hiver-chat
March 18, 2025

Die Gefahren des Winters für Ihre Katze

Katzen sind im Allgemeinen Tiere, die der Kälte sehr gut standhalten, nicht nur dank ihres Winterfells und ihrer wasserdichten Unterwolle, sondern auch dank ihrer natürlich hohen Körpertemperatur. Hauskatzen häuten sich jedoch viel weniger als Katzen, die es gewohnt sind, das ganze Jahr über draußen zu laufen, sodass Sie vorsichtiger sein müssen. In jedem Fall können sich Katzen im Winter leicht selbst in Gefahr bringen und niedrige Temperaturen sind nicht die einzigen Ursachen! Hier ist die Liste der Hauptrisiken für Ihre Katze während der Winterperiode.

Schützen Sie Ihre Katze vor Unterkühlung und Feuchtigkeit

Im Winter kann Ihre Katze unter Kälte und Feuchtigkeit leiden, vor allem, wenn es schneit. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze richtig trocknen und sich aufwärmen kann, um Erkältungen und andere ernstere Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Hauskatzen haben ein dünneres Fell

Katzen, die hauptsächlich in Innenräumen leben, sind es nicht gewohnt, extreme Temperaturen auszuhalten. Nehmen Sie Ihre Katze also nicht abrupt mit, wenn es kalt ist. Unsere Innenräume sind oft gut reguliert und verursachen dann weniger starke Häutungen bei unseren vierbeinigen Freunden. Wenn Sie beispielsweise in einer Wohnung gelebt und in ein Haus gezogen sind, planen Sie eine schrittweise Anpassung ein, damit das Fell Ihrer Katze fertig ist, bevor sie sicher eine Nacht im Freien verbringen kann.

Katzen schützen, die empfindlich auf Kälte reagieren

Manche Katzen passen sich nicht so leicht an die Kälte an wie andere. Dies ist zum Beispiel bei Kurzhaarkatzen der Fall. Für sie können Sie einige Accessoires wie kleine Winterkleidung bereitstellen. Achten Sie auch auf Kätzchen, alte Katzen und kranke Katzen. Unterhalb ihrer natürlichen Körpertemperatur, zwischen 38 °C und 39 °C, ist eine Katze wahrscheinlich unterkühlt. Lassen Sie sie wie im Sommer niemals im Auto liegen. In der Tat sind Autos nicht richtig isoliert und können zu echten Gefrierschränken werden.

Ihre Katze sollte in der Lage sein, Schutz zu suchen

Wenn Ihre Katze draußen lebt, bieten Sie ihr einen Unterschlupf, damit sie bei Regen oder Schneefall Zuflucht suchen kann. Ideal ist, dass er Ihr Zuhause selbstständig betreten kann, um sich aufzuwärmen, zu trinken und zu fressen, zum Beispiel mit einer Katzenklappe. Wenn Sie zum ersten Mal eine Katzenklappe anbringen, müssen Sie Ihrer Katze zunächst beibringen, sie zu benutzen, ohne sie zu zwingen: Sie wird den Nutzen oder die Bedienung nicht unbedingt von alleine verstehen.

Denken Sie daran, es zu trocknen

Ihre Katze kann sich leicht erkälten, besonders wenn sie lange nass bleibt. Egal, ob er draußen oder drinnen lebt, trockne ihn so schnell wie möglich ab. Schnee kann sich auch an den Haaren festsetzen und zu Verbrennungen oder sogar Rissen führen, insbesondere im Bereich der Polster. Denke daran, seine Pfoten regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls die Haare auf den Polstern abzuschneiden. Sie können auch ein Schutzprodukt auf die Polster Ihrer Katze auftragen. Fragen Sie dazu Ihren Tierarzt um Rat. Erfrierungen können sich auch in den Ohren entwickeln: Bleiben Sie wachsam!

Brechen Sie die Flohbehandlung nicht ab

Parasiten können auch im Winter gedeihen, besonders wenn es bei Ihnen zu Hause heiß ist. Geben Sie ihm also weiterhin einmal im Monat ein Flohschutzmittel, auch im Winter.

