Tierarzt für Katzen
Ein Besuch beim Tierarzt ist sehr wichtig für das Wohlbefinden der Katze sowie für ihre Gesundheit. Es ist in der Tat die einzige Möglichkeit, sich um Ihren vierbeinigen Freund zu kümmern, wenn er krank ist, aber auch bei Routinebesuchen zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist, sodass Sie ihn auch impfen lassen können.

Warum sollten Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen?
Es ist unerlässlich, einen Tierarzt zu haben, wenn Sie ein Haustier haben, egal ob es sich um eine Katze, einen Hund, ein Pferd oder sogar ein NAC handelt. Diese Bezugsperson wird sich sein ganzes Leben lang um Ihren Begleiter kümmern. Sie ist diejenige, die Ihre Katze nach Ihnen am besten kennt und daher bei Problemen schnell die richtigen Reflexe anwenden kann. Natürlich kann der Tierarzt Ihre Katze auch behandeln, wenn sie krank oder verletzt ist. Wähle jemanden, dem du vertraust und bei dem du dich wohl fühlst. Zögern Sie nicht, im Zweifelsfall das Büro zu wechseln.
Wenn Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen, können Sie auch einen Gesundheitscheck beantragen. Der Tierarzt impft gegen die schwerwiegendsten Krankheiten (Schnupfen, Typhus, Tollwut, FIP, Chlamydien usw.). Diese Impfstoffe sind sehr wichtig, da sie Ihre Katze, aber auch die anderen Tiere in Ihrem Zuhause schützen. Impfstoffe sind für Ihre Katze nicht gefährlich. Hauskatzen müssen ebenfalls geimpft werden.
Ein Besuch beim Tierarzt ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Katze gegen Parasiten wie Zecken, Flöhe oder Darmwürmer zu behandeln. Einige dieser Parasiten können Menschen angreifen, gehen Sie also kein Risiko ein!
Der Tierarzt ist auch da, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie zu beruhigen. Er ist es, der Sie am Ende des Lebens Ihres vierbeinigen Freundes begleitet und Ihnen hilft, den Verlust besser zu bewältigen.
Wann sollten Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen?
Wie oft Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen müssen, hängt von bestimmten Kriterien ab. Versuchen Sie, diese Besuche so gut wie möglich zu gestalten, damit Ihre Katze keine Angst vor dem Tierarzt entwickelt. Wenn dies bei Ihrer Person bereits der Fall ist, müssen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Der erste Besuch beim Tierarzt
Der erste Besuch beim Tierarzt ist sehr wichtig, wenn Sie eine Katze adoptieren, egal ob es sich um ein Kätzchen oder eine erwachsene Katze handelt. Bei einem Kätzchen ist dies sogar unerlässlich, da der Spezialist so eine erste Untersuchung des Tieres durchführen und überprüfen kann, ob alles in Ordnung ist. Wenn Sie ein Kätzchen auf einem Bauernhof gekauft haben, kann der Tierarzt insbesondere überprüfen, ob das Tier keinen schwerwiegenden Mangel aufweist.
Für das Kätzchen werden drei Tierarztbesuche empfohlen. Die erste, im Alter von drei Monaten, ermöglicht einen ersten Kontakt mit dem Tierarzt, aber auch die Erinnerung an Impfstoffe und eine eingehende Untersuchung des Tieres. Im darauffolgenden Monat muss das Tier erneut geimpft werden. Vergessen Sie abschließend nicht, Ihre Katze im ersten Jahr kastrieren oder sterilisieren zu lassen. Kastration und Sterilisation haben zahlreiche Vorteile für Tiere.
Der jährliche Tierarztbesuch
Danach ist ein jährlicher Inspektionsbesuch ausreichend. Bei diesem Besuch können Sie an den Impfstoff erinnern, gegebenenfalls dem Tierarzt Fragen stellen und überprüfen, ob es Ihrer Katze gut geht.
Der Besuch für die ältere Katze
Katzen gelten im Allgemeinen im Alter von etwa 7 oder 8 Jahren als Senioren. Ab diesem Alter ändern sich seine Bedürfnisse. Sein Gesundheitszustand wird wahrscheinlich auch schwächer werden. Aus diesen Gründen werden älteren oder älteren Katzen zwei jährliche Tierarztbesuche empfohlen. Auf diese Weise kann der Spezialist einen Gesundheitscheck durchführen und sicherstellen, dass mit Ihrem Haarballen alles in Ordnung ist. Dies gibt Ihnen jede Chance, sie länger an Ihrer Seite zu halten.
Fragen an den Tierarzt
Das Essen
Der Tierarzt kann Ihnen bei der Auswahl des idealen Futters helfen, egal ob es sich um Trockenfutter für Katzen oder Pasteten handelt. Die Bedürfnisse von Katzen ändern sich je nach verschiedenen Parametern. Wenn Ihre Katze krank ist, muss sie möglicherweise therapeutisches Futter zu sich nehmen. Der Tierarzt wird Ihnen die besten Produkte nennen und Ihnen erklären, wie Sie das Futter Ihrer Katze ändern können, indem Sie eine Ernährungsumstellung vornehmen.
Parasiten
Einige Schädlinge sind in einigen Gebieten häufiger als in anderen. Es ist daher notwendig, die Produkte anzupassen und auszuwählen, die am besten geeignet sind, um all diese Parasiten zu bekämpfen, die auch Menschen kontaminieren können.
Körperliche Aktivität
Dies gilt insbesondere für Hauskatzen, die niemals das Haus verlassen. Sie bewegen sich oft weniger als andere, was zu ihrer Gewichtszunahme beitragen kann, aber auch um ein gewisses Maß an Langeweile aufrechtzuerhalten. Zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt um Rat zu fragen, wie Sie Ihrer Katze beim Sport helfen können, um ihr Gewicht besser kontrollieren zu können.
Wie viel kostet ein Tierarzt für eine Katze?
Der Preis eines Tierarztbesuchs hängt auch von der Leistung des Spezialisten ab. Im Falle einer Notoperation kann dieser Preis schnell auf mehrere hundert oder sogar Tausende von Euro steigen. Das Gleiche gilt für spezifische Behandlungen für bestimmte Krankheiten.
In der Regel kostet ein klassischer Tierarztbesuch mit Routineuntersuchung und Impfstofferinnerungen jedoch zwischen 50 und 80 Euro. Die Preise können je nach Standort des Büros stark variieren. Tierärzte in Großstädten kosten mehr als Tierärzte auf dem Land oder in kleineren Städten.
Wenn Sie Ihr Kätzchen sterilisieren oder kastrieren lassen müssen, rechnen Sie mit 150 bis 300 Euro für die Sterilisation eines Weibchens und zwischen 150 und 200 Euro für die Kastration eines Männchens. Fügen Sie etwa 50 Euro hinzu, wenn Sie Ihr Kätzchen mit einem elektronischen Chip identifizieren lassen (diese Identifizierung ist ebenfalls erforderlich).
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Tierarzt zu bezahlen, beachten Sie, dass es manchmal möglich ist, bestimmte Verbände um Hilfe zu bitten. Der Preis für Konsultationen und Operationen ist in Veterinärschulen ebenfalls günstiger.