Lass deine Katze in Ruhe
Müssen Sie weg sein und sorgen Sie sich in Ihrer Abwesenheit um das Wohlbefinden Ihrer Katze? Es ist wahr, dass es beängstigend sein kann, Ihre Katze für ein paar Tage alleine lassen zu müssen. Dies ist jedoch mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen alles andere als unmöglich. Wir erklären dir alles.

Wie lange kannst du deine Katze alleine lassen?
Sie können Ihre Katze etwa drei Tage lang alleine lassen. Darüber hinaus würde das Tier das Risiko eingehen, langfristig gefunden zu werden. Denken Sie auch daran, dass er essen und trinken muss. Ihre Katzentoilette sollte ebenfalls gereinigt werden. Im Gegensatz zu dem, was Sie manchmal lesen, können Sie eine Katze nicht fünfzehn Tage lang alleine lassen! Sie würden das Leben Ihrer Katze in große Gefahr bringen. Sei vernünftig. Wenn Sie länger als drei Tage weg sein müssen, müssen Sie andere Lösungen dafür finden.
Denken Sie auch daran, Ihre Katze daran zu gewöhnen, allein zu sein. Wenn Sie ihn noch nie verlassen haben, bevor Sie ihn für mehrere Tage verlassen haben, hat er möglicherweise kein gutes Leben. Beginnen Sie mit kurzen Abwesenheiten von etwa zehn Minuten, kurz nach der Ankunft Ihres Kätzchens oder Ihrer Katze zu Hause. Erhöhen Sie dann schrittweise die Dauer Ihrer Abwesenheiten.
Manche Katzen können besser alleine bleiben als andere. Es hängt alles von ihrer Persönlichkeit ab. Es wird auch gesagt, dass einige Rassen besser mit Einsamkeit umgehen. Dies ist der Fall bei:
- Bengalen,
- Abessinisch,
- norwegisch,
- Chartreux,
- Türkische Angora,
- Javanisch,
- Britisch Kurzhaar.
Das Futter einer Katze, die alleine gelassen wird
Natürlich müssen Sie als Erstes genug Futter für Ihre Katze zubereiten, das Sie in Ruhe lassen. Stellen Sie mehrere Knabberschalen auf. Teilen Sie die benötigte Menge durch die Anzahl der Tage auf, an denen Sie abwesend sind.
Sie können einen Automaten für Katzenfutter kaufen, der zu vorab aufgezeichneten Zeiten aktiviert wird. Denken Sie auch an die Flüssigkeitszufuhr Ihrer Katze und stellen Sie mehrere Wassernäpfe in Ihrem Zuhause auf.
Beschäftige eine Katze, die alleine gelassen wird
Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Katze nicht langweilt! Stellen Sie dazu Spielzeug wie Bälle, Quietschmäuse oder Intelligenzspielzeug zur Verfügung. Vermeiden Sie es andererseits, Angelruten oder Gegenstände mit Federn, Stoffen oder Fäden herumliegen zu lassen. Ihre Katze könnte sie tatsächlich fressen, daran ersticken oder an einem Darmverschluss leiden.
Installieren Sie mehrere Katzenbäume in Ihrem Zuhause. Stellen Sie sie vor Ihr Fenster, damit Ihre Tiere sie sich ansehen können. Es ist eine gute Show für Katzen, die die Zeit nicht vergehen sehen werden!
Sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Katze, wenn sie alleine ist
Lass deine Katze nicht nach draußen gehen, wenn du weg bist. Er muss warten, bis Sie zu Ihnen nach Hause zurückkehren, da niemand da sein wird, um ihm die Tür zu öffnen. Achten Sie auf das Vorhandensein elektrischer Kabel und ziehen Sie alle elektronischen Geräte vom Stromnetz, um zu verhindern, dass er an den Kabeln nagt und einen Stromschlag erleidet.
Wenn Sie einen Elektroherd haben, legen Sie etwas auf den Zündknopf, wenn dieser die Touch-Funktion verwendet. Katzen können die Teller mit ihren Pfoten einschalten, indem sie darauf klettern. Dadurch besteht die Gefahr, dass sie Brände entfachen.
