Warum und wie sollten Sie Ihren Hund belohnen?
Die Belohnung Ihres Hundes ist zweifellos eine der grundlegendsten Aktionen eines Besitzers. Es ist sogar fast natürlich, da wir unserem Haustier im Allgemeinen gerne eine Freude machen. Nichts ist normaler, als an das Wohlbefinden Ihres Hundes zu denken. Aber wussten Sie, dass diese Auszeichnung nirgendwo und auf keine Weise verliehen werden sollte? Finden Sie heraus, wie Sie Ihren Hund richtig belohnen können.

Warum belohnen Sie Ihren Hund?
Bei Hunden hat die Belohnung tatsächlich mehrere Funktionen. Die erste ist natürlich, Ihrem Hund zu gefallen, aber nicht nur das. In der Tat ist die Belohnung ein wesentliches Instrument für die Aus- und Weiterbildung Ihres vierbeinigen Freundes. Die Belohnung funktioniert bei einem Welpen, der alles lernen muss, genauso gut wie bei einem erwachsenen Hund, dessen Erziehung korrigiert werden muss.
Es ermöglicht Ihnen, das gewünschte Verhalten mit einem positiven Ereignis zu verknüpfen. Indem Sie die Belohnung mit Bedacht einsetzen, ermutigen Sie Ihren Hund, sich so zu verhalten, wie Sie es möchten. Ihr pelziger Freund wird die Belohnung tatsächlich mit der Aktion in Verbindung bringen, die er ausgeführt hat, und er wird verstehen, dass er wahrscheinlich die gewünschte Belohnung erhält, wenn er das Richtige tut.
Wenn Sie Ihren Hund belohnen, können Sie ihn auf positive Weise motivieren. Was ist also mit der Bestrafung? Es stimmt, dass in der Vergangenheit viele Trainingsmethoden auf Bestrafung beruhten. Es ist jedoch anerkannt, dass es heutzutage überhaupt nicht angemessen ist, Ihren Hund zu bestrafen. Bestrafung, Sanktionen, ein Spiel mit der Angst. Sie bringen die Beziehung, die Sie zu Ihrem Hund haben, aus dem Gleichgewicht. Diese Beziehung basiert daher nicht mehr auf Vertrauen und Respekt, sondern auf Angst.
Denken Sie auch daran, dass Lernen Zeit braucht. Es ist normal, dass Ihr Hund einen Fehler macht. Es ist wieder völlig nutzlos, ihn zu bestrafen. Brechen Sie die Beziehung, die Sie zu Ihrem vierbeinigen Freund haben, nicht zugunsten schädlicher pädagogischer Abkürzungen ab.
Der positive Ansatz stärkt im Gegenteil Ihre Beziehung. Es ist angenehm für den Hund, aber auch für Sie. Wenn Sie ein gutes Verhalten fördern, können Sie später ein perfekt ausgeglichenes Tier haben, das sich in seinen Polstern wohlfühlt.
Welche Belohnungen solltest du deinem Hund geben?
Man könnte sagen, dass die Belohnung für einen Hund unbedingt ein Leckerbissen ist, aber das ist nicht immer der Fall. Manche Hunde sind nicht gierig. Sie mit etwas zu essen zu motivieren, wird daher völlig nutzlos sein.
Du musst die richtige Belohnung für deinen pelzigen Freund finden. Auf diese Weise können Sie die angeforderte Aktion mit etwas Positivem verknüpfen. Möglicherweise müssen Sie einige Tests durchführen, um die ideale Belohnung zu finden. Beobachten Sie Ihren Hund genau, um die Signale der Befriedigung oder umgekehrt die negativen Signale zu entziffern. Verwenden Sie keine Belohnungen, die Ihrem Hund nicht gefallen, um ihn zu belohnen, da Sie sonst den gegenteiligen Effekt erzielen.
Wenn Ihr Hund nach Erhalt der Belohnung schnell das gewünschte Verhalten wiederholt, bedeutet dies, dass Sie das für ihn richtige gefunden haben.
