Wie reist du mit deinem Hund im Flugzeug?
Flugreisen mit unserem Hund können sowohl für uns als auch für ihn eine Stressquelle sein. In der Tat werden viele Fragen vor und zum Zeitpunkt der Abreise gestellt. Außerdem liegt die Antwort nicht immer auf der Hand, und die Reise kann dann sehr schnell zu Kopfschmerzen führen. Was sind die besten Fluggesellschaften, um mit Ihrem Hund zu fliegen? Was sind die Reisebedingungen? Kann mein Hund in der Kabine reisen? Wie läuft die Reise im Frachtraum?

Damit Sie sich ein besseres Bild machen können, haben wir diesen umfassenden Leitfaden für jede Fluggesellschaft erstellt.
Um schnell das Unternehmen zu finden, an dem Sie interessiert sind, sollten Sie die Tastenkombination STRG+F verwenden!
Und wenn Sie mit Ihrem Hund nicht auf Reisen gehen können, empfehlen wir Ihnen, Ihren Tiersitter auf Holidog auszuwählen, der seit 2012 führenden Plattform in Frankreich.
Air France
Air France ist eine der größten Fluggesellschaften in Europa und der Welt. Jedes Jahr transportiert es knapp 50 Millionen Menschen in 77 verschiedene Länder. Natürlich erlaubt Air France seinen Reisenden, mit ihren Hunden abzureisen.
Wie?
Air France bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, mit Ihrem Hund zu reisen. Alles hängt von der Größe des Tieres ab.
Kabinenfahrt
Um mit Ihrem Hund in der Kabine zu reisen, muss Ihr Hund einschließlich der Transporttasche weniger als 8 Kilo wiegen. Vorsicht! Sie benötigen eine vorherige Genehmigung vom Kundendienst. Andernfalls kann Ihr Hund die Kabine nicht betreten.
Air France erlaubt auf Interkontinentalflügen keine Hunde in der Business Class, unabhängig vom Gewicht des Tieres. Ihr Hund muss daher im Frachtraum reisen.
→ Die Transporttasche
Air France verlangt, dass die Transporttasche bestimmten Standards entspricht. Ihre Abmessungen sollten 46 x 28 x 24 nicht überschreiten. Sie benötigen eine Transporttasche, die luftig ist und weiche Kanten hat, die unter die Sitzfläche vor dem Passagier passt. Sie können nur mit einem Tier in der Kabine reisen. Ihr Hund sollte nicht aus seiner Tasche steigen. Starre Koffer sind überhaupt nicht erlaubt.
Transporttaschen, die diese Kriterien erfüllen, finden Sie in Online-Shops, insbesondere auf der Air France Shopping-Website, zum Verkauf.
Die einzige Ausnahme für Kabinenreisen: Begleithunde, die unabhängig von ihrem Gewicht mit ihrem Besitzer reisen können.
Reisen Sie im Frachtraum
Wenn Ihr Hund einschließlich der Tragetasche mehr als 8 kg wiegt, muss er im Laderaum reisen. Das Reisen im Laderaum ist für Hunde mit einem Gewicht zwischen 8 und 75 kg Pflicht. Darüber hinaus muss Ihr Tier per Fracht reisen.
Bei Frachtreisen können Sie mit maximal drei Hunden reisen. Jedes Tier muss seinen eigenen Transportkäfig haben. Air France stellt sehr strenge Bedingungen für Transportkäfige. Sie müssen die auf dem Frachtraumformular angegebenen Abmessungen sowie die Materialien des Transportkorbs strikt einhalten.
Sie müssen ein Formular ausfüllen, das bestätigt, dass Sie mit diesen Bedingungen einverstanden sind.
→ Der Transportkäfig
Auf Air France-Flügen werden nur Koffer aus Hartplastik oder Glasfaser akzeptiert. Sie müssen mit Schrauben befestigt und von der IATA (International Air Transport Association) zugelassen sein. Andernfalls wird Ihrem Hund die Beförderung verweigert.
