Haushaltsdiät für Hunde

Langweilt es, ihm Hundefutter zu geben? Haben Sie Zeit und möchten Ihren Hund selbst ernähren, indem Sie komplette und angepasste Mahlzeiten für ihn zubereiten? Tolle Idee! Diese Haushaltsrationen sind reich an Fleisch, Wasser und Qualität, die unbedingt natürlich sind, und können ihm nur gefallen und ihm gleichzeitig gut tun.

Seien Sie jedoch vorsichtig: Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie von Ihrem Tierarzt oder einem auf Tierernährung spezialisierten Ernährungsberater begleitet werden. Eine Haushaltsdiät besteht aus 5 Zutaten, deren Ziel es ist, die Versorgung mit ausreichend Energie, 10 essentiellen Aminosäuren, 3 essentiellen Fettsäuren, 14 Vitaminen, 7 Hauptmineralien und mehreren Spurenelementen sicherzustellen. Es ist nicht einfach, die verschiedenen Zutaten richtig zu dosieren, um eine ausgewogene Mahlzeit zusammenzustellen.

Nur ein Profi kann Sie in die richtige Richtung weisen oder speziell auf Ihren Hund zugeschnittene Vorschläge machen. Unser kurzer methodischer Überblick ermöglicht es Ihnen, sich ein Bild davon zu machen, wie Sie vorgehen müssen!

Eine Proteinquelle: Fleisch oder Fisch

Dies sind die Grundzutaten. Ihre Aufgabe besteht vor allem darin, verdauliche und hochwertige Proteine bereitzustellen, um den Körper Ihres Hundes zu erhalten und zu erneuern.

Die Wahl der Fleisch- oder Fischquelle hängt von der Menge der Stärke (Reis/Kartoffeln/Süßkartoffeln usw.) ab, die hinzugefügt wird, um den Energiegehalt der Nahrung anzupassen und den Energiebedarf Ihres Tieres zu decken.

Alle Fleischsorten, vom Hähnchenfilet bis hin zu Rind-, Schweine-, Enten-, Lamm-, Kaninchen- oder sogar Perlhuhnstücken, können verabreicht werden, sofern sie vorsichtig eingeführt werden, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Müssen wir Fleisch kochen?

Je nach Qualität des Fleisches kann man es eventuell roh geben. Wenn Sie jedoch Zweifel an der Haltbarkeit haben, kochen Sie es leicht.

Gleiche Methode, wenn Ihr Hund empfindlich ist oder mehr oder weniger schwere Verdauungsprobleme hat, um die Verdauung zu erleichtern und eine bakterielle Kontamination eines empfindlichen Verdauungssystems zu begrenzen.

Bei Fischen ist es etwas anders: Wenn Sie es nur gelegentlich unter der Woche oder nur ein bisschen täglich geben, kann es sehr gut roh verabreicht werden, wenn die gesundheitliche Qualität gegeben ist, und nach einem guten Einfrieren bei ganzen Fischen (Vorsicht vor Parasiten!).

Wenn Fisch dagegen die Grundnahrung Ihres Tieres ist, kochen Sie ihn gut, bevor Sie ihn Ihrem Tier servieren. Warum? Weil roher Fisch ein Enzym enthält: Thiaminase, das die Aufnahme eines essentiellen Vitamins begrenzt: Vitamin B1 (oder Thiamin). Mittel- bis langfristig und bei hohen Dosen an rohem Fisch, die täglich verabreicht werden, besteht das Risiko eines Mangels. Da Hitze dieses Enzym zerstört, wird dieses Risiko somit vermieden.

Wie ermittle ich die genaue Menge?

Es gibt zwei Parameter, die berücksichtigt werden müssen:

  • Das Proteinbedarf Ihres Hundes, was insbesondere von seiner Größe/Rasse/seinem Alter/bestimmten physiologischen Faktoren (Sterilisation oder nicht) oder auch von seinem Gesundheitszustand oder seinem Aktivitätsgrad bestimmt wird.
  • La Menge des bereitgestellten Proteins nach der gewählten Fleisch-/Fischquelle. Oft liefern Fleischstücke oder fetter Fisch WENIGER Protein als magere Stücke. Es ist daher notwendig, mehr zu geben, um den Proteinbedarf des Tieres zu decken, während diese MEHR Energie liefern: manchmal ist die Nahrung zu reichhaltig... und das funktioniert nicht.