Schließen Sie den Toilettendeckel, um die Gefahr des Ertrinkens zu vermeiden (wenn die Katze zum Beispiel aus dem Napf trinken möchte). Wenn Ihre Katze ein Halsband hat, nehmen Sie es ab, um zu verhindern, dass sie erwürgt wird, wenn sie irgendwo stecken geblieben ist.
Lösungen, um Ihre Katze nicht alleine zu lassen
Wenn Sie sich Sorgen machen, Ihren pelzigen Freund zu lange alleine zu lassen, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt Lösungen, mit denen Sie verhindern können, dass Ihre Katze ohne Sie landet. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Katze nicht alleine lassen können.
Lassen Sie Ihre Katze zu Hause betreuen
Um Ihre Katze nicht zu bewegen und ihr zu ermöglichen, ihre Gewohnheiten beizubehalten, rufen Sie daher eine Person an, die Ihren Haarballen direkt bei Ihnen zu Hause aufbewahrt. Sie können einen geliebten Menschen (Familie oder Freund) oder einen Tiersitter, eine Person, die Sie bezahlen, bitten, zu Ihnen nach Hause zu kommen, um sich um Ihre Katze zu kümmern.
Benutze ein Katzeninternat
Möchten Sie nicht, dass jemand in Ihrer Abwesenheit zu Ihnen nach Hause kommt? Warum wenden Sie sich in diesem Fall nicht an ein Katzeninternat?
Reisen Sie mit Ihrer Katze
Wenn keine der anderen Lösungen für Sie möglich ist und Sie Ihre Katze auf keinen Fall alleine zu Hause lassen möchten, können Sie Ihre Katze auf einen Ausflug mitnehmen.
Aber Vorsicht, Reisen mit Ihrer Katze ist nicht immer einfach und erfordert eine gute Vorbereitung, insbesondere wenn Sie sich für öffentliche Verkehrsmittel entscheiden.
Das Flugzeug
Wenn Ihre Katze einschließlich des Käfigs mehr als 6 Kilo wiegt, muss sie im Laderaum reisen, auch für kurze und mittlere Flüge. Wenn er weniger als 6 Kilo wiegt, kann er Sie in der Kabine begleiten. Der verwendete Transportkäfig muss vollständig den IATA-Standards entsprechen. Andernfalls kann Ihre Katze nicht abheben! Informieren Sie sich außerdem über die Transportbedingungen, die von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein können. Nicht alle Unternehmen erlauben das Reisen von Haustieren.
Der Zug
Mit dem Zug kann Ihre Katze in einem Transportkorb auf Ihrem Schoß reisen, wenn sie einschließlich Korb weniger als 6 Kilo wiegt. Vermeiden Sie es, es aus der Box nehmen zu lassen, damit es nicht unter den Sitzen anderer Passagiere verloren geht. Informieren Sie sich unbedingt über die Preisbedingungen: Normalerweise entspricht das Ticket Ihrer Katze der Hälfte des Preises eines Tickets für die zweite Klasse.
Das Auto
Legen Sie Ihre Katze im Auto in einen gut verschlossenen Transportkäfig, den Sie dann mit einem Gurt auf dem Rücksitz befestigen. Es ist wichtig, dass der Käfig stabil ist, um zu verhindern, dass sich Ihre Katze bei einem plötzlichen Bremsen verletzt. Lassen Sie Ihre Katze vor allem niemals lose in Ihrem Auto! Es könnte Sie beim Fahren stören und einen Unfall verursachen. Lassen Sie Ihren vierbeinigen Freund während Ihrer Stopps nicht gehen: Er könnte weglaufen und sich verirren. Sie hätten dann sehr geringe Chancen, es zu finden.
Wenn Sie in ein fremdes Land reisen, nehmen Sie Ihren Katzenpass mit. Andernfalls haben die Behörden das Recht, dem Tier die Einreise zu verweigern. Diese Person sollte generell gegen Tollwut geimpft werden. Schließlich verhängen einige Länder Quarantänen für ankommende Tiere. Achten Sie darauf, dass diese Quarantäne nicht länger dauert als Ihren eigenen Aufenthalt!