Sie können den Transportkäfig im Internet kaufen, insbesondere auf der Air France Shopping-Website.
→ Der Fall von Stupsnasenhunden
Air France erlaubt seit dem 15. Juli 2019 aus Sicherheitsgründen nicht mehr, dass Hunde mit Stupsnasen (Boxer, Mops, französische Bulldogge, neapolitanische Dogge usw.) im Frachtraum reisen.
Güterverkehr
Der Güterverkehr wird für Tiere mit einem Gewicht von mehr als 75 kg verwendet, einschließlich eines Transportkäfigs. Ihr Hund muss auch per Fracht reisen, wenn das Zielland den Transport im Frachtraum nicht zulässt.
Der Güterverkehr wird von einem Spediteur durchgeführt, der über die erforderlichen Fähigkeiten im Transport von Tieren verfügt. Hunde mit Stupsnasen dürfen aus Sicherheitsgründen nicht per Fracht reisen.
Wie viele?
Ihr Hund gilt als Passagier wie jeder andere, und Sie müssen natürlich ein Ticket für ihn kaufen.
Der Preis des Tickets für einen Hund in der Kabine
- Auf das französische Festland: Der Ticketpreis beträgt 40 Euro.
- Nach Europa, Nordafrika oder Israel: Der Ticketpreis beträgt 55 Euro.
- Flüge innerhalb der Karibik: Der Ticketpreis beträgt 30 Euro. Mit Ausnahme von Flügen von und nach Miami, die 55 Euro kosten.
- Flüge nach Cayenne, Point-à-Pitre, Saint-Denis-de-la-Réunion und Fort-de-France: Der Ticketpreis beträgt 55 Euro.
- Jeder andere Flug: Der Ticketpreis beträgt 125 Euro.
Der Ticketpreis für einen Hund im Frachtraum
- Auf das französische Festland: Der Ticketpreis beträgt 80 Euro.
- Nach Europa, Nordafrika oder Israel: Der Ticketpreis beträgt 100 Euro.
- Flüge innerhalb der Karibik: Der Ticketpreis beträgt 70 Euro.
- Flüge nach Cayenne, Point-à-Pitre, Saint-Denis-de-la-Réunion und Fort-de-France: Der Ticketpreis beträgt 75 Euro.
- Jeder andere Flug: Der Ticketpreis beträgt 200 Euro.
Welche Formalitäten?
Wie Sie kann Ihr Hund nicht fliegen, ohne vorher zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anforderungen erfüllen. In diesem Fall bleiben Sie möglicherweise an Land.
Die Bedingungen für Reisen
Ihr Hund muss über seine Impfungen auf dem Laufenden sein. Ebenso muss er identifiziert werden, mit aktuellen Unterlagen versehen und den Vorschriften entsprechen.
Vorsicht! In einigen Ländern gelten bei der Ankunft besondere Bedingungen, einschließlich Quarantänen. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise über diese Bedingungen, um zu verhindern, dass Ihr Hund den gesamten Aufenthalt isoliert verbringt.
Beachten Sie, dass Hunde der Kategorie 1, sogenannte „gefährliche“ Hunde, auf Air France-Flügen nicht erlaubt sind.
Verpflegung
→ Kabinenfahrt
Kommen Sie zwei bis drei Stunden vor dem Einsteigen an, genau wie Sie es für sich selbst tun würden.
→ Reisen im Laderaum
Wenn Ihr Hund im Frachtraum reist, müssen Sie bei einer interkontinentalen Reise drei Stunden vor Abflug dort sein, bei einer Reise nach Europa zwei Stunden vor Abflug. Wenn Sie Verbindungen haben, sollten Sie sicherstellen, dass diese mindestens zwei Stunden im Takt sind, damit Sie Ihren Hund registrieren können.
→ Güterverkehr
Ihr Hund muss mindestens fünf Stunden vor Abflug im Lager des Unternehmens vorgestellt werden, das die Frachtfahrt sicherstellt.
easyJet
Die Firma Easyjet, die günstige Reisen rund um die Welt anbietet, erlaubt Ihnen nicht, mit Ihrem Hund zu reisen, sei es in der Kabine, im Laderaum oder per Fracht.
Nur Diensthunde dürfen an Bord gehen.
Ryanair
Hunde dürfen nicht mit Ryanair reisen, weder in der Kabine, im Frachtraum noch als Fracht.
Nur Diensthunde dürfen an Bord gehen, nur auf bestimmten Strecken. Erkundigen Sie sich direkt beim Unternehmen nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Lufthansa
Lufthansa, eine 1926 gegründete deutsche Fluggesellschaft, ist heute eine der beliebtesten der Welt. Jedes Jahr befördert sie etwas mehr als 66 Millionen Passagiere auf der ganzen Welt. Sie wurde 2019 zur besten Fluggesellschaft Europas gewählt.
Lufthansa erlaubt Passagieren unter bestimmten Bedingungen, mit ihrem Hund zu reisen. Sie bietet auch verschiedene Transportmittel für Hunde an.
Wie?
Kabinenfahrt
Ein Hund kann in der Kabine reisen, wenn er einschließlich Käfig weniger als 8 kg wiegt. Ein Passagier kann maximal zwei Tiere mit in die Kabine nehmen. Ihr Hund muss in einer zugelassenen Transporttasche transportiert werden, die den genauen Abmessungen entspricht.
Sie müssen außerdem eine schriftliche Bescheinigung vorlegen, aus der hervorgeht, dass das Tier die Anforderungen für Kabinenreisen erfüllt. Andernfalls kann Ihr vierbeiniger Freund nicht an Bord gehen.
Eine weitere Bedingung: Ihr Hund muss in der Lage sein, Ihnen zu gehorchen und sich in Gegenwart anderer Passagen normal zu verhalten. Wenn er aggressiv ist, muss er im Laderaum reisen.
Einzige Ausnahme: Diensthunde, die unabhängig von ihrer Größe in der Kabine reisen können.
→ Die Transporttasche
Lufthansa legt Abmessungen für Transporttaschen fest, die in der Kabine erlaubt sind. Ihre Tasche sollte 50 x 40 x 23 cm nicht überschreiten. Sobald das Tier drinnen ist, muss das Gewicht weniger als 8 kg betragen. Ist dies nicht der Fall, muss Ihr Hund im Laderaum reisen.
Reisen Sie im Frachtraum
Wenn Ihr Hund mit seinem Transportkäfig mehr als 8 kg wiegt, müssen Sie ihn im Laderaum transportieren lassen, und zwar in einem Transportkäfig, der bestimmte Kriterien erfüllt.
→ Der Transportkäfig
Die Abmessungen des Käfigs sollten 125 x 75 x 79 cm nicht überschreiten. Wenn Ihr Hund zu groß ist, müssen Sie auf ein anderes Transportmittel umsteigen.
- Das Tier muss problemlos dort stehen können, ohne die Oberseite des Käfigs zu berühren. Er muss sich auch umdrehen und dort liegen können.
- Der Käfig sollte nur ein Tier tragen.
- Ihr Hund wird keine Leine oder ein Halsband tragen können.
- Der Käfig sollte nicht auf Rädern montiert werden.
- Der Käfig sollte jegliches Entkommen verhindern und sollte nicht von Ihrem Hund zerstört werden können. Achte außerdem darauf, dass kein Teil des Käfigs dein Tier verletzen kann.
- Sie können eine Decke auf den Boden des Käfigs legen. Der Käfig sollte Behälter für Wasser und Futter haben, die zugänglich sind, ohne dass der Käfig geöffnet werden muss. Ihr Hund kann Wasser und Futter für den Flug mitnehmen, solange die Näpfe fest sitzen und es nicht zu befürchten ist, dass er umkippt.
→ Der Fall von Stupsnasenhunden
Hunde mit Stupsnasen dürfen ab dem 1. Januar 2020 nicht mehr mit Lufthansa im Frachtraum reisen. Hunde, die als Kampfhunde bezeichnet werden, dürfen dagegen zwischen 3 und 6 Monaten in der Kabine und ab 6 Monaten im Frachtraum in zugelassenen Käfigen reisen.
Güterverkehr
Wenn Ihr Hund zu groß ist, müssen Sie eine Spedition beauftragen. Lufthansa bietet Ihnen Lufthansa Cargo an, an das Sie sich wenden sollten, um die Reise Ihres Tieres zu organisieren.
Wie viele?
Ihr Hund gilt als Passagier wie jeder andere, und Sie müssen natürlich ein Ticket für ihn kaufen.
Der Preis des Tickets für einen Hund in der Kabine
- Inlandsflüge in Deutschland: Der Ticketpreis beträgt 50 Euro.
- Innereuropäische Flüge: Der Ticketpreis beträgt 60 Euro.
- Flüge nach Nordafrika, Zentralasien und in Länder an der Ostküste des Mittelmeers: Der Ticketpreis beträgt 80 Euro.
- Kurze Interkontinentalflüge: Der Ticketpreis beträgt 90 Euro.
- Durchschnittliche Interkontinentalflüge: Der Ticketpreis beträgt 100 Euro.
- Lange Interkontinentalflüge: Der Ticketpreis beträgt 110 Euro.
- Flüge von oder nach Japan: Der Ticketpreis beträgt 70 Euro.
Der Ticketpreis für einen Hund im Frachtraum
- Inlandsflüge in Deutschland: Der Ticketpreis beträgt 80 Euro.
- Innereuropäische Flüge: Der Ticketpreis beträgt 100 Euro.
- Flüge nach Nordafrika, Zentralasien und in Länder an der Ostküste des Mittelmeers: Der Ticketpreis beträgt 130 Euro.
- Kurze Interkontinentalflüge: Der Ticketpreis beträgt 150 Euro.
- Durchschnittliche Interkontinentalflüge: Der Ticketpreis beträgt 170 Euro.
- Lange Interkontinentalflüge: Der Ticketpreis beträgt 190 Euro.
- Flüge von oder nach Japan: Der Ticketpreis beträgt 150 Euro.
Der besondere Fall von Diensthunden
Assistenzhunde können auf allen Lufthansa-Flügen kostenlos in die Kabine einsteigen.
Sie müssen jedoch eine Bescheinigung vorlegen, aus der hervorgeht, dass es sich bei Ihrem Tier um einen Diensthund handelt. Lufthansa unterscheidet zwischen zwei Arten von Diensthunden: Hunde, die für die Rettung von Menschen ausgebildet sind, und psychotherapeutische Begleithunde (die hauptsächlich in den USA eingesetzt werden).
Sie müssen das Formular ausdrucken, das dem Typ Ihres Hundes entspricht, und es am Boardingschalter vorlegen. Ohne dieses Formular kann Ihr Hund das Flugzeug nicht besteigen.
Welche Formalitäten?
Es reicht nicht aus, ein Ticket für Ihren Hund zu kaufen. Sie müssen auch ein paar Formalitäten erledigen.
Die Bedingungen für Reisen
Um mit Lufthansa mit dem Flugzeug reisen zu können, muss Ihr Hund über alle Impfungen auf dem neuesten Stand sein. Ihr Hund muss mindestens 12 Wochen alt sein, 16, wenn Sie in die USA reisen.
Verpflegung
Unabhängig davon, ob Ihr Tier in der Kabine oder im Frachtraum reist, müssen Sie einchecken. Sie können dies 23 Stunden vor dem Start online tun. Sie müssen dann gehen und Ihre Bordkarte holen.
Vueling
Vueling ist eine spanische Fluggesellschaft, die Billigflüge anbietet und die ganze Welt bedient. Im Jahr 2018 beförderte es über 32 Millionen Passagiere zu über 140 Zielen.
Vueling erlaubt seinen Passagieren unter bestimmten Bedingungen, mit ihren Hunden zu reisen.
Wie?
Wie Sie Ihren Hund mit Vueling transportieren, hängt vor allem von seiner Größe ab. Vueling bietet nur Kabinenfahrten für Tiere an, was die Möglichkeiten stark einschränkt.
Kabinenfahrt
Ihr Hund kann mit Vueling in der Kabine reisen, wenn er einschließlich der Transportbox weniger als 8 kg wiegt. Wenn nicht, müssen Sie ein anderes Transportmittel, die Fracht, finden, um Ihren Begleiter sicher transportieren zu können. Vueling erlaubt Hunden nicht, im Frachtraum zu reisen.
→ Die Transporttasche
Vueling legt der Transporttasche, die Sie verwenden, wenn Sie mit Ihrem Hund in der Kabine reisen, sehr genaue Abmessungen vor: 45 x 39 x 21. Das Gesamtgewicht sollte 8 kg nicht überschreiten. Der Käfig oder die Tasche sollten nicht starr sein.
Wie viele?
Ihr Hund gilt als Passagier wie jeder andere, und Sie müssen natürlich ein Ticket für ihn kaufen.
Der Preis des Tickets für einen Hund in der Kabine
- Inlandsflüge in Spanien: Der Ticketpreis beträgt 40 Euro.
- Internationale Flüge und auf die Kanaren: Der Ticketpreis beträgt 50 Euro.
Der Kabinentransport für Hunde ist für Flüge von oder nach Großbritannien und Irland nicht verfügbar.
Der besondere Fall von Diensthunden
Diensthunde benötigen kein Ticket, um mit Vueling zu reisen. Sie müssen jedoch eine Bescheinigung vorlegen, aus der hervorgeht, dass es sich bei Ihrem Tier um einen Diensthund handelt. Andernfalls kann letzterer nicht einsteigen.
Ihr Hund sollte außerdem mindestens drei Monate alt sein. Informieren Sie bei der Buchung Ihres Tickets über die Anwesenheit Ihres Diensthundes. Ihr Tier kann sich zwischen Ihren Beinen oder unter dem Sitz bewegen und wird vor und während des Starts mit einem Gurtzeug gesichert.
Welche Formalitäten?
Die Bedingungen für Reisen
Ihr Hund muss bestimmte Kriterien erfüllen, um an Bord gehen zu können. Sie müssen über ein von einem Tierarzt ausgestelltes Gesundheitszeugnis verfügen, das den guten Allgemeinzustand Ihres Tieres bestätigt. Seine Impfungen müssen natürlich in Ordnung sein. Insbesondere muss er mehr als 30 Tage und weniger als 12 Monate vor dem Flug gegen Tollwut geimpft worden sein.
Denken Sie daran, die vom Zielland auferlegten Bedingungen für die Haltung von Tieren für ausländische Besucher zu überprüfen. Einige Länder verhängen Quarantänen.
Verpflegung
→ Kabinenfahrt
Sie müssen mit Ihrem Hund zum Boardingschalter gehen, damit das Personal Ihnen einen Sitzplatz zuweisen kann, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Was den Käfig Ihres Tieres betrifft, so wird dieser eine Sicherheitskontrolle bestehen.
Sobald Sie im Flugzeug sind, darf Ihr Hund die Kiste erst verlassen, wenn Sie von Bord gehen.
British Airways
British Airways, die nationale Fluggesellschaft des Vereinigten Königreichs, ist nach Air France und Lufthansa die drittgrößte Fluggesellschaft in Europa.
British Airways erlaubt seinen Passagieren leider nicht, mit ihren Hunden in der Kabine zu reisen. Der Hundetransport erfolgt nur im Frachtraum über ein verbundenes Frachtunternehmen.
Wie?
Kabinenfahrt
Unabhängig von seiner Größe darf Ihr Hund nicht in der Kabine reisen. Die einzige Ausnahme bilden Diensthunde. Ihr Hund kann auf allen British Airways-Flügen kostenlos in der Kabine reisen.
Sie müssen jedoch Dokumente vorlegen, die den Status eines Diensthundes belegen. British Airways verlangt außerdem, dass Passagiere, die von einem Diensthund begleitet werden, die Fluggesellschaft direkt kontaktieren. Eine Online-Buchung ist nicht möglich. Ein Check-in ist auch nicht online möglich.
Reisen Sie im Frachtraum
Ihr Hund muss daher im Frachtraum reisen, sofern es sich nicht um einen Diensthund handelt.
British Airways nutzt zwei Unternehmen, IAG Cargo und Pet Air UK, um Hunde per Fracht im Frachtraum zu transportieren. IAG Cargo kümmert sich um Flüge nach Großbritannien, während Pet Air UK sich um Flüge aus dem Vereinigten Königreich kümmert.
Wenn Sie Pet Air UK nutzen möchten, müssen Sie zunächst ein Formular auf Englisch ausfüllen. Das Unternehmen kümmert sich dann um den Rest der Reise, einschließlich der Vorbereitung der Papiere und des Transportkäfigs.
Wenn Sie IAG Cargo verwenden, müssen Sie sich selbst um die Verfahren kümmern. Das Unternehmen bittet Sie außerdem, ein Dokument zu unterschreiben, in dem Sie sich bereit erklären, alle Kosten zu tragen, falls Ihr Hund bei der Ankunft unter Quarantäne gestellt werden sollte.
→ Der Transportkäfig
IAG Cargo legt dem Transportkäfig genaue Abmessungen vor. Er muss mindestens 68 x 50 x 48 cm groß sein.
- Der Käfig sollte robust und gut belüftet sein. Ihr Hund sollte nicht in der Lage sein, seine Trüffel oder seine Pfoten durch die dafür vorgesehenen Belüftungslöcher zu führen.
- Die Käfigtür muss natürlich sicher sein. Sie können ein Kissen oder eine Decke hineinlegen.
- Schließlich können Sie eine Wasserschale von draußen zugänglich machen.
Wie viele?
Leider sind die Preise für den Transport von Hunden mit British Airways nicht bekannt. In der Tat gehen IAG Cargo und Pet Air UK von Fall zu Fall vor. Im Fall von Pet Air UK sind die geforderten Preise unter Berücksichtigung des angebotenen Dienstes im Allgemeinen recht hoch.
Preise erfragen Sie bei IAG Cargo und Pet Air UK.
Die Bedingungen für Reisen
British Airways bittet seine Passagiere in Begleitung eines Hundes, die Ankunftsbedingungen in den Zielländern sorgfältig zu überprüfen. In der Tat ist es möglich, dass Ihr Hund gemäß den geltenden Vorschriften unter Quarantäne gestellt wird.
Das Unternehmen rät seinen Reisenden mit Anschlussflügen außerdem, die Transportbedingungen für ihren nächsten Flug sorgfältig zu überprüfen.
Ihr Hund muss identifiziert und über seine Impfungen auf dem neuesten Stand sein.
Verpflegung
→ Reisen im Laderaum
IAG Cargo behält sich das Recht vor, bestimmte Rassen abzulehnen, insbesondere sogenannte gefährliche Rassen oder Hunderassen mit flacher oder stupfer Nase.
Ihr Hund reist in einem luftigen und gemäßigten Abteil, in dem die Box perfekt gesichert ist, um zu verhindern, dass er sich während der Reise bewegt.
Wizzair
Wizzair erlaubt keine Hunde an Bord, mit Ausnahme von Diensthunden. Assistenzhunde, wie Blindenführhunde, haben freien Eintritt an Bord und in der Kabine.
Sie müssen die Anwesenheit Ihres Hundes bei der Buchung melden und das Wizzair Special Assistance Call Center kontaktieren.
Damit Ihr Hund reiten darf, müssen Sie eine Bescheinigung vorlegen, aus der hervorgeht, dass es sich bei Ihrem Hund tatsächlich um einen Diensthund handelt. Denken Sie auch daran, die erforderlichen Dokumente für die Abreise Ihres Hundes und für seine Ankunft im Zielland mitzubringen.