Eine Quelle für Gemüse

Haushaltsgemüse ist die zweite Hauptzutat, da zwischen 5 und 10% des Energiebedarfs eines Hundes in Form von Gemüse gedeckt werden müssen. Diese Beiträge können jedoch in bestimmten Situationen gegebenenfalls zwischen 3% und mehr als 15% variieren.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Ballaststoffe bereitzustellen, die für das reibungslose Funktionieren des Verdauungssystems nützlich sind, indem sie wenig oder fast unverdauliche Elemente sowie Präbiotika bereitstellen. Sie liefern auch Vitamine und bei einigen Antioxidantien, die der Gesundheit Ihres Hundes zuträglich sind. Die Menge an Gemüse, die Sie mitbringen müssen, hängt von Médors Energiebedarf und von seinem Alter, seinen Verdauungsfähigkeiten, seinem Appetit, seiner täglichen körperlichen Aktivität, seinem gesunden Gewicht, davon ab, ob er kastriert ist oder nicht usw.

Was für Gemüse?

Wählen Sie für eine Haushaltsdiät Gemüse, das leicht zu beschaffen und leicht verdaulich ist, z. B. sehr gut gekochte grüne Bohnen (oder einfach abgespült, wenn sie in Dosen abgefüllt sind), Karotten, die in Stücken gut gekocht sind, oder sogar Zucchini. Sie können auf jeden Fall Gemüsekonserven oder Tiefkühlgemüse kaufen, um Ihnen das Leben zu erleichtern. Medor kann bedenkenlos viel Gemüse gegeben werden. Aber um ihre Verdauung zu erleichtern, ist es besser, sie gut gekocht oder püriert zu servieren.

  • Les Sprossen und anderes Gemüse aus derselben Familie sowie Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen usw.) sollten in Maßen verabreicht werden, da es sonst zu Verdauungsstörungen kommen kann.
  • Gib ein bisschen Tomaten ist durchaus möglich, aber auch hier sollten sie gut gekocht und möglichst ohne Haut serviert werden, die das Verdauungssystem reizen kann.
  • Das Lauch ist von Zeit zu Zeit erlaubt, aber da es sich um ein sehr faseriges Gemüse handelt, sollte es nicht zum Hauptgemüse in der Ernährung gemacht werden.
  • Vorsicht vor Spinat, besonders bei Kindern, die empfindlich auf das Harnsystem reagieren, da sie reich an Oxalsäure sind. Es wird daher in kleinen Mengen verabreicht.
  • Im Falle einer Krankheit wie Diabetes sollte süßes Gemüse wie Karotten oder Rüben vermieden werden.
  • NIEMALS Avocados oder Macadamianüsse: Sie sind giftig für Ihre Tiere.

Eine Ölquelle

Öl ist die dritte Zutat, die für eine ausgewogene Haushaltsdiät benötigt wird. Die Hauptaufgabe von Öl besteht darin, essentielle Fettsäuren aus der Omega-6- und Omega-3-Familie bereitzustellen. Fleisch enthält ein bisschen Omega-6, aber zu wenig für die Bedürfnisse eines Hundes. Es ist daher notwendig, es zu ergänzen. Dank Öl können Sie zwischen 5 und 20% (meistens etwa 10%) des Energiebedarfs eines Hundes decken.

Es wird Sie nicht überraschen, wenn Sie sagen, dass Öl ein von Natur aus fetthaltiges Produkt ist und daher sehr energiereich ist. Welches Öl Sie auch wählen, es liefert im Durchschnitt 9 kcal pro Gramm. Das macht das Leben viel einfacher, wenn es um Dosierungen geht! Es ist besser, ein Öl zu wählen, das reich an diesen beiden essentiellen Fettsäuren ist: Omega 6 und Omega 3 mit einer optimalen Konzentration zwischen den beiden, wenn möglich mit einem Verhältnis zwischen 1 und 5.

Welches Öl soll ich geben?