Achte auf seine Ernährung

Zu ergreifende Maßnahmen

Im Winter muss Ihre Katze besser oder sogar mehr fressen, um sich vor Kälte zu schützen und ihr Immunsystem zu stärken. Dank einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung profitiert Ihre Katze auch von einem hochwertigen Fell, das im Winter als natürlicher Schutz dient. Katzen ziehen es im Allgemeinen vor, den ganzen Tag über kleine Mahlzeiten zuzubereiten. Es ist daher vorzuziehen, einen Napf mit ihrer täglichen Portion bereitzuhalten. Wenn es Ihrer Katze freisteht, nach draußen zu gehen, können Sie die Dosis im Winter jederzeit erhöhen. In der Tat ist eine Katze, die nach draußen geht, aktiver und an die Jagd auf kleine Tiere gewöhnt. Im Winter ist es jedoch aufgrund der Kälte und des Schnees schwieriger, zugängliche Beute zu finden. Sie müssen dies daher mit einer größeren Diät ausgleichen.

Zögern Sie nicht, Ihre Ernährung mit Nährstoffen zu ergänzen, die Ihre natürlichen Abwehrkräfte stärken können, wie zum Beispiel:

  • Probiotika, die auch zur Beruhigung gestresster Katzen eingesetzt werden
  • Gemüse, reich an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Antioxidantien
  • Bierhefe, um ein hervorragendes Fell zu entwickeln

Verstehen Sie mich nicht falsch: Übergewicht schützt Tiere nicht vor Kälte. In Wirklichkeit verursacht Adipositas ein hormonelles Ungleichgewicht, das die Wärmeregulierung unserer vierbeinigen Freunde stört. Wenn Ihre Katze etwas zu gesund ist, kümmern Sie sich in kalten Perioden um sie. Andererseits ist es möglich, dass Ihre Katze im Winter viel weniger nach draußen geht. Sie sollten ihn also dazu bringen, zu Hause Sport zu treiben, um Übergewicht und Langeweile vorzubeugen, indem Sie einfach mit ihm spielen.

Vergiss nicht, ihm etwas zu trinken zu geben. Eine Katze benötigt unter normalen Umständen etwa 45 bis 70 ml Wasser pro Kilo Körpergewicht pro Tag (der Bedarf ist während des Wachstums, der Schwangerschaft oder bei starker Hitze größer). Bei Katzen, die draußen herumlaufen, stammt ein Teil dieses Wassers jedoch aus natürlichen Quellen im Freien. Im Winter sind die meisten dieser Quellen aufgrund des Frosts leider nicht vorhanden. Sie sollten daher unbedingt den ganzen Tag über Wasser zur Verfügung stehen lassen. Um die Flüssigkeitszufuhr Ihrer Katze zu fördern, variieren Sie ihre Ernährung mit feuchten Pasteten.

Die Gefahren, die es zu vermeiden gilt

Schnee und einige giftige Produkte, die im Winter verwendet werden, können Ihre Katze ernsthaft gefährden. Sie müssen also im Auge behalten, was Ihre Katze frisst.

Ihre Katze sollte keinen Schnee fressen

Schwer zu vermeiden, wenn es in Ihrer Gegend jeden Winter schneit. Schnee kann jedoch bei Katzen zu Verdauungsproblemen wie Durchfall führen. Beobachten Sie Ihre Katze und behandeln Sie sie so schnell wie möglich, wenn sie sie verschluckt hat.

Halten Sie Ihre Katze von Frostschutzmitteln fern

Die Frostschutzmittel, die Sie für Ihr Auto verwenden, sind für Katzen sehr giftig oder sogar tödlich. Leider fühlen sich unsere pelzigen Begleiter oft von diesen süß schmeckenden Giften angezogen. Wenn Ihre Katze auch nur eine geringe Menge Frostschutzmittel aufgenommen hat, bringen Sie sie sofort zum Tierarzt. Nach einigen Stunden können sich Magenprobleme zu schweren Herz-, Lungen- und Nierenproblemen entwickeln.

Schneeräumsalz entfernen

Katzen können nicht nur giftig werden, wenn sie Schneeräumsalz zu sich nehmen, sie können auch ihre Haut reizen. Wenn Ihre Katze zum ungünstigsten Zeitpunkt nach draußen gegangen ist, denken Sie daran, ihre Pfoten oder sogar Ihre eigenen Schuhe gründlich abzuspülen, um optimale Sicherheit zu gewährleisten.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.