Hunde sind opportunistische Fleischfresser : Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Fleisch, gelegentlich essen sie jedoch Obst, Gemüse oder bestimmte Getreidearten. Weniger Pasta ist ein verarbeitetes Produkt, das leicht und zu einem sehr niedrigen Preis zu finden ist. Aber können Sie es Ihrem Hund wirklich geben, um Ihre Ernährung zu bereichern? Oder wird diese Praxis im Gegenteil nicht empfohlen?
Pasta enthält nicht keine giftigen Substanzen für Hunde. Klassische Pasta wird aus Weizenmehl, Wasser und Ei hergestellt. Es besteht daher kein Risiko, wenn Ihr Hund sie verschluckt, auch roh, es sei denn, er ist allergisch gegen eines der oben genannten Lebensmittel.
Was ist eine Hundediät? Es muss größtenteils aus Proteinen tierischen Ursprungs bestehen. Kohlenhydrate — oder Fette — sollten niemals den größten Teil der Ernährung Ihres pelzigen Freundes ausmachen.
Hunde benötigen neben Protein auch Aufnahme von Fetten, Kohlenhydraten, Mineralien oder Vitaminen, um die nötige Energie zu haben. Pasta ist voller Kohlenhydrate. Man könnte also meinen, dass sie für die Ernährung eines Hundes gut geeignet sind. Das ist jedoch nicht ganz der Fall.
Einerseits ist Pasta sehr kalorienreich.. Zählen Sie ungefähr 360 Kalorien pro 100 Gramm! Wenn Ihr Hund regelmäßig zu viel davon schluckt, wird er schnell an Gewicht zunehmen. Adipositas ist jedoch eine echte Gefahr für Hunde. Seien Sie vorsichtig! Pasta ist auch mit langsamem Zucker beladen, was auch zu einer Gewichtszunahme führen kann.
Sie können Ihrem Hund Nudeln als Leckerbissen geben, aber nicht mehr. Natürlich sollten sie das nicht wurden nicht in Sauce getaucht, die Lebensmittel enthalten könnten, die für Hunde giftig sind (wie Knoblauch oder Zwiebeln). Achten Sie auch auf Butter, die ebenfalls sehr kalorienreich ist. Vermeiden Sie ebenso die Zugabe von Milch oder Öl (oder sogar Olivenöl in sehr geringen Mengen, um ein wenig Geschmack zu verleihen). Vermeiden Sie es, Industrieprodukte mit hausgemachten Nudeln zu mischen: Der Verdauungsprozess ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich und Ihr Hund könnte dann gestört werden.
Wenn Sie Nudeln zu einer festen Zutat in der Ernährung Ihres Hundes machen oder sogar Kroketten durch hausgemachtes Futter ersetzen möchten, dann Fragen Sie Ihren Tierarzt, um die genaue Menge der Nudeln zu bestimmen, die Sie ihm geben sollen. Auch hier sollten sie nicht der Hauptbestandteil der Mahlzeiten Ihres Hundes sein. Die Pasta sollte auf jeden Fall serviert mit Fleisch für einen Proteinschub, sowie Gemüse für Ballaststoffe. Wählen Sie das richtige Gemüse, um eine versehentliche Vergiftung zu vermeiden.
Darüber hinaus Wir empfehlen nicht, Ihrem Hund Essensreste zu geben. Menschliches Essen ist nicht unbedingt für unsere vierbeinigen Freunde geeignet. Es ist oft viel zu reichhaltig für sie und kann giftige oder gefährliche Lebensmittel enthalten, wie zum Beispiel kleine Knochen, die zum Ersticken führen. Darüber hinaus gibt es schlechte Angewohnheiten für Ihren Hund und können ihn sogar zum Stehlen ermutigen.
Hunde können auch leiden unterNahrungsmittelallergien. Hier sind die verschiedenen Symptome einer Weizenallergie:
Das Erkennen einer Allergie bei Hunden ist ziemlich schwierig.. Der Tierarzt muss den Erreger isolieren, indem er ihn ausscheidet. Um eine Rückkehr der Allergie zu vermeiden, sollten Sie das Futter aus der Ernährung Ihres Hundes verbannen.
Es ist möglich, andere Nudelsorten zu geben:
Fragen Sie aber auch hier Ihren Tierarzt um Rat.
Wenn Sie auch eine Katze haben, fragen Sie sich vielleicht, ob es gesundheitsfördernd sein kann, ihnen Nudeln zu geben. Nochmals Pasta stellt keine unmittelbare Gefahr für die Gesundheit Ihrer Katze dar.. Aber vergiss nicht, dass Hauskatzen strenge Fleischfresser bleiben. Der überwiegende Teil ihrer Nahrung besteht aus tierischen Proteinen. Pasta ist ein ziemlich gelegentliches Essen, in kleinen Mengen zu verabreichen (die dann von Ihrer täglichen Ernährung abgezogen werden müssen).
Sie können Ihrem Hund etwas Stärke geben. Reis ist eine gute Wahl. Er ist fettfrei und hat einen guten Kohlenhydratgehalt. Es ist außerdem ein ausgezeichnetes Quelle für Vitamin D, Calcium, Eisen und Ballaststoffe, ohne voller Natrium zu sein.
Wenn Sie können, wählen Sie stattdessen braunen Reis oder braunen Reis: Weißer Reis ist weniger geeignet, da er aus raffiniertem Weizenmehl hergestellt wird.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Diät vom Typ Haushaltsration zu beginnen, bei der Sie die Mahlzeiten Ihres Hundes selbst zubereiten, müssen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten lassen. In der Tat Es ist wahrscheinlich, dass Mängel auftreten ziemlich schnell, wenn Sie den Nährstoffbedarf Ihres Hundes nicht vollständig decken. Gehen Sie kein Risiko ein und lassen Sie sich im Zweifelsfall professionell beraten.