  • DASRapsöl hat ein Omega-6/Omega-3-Verhältnis von 2. Es ist leicht zu bekommen, hat auch wenig Geruch und wird daher von schwierigen Hunden (und sogar von Katzen!) leicht akzeptiert.
  • DASwalnussöl kann auch als Haushaltsdiät mit einem W6/W3-Verhältnis von 4 verwendet werden. Es hat jedoch einen viel stärkeren Geruch, der Ihren Kleinen leichter abschrecken kann.
  • DASIsio 4 ist eine Mischung aus mehreren Pflanzenölen (einschließlich Sonnenblumen-, Raps- und Traubenkernöl), die mit ihrem Omega-6/Omega-3-Verhältnis von 4 sehr beliebt ist: Sie ist sehr gut geeignet.
  • Ein paar Mal pro Woche etwas Fischöl (Lachs, Hering, Sardine usw.) zu geben, ist für Médor immer von Vorteil, da er seine Rationen mit Omega-3-Fettsäuren in Form von EPA und DHA versorgt, die in Pflanzenölen nicht enthalten sind.
  • DASolivenöl schmeckt gut (Katzen mögen es oft sehr), aber es enthält nur
  • Zu wenig essentielle Fettsäuren (Omega 6 und Omega 3) für die Haushaltsdiät. Da es nicht nützlicher ist als das, wird es nicht empfohlen. Ebenso sind Sonnenblumenöl wie Traubenkernöl vor allem extrem reich an Omega-6 und fast gar nicht an Omega-3-Fettsäuren. Wir werden es daher vermeiden, sie zu verwenden.

Einige Empfehlungen mit Ölen

Bei der Auswahl eines Qualitätsöls wird neben der Zusammensetzung und Herkunft der Rohstoffe auch die Verpackung berücksichtigt. Wählen Sie dunkle Flaschen und/oder Flaschen, die kein Licht durchlassen, sowie kleine Formate, die Sie nach dem Öffnen schnell konsumieren können.

  • Erhitzen Sie niemals Ihr Öl!
  • Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie jemals eine Veränderung der Farbe/des Geruchs bemerken (bei pflanzlichen Ölen, insbesondere Rapsölen: wenn es nach Fisch riecht, ist das ein schlechtes Zeichen) oder wenn Ihr Tier es „seltsamerweise“ nicht mehr will oder wenn es plötzlich Verdauungsstörungen auslöst (weicher Stuhl, Durchfall, Blähungen usw.). Wenn du diese Anzeichen siehst, wechsle das Öl! Es ist sehr wahrscheinlich, dass es oxidiert ist.

Wir empfehlen Ihnen außerdem dringend, Flaschen oder andere Systeme mit einer Pumpe zu vermeiden: Diese pumpt nach jedem Druck Luft direkt in das Produkt, wodurch das Öl sehr schnell oxidiert und zersetzt wird.

Eine Kohlenhydratquelle (Stärke, Stärke)

Der Hauptzweck der Stärkequelle (Reis, Haferflocken, Kartoffeln, Süßkartoffeln usw.) besteht darin, die Energieaufnahme Ihres Haushalts zu ergänzen und die Haushaltskosten Ihrer hausgemachten Mahlzeiten abzudecken. Es kann auch helfen, den Verdauungstrakt zu regulieren, falls dies für die empfindlichsten Kinder erforderlich ist.

Es ist durchaus möglich, eine Haushaltsdiät ohne Stärkequelle zuzubereiten, die daher aus Fleisch/Gemüse/Öl und einem Vitamin- und Mineralstoffzusatz (CMV) besteht. Wichtiger ist jedoch die Menge an Fleisch, die zur Deckung des Energiebedarfs Ihres Hundes zur Verfügung gestellt werden muss, ebenso wie die Menge an CMV (zur Anpassung der Mineralstoffaufnahme und des Kalzium/Phosphor-Verhältnisses in seiner Ernährung, das idealerweise zwischen 1 und 1,5 liegen sollte). Die Kosten für die endgültige Ration werden daher noch höher sein. Es hört dort auf.

Auch wenn Hunde Stärke, die gut verarbeitet und in geringen Mengen enthalten ist, oft als Energiequelle sehr schätzen, sollte Fleisch in der Haushaltsdiät immer der Stärke vorgezogen werden. Diese, die in zu großen Mengen eingenommen werden, können die Ursache für viele Probleme sein, insbesondere für Verdauungsprobleme.

