten sieht. Wenn Ihr Hund anfängt zu bellen, während Sie zu Hause sind, befehlen Sie ihm sofort, mit einem festen „Stopp“ aufzuhören. Loben Sie ihn dann, wenn er aufhört.

Wenn dein Hund Angst hat
Bellen, das unzeitig auf der Straße oder im Gesicht des kleinsten Passanten auftritt, spiegelt im Allgemeinen eine schlecht erreichte Sozialisation wider, die von Grund auf wiederholt werden muss. Sie können beispielsweise eine Fachschule besuchen, um Ihrem vierbeinigen Freund die Möglichkeit zu geben, Gleichaltrige zu treffen, oder einen Verhaltensforscher für Hunde hinzuziehen. Die Überwindung der Ängste Ihres Hundes wird einige Zeit in Anspruch nehmen, aber es ist ein notwendiger Schritt, damit Sie in Frieden leben können. Ein Hund, der die ganze Zeit bellt, ist kein glücklicher Hund.
Wenn es verpackt wurde
Sie müssen Ihr Tier umerziehen, was keine leichte Aufgabe ist. Aber es ist absolut notwendig, diese schlechten Angewohnheiten loszuwerden. Ignorieren Sie zunächst Ihren Hund, wenn er seine Ungeduld zeigt. Verstärken Sie dann positive Verhaltensweisen mit Belohnungen (Glückwünsche, Leckerlis, Spiele).
Wenn Ihr Hund Schmerzen hat
In solchen Fällen besteht die einzige Lösung darin, den Ursprung des Leidens Ihres Hundes zu finden und es zu behandeln. Es ist nicht notwendig, spezielle Strategien zu entwickeln, um ihn dazu zu bringen, mit dem Bellen aufzuhören: Nur eine Behandlung kann Ihnen helfen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr vierbeiniger Freund trotz all Ihrer Versuche weiterhin eine Stimme gibt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um sicherzugehen, dass Ihr Hund keine ernsthafte Erkrankung verbirgt.
Die Verwendung eines Hundebellhalsbandes
Diese Geräte können Stress, Depressionen, Aggressionen und andere Verhaltensprobleme verursachen. Sie sind selten wirksam und können sogar zu körperlichen Verletzungen führen. Es ist immer am besten, sanfte Methoden zu wählen, um das Bellen des Hundes zu besänftigen. Dies kann länger dauern, aber eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Haustier aufrechterhalten.

Welche Rasse sollten Sie wählen, um einen Hund zu haben, der in einer Wohnung nicht bellt?
Wenn Sie in einer Wohnung wohnen, suchen Sie vielleicht einen Wohnungshund, der nicht oder weniger bellt. Einige Rassen sind ruhiger als andere, daher ist es wichtig, das Temperament eines Hundes zu berücksichtigen, bevor Sie ihn adoptieren.
Hunderassen, die mehr bellen als andere
Manche Hunderassen bellen mehr als andere. Denken Sie bei der Suche nach einem neuen vierbeinigen Begleiter daran, diesen Parameter zu berücksichtigen, insbesondere wenn Sie in einer Wohnung wohnen. Lärmbelästigung ist in dieser Art von Unterkünften in der Tat sehr schwer zu ertragen.
Hier sind einige Rassen, von denen bekannt ist, dass sie bellen:
- Die Chihuahua,
- Der Yorkshire Terrier,
- Der deutsche Schäferhund,
- Der Westie,
- Der Beagle,
- Der Lhasa Apso,
- Der maltesische Hund,
- Der Pinscher,
- Der Zwergschnauzer.

Hunderassen, die am wenigsten bellen
Auf der anderen Seite sind andere Hunderassen dafür bekannt, eher diskret zu sein. Sie sind ideal für Menschen, die ein ruhiges und beschauliches Tier suchen.
- Der Basenji,
- Der Mops,
- Der Kavalier King Charles,
- Der Shar-Pei,
- Die Deutsche Dogge,
- Die englische Bulldogge,
- Der japanische Spaniel,
- Neufundland,
- Der englische Windhund

Probleme mit der Nachbarschaft
Das Bellen eines Nachbarshundes kann störend sein, und Sie fragen sich vielleicht, wie Sie das Bellen des Hundes meines Nachbarn stoppen können? In diesem Fall könnte es am besten sein, das Thema auf respektvolle Weise mit Ihrem Nachbarn zu besprechen und Lösungen wie bellhemmendes Spielzeug, Trainingsmethoden oder eine Beratung durch einen Fachmann anzubieten.
Wenn die Situation unhaltbar wird und die Lärmbelästigung zu lange andauert, gehen Sie zur Polizeistation. Die Polizei wird kommen, um die Lärmbelastung zu beurteilen und einen Bericht zu erstellen.
Eine andere Lösung: Rufen Sie einen gerichtlichen Schlichter an. Es handelt sich um eine gemäßigtere und zudem völlig kostenlose Lösung, die daher einen guten Kompromiss zwischen einem einvernehmlichen Dialog und dem sofortigen Rückgriff auf stärkere Maßnahmen bietet.
Wenn nichts hilft, kann das Eingreifen eines Gerichtsvollziehers erforderlich sein. Sammeln Sie Beweise für das wiederholte Bellen, das von einem Gerichtsvollzieher bemerkt wurde, bitten Sie um die Aussage anderer Nachbarn, seien Sie im Besitz des Berichts. Sobald Sie einen soliden Fall zusammengestellt haben, können Sie sich an das Bezirksgericht wenden. Beachten Sie jedoch, dass dieses Verfahren langwierig und teuer ist.

Warum bellt mein Hund nachts?
Hunde können auch nachts bellen. Auch hier gibt es mehrere Gründe: Bewegungsmangel, Nachbarschaftslärm, Trennungsangst oder Erkrankungen. Identifizieren Sie schnell die Ursache, damit Sie das Problem richtig beheben können, insbesondere wenn Sie in einem Gebäude wohnen, da Sie das Risiko eingehen könnten, Probleme mit Ihren Nachbarn zu bekommen.
Warum bellt ein Hund eine Person an?
Wenn ein Hund in Gegenwart einer Person bellt (die er kennt oder nicht), kann dies auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, wie Angst, den Schutz seines Territoriums oder Freude. Die Identifizierung der Ursache ist unerlässlich, um mit dem Verhalten angemessen umgehen zu können.
In jedem Fall sind Geduld, Verständnis und positives Training unerlässlich, wenn es um den Umgang mit Hundegebell geht. Ein sanfter und respektvoller Ansatz ist immer der beste Weg, um eine gute Beziehung zu Ihrem Hund aufzubauen.

Fazit
Ein Hund bellt die meiste Zeit nie ohne Grund. Es ist dann Ihre Pflicht als Besitzer, die Erwartungen Ihres vierbeinigen Freundes zu verstehen. Durch das Bellen kann dieser Ihnen eine Botschaft übermitteln: Hören Sie zu. Es ist die einzige Möglichkeit, das Problem zu lösen. Denken Sie daran, dass Sie Verpflichtungen haben, sowohl gegenüber Ihrem Tier als auch gegenüber Ihren Mitmenschen. Wiederholter Lärm setzt Sie strafrechtlicher Verfolgung aus.