hyperattachement-chat
March 18, 2025

Hypertachment bei Katzen: Verstehe alles

Es wird allgemein angenommen, dass Katzen ziemlich weit entfernte und unabhängige Tiere sind. Sie wären ihrem Besitzer nicht so verbunden wie Hunde. Diese Idee, die immer noch weit verbreitet ist, ist jedoch nicht korrekt. Katzen können sehr wohl eine ganz besondere Beziehung zu ihrem Besitzer eingehen. Manche gehen sogar noch weiter und entwickeln eine Hyperbindung, die sowohl für das Tier als auch für den Besitzer sehr schwierig ist, täglich zu leben. Was ist der Grund für dieses Verhalten bei Katzen? Wie kannst du deinem vierbeinigen Freund helfen?

Von der Bindung zur Überanhaftung bei Kätzchen und Katzen

Bei der Geburt geht das Kätzchen sofort eine Bindung zu seiner Mutter ein. Es spielt eine wichtige Rolle für das Neugeborene: Es nährt es, schützt es und bringt ihm die verschiedenen Katzencodes bei. Am Ende der Entwöhnung schiebt die Katze ihre Jungen allmählich zurück und ist nun bereit, sich der Außenwelt zu stellen.

Das Ende der Bindung an die Mutter bedeutet jedoch nicht das Ende der Bindung bei Katzen. In der Tat wird Ihr Kätzchen, sobald es zu Hause ankommt, seine Bindung auf Sie übertragen. Der Besitzer tritt daher an die Stelle des Elternteils. Es ist völlig normal, dass sich eine Katze an ihren neuen Besitzer bindet. Schließlich fütterst du ihn, gibst ihm etwas zu trinken, spielst mit ihm, reinigst seine Katzentoilette. Ihre Katze ist für ihren Lebensunterhalt von Ihnen abhängig, aber in den meisten Fällen bleibt sie relativ unabhängig.

In einigen Fällen gerät das Tier jedoch in eine Überbindung an seinen Besitzer. Denken Sie nicht, dass diese Art von Verhalten wünschenswert ist: Überanhaftung schadet dem Wohlbefinden Ihrer Katze, aber auch Ihrem. Es ist daher notwendig, schnell Lösungen zu finden, um das Gleichgewicht in Ihrer Beziehung zu Ihrem vierbeinigen Freund wiederherzustellen.

Die Ursachen der Hypertachythmie bei Katzen

Leider bleibt der Ursprung der Hypertachment beim Besitzer. Indem der Besitzer sein Haustier übermäßig schützt, fördert er die Entwicklung des Problems. Das Kätzchen, das beruhigt ist, eine solche Präsenz zu finden, nachdem es von seiner Mutter abgestoßen wurde, nutzt dies aus. Der Besitzer ersetzt die Mutter, und das Kätzchen verlangt ständig die Aufmerksamkeit seines Besitzers. Ein Teufelskreis setzt ein, da der Besitzer auf diese Anfragen reagiert und nur das Problem aufrechterhält.

Es kommt auch vor, dass eine Überanhaftung auf eine viel zu frühe Entwöhnung zurückzuführen ist. Es ist sehr wichtig, der Katze die Möglichkeit zu geben, ihre Kätzchen richtig zu entwöhnen. Die Entwöhnungsdauer beträgt in der Regel drei Monate. Außerdem können Züchter in diesem Alter ihre Kätzchen legal verkaufen. Ein unentwöhntes Kätzchen wird all seine Aufmerksamkeit auf seine neue Familie übertragen. Es kommt auch vor, dass die Katze aufgrund von Krankheit oder Tod nicht mehr in der Lage ist, sich um ihre Kätzchen zu kümmern. In diesem Fall kann sich das Kätzchen sehr an die Person binden, die es übernimmt, füttert und sich um ihn kümmert.

Anzeichen einer Überanlagerung bei Katzen

Die Anzeichen einer Überanlagerung bei Katzen sind vielfältig. Die erste ist die totale Abhängigkeit, die das Tier von seinem Besitzer hat. Er kann nicht von ihm getrennt werden, ohne Anzeichen von Angst und Stress zu zeigen. Er folgt ihm überall hin, verlangt ständig nach Liebkosungen und Umarmungen und muss ständig bei seinem Besitzer sein. Er sitzt auf seinen Knien, auf seinem Kopf, auf seinen Sachen. Er miaut ständig, um die Aufmerksamkeit seines Meisters zu erregen. Die Katze kann sich sogar damit zufrieden geben, ihren Besitzer zu beobachten, solange er an seiner Seite ist.

Es genügt eine Abwesenheit des Besitzers, um das Tier zum Umfallen zu bringen. Eine Abwesenheit von wenigen Minuten reicht aus, um die Katze zu stören. Meistens tritt dann Unreinheit auf. Das Tier kotet außerhalb seiner Katzentoilette. Er greift Ihre Möbel und Ihre Sachen an, indem er sie zerkratzt. Die Katze leckt sich wie verrückt, fällt in eine Depression.

Wie kann man eine Überanlagung bei Katzen stoppen?

Eine Überreizung und die daraus resultierenden Beschwerden können daher schwerwiegende Folgen für die Gesundheit Ihrer Katze, aber auch für Ihre haben. Die Situation wurde schnell unerträglich.

Sobald eine Hyperbindung bei Katzen etabliert ist, sollten Sie versuchen, diese zu beheben, indem Sie:

  • Ich erwarte keine Liebkosungen und Umarmungen. Warte, bis deine Katze kommt und sie dir selbst abholt. Beantworten Sie sie nicht immer jedes Mal, um das Problem nicht zu verlängern. Ihre Katze muss verstehen, dass das Streicheln pünktlich erfolgen muss. Stoppen Sie die Liebkosungen, wenn Sie möchten.
  • indem Sie Ihre Abflüge zu einem Nicht-Event machen. Wenn Sie das Haus verlassen, auch nicht für ein paar Minuten, erregen Sie nicht die Aufmerksamkeit Ihrer Katze. Sprich nicht mit ihm, streichle ihn nicht, versuche nicht, ihn zu beruhigen. Das Gleiche gilt, wenn du nach Hause kommst. Sei wie immer, eile nicht zu deiner Katze, um sie zu beruhigen oder zu streicheln.

Wenn Sie das Problem nicht lösen können, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Verhaltensforscher für Katzen zu wenden, der Sie zu den besten Lösungen führen kann.

Der beste Weg, mit Überanhaftung umzugehen, besteht immer noch darin, sie nicht durchsetzen zu lassen. Um das zu tun:

  • Brüten Sie Ihr Kätzchen nicht, wenn es ankommt. Kümmere dich um ihn, aber halte ihn nicht für hilflos.
  • Denken Sie daran, das Kätzchen gut zu sozialisieren. Lass ihn andere Menschen und Tiere kennenlernen. Gewöhne ihn an verschiedene Alltagssituationen, wie zum Beispiel Geräusche.
  • Geben Sie Ihrem Kätzchen genug Ablenkung Kaufen Sie Katzenspielzeug und Katzenbäume. Dadurch kann er sich während Ihrer Abwesenheit ablenken.
Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.