Es gibt tatsächlich verschiedene Arten von Belohnungen.
- Der Leckerbissen: Diese Belohnung ist oft die erfolgreichste. Sie müssen jedoch wissen, wie man sie intelligent einsetzt. Wenn Sie Ihrem Hund zu viele Leckerlis geben, kann er an Gewicht zunehmen. Sie können natürliche Leckereien wie Obst oder Gemüse geben, selbst hausgemachte Leckereien zubereiten oder gute Leckereien wählen, die bereits zubereitet wurden. Halte deine Hand trotzdem ziemlich leicht! Wir empfehlen dir, auch ein oder zwei „Ersatzprämien“ zu finden, um nicht durch die Belohnung in Form eines Leckerbissens komplett blockiert zu werden. Denke daran, Süßigkeiten von deiner täglichen Menge an Kroketten abzuziehen.
- Die verbale Belohnung: Diese Belohnung besteht darin, dem Tier zu gratulieren. Es ist auch einer der ersten Reflexe eines Besitzers. Es ist ein natürliches Verhalten, Ihren Hund mit der Stimme zu loben und zu ermutigen. Verwenden Sie die richtige Stimmintonation mit angemessenem Gesichtsausdruck. Lächeln Sie und seien Sie fröhlich, wenn Sie Ihren vierbeinigen Freund mit Ihrer Stimme belohnen. Seien Sie demonstrativ in Ihrem Gesichtsausdruck, um Ihren Hund dazu zu bringen, das Verhalten mit seiner Belohnung in Verbindung zu bringen.
- Die Belohnung in Form von Liebkosung: Liebkosen scheint auch eine natürliche Belohnung zu sein, aber Vorsicht, denn nicht alle Hunde mögen Körperkontakt. Wenn dein Hund den Kopf dreht, gähnt, sich die Nase leckt oder versucht auszuweichen, dann mag er es einfach nicht, angefasst zu werden. Du wirst eine andere Art von Belohnung finden müssen.
- Besorgen Sie sich etwas: Das Erhalten eines gewünschten Objekts oder einer gewünschten Aktion kann auch eine Belohnung für Ihren Hund sein. Die positive Antwort auf eine Anfrage Ihres Vierbeiners zum Beispiel.
- Die Belohnung durch Spielen: Manche Hunde sind eingefleischte Spieler. Wenn das bei dir der Fall ist, nutze es aus! Du kannst am Ende einer Lerneinheit mit deinem pelzigen Freund spielen. Das Spiel sollte intelligent genutzt werden. Wenn Ihr Hund hyperaktiv ist oder Konzentrationsprobleme hat, spielen Sie mit ihm, sobald die Übungen gut wiederholt wurden.
Deinen Hund gut belohnen: ein paar Tipps
Es ist wichtig zu wissen, wie man die Belohnung gut einsetzt. Du kannst deine Zeit auch nicht damit verbringen, deinen Hund zu belohnen, sobald er die angeforderte Aktion ausführt, vor allem, wenn diese Aktion schon lange verstanden wurde.
Außerdem müssen Sie im Moment handeln. Es ist völlig nutzlos, Ihren Hund einige Minuten nach der gewünschten Aktion oder dem gewünschten Verhalten zu belohnen. Ihr Hund wird sich über seine Belohnung sehr freuen, aber er wird nicht verstehen, warum er sie erhalten hat!
Versuche immer, gutes Verhalten zu verstärken. Seien Sie in Ihrem Timing sehr genau, um eine unerwünschte Einstellung nicht versehentlich zu belohnen.
Geben Sie nicht zu viele „kostenlose“ Belohnungen, ohne dass Ihr Hund ein Verhalten an den Tag gelegt hat, das gewünscht wurde, oder wenn er ein Verhalten gezeigt hat, das ihm gut beigebracht wurde. Sie erhalten alle Vorteile der Prämien. Natürlich haben Sie das Recht, Ihrem vierbeinigen Freund eine Freude zu machen, aber auf intelligente Weise!