Von der Auswahl der Stärkequellen bis zur Zubereitung: ein paar Tipps

  • Stärkequellen (oder Stärken) müssen sehr gekocht oder verarbeitet oder gelatineartig zur Verfügung gestellt werden, um für Ihren Hund so verdaulich wie möglich zu sein. Reis und Nudeln sehen nach nichts mehr aus? Umso besser! Süßkartoffelpüree für Ihren Hund ist so gekocht und gemischt, dass es Sie anwidert: Es ist genau das, was wir wollen!
  • Bestätigen Sie niemals eine Diät, die mehr Stärke als Fleisch enthält, sie wird niemals die beste oder am besten geeignete sein. Dein Hund ist kein Huhn ^^.
  • Sie müssen Ihren Reisbrei oder Ihre Nudeln nach dem Kochen nicht abspülen. Sie können sie jedoch abtropfen lassen. Kochwasser ist kein Problem. „Wir“ glauben oft fälschlicherweise, dass Reis verstopft! Das ist nicht wahr. Gut gekochter Reis ist sehr verdaulich, außerdem enthält er sehr wenig Ballaststoffe und stimuliert daher nicht den Verdauungstrakt. Reiswasser kann dagegen helfen, den Transit zu verlangsamen (aber nicht Reis).
  • Um Zeit zu sparen, zögern Sie nicht, Kartoffelpüree wie Mousseline oder Reis-/Hafer-/Hirseflocken als Stärkequelle zu verwenden. Sie werden viel schneller fertig sein.
  • Sie können Ihrem Hund auf jeden Fall einen Teil der Reisration in Form von braunem Reis geben, insbesondere um ihn mit Ballaststoffen zu versorgen, wenn er sich weigert, Gemüse zu essen. Die Menge an braunem Reis sollte jedoch niemals mehr als die Hälfte des Reises ausmachen. Es ist besser, 50% weißen Reis/ 50% braunen Reis zuzubereiten. Vermeiden Sie es, nur braunen Reis zu geben, da die darin enthaltene Reiskleie den Darm stark reizt.
  • Wenn Sie Kartoffelpüree geben, können Sie die Schale vollständig darauf belassen, um etwas Ballaststoffe bereitzustellen, sofern Sie sie gut waschen. Auf der anderen Seite sind alle grünen Kartoffeln auszuschließen! Selbst gekocht können diese die Ursache für eine Solaninvergiftung bei deinem Hund sein.

Welches Supplement sollten Sie wählen?

Es ist der Hauptbestandteil der Haushaltsdiät. Es allein liefert mehr als 50% der Makro- und Mikronährstoffe, die für Ihren Hund unerlässlich sind. Es wird jedoch oft vergessen oder sogar vernachlässigt. Ein Vitamin- und Mineralstoffzusatz (oder CMV für intime Zwecke) ist für die Aufrechterhaltung der Gesundheit Ihres Tieres von entscheidender Bedeutung. Fleisch/Fisch/Gemüse/Öl und die Stärkequelle sind in der Tat sehr kalziumarm und es fehlen bestimmte lebenswichtige Mineralien und Vitamine oder sie sind in zu geringen Mengen vorhanden wie Jod, Zink, Magnesium, Mangan, Kalium, Kalium, Kalium, Kalium, Eisen, Kalium, Eisen, Kalium, Eisen, Kupfer, Eisen, Kupfer, Eisen, Kupfer, Eisen, Kupfer, Vitamin A, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Kupfer, Vitamin A, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Kupfer, Vitamin A, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Kupfer, Vitamin A, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Kupfer, Vitamin A, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Kupfer, Vitamin A, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Vitamin, Kupfer, Vitamin A, Vitamin K-, B-Vitamine usw. Es wird daher ein Produkt benötigt, um alles, was Sie benötigen, in ausreichender Menge bereitzustellen.

Einige Tipps und Ideen zur Verschönerung der Haushaltsdiät

* Zur Unterstützung des Verdauungssystems oder sogar des Körpers Ihres Loulou:

  • Ein paar Bananenstücke: eine großartige Quelle für Präbiotika, aber Vorsicht: Bananen sind sehr kalorienreich.
  • Ein bisschen Naturjoghurt
  • Ein bisschen Bierhefe — sehr nützlich, besonders wenn Sie Vit'I5 nicht in CMV verwenden, da andere CMVs - im Gegensatz zu Vit'I5 - es nicht enthalten.

* Schöne und gesunde Früchte (20 g für kleine und mittlere Menschen bis 50 g für die Größten — pro Tag sind ausreichend):

  • Erdbeeren
  • Himbeeren
  • Blaubeeren — super antioxidativ!
  • Äpfel: Achten Sie darauf, die Samen zu entfernen
  • Birnen: Achten Sie darauf, die Samen zu entfernen

* Um richtig Feuchtigkeit zu spenden - wenn es im Sommer heiß ist:

  • Wassermelone: 20 bis 30 g für 15 kg Gewicht
  • Melone: 20 bis 30 g für 15 kg Gewicht
  • Gurke: 20 bis 30 g für 15 kg Gewicht

* Bitte (von Zeit zu Zeit unter der Woche!) :

  • Ein ganzes rohes Ei (ohne Schale ist besser, da es sehr reich an Kalzium ist).
  • Ein bisschen Thunfisch (nicht öfter als einmal, weil er sehr reich an Schwermetallen ist).
Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.