Mache Agility mit deinem Hund: all unsere Tipps
Unter all den Hundedisziplinen, Agilität nimmt jetzt einen Platz der Wahl ein! Immer beliebter, vereint es in der Tat zahlreiche Follower in ganz Frankreich und jedes Jahr werden mehrere Wettbewerbe organisiert. Agilität trägt zum Wohlbefinden des Hundes bei, in ihm damit du Sport treiben kannst, aber auch um Kontakte zu anderen Tieren zu knüpfen und wunderschöne Momente mit seinem Besitzer zu verbringen. Erfahre alles, was du über Agilität wissen musst!

Was ist Agilität?
Agilität ist ein relativ neue Aktivität, seit seiner Gründung im Jahr 1977 auf Initiative von John Varley, einem angesehenen Mitglied der Cruft Hundeausstellung. Um die Besucher der Ausstellung zu unterhalten, wollte er eine unterhaltsame und beeindruckende Show veranstalten.
Diese neue Disziplin, Agilität genannt, wurde 1978 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Im darauffolgenden Jahr wurde sie vom English Kennel Club anerkannt, aber erst 1989 richtete die International Cynological Federation eine spezielle Kommission ein für Disziplin homogenisieren, einschließlich Hindernisse, Strecken und Kategorien.
In Frankreich gibt es Agilität seit 1988. Laut der Société Centrale Canine zählt sie heute 10.000 Lizenznehmer, 600 Wettbewerbe pro Jahr sowie Nationalmannschaften, die Frankreich bei internationalen Wettbewerben vertreten.
Das Prinzip der Agilität ist sehr einfach: Der Hund muss Schließe so schnell wie möglich einen Hindernisparcours ab und ohne Fehler oder Irrtümer zu machen. Die verschiedenen Hindernisse sind:
- Hürden,
- Starre Tunnel oder weiche Tunnel, sogenannte Socken,
- Schaukeln,
- Rampen.
- Slaloms zwischen den Pfosten.
Wenn er angesichts eines Hindernisses einen Fehler macht, erhält der Hund eine Strafe. Das andere von den Richtern berücksichtigte Kriterium ist das Geschwindigkeit des Tieres : je schneller der Hund ist, desto besser wird das Paar eingestuft (vorausgesetzt, sie sammeln keine Fehler!). Der Meister kann nicht Führe deinen Hund nur mit der Stimme : Das Halsband oder die Leine sind in der Tat nicht erlaubt. Es ist auch verboten, das Tier zu berühren, um es zu führen!
Warum solltest du Agility mit deinem Hund machen?
Agilität ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem vierbeinigen Freund das Training zu ermöglichen. Es ist ein ziemlich körperliche Disziplin, auch für den Eigentümer, der Ihnen auch die Möglichkeit bietet Mache etwas Sport. Perfekt also, um gegen Adipositas und Übergewicht zu kämpfen!
Agilität erfordert eine hervorragende Kommunikation zwischen Hund und Besitzer. Diese Disziplin ist daher der ideale Weg stärken Sie die Beziehung die Sie mit Ihrem vierbeinigen Freund pflegen.
Wenn Sie viele Hunde aller Größen und Charaktere sowie andere Menschen treffen, kann Ihr Hund auch verbessern Sie Ihre Sozialisation.
Die Bedingungen für das Üben von Agilität
Alle Hunderassen können Agility machen, einschließlich Tiere ohne Stammbaum. Es gibt jedoch einige Wettbewerbe vorbehalten für Hunde, die bei der LOF registriert sind. Sie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um teilnehmen zu können.
- Theoretisch kann der Hund nur teilnehmen von Das Alter von 18 Monaten. Bei einigen Rassen wurde dieses Alter auf 12 Monate gesenkt.
- Der Hund muss richtig trainiert sein. In der Tat beinhaltet Agilität den Kontakt mit anderen Tieren und anderen Menschen. Zur Sicherheit aller muss Ihr Tier Ihnen daher gehorchen.
- Es ist kein Impfstoff erforderlich. Jedoch für die Sicherheit aller anwesenden Hunde, es ist am besten, wenn die Impfungen Ihres Haarballens auf dem neuesten Stand sind.
Um Agilität zu üben, ist es unerlässlich, eine vom SCC über die National Education and Agility Commission (CNEA) ausgestellte Lizenz zu besitzen. In vielen Hundevereinen, die diese Disziplin anbieten, kannst du Agility als Hobby ausüben.
Welche Hunderassen eignen sich für Agility?
Wie gesagt, alle Hunderassen können Agility. Einige sind jedoch besonders effektiv und dominieren Sie die Wettbewerbe. Wir finden also:
- Der Shetland-Schäferhund,
- Der Border Collie,
- Der Australian Shepherd,
- Der Jack Russell,
- Der Pudel,
- Schäferhunde (wie der Deutsche Schäferhund oder der Weiße Schweizer Schäferhund).
Auch wenn Ihr Hund nicht auf der Liste steht, wird ihn das nicht davon abhalten, in dieser Disziplin hervorragende Leistungen zu erbringen. Und vergiss nicht: Das Wichtigste ist, teilzunehmen.
Der Ablauf eines Agilitätstests
Agility-Wettbewerbe sind unterteilt in verschiedene Kategorien, abhängig von der Größe des Tieres. Die vier Kategorien lauten wie folgt:
- Kleine Hunde, weniger als 37 cm am Widerrist Kategorie A.
- Hunde zwischen 37 und 47 cm am Widerrist in Kategorie B,
- Hunde über 47 cm am Widerrist in Kategorie C,
- Molosse in Kategorie D.
Diese Kategorien ermöglichen es Ihnen, den Kurs anzupassen. In der Tat ist der Die Größe der Hindernisse muss unterschiedlich sein für einen kleinen Hund, einen mittelgroßen Hund oder einen großen Hund! Für Kategorie A sind die Hindernisse 30 cm groß, für Kategorie B zwischen 35 und 45 cm und für Kategorie C zwischen 55 und 60 cm.
Woraus besteht ein Agility-Kurs ? Dort wirst du finden Labyrinth starr, mit einer Höhe von 60 cm und einer Länge von 3 bis 6 m, sowie flexible Tunnel. Der Hund muss auch überqueren Hindernisse zur Zone. Dies sind Hindernisse, die an einigen Stellen farblich gekennzeichnet sind. Um erfolgreich zu sein, Der Hund muss mindestens eine Pfote in die Farbzone legen. Das Slalom besteht aus zwölf Pflöcken. Der Hund muss von links hineinkommen und sich zwischen alle Pflöcke schlängeln.
Der Besitzer oder Fahrer Kommunizieren Sie mit Ihrem Hund per Stimme und gibt ihm Befehle. Das kann es auch Handgesten, aber er sollte sein Tier niemals tragen oder fangen, um ihn zu führen.
Eine Strafe führt zu einer Rücknahme von fünf Punkten. Zum Beispiel kann Ihr Hund ein Hindernis rückwärts nehmen oder vorbeikommen. Schließt er den Parcours in der falschen Reihenfolge ab, scheidet er aus.
Zusätzlich zu den durch die Hindernisse gewährten Punkten gibt es auch eine Zeitbeschränkung. Die Reisezeit sollte die zulässige Zeit nicht überschreiten. Wenn der Hund diese Reisezeit überschreitet, scheidet er aus.
In der Regel besteht ein Kurs aus zehn bis zwölf Hindernisse. Sie finden zwei Arten von Tests:
- Agilität mit Kontaktzonen: Die Strecke wird aus Hürden, Slaloms, Tunneln und Hindernissen in der Kontaktzone bestehen.
- Springen: Die Strecke wird hauptsächlich aus Hürden, Tunneln und Slalom bestehen.
Welche Ausrüstung sollte ich für Agility verwenden?
Sie können absolut eine erstellen Agility-Parcours in Ihrem Garten. Sie können auch Hindernisse in Hundeparks benutzen, aber stellen Sie zunächst sicher, dass keine anderen Hunde da sind, da dies sie, aber auch Ihren Hund stören könnte! Auf diese Weise können Sie Ihren Haarball trainieren, ohne in den Club gehen zu müssen, aber auch, um ihm zu helfen, täglich Sport zu treiben!
Mit diesem Gerät werden Sie kein Problem damit haben, neue Trainingseinheiten mit Ihrem vierbeinigen Freund zu absolvieren. Aber denk dran: Du musst warten, bis es gewachsen ist, um loszulegen. Welpen, die sich in vollem Wachstum befinden, sind es nicht überhaupt nicht für Agilität gemacht. Schlimmer noch, Sie könnten die Gesundheit Ihres Hundes